bild 5 OLED + Subwoofer I Sound

Antworten
Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

bild 5 OLED + Subwoofer I Sound

#1 

Beitrag von tokon »

Hallo,

gestern wurde mein bild 5 OLED geliefert, welcher den Individual 40 ersetzt. Ein super Gerät, nur mit dem Subwoofer habe ich kleine Schwierigkeiten. Es ist der Subwoofer I Sound, also der Vorgänger des Subwoofer 525, angeschlossen.

Wie in diesem Thread:
viewtopic.php?f=74&t=7072&p=143813
mangelt es nun an Bass/Tiefe.

Eingerichtet hab ich (sofern ich nichts übersehen habe) alles wie am Individual. Die Einstellungen sind diesbezüglich ja immer noch recht ähnlich.

Subwoofer:
- Phase ist auf 0°
- Grenzfrequenz auf 250Hz (max)
- Bass Intensity (etwas mehr als die Hälfte)

TV (SW V4.2.28):
- Frequenz: Vorne 30 Hz (Lautsprecher sind nubert nuLine 264), TV als Center 90 Hz, Hinten 90 Hz (Individual Sound L1), Subwoofer 100Hz (nicht veränderbar)
- Pegel: TV Lautsprecher +1dB, Subwoofer 0dB, Vorne 0dB, Hinten -2dB/+1dB
- Lautstärke-Automatik auf aus, was im anderen Thread die Lösung war, bei mir aber keine Veränderung bringt

Der Subwoofer läuft zwar mit, jedoch fehlt z.B. bei einem Blockbuster mit 5.1 Sound, der "Bums" der bei Actionszenen der Subwooferkanal liefert.
Lasse ich ein Dolby-Testvideo laufen kommt zwar an der LFE-Stelle ein Ton aus dem Subwoofer aber eben nicht laut und nicht tief.
Auch beim Tonkomponenten-Assistent kann man das schon feststellen. Beim Punkt "Pegel" kam mit dem Individual als TV beim Subwoofer-Kanal ein tiefes Brummen/Rauschen aus dem Subwoofer, jetzt kommt nur ein relativ leises und für einen Subwoofer hohes Rauschen, kein tiefes Brummen.
Den Pegel / die Lautstärke zu erhöhen ist auch zielführend, da dann der Subwoofer auch bei normalen Dialogen heraussticht und mit Brummen wahrnehmbar wird.

Hat jemand ne Idee, was ich noch versuchen kann?
Oder ist dieser alte Subwoofer nicht 100% mit DAL kompatibel? Muss ich mir den Subwoofer 525 kaufen? Oder ein Software-Problem des TVs?

Gruß & Danke
Torsten
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Phase mal umgedreht?

Gibt es Bereiche in dem Raum, in dem der Bass deutlicher wird?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Im Grunde müsstest du den Pegel des Sub erhöhen UND die obere Trennfrequenz anpassen, beides hinten am Sub.
Die trennfrequenz stellst du am "Crossover" Regler ein und um das Verhalten zu verbessern musst du Richtung niedrigerer Wert drehen.

Im Ergebnis gibt der Sub nur noch tiefere Frequenzen wieder und nicht mehr den Bassanteil von z.B. Stimmen.

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von tokon »

Loewengrube hat geschrieben:Phase mal umgedreht?
Phase hab ich nun nochmal getestet, mit 180° ist der Subwoofer etwas besser zu hören, aber kommt trotzdem noch nicht an das Voluminöse von vorher heran. War aber dann wohl vorher schon falsch und sonst hat sich nichts im Raum geändert. Indi weg, bild 5 hin.
Pretch hat geschrieben:Im Grunde müsstest du den Pegel des Sub erhöhen UND die obere Trennfrequenz anpassen, beides hinten am Sub.
Die trennfrequenz stellst du am "Crossover" Regler ein und um das Verhalten zu verbessern musst du Richtung niedrigerer Wert drehen.
Werde ich nachher mal testen.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Geh´ trotzdem mal einwenig durch den Raum und lausche, ob er irgendwo deutlich kräftiger zu hören ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von dubdidu »

Lautstärkeautomatik auf AUS gestellt im Loewe TV? Wichtig pro Quelle!
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von tokon »

Pretch hat geschrieben:Im Grunde müsstest du den Pegel des Sub erhöhen UND die obere Trennfrequenz anpassen, beides hinten am Sub.
Die trennfrequenz stellst du am "Crossover" Regler ein und um das Verhalten zu verbessern musst du Richtung niedrigerer Wert drehen.
Dies ist ja eigentlich der Workaround von koyote aus dem anderen Thread, bis bei ihm dann das mit der Lautstärkeautomatik geholfen hatte. Warum auch immer das bei mir nicht hilft.
Hab nun den Pegel voll aufgedreht und die Trennfrequenz auf die Hälfte, müssten also 100 Hz sein. So kann ich's nun mal lassen, wenn nichts anderes hilft. Vielleicht sogar noch über's Menü den Pegel 2-3 dB anheben, muss ich dann mal nach den ersten Fernsehabenden sehen.
Dann bin ich aber wirklich bei den Einstellungen von koyote bis auf das mit der Trennfrequenz.
Loewengrube hat geschrieben:Geh´ trotzdem mal einwenig durch den Raum und lausche, ob er irgendwo deutlich kräftiger zu hören ist.
Passt an meinem Platz schon, an anderen Stellen wird's leiser oder ist gleich laut.
dubdidu hat geschrieben:Lautstärkeautomatik auf AUS gestellt im Loewe TV? Wichtig pro Quelle!
Auf TV hatte ich dies auf AUS gestellt, hab dann mit USB und Blu-ray Player über HDMI2 getestet, hier war es dann auch gleich auf AUS.
Sollte dies getrennt sein? Greift die Einstellung vielleicht nicht richtig?

Was ich beim Testen nun aber ein paar mal hatte:
Als ich über's Menü den Subwoofer-Pegel angepasst habe, ist der Subwoofer auf einmal lauter geworden. Also nicht nur um die dB, die ich nach oben geregelt habe, sondern gleich um ca. 10 dBA (als es einmal aufgetreten ist, konnte ich das mit einem Pegelmessgerät messen). Würde jetzt mal grob geschätzt sagen, dass das dann die Lautstärke wie zuvor am Indi war. Wechselt das Menü dann auf den nächsten Lautsprecher und geht man dann wieder zurück auf den Subwoofer ist's wieder leiser, übernommen wird das nicht.
Also irgendwas scheint bei den neueren Chassis bei der Ansteuerung des Subwooferkanals anders zu sein, vielleicht doch noch ein kleiner Software-Bug. Muss ich bei den nächsten Updates nur aufpassen und die Lautstärke gleich etwas zurückregeln, nicht dass dann auf einmal doch ne Einstellung greift, die den Subwoofer in der ursprünglichen Lautstärke ertönen lässt.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“