ART 48 UHD kein PIP mehr [GELÖST]

Antworten
Gelöschter Benutzer9102

ART 48 UHD kein PIP mehr [GELÖST]

#1 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9102 »

Bei meinem ART 48 UHD (SL4xx) ist seit Kurzem (letztes Update V4.2.26) kein PIP mehr, also das PIP-Bild bleibt schwarz.
Angeschlossen sind zwei Sat-Kabel (SAT-ANT und SAT-ANT2), auch unter Anschlüsse so konfiguriert. Ich habe folgendes durchprobiert:
Beide Antennen-Kabel sind ok und liefern auch Signale:
  • - Am TV zunächst beide Sat-Kabel abgeklemmt, dann Kabel 1 an SAT-ANT (ok= Bild), anschließend Kabel 2 an SAT-ANT (ok= Bild).
    - Allerdings kein Bild, wenn nur das Kabel an SAT-ANT2 (also SAT-ANT kein Kabel angeschlossen). Eventuell Tuner 2 defekt?
    - Multi-Recording funktioniert auch: RTL aufnehmen und Das Erste HD aufnehmen funktioniert, man kann dann sogar einige Sender live ansehen (z.B. die Dritten oder RTLII).
Allerdings: Das Erste HD aufnehmen und PIP geht nicht (Meldung nicht möglich wegen aktueller Aufnahme).

Vor dem Update von V4.2.15 auf V4.2.26 war alles in Ordnung. PIP ist mir zwar nicht ganz so wichtig, aber ich will aber ausschließen, dass der zweite Tuner möglicherweise defekt ist. Hat jemand eine Idee?

Gruß Georgi

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Grundsätzlich gilt, dass wenn 2 Sender auf demselben Transponder liegen, auch ohne 2. Tuner zwei Aufnahmen bzw. PiP funktionieren.

Wir hatten hier mal den Fall, wo nach einem Update aus unerfindlichen Gründen nur noch ein Kabel in den Settings vorgegeben war.

Ich würde daher zunächst jetzt mal die Erstinbetriebnahme wiederholen und schauen, dass da auch alles richtig eingetragen ist bei den Sat-Einstellungen (2 Leitungen).

Dann noch mal hier melden!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ws163
Profi
Beiträge: 1995
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von ws163 »

Hi,
wnn du, wie getestet, 2 verschiedene Sender aufnehmen kannst, sind beide Tuner ok.
Das Geräte mal eine Minute Stromlos gemacht?
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Gelöschter Benutzer9102

ART 48 UHD kein PIP mehr [gelöst]

#4 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9102 »

@ws163

Danke, stromlos ist die Zaubermedizin für den Loewen. :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Zumindest nach einem Update ist ein Neustart bei jedem Gerät sinnvoll... ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Früher war das Pflicht. Weiß gar nicht, warum man davon abgekommen ist :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ws163
Profi
Beiträge: 1995
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von ws163 »

Pretch hat geschrieben:Zumindest nach einem Update ist ein Neustart bei jedem Gerät sinnvoll... ;)
Manchmal auch an allen angeschlossenen.
Hatte gestern ein 3xx Chassis, da hat das Entertain nach dem Loewe Onlineupdate nicht mehr mit dem Loewe wollen. Hat immer behauptet das der Loewe kein HDCP unterstützt. Erst nachdem BEIDE Geräte Stromlos waren, gings wieder. Aber die Entertain mag ich eh nicht
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Bei angeschlossener Peripherie (HDMI) empfehlen wir das ja auch so!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“