bild 3.40 (vorher Art 40 FHD) schaltet sich selbstständig ab

Antworten
Alt68er
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mi 8. Feb 2017, 14:01

bild 3.40 (vorher Art 40 FHD) schaltet sich selbstständig ab

#1 

Beitrag von Alt68er »

Hallo zusammen,

ich schildere einfach mal kurz was bisher gewesen ist:

Kurz vor Weihnachten 2016 kaufte ich mir einen Loewe Art 40 Full HD und war eigentlich von Anfang an begeistert. Allerdings stellten sich schon nach recht kurzer Zeit 2 Macken ein, die nach meinem Empfinden ein Softwareproblem darstellten, weshlab ich noch einige Updates abwartete. Dann jedoch reklamierte ich beim Händler, dass das Gerät häufig - nicht immer - in einem Zeitraum von 3-6 Minuten nach dem Einschalten mit der Fernbedienung plötzlich wieder ausging; dabei pulsierte die LED genauso wie wenn ich gerade eingeschaltet hätte. Nach einiger Zeit (gefühlte 15-20 Sekunden) war die LED dann blassweiß und ich schaltete wieder ein. Manchmal passierte das bis zu viermal nacheinander. Die andere Macke war, dass das Gerät irgendwann plötzlich keine Fernbedienungsimpulse mehr annahm und ausführte, sondern einfach nur die LED kurz blinken ließ, also den Impuls von der Fernbedienung wohl als solchen erkannte, aber nicht wirklich reagierte. Der Händler tausche die Hauptplatine aus und meinte, dass das Gerät jetzt wohl in Ordnung sei. Pustekuchen. Beide Fehler traten weiterhin auf.

Daraufhin reklamierte ich erneut und verlangte einen Umtausch, welcher Ende letzter Woche vorgenommen wurde. Allerdings erhielt ich einen bild 3.40, weil - laut Händler - der Art 40 Full HD nicht mehr gefertigt würde und nicht mehr lieferbar sei.

Ok, damit konnte ich leben.

Aber: leider schon am Umtauschtag abends trat bei diesem Gerät genau der gleiche (Ausschalt-)Fehler ebenfalls auf.

Das macht mich nun doch sehr stutzig, denn prinzipiell ist das dann ja schon das 3. Gerät (wenn ich die neue Hauptplatine als Gerät mitzähle) mit dem gleichen Fehler. Das kann ich mir einfach nicht wirklich vorstellen.

An den Fernseher angeschlossen sind:
Antenne (durchgeschleift vom DVD-Festplatten-Recorder von Panasonic)
besagter Recorder mittels HDMI
Harman-Kardon Receiver mittels HDMI mit ARC
Netzwerk via LAN-Kabel
USB 3.0 Festplatte
und natürlich Strom ;)

Kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben, woher dieser Fehler kommen könnte und was ich machen könnte?

Schon mal im voraus herzlichen Dank für Eure Unterstützung!

Peter

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

So eine richtige Erklärung für das Phänomen hab ich nicht ... ist auch kein bekannter Fehler.

Ich würde mal die angeschlossenen Geräte abziehen, insbesondere HDMI des Panasonic und die Harman und beobachten was er dann tut.
Panasonic und Harman wären zumindest theoretisch in der Lage den Loewe per HDMI auszuschalten.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Spielzimmer »

Zuerst mal sollte der TV ohne ein externes Gerät (an HDMI) betrieben werden.

Erst dann kann man weitere Aussagen treffen, je nach Fehlerbild oder Funktion.

Edit: Pretch schneller
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Hätte man schon viel früher mal tun sollen :pfeif: Auf ein Software-Problem jedenfalls hätte ich nie getippt. Dann wären im Zweifelsfall alle Loewen seit letztem Jahr nach wenigen Minuten aus. Das wäre bekannt :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Dafür, daß es eines der HDMI Geräte ist spricht auch, daß der Händler den so nach dem Tausch des Boards wieder hingestellt hat.
Wohl kaum ein Techniker würde den TV mit dem neuen Board einfach wieder zum Kunden stellen, ohne ihn Probe laufen zu lassen.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von fswerkstatt »

Alt68er hat geschrieben: An den Fernseher angeschlossen sind:
...
USB 3.0 Festplatte
Auch die kommt natürlich als Verursacher in Frage!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Tobias.K
Routinier
Beiträge: 489
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Tobias.K »

Denke auch, dass die Festplatte das Problem sein könnte. Ich hatte auch zunächst eine (Toshiba), die dem Loewe nicht so gepasst hat, bzw. wahrscheinlich etwas zuviel Strom genommen hat - die hat bei einem Formatierungsversuch auch mal zum plötzlichen Abschalten des Art geführt. Ansonsten hat sie aber eher sporadische Probleme rund um die Aufnahme gemacht.

Ich würde als ersten Schritt die Festplatte mal weglassen und testen zur Eingrenzung. Dann mal jegliche HDMI-Steuerung abschalten und als allerletztes die HDMI-Geräte ganz abstöpseln.

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880

Alt68er
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mi 8. Feb 2017, 14:01

#8 

Beitrag von Alt68er »

Danke für Eure Hinweise, die ja prinzipiell alle die gleiche Richtung haben.

Den Harman/Kardon hatte ich schon mal "entstöpselt", der Fehler trat trotzdem auf.

Inzwischen habe ich im Panasonic das "Viera Link" mal deaktiviert und seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten (das ist aber noch keine endgültige Aussage, denn der Fehler trat/tritt sporadisch auf, nicht immer ...). Wenn das tatsächlich die Ursache sein sollte, dann verliere ich natürlich ein wenig Komfort, denn ich fand es äußerst praktisch, dass der Recorden den Fernseher einschalten konnte - oder im eingeschalteten Zustand des TV - dann einfach sein Menü einblenden konnte. Außerdem konnte ich dann den Recorder mit der TV-Fernbedienung bedienen. Wäre schade, wenn das der Übeltäter wäre.

Ich melde mich wieder, wenn ich sicher(er) bin.

Bis denne,
Peter

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Olli »

Viera Link und alle anderen CEC Derivate sind leider oftmals die Ursache für "unerklärliche Phänomene", deshalb habe ich diese Funktion an allen AV-Geräten im Haushalt deaktiviert.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Ich hab nur ATV und Fire TV 4K Box am TV. Mit beiden funktioniert CEC perfekt und das möchte ich auch nicht missen. ;)

Was du probieren kannst ist in den Systemeinstellungen des Loewe unter Anschlüsse/Digital Link/Ferneinschaltung des TV auf NEIN zu stellen.
Damit können externe Geräte den Loewe nicht mehr einschalten, er aber umgekehrt externe Geräte wecken.
Du würdest also keinen Komfort verlieren, müsstest dich nur umgewöhnen. Dann eben den Loewe einschalten und mit diesem den Panasonic.

Alt68er
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mi 8. Feb 2017, 14:01

neuester Status

#11 

Beitrag von Alt68er »

Hallo zusammen,

sorry, hat 'ne Weile gedauert, aber ich habe alles mögliche durchprobiert und jeweils 'n paar Tage gewartet, ob es geholfen hat oder nicht; denn der Fehler trat ja nicht immer, sondern nur sporadisch auf.

Viera Link war's nicht. Ferneinschaltung auch nicht.

Ich kann es kaum glauben, aber der Recorder hat(te) den "Gemstar Guide+" installiert; und DER wars wohl. Ich habe den jetzt seit 1 Woche deaktiviert und der Fehler tritt nicht mehr auf. Zusätzlich habe ich schon nach 4 Tagen Viera Link und die Ferneinschaltung wieder aktiviert und der Fehler ist bisher nicht wieder aufgetreten. Ich hoffe, dass es so bleibt.

Und wegen sonnem Sch...ß löchert man den Loewe-Händler und verlangt (und bekommt) auch einen Geräte-Umtausch; das ist doch wohl kaum zu glauben.

Sollte Loewe hier mitlesen: bitte informiert Eure Händler, dass die Ursache für solche unerklärlichen Fehler auch bei mittels HDMI angeschlossenen Geräten liegen kann. Aber das kann natürlich in eine Service-Arie beim Kunden ausarten bis der Fehler einigermaßen eingekreist ist.

Danke nochmal für Eure Hilfe in Form von Hinweisen !!!!!

Schönes Wochenende,
Peter

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von dubdidu »

Danke für die Rückmeldung!
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

@Alt68er
Um welchen Panasonic handelt es sich genau?
Würdest Du den ggf. den Loewe-Technikern zur Verfügung stellen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“