Hall,
schon mehrmals habe ich bei arte oder ARD HD über DVB-T2 flächige Bereiche ca. 1/6 des Bildschirms ausgemacht die eine geringere Auflösung und eine andere Farbe aufweisen. Auch nach dem Umschalten auf einen anderen Sender sind diese dort aufgetreten. Ich konnte es vor ein paar Tagen dann mit TV in den Standby schicken und neu einschalten dann beheben. Heute Morgen waren diese Störungen bei arte nicht ganz so schlimm aber vorhanden.
An manchen Tagen tritt es nicht auf auch bei manchen Sendern dann nicht und bei arte dann schon.
Ich hatte zunächst die Antenne in Verdacht und diese gegen ein Modell von Kathrein BZD 30 ausgetauscht. Das Problem blieb, die Antenne wird über das Koaxkabel mit 5V gespeist. An der Empfangslage sollte es nicht liegen, da ich den Europaturm in FFM und den Großen Feldberg sehen kann. Trotzdem bin ich mir unschlüssig ob es die Antenne ist oder der TV manchmal mit der HD Datenmenge nicht zurecht kommt.
Habe mal ein Log erstellt und versendet.
Referenznummer: 82375
Datum: 04. Mai 2017 / 10:23h
Hat jemand so etwas bereits beobachten können?
Viele Grüße
Ralph
Flächige Artefakte in Farbe - DVB-T2 arte, ARD
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: So 9. Apr 2017, 13:06
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Flächige Artefakte in Farbe - DVB-T2 arte, ARD
Connect UHD 48 - SL420 - Firmware V 4.2.15.00, Floorstand Connect, Sub 300, klang 1, Fire TV Box, T-Entertain MR 400, Sony Bravia 42, Canton DM 900, Sonos Play, Connect, Play 5, Kenwood L-1000 Series, Canton RC-L
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: So 9. Apr 2017, 13:06
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja das wäre auch meine Vermutung, dagegen spricht dass es ohne Antennenveränderung durch Neustart weg ist. Heute klappt es wieder nicht bei arte, ARD und andere Programme laufen ohne Artefakte. Habe mal den Antennenstatus ausgelesen und davor auch die Antenne umgestellt und auch mal die Polarisation verändert. Die Kathrein Antenne kann man ja leicht um 90 Grad drehen. -> Keine Veränderung der Artefakte
Signalquelle: DVB-Z
Kanal E39 S01
Frequenz: 618.00 MHz
Netzwerk: Standard
Sendername: arte HD
C/N 33,0 dB - grün
Level 77 dBµV - grün
BER: 0E-7 - grün
Viele Grüße
Ralph
Signalquelle: DVB-Z
Kanal E39 S01
Frequenz: 618.00 MHz
Netzwerk: Standard
Sendername: arte HD
C/N 33,0 dB - grün
Level 77 dBµV - grün
BER: 0E-7 - grün
Viele Grüße
Ralph
Connect UHD 48 - SL420 - Firmware V 4.2.15.00, Floorstand Connect, Sub 300, klang 1, Fire TV Box, T-Entertain MR 400, Sony Bravia 42, Canton DM 900, Sonos Play, Connect, Play 5, Kenwood L-1000 Series, Canton RC-L
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: So 9. Apr 2017, 13:06
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Fehler tritt immer noch regelmässig bei arte auf. Wie bereits beschrieben und auch mehrfach geprüft ist die Signalqualität ok. Bei einem generellen Problem wie Abschattung der Antenne würde es auch bei anderen Sendern auftreten.
Heute lies sich das Problem der grossen Farbflächen im Bild durch Standby und Einschalten lösen. Sonst auch gerne mal per kompletten Neustart.
Soll ich den Fehler nochmal dokumentieren und an LOEWE geben?
Heute lies sich das Problem der grossen Farbflächen im Bild durch Standby und Einschalten lösen. Sonst auch gerne mal per kompletten Neustart.
Soll ich den Fehler nochmal dokumentieren und an LOEWE geben?
Connect UHD 48 - SL420 - Firmware V 4.2.15.00, Floorstand Connect, Sub 300, klang 1, Fire TV Box, T-Entertain MR 400, Sony Bravia 42, Canton DM 900, Sonos Play, Connect, Play 5, Kenwood L-1000 Series, Canton RC-L
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da das hier sonst niemand berichtet und/oder bestätigt, scheint das aber ja am Ende ein Individuelles Problem zu sein. Kannst Du das auf einem Foto aussagekräftig festhalten? Dann dazu noch ein erneutes Log mit Uhrzeit des Ereignisses.
Und noch eine Überlegung: DR+ läuft ja immer mit, wenn Du einen Loewe mit Festplatte hast. Wenn es auftritt, die Sendung nachträglich mal in den Speicher legen und schauen, ob es beim Abspielen der Aufnahme auch vorhanden ist. Nur mit externer Platte müsstest Du die Aufnahme dann eben starten, wenn es auftritt und dann selbiges tun.
Mit der Meldung hier hast Du das ja quasi an Loewe gegeben
Und noch eine Überlegung: DR+ läuft ja immer mit, wenn Du einen Loewe mit Festplatte hast. Wenn es auftritt, die Sendung nachträglich mal in den Speicher legen und schauen, ob es beim Abspielen der Aufnahme auch vorhanden ist. Nur mit externer Platte müsstest Du die Aufnahme dann eben starten, wenn es auftritt und dann selbiges tun.
Mit der Meldung hier hast Du das ja quasi an Loewe gegeben

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe hier exakt das gleiche Setup. Also DVB-T2 HD, arte HD am laufen und freien Blick auf die beiden Sender im Rhein-Main-Gebiet. Allerdings keine aktive Antenne, sondern eine historische Dachantenne vom Vorbesitzer.Ralph_Lion hat geschrieben:Hat jemand so etwas bereits beobachten können?
Große störende flächige Artefakte kann ich allerdings nicht bestätigen.
Im direkten Vergleich zu DVB-S fällt natürlich auf, dass bei DVB-T stark komprimiert werden muss. Bei flächigen, einfarbigen und in sich bewegten Bildinhalten (Gewässer, Wälder, Menschenmassen) sieht man schön die limitierte Bandbreite. Es ist matschig und es kommt zu leichten Bilddetailsprüngen in der Bewegungskompensation. Dies liegt aber meiner Meinung nach alles an der Kompression. Was im Bild nicht mehr ist, kann auch später nicht hinzugerechnet werden.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das ist übrigens so auch nicht richtig. Ausfälle oder Einschränkungen können auch einzelne Frequenzbereich betreffen.Ralph_Lion hat geschrieben:Bei einem generellen Problem wie Abschattung der Antenne würde es auch bei anderen Sendern auftreten.
Im Umkehrschluss würde deine Aussage bedeuten, emfange ich nur einen einzigen Sender, muss die Empfangsqualität in Ordnung sein, sonst ginge auch der nicht.
