Hallo,
ich habe mir Samstag ein neuen bild 3.55 zugelegt und bin bisher sehr begeistert (als ehem. Sony-Sympathisant).
Folgende Fragen habe ich, worauf ich bisher noch keine Antwort gefunden habe:
1. Ich habe per HDMI-ARC einen Denon AVR-4200 Receiver mit aktiviertem Denon-Link bzw. HDMI-CEC angeschlossen.
Aktuell ist es so, das der Receiver mit dem Fernseher eingeschaltet wird.
Wenn ich in den Soundeinstellungen bei "Ton über" das TV auswähle, schaltet sich der Receiver ab und danach ist der Menüpunkt sowie der Receiver komplett aus dem Menü verschwunden.
Kann man es auch so einstellen, dass sich der Receiver NICHT mit dem Fernseher einschaltet und nur bei Bedarf über den Fernseher zugeschaltet wird und der Ton dann natürlich über ihn wiedergegeben wird?
2. Der Loewe ist per WLAN angebunden, Youtube usw. funktionieren auch alle super. Am Samstag wollte ich die Firmware dann updaten. Leider hat nach ca. 10 Versuchen es nicht geklappt und ich habe dann diese von der Loewe-Seite heruntergeladen und per USB eingespielt.
Heute sagt er mit, es gibt eine neue Firmware 4.2.15, der Download hat wieder nicht nach per Internet über den Fernseher geklappt.
Danach habe ich diese wieder per USB eingespielt.
Egal ist es auch, ob 2,4 GHz oder 5 GHz WLAN, bei beiden das selbe Ergebnis.
Bestehen da grundsätzlich öfter Probleme, wie ist es bei euch?
bild 3.55: Denon AVR CEC und Firmware-Download-Probleme per WLAN
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 28. Nov 2016, 21:32
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo,
zu1) das könntest du ändern, indem CEC deaktiviert wird und dann der AVR über digKoax angeschlossen wird. Dann kann der AVR manuell eingeschaltet werden oder nur der FS Ton genutzt werden. Beides parallel wird nicht funktionieren wg zeitlichem Tonversatz....
zu2) Update über Internet kann schon mal länger dauern, schneller und stabiler ist sicherlich die USB Variante
zu1) das könntest du ändern, indem CEC deaktiviert wird und dann der AVR über digKoax angeschlossen wird. Dann kann der AVR manuell eingeschaltet werden oder nur der FS Ton genutzt werden. Beides parallel wird nicht funktionieren wg zeitlichem Tonversatz....
zu2) Update über Internet kann schon mal länger dauern, schneller und stabiler ist sicherlich die USB Variante
Loewe One 55 UHD (SL4...); Bose AVR + Dynaudio; Chromecast ultra; Pana BR; NAS an Fritz!Box
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das aktuellste Update findest Du immer auch hier bei uns:Acxl hat geschrieben:Heute sagt er mit, es gibt eine neue Firmware 4.2.15, der Download hat wieder nicht nach per Internet über den Fernseher geklappt.
Danach habe ich diese wieder per USB eingespielt.
viewforum.php?f=98
Das Problem dürfte im WLAN liegen oder einem Stabilitätsproblem Deiner Internetverbindung.
Mein Loewe hängt im LAN und es gab in den letzten Jahren noch nicht ein Problem mit einem Internetupdate.
Was heißt denn, es hat nicht geklappt? Wie weit zählt der denn prozentual hoch beim Laden der Software?
Bis zirka 50% ist der reine Ladevorgang der Updatedaten.
Oder was passiert genau?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Erst einmal vielen Dank für die Tipps.
1. Die Idee mit dem HDMI-CEC im Denon zu deaktivieren ist eine gute Idee. Ich werde jetzt noch die Loewe-Fernbedienung mit einer Funktion programmieren, dann bin ich glaube ich zufrieden.
2. Bzgl. des Downloads der Firmware am TV:
Er springt 10%, 30%, 50%, danach ist eine kurze Wartezeit. Anschließend kommt die Meldung, dass die Aktion fehlgeschlagen ist. Ein paar Mal ist er auch auf 80% und 100% gesprungen, dann kam aber trotzdem die Fehlermeldung.
Ich habe hier noch ein anderes WLAN zur Verfügung, ich teste es dann noch einmal damit. LAN kann ich leider nicht testen.
1. Die Idee mit dem HDMI-CEC im Denon zu deaktivieren ist eine gute Idee. Ich werde jetzt noch die Loewe-Fernbedienung mit einer Funktion programmieren, dann bin ich glaube ich zufrieden.

2. Bzgl. des Downloads der Firmware am TV:
Er springt 10%, 30%, 50%, danach ist eine kurze Wartezeit. Anschließend kommt die Meldung, dass die Aktion fehlgeschlagen ist. Ein paar Mal ist er auch auf 80% und 100% gesprungen, dann kam aber trotzdem die Fehlermeldung.
Ich habe hier noch ein anderes WLAN zur Verfügung, ich teste es dann noch einmal damit. LAN kann ich leider nicht testen.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Solange es per USB klappt, ist doch auch gut 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB