Wie Fernbedienung einlernen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 20:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie Fernbedienung einlernen?
Laut Bedienungsanleitung muss man STB und die rote Taste gleichzeitig 5 Sek drücken, dann blinkt über der STB Taste das rote Licht. Das funktioniert bei mir aber schon nicht. Auch die anderen Tasten AUDIO oder VIDEO nicht. Was mache ich hier falsch? Ich möchte eigentlich nur ein paar Tastenfunktionen meiner FB vom AVR einlernen (kann kein CEC), damit ich diese nicht mehr zusätzlich noch herumliegen habe.
LOEWE 7.55, als Surroundverstärker Denon AVR-2808, Stereo LS B&W Preference 5, Rear LS Bose Doppel Cubes, FritzBox 6360, KabelBW, Multimediaplayer Dune HD Smart B1, Unitymedia CI+ Modul
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 20:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke euch beiden!
Wie setze ich aber denn den Gerätecode auf 18? Ich hatte schon den anderen FB-Thread hierzu durchgelesen, verstehe es aber immer noch nicht.
Wie setze ich aber denn den Gerätecode auf 18? Ich hatte schon den anderen FB-Thread hierzu durchgelesen, verstehe es aber immer noch nicht.
LOEWE 7.55, als Surroundverstärker Denon AVR-2808, Stereo LS B&W Preference 5, Rear LS Bose Doppel Cubes, FritzBox 6360, KabelBW, Multimediaplayer Dune HD Smart B1, Unitymedia CI+ Modul
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 20:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hatte gestern abend die FB nach euren Beschreibungen zurückgesetzt und danach konnte ich wunderbar meine verschiedenen Fernbedienungen auf die Assist einlernen. Spitze! Wenn nun auch bei der AUDIO Funktion die V+ und V- Tasten einzulernen wären..., aber ein SW Update der FB erwarte ich jetzt nicht, konnte das per alternative Tastenbelegung umgehen.
Problem gelöst. Danke euch!
Problem gelöst. Danke euch!
LOEWE 7.55, als Surroundverstärker Denon AVR-2808, Stereo LS B&W Preference 5, Rear LS Bose Doppel Cubes, FritzBox 6360, KabelBW, Multimediaplayer Dune HD Smart B1, Unitymedia CI+ Modul
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 20:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie oben erwähnt, funktionieren nun die eingelernten Tasten, aber....
Wenn ich in der Amazon App bin und mir einen Film (Ton über den externen Verstärker) anschaue, wechsle ich mit der "Audio" Taste auf die Verstärker Befehle, um die Lautstärke zu ändern. Möchte ich wieder zu den normalen TV Funktionen wechseln, um z.B. den Film zu pausieren, drücke ich die "TV" Taste und springe dann aber gleichzeitig zurück auf das letzte eingestellte TV Programm. Ich muss dann wieder die Amazon App öffnen und den Film fortsetzen.
Gibt es eine andere Möglichkeit auf der Assist in den normalen Standard TV Modus zu wechseln, ohne die Hand vor davor zu halten, um die Signale zu unterbinden
, z.B. in dem man die "Audio" Taste nochmals drückt....
Wenn ich in der Amazon App bin und mir einen Film (Ton über den externen Verstärker) anschaue, wechsle ich mit der "Audio" Taste auf die Verstärker Befehle, um die Lautstärke zu ändern. Möchte ich wieder zu den normalen TV Funktionen wechseln, um z.B. den Film zu pausieren, drücke ich die "TV" Taste und springe dann aber gleichzeitig zurück auf das letzte eingestellte TV Programm. Ich muss dann wieder die Amazon App öffnen und den Film fortsetzen.
Gibt es eine andere Möglichkeit auf der Assist in den normalen Standard TV Modus zu wechseln, ohne die Hand vor davor zu halten, um die Signale zu unterbinden

LOEWE 7.55, als Surroundverstärker Denon AVR-2808, Stereo LS B&W Preference 5, Rear LS Bose Doppel Cubes, FritzBox 6360, KabelBW, Multimediaplayer Dune HD Smart B1, Unitymedia CI+ Modul
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich kämpfe gerade mit der Fernbedienung des bild 7 und zwar geht es darum das ich gerne meine Geräte (Denon X4300, Panasonic UB900 und AppleTV 4) mit der Loewe Fernbedienung bedienen möchte. Ich habe dazu überall die HDMI-Steuerung aktiviert aber bis auf den Denon schaltet sich keiner der andern beiden ein wenn ich z.B. am Denon den richtigen Eingang wähle. Auch ein umprogrammieren der Loewe Fernbedienung auf Code 22 hat nichts gebracht. Mache ich da etwas falsch oder klappt das alles so gar nicht? Die beiden Player sind am Denon angeschlossen und der dann wiederum an HDMI 4 des bild 7.
Oder nutzt ihr eine Logitech Harmony bzw. würdet die eher empfehlen als die Loewe Fernbedienung?
Oder nutzt ihr eine Logitech Harmony bzw. würdet die eher empfehlen als die Loewe Fernbedienung?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das funktioniert zumindest per CEC nicht, wenn die zu bedienenden Zuspieler am Denon hängen.
Ich würde sie ja direkt am Loewe anschließen, dann sollte das ohne irgendwelches anlernen funktionieren.
Ansonsten ist das echte Anlernen von IR Befehlen hier erklärt: viewtopic.php?f=18&t=6864
Ich würde sie ja direkt am Loewe anschließen, dann sollte das ohne irgendwelches anlernen funktionieren.
Ansonsten ist das echte Anlernen von IR Befehlen hier erklärt: viewtopic.php?f=18&t=6864
Ich hatte vorher einen Panasonic TV und auch dort war alles am Denon angeschlossen und nicht direkt am TV. Da hat das wunderbar mit der TV-Fernbedienung geklappt daher dachte ich wird das vielleicht auch beim bild 7 so sein. Dort konnte man die Geräte sprich UHD-Player und AppleTV auch direkt im TV anwählen und über HDMI wurde das Gerät dann aktiviert und der Denon hat dann den Eingang gewechselt.
Was das Thema wie bzw. wo anschließen angeht, gibt es wohl keine passende Lösung. Im HiFi-Forum sagen alle das alles am Denon bzw. generell an einem AVR angeschlossen werden soll/muss und hier sagt ihr das alles am TV angeschlossen werden soll.
Was das Thema wie bzw. wo anschließen angeht, gibt es wohl keine passende Lösung. Im HiFi-Forum sagen alle das alles am Denon bzw. generell an einem AVR angeschlossen werden soll/muss und hier sagt ihr das alles am TV angeschlossen werden soll.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Im Hifi Forum gehts praktisch ausschließlich um billige Asia TVs wo das Anschließen an den TV diverse Einschränkungen mitbringt. Wir sprechen hier aber von Loewe.
Sagen wir am HDMI 1 ist der Denon angeschlossen an dem dann die Zuspieler hängen. Mit CEC wird HDMI 1 als Denon angezeigt. wählst du den aus müsste anschließend eine Art Sub Quellenwahl erscheinen die dir dann das Auswählen der am Denon angeschlossen Quellen ermöglicht. Sowas hab ich noch nie irgendwo gesehen.
Der Panasonic macht am HDMI grundsätzlich nix was der Loewe nicht auch könnte. Das Weiterleiten von Bedienbefehlen ist Sache des Denon. Hast du da vielleicht doch irgendwas geändert?

Bist du dir sicher daß das so war? Ich wüsste nicht wie das gehen soll.Triple-M hat geschrieben:Dort konnte man die Geräte sprich UHD-Player und AppleTV auch direkt im TV anwählen und über HDMI wurde das Gerät dann aktiviert und der Denon hat dann den Eingang gewechselt.
Sagen wir am HDMI 1 ist der Denon angeschlossen an dem dann die Zuspieler hängen. Mit CEC wird HDMI 1 als Denon angezeigt. wählst du den aus müsste anschließend eine Art Sub Quellenwahl erscheinen die dir dann das Auswählen der am Denon angeschlossen Quellen ermöglicht. Sowas hab ich noch nie irgendwo gesehen.
Der Panasonic macht am HDMI grundsätzlich nix was der Loewe nicht auch könnte. Das Weiterleiten von Bedienbefehlen ist Sache des Denon. Hast du da vielleicht doch irgendwas geändert?
Also ich hatte den Denon damals an HDMI 2 angeschlossen wegen ARC und dann den UB900 sowie auch das AppleTV jeweils am Denon. Überall war HDMI-Steuerung aktiviert. Dann konnte man auf der Panasonic Fernbedienung die Taste Menü drücken und die interne App "VieraLink" aufrufen. Dort stand dann Player 1 oder Player 2 und je nachdem was man ausgewählt hat, ist dann das jeweilige Gerät angesprungen und der Denon hat den Eingang gewechselt. Wollte man wechseln musste man das gleiche nochmal machen, nur den anderen Player wählen oder TV drücken um zurück zum TV-Bild zu kommen. Wenn man gewechselt hat ist das jeweilige Gerät was beendet wurde (ausser das AppleTV) auch ausgegangen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich hatte einen DXW784 (auch aus dem letzten Jahr) und ich hatte vor dem Denon auch einen Yamaha A3060 und da ging das ganze auch wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, ist schon etwas her.
Aber nichts desto trotz warum sagst du das wir von einem Loewe sprechen? Was ist daran anders bzw. warum soll ich alles daran anschliessen? Ich bin neu in Sachen Loewe und vielleicht kannst du mich da etwas aufklären was das angeht?
Aber nichts desto trotz warum sagst du das wir von einem Loewe sprechen? Was ist daran anders bzw. warum soll ich alles daran anschliessen? Ich bin neu in Sachen Loewe und vielleicht kannst du mich da etwas aufklären was das angeht?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sofern die am AVR angeschlossenen Geräte im Standby sind und in diesem Zustand korrekt auch CEC-Kommandos reagieren, muß das direkte Aktivieren per Auswahl im Quellen-Menü des bild 7 funktionieren. Bei mir tut es das ja auch. Aber vielleicht verstehe ich das Problem auch nur falsch...
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Theoretisch sollte jedes angeschlossene Gerät im TV namentlich auftauchen und entsprechend anwählbar sein. Sprich, es sollte mehr Menüeinträge bzw. Icons geben als HDMI-Anschlüsse physisch am TV vorhanden sind.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich wähle die entsprechende Quelle:
Der TV schickt dann die entsprechenden CEC-Kommandos zum HDMI-Routing und dem Aktivieren der gewählten Quelle. Im angezeigten Fall wird also am Yammi auf den HDMI-Eingang mit dem angeschlossenen FireTV-Stick umgeschaltet, selbiger aktiviert und wenn der sich dann endlich bequemt hat, aus seinem Standby hochzufahren, auch per Loewe-Fernbedienung gesteuert.Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Ja so habe ich es bis jetzt auch schon geschafft. Nur der Panasonic UHD-Player wird als PB3 erkannt und wenn ich darauf klicke bleibt der Player aus. Er wird nicht gestartet. Der TV und der Denon schalten um aber der Panasonic nicht.
Beim AppleTV klappt das auch soweit nur wenn ich das ganze mit der Loewe Fernbedienung bedienen will, bediene ich immer den TV und nicht das AppleTV. Erst wenn ich 2x lange auf TV drücke (TV-Bedienung und dann wieder HDMI-Bedienung) kann ich das AppleTV bedienen. Irgendwie ist das doch so noch nicht ganz korrekt.
Beim AppleTV klappt das auch soweit nur wenn ich das ganze mit der Loewe Fernbedienung bedienen will, bediene ich immer den TV und nicht das AppleTV. Erst wenn ich 2x lange auf TV drücke (TV-Bedienung und dann wieder HDMI-Bedienung) kann ich das AppleTV bedienen. Irgendwie ist das doch so noch nicht ganz korrekt.