Wie geht's weiter nach 4.1.20? / Lösung ARC/CEC Probleme

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Wie geht's weiter nach 4.1.20? / Lösung ARC/CEC Probleme

#1 

Beitrag von 234 »

Nach der Veröffentlichung der 4.1.20, primär zum Fixen des Ton/Bild Versatzes in gewissen Situationen, wäre die weitere Planung interessant.
Sind Versionen im (Beta)Test, die sich der Probleme mit ARC und insbesondere CEC annehmen? Wann darf die Kundschaft mit der Lösung der bestehenden Probleme rechnen?
Wenn ich mich halbwegs richtig erinnere, hieß es hier Loewe verfolge den Ansatz von generischen CEC Befehlen, die sowieso von den Herstellern sehr unterschiedlich interpretiert und umgesetzt würden, zu individuellen CEC Profilen zu wechseln. Sicherlich vernünftig. Nur: Welche Hersteller/Geräte werden berücksichtigt? Können / dürfen die vertretenen Tester hierzu Aussagen machen?
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Die Betatester unterliegen einer NDA, dürfen also öffentlich nicht viel zu den Testversionen sagen.
Auch werden wir kaum über Planungen informiert.

Wir sind bei manchem sehr viel weiter als der öffentliche Release, das betrifft vor allem Features. Oft werden die aber für die offizielle Version wieder entfernt, weil sie noch nicht soweit sind. Entsprechend können wir auch nicht viel dazu sagen, was in der nächsten Version tatsächlich drin ist und was noch nicht.

Ich kann soviel sagen, Loewe ist sich des CEC Problems absolut bewusst.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag (Insgesamt 2):
234, zero11

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von 234 »

:thumbsupcool: :thumbsupcool: :thumbsupcool:
DJTCEC.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von DanielaE »

HDMI CEC 2.2 gonna be fantastic! You will love it! IR - a disaster! Bluetooth - total desaster! WiFi - hell'u'va desaster! It's totally true. :D
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von 234 »

That. Is. Great. News. Period!
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von 234 »

Nähern wir uns dem Ende der Testphase? Gibt es bei bereits ein 'golden master', oder erhalten die Beta-Tester immer noch neue Versionen?
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von DanielaE »

No Comment.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Spielzimmer »

Ist
No comment.
nicht auch ein Kommentar? :???:

scnr.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von 234 »

Ist so.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Wie oft sollen wir es denn noch schreiben, dass wir einer NDA unterliegen?! Und letztendlich wissen wir es in der Regel selber nicht, wann eine Software definitiv kommt. Und wenn wir es mal wissen, dürfen wir es nicht sagen, ohne eine entsprechende Freigabe dafür zu haben. Und da es bei Loewe zudem auch keine so benannte Golden Master oder einen Release Candidate gibt...

Insofern verstehe ich die erneute Frage auch nicht, nachdem Sascha im Posting #2 bereits alles gesagt hatte, was es dazu zu sagen gibt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von 234 »

Verstehe ich schon.
Aber verstehe Du es vielleicht als Feedback der Kundschaft, die für mich gesprochen, ein TV wollte. Kein neues Hobby, kein neues Forum, sondern ein Gerät, das möglichst einfach und zuverlässsig funtioniert. Das ist gerade nur zu ca 80% der Fall. Und damit erlaube ich mir auf diesem Loewe Kanal ab und zu daran zu erinnern, dass noch ein wenig zum zufriedenen Kunden fehlt.

Vielleicht darf das, trotz NDA, an die Verantwortlichen zurückgemeldet werden. Im besten Falle intensiviert es die Behühungen um Lösung meines Problems. Danach melde ich mich auch brav ab, versprochen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 234 für den Beitrag:
lfugr2016
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Pretch hat geschrieben: Ich kann soviel sagen, Loewe ist sich des CEC Problems absolut bewusst.
und das beschleunigt man auch nicht indem man wöchentlich nachfragt.

Die ARC/CEC Problematik ist auch nichts was man in 1 oder 2 Wochen löst. Insofern, fiebere nicht zu sehr dem nächsten Release entgegen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

...btw. Loewengrube hat dir ja nun keinen Grund geliefert beleidigt zu sein. :pfeif: Es hat sich in den letzten 7 Tagen einfach nichts an meiner Aussage geändert.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Mr.Krabbs »

234 hat geschrieben:Nähern wir uns dem Ende der Testphase? Gibt es bei bereits ein 'golden master', oder erhalten die Beta-Tester immer noch neue Versionen?
Die Tester sind schon mehrere Versionen weiter. Ob und wenn ja welche Version freigegeben wird, erfahren wir selbst unmittelbar kurz vor Veröffentlichung. Oder danach :D :wah:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

paofcb
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 15:29
Wohnort: Stuttgart

#15 

Beitrag von paofcb »

Aber kommt eine Lösung die auch Funktioniert, oder werden wir wieder nur vertröstet.
So vergehen bei mir mittlerweile 5 Monate seit dem Kauf meines bild 7.
Das ist doch....... komisch. Mein Fachhändler sagt mir immer nur "warte auf das nächste Update" und
nach dem Update ---> Schulterzucken und warten.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

CEC-Probleme werden und können in meinen Augen wohl nie zu 100% gelöst werden, weil es eben keinen definierten Standard gibt, dem sich alle Hersteller dann auch verpflichten.
234 hat geschrieben:Wenn ich mich halbwegs richtig erinnere, hieß es hier Loewe verfolge den Ansatz von generischen CEC Befehlen, die sowieso von den Herstellern sehr unterschiedlich interpretiert und umgesetzt würden, zu individuellen CEC Profilen zu wechseln. Sicherlich vernünftig. Nur: Welche Hersteller/Geräte werden berücksichtigt? Können / dürfen die vertretenen Tester hierzu Aussagen machen?
Nein, das wird noch nicht getestet und genau in dem von Dir Geschriebenen liegt ja auch das Problem. Wo fängt man da an und wo hört man auf?! Unzählige Geräte auf dem Markt, die zudem noch in anderen Ländern wieder anders reagieren. Das ist ein Fass ohne Boden aus meiner Sicht. Der Weg müsste ein anderer sein. So wie einleitend von mir skizziert. Ein Protokoll für Alle verbindlich. Aber das wird sicherlich nicht kommen, da das ja nun schon seit Jahren so ein Süppchenkochen ist. My 2 Cents.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von DanielaE »

Loewengrube hat geschrieben:CEC ... keinen definierten Standard gibt, dem sich alle Hersteller dann auch verpflichten.
Den Standard gibt es ja sehr wohl, leider aber Hersteller, die sich nicht daran halten. Momentan bekanntes schlimmstes Beispiel dafür ist AppleTV 4, denn da ist soviel Mist implementiert, daß sogar Basics nicht oder nicht richtig funktionieren. Abgesehen davon kann ich in der momentanen CEC-Implementierung in der aktuellen Beta der Loewe-Firmware wenig Problematisches erkennen, was die Steuerung externer Geräte betrifft. Nach meiner Erfahrung ist die größte Baustelle immer noch die HDMI-CEC-Funktion 'System Audio' und in weit geringerem Maße (und einfach lösbar) das Schicken eines CEC-Power-Off am Ende der OLED-Kalibrierung. Zum Thema ARC kann ich nichts beitragen, denn das ist wohl nur was für Menschen, die sich mit überflüssigen Problemen selbst kasteien wollen.

TL;DR

AppleTV 4 Anwender sollten sich was besseres besorgen, der Rest darf hoffen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von Pretch »

Mein ATV 4 läuft an meinem bild 7 absolut super. ;)

Die simple Steuerung eines angeschlossenen Players scheint inzwischen auch nahezu flächendeckend zu funktionieren. Probleme machen halt, wie du ja auch schreibst die AVRs.

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von 234 »

ATV 4: Null Probleme, bisher. Ich hoffe, das ändert sich mit der kommenden FW nicht.
Zuletzt geändert von 234 am Mi 22. Feb 2017, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von Pretch »

Keine Sorge, das ist nur Dani`s wöchentlicher Apple Seitenhieb. ;)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von DanielaE »

Pretch hat geschrieben:Probleme machen halt, wie du ja auch schreibst die AVRs.
Wobei meine Untersuchungen dazu sehr stark auf einen Fehler in der Loewe-Firmware hindeuten. Grundsätzlich funktioniert das ja bereits super und ich habe das täglich in Betrieb.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von DanielaE »

Pretch hat geschrieben:Keine Sorge, das ist nur Dani`s wöchentlicher Apple Seitenhieb. ;)
Nee, das war es in diesem Fall nicht. Ich habe nur nicht die diesbezüglichen Fehlermeldungen gedanklich unter den Tisch fallen lassen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

paofcb
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 15:29
Wohnort: Stuttgart

#23 

Beitrag von paofcb »

Ich finde es nur schade, dass der Kunde unendliche Möglichkeiten besitzt und diese aber nicht ausschöpfen darf.
Bei mir ist es leider Bose und Loewe. Ich habe einen bild 7.55 und eine SoundTouch 300 und jedesmal wenn ich
die SoundTouch 300 einschalte, springt der bild 7 auf den HDMI Eingang.
Problem: Ich muss wieder den TV auf Tuner umschalten.
Schlimm: gar nicht, wenn ich nicht soviel Geld bezahlt hätte für den Loewe.
Ärgerlich: sehr, da ich seit Monaten auf eine Abhilfe warte und nur vertröstet werde
Super oder?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

Und was sagt Bose dazu, dass deren Soundsystem offensichtlich beim Einschalten dazu führt, dass der TV dann auf den HDMI-Port schaltet, an welchem das System läuft, obwohl da bei einem Soundsystem ja offensichtlich bildmäßig nichts zu erwarten ist, wenn man nicht gerade Zugriff auf dessen GUI haben möchte?! Oder - sorry für etwas Ketzerische - ist das in Bezug auf Bose nicht so schlimm, weil das System weniger gekostet hat?!

Unendlich erscheinende Möglichkeit beinhalten leider auch unendlich viele Fehlermöglichkeiten. Da ist auch die Fehlersuche mitunder eben nicht leicht, sondern nimmt entsprechend Zeit in Anspruch. Bring´ mal dem Loewe bei, dass da nun eine Bose-Soundsystem am HDMI hängt und nicht ein Player, wo das Zuschalten und Umschalten auf den HDMI ja durchaus Sinn macht.

Klar ist das ärgerlich, dass es so ist. Andererseits das Umschalten auf den Tuner zurück ein einmaliger Vorgang für den Abend. Und "so viel Geld bezahlt" schützt eben nicht zwingend vor Problemen mit CEC im Einzelfall. Das ist aber ja genau das Problem von CEC. Wie vorher beschrieben.

Und Sascha schrieb ja schon in Posting #2:
Pretch hat geschrieben:Ich kann soviel sagen, Loewe ist sich des CEC Problems absolut bewusst.
Es wird also alles Andere als ignoriert!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von DanielaE »

paofcb hat geschrieben:Ich habe einen bild 7.55 und eine SoundTouch 300 und jedesmal wenn ich die SoundTouch 300 einschalte, springt der bild 7 auf den HDMI Eingang.
Ich gehe mal ganz stark davon aus, daß du eine dieser beiden Möglichkeiten ausgeschöpft hast:
  • Im Bose die Funktion "schalte beim Aktivieren externes Gerät ein" (oder so ähnlich) deaktiviert - vorausgesetzt das Ding ist schlau genug, sowas anzubieten
  • Im Loewe die Funktion "schalte beim Aktiveren eines externen Gerätes auf den entsprechenden HDMI-Eingang um" (heißt anders, ist aber diese Funktion) deaktiviert.
Generell liegt das Problem aber vor allem darin, daß dein Bose bereits beim Einschalten CEC-Kommandos losschickt, welche gemäß Norm als "Play start" mit entsprechenden Folgen für das automatische Umschalten auf den betreffenden HDMI-Eingang interpretiert werden (falls erlaubt). Und das ist ein Fehler im Bose!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“