Amazon App 4k Stream möglich ?
-
- Routinier
- Beiträge: 352
- Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Amazon App 4k Stream möglich ?
Guten Abend,
Bin ich einfach nur zu blöd, oder gibt es wieder einen harken bei der App über Loewe?
Ich kann irgendwie keine 4k Inhalte streamen. Bei mir steht nur 1080p. Meine 16k Leitung müsste doch dafür ausreichend sein.
Bin für Ratschläge gern offen.
Danke schonmal im vorraus.
Bin ich einfach nur zu blöd, oder gibt es wieder einen harken bei der App über Loewe?
Ich kann irgendwie keine 4k Inhalte streamen. Bei mir steht nur 1080p. Meine 16k Leitung müsste doch dafür ausreichend sein.
Bin für Ratschläge gern offen.
Danke schonmal im vorraus.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6478
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Keine Ahnung, wie Du das machst, aber bei mir läuft 4K, wenn ich auch entsprechende Inhalte auswähle.
Habe aber auch eine 32 Mbit Anbindung. Hier ist nachzulesen, dass Deine Bandbreite eher das Minimum darstellt, was notwendig für 4K Inhalte ist. https://www.amazon.de/gp/help/customer/ ... =201602760 Trotz der mauen Angaben zu Deiner Internetanbindung und der tatsächlich verfügbaren Bandbreite, gehe ich davon aus, dass Deine Bandbreite einfach unzureichend ist. 16 Mbit sind oft nicht 16 Mbit. Bei mir liegt ein Stream bei einer Bandbreite von durchschnittlich 13 MBit.
Habe aber auch eine 32 Mbit Anbindung. Hier ist nachzulesen, dass Deine Bandbreite eher das Minimum darstellt, was notwendig für 4K Inhalte ist. https://www.amazon.de/gp/help/customer/ ... =201602760 Trotz der mauen Angaben zu Deiner Internetanbindung und der tatsächlich verfügbaren Bandbreite, gehe ich davon aus, dass Deine Bandbreite einfach unzureichend ist. 16 Mbit sind oft nicht 16 Mbit. Bei mir liegt ein Stream bei einer Bandbreite von durchschnittlich 13 MBit.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie schon vom Vorredner gesagt, mit 16000 ist da 5K mäßi nichts zu machen und Amazon passt den Datenstrom an die Leitung an. Ich habe Netflix und Amazon, beide klappen aber mit 50000 Leitung, selbst die ist teilweise grenzwertig.
Falls Du eine Fritzbox hast, geht irgendwie aber auch mit Speedports, dann schau Dir mal während des Betriebs den Datenstrom an. Dann siehst mal was da abgeht....
Die Provider lassen sich z.B. 16 bezahlen, in den AGB stehen dann aber garantierte 7 oder 8 drin, als Beispiel.
Falls Du eine Fritzbox hast, geht irgendwie aber auch mit Speedports, dann schau Dir mal während des Betriebs den Datenstrom an. Dann siehst mal was da abgeht....
Die Provider lassen sich z.B. 16 bezahlen, in den AGB stehen dann aber garantierte 7 oder 8 drin, als Beispiel.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
-
- Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: So 25. Dez 2016, 19:31
- Wohnort: Mödling/Österreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hab einen Asus RT3200 Router, mein bild 7 hängt am LAN. Ich kann während des 4K Streamens den Datenfluss sehen: pumpt so zwischen 10 und 15 Mbps rauf und runter.
Mein Internetanschluss bringt eine tatsächliche Downloadbandbreite bis 40 Mbps.
Trotzdem sehen manche UHD Streams von Amazon erbärmlich aus (zB Breaking Bad, erste Staffel - schad ums Geld).
Drücke ich "Pause", sieht man aber links unten "Ultra HD" - trotzdem miese Qualität.
Mit 16 Mbps-Vertrag klappt 4K nicht - wie schon vorher von anderen beschrieben...
Aber mein Resümee: Ultra HD schaut bei Amazon Streaming nicht wesentlich besser aus als HD.
Manche HD Serien sehen spitze aus, andere Ultra HD Serien wieder wesentlich schlechter als gutes HD.
Um 4K genießen zu können, bedarf es vermutlich eines 4K BD Players und guten Zuspielmaterials...
Mein Internetanschluss bringt eine tatsächliche Downloadbandbreite bis 40 Mbps.
Trotzdem sehen manche UHD Streams von Amazon erbärmlich aus (zB Breaking Bad, erste Staffel - schad ums Geld).
Drücke ich "Pause", sieht man aber links unten "Ultra HD" - trotzdem miese Qualität.
Mit 16 Mbps-Vertrag klappt 4K nicht - wie schon vorher von anderen beschrieben...
Aber mein Resümee: Ultra HD schaut bei Amazon Streaming nicht wesentlich besser aus als HD.
Manche HD Serien sehen spitze aus, andere Ultra HD Serien wieder wesentlich schlechter als gutes HD.
Um 4K genießen zu können, bedarf es vermutlich eines 4K BD Players und guten Zuspielmaterials...
bild 7.65
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 352
- Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6478
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Liest Du was man eigentlich schreibt?
Oben steht ganz klar und deutlich dass die Bandbreite nicht ausreichend ist und was es braucht. Kannst froh sein, dass Du HD siehst, wobei bei bis runter zu 1,6 Mbit auch klar sein müsste, dass selbst Bildmatsch eine ordentliche Leistung ist....
Oben steht ganz klar und deutlich dass die Bandbreite nicht ausreichend ist und was es braucht. Kannst froh sein, dass Du HD siehst, wobei bei bis runter zu 1,6 Mbit auch klar sein müsste, dass selbst Bildmatsch eine ordentliche Leistung ist....
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Routinier
- Beiträge: 352
- Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ahja.
Ich habe es gelesen aber mich wohl verlesen.
Aber das mit dem 16K Bildmatsch rauskommt ist mir neu. Aber da hat wohl jemand wieder mehr Ahnung, man kennt das ja.
Finde es halt trotzdem komisch ich das auf Youtube 4K streamen kann und bei Amazon nicht. Und nein ich lasse es nicht vorladen.
Aber Thema beendet.
Ich habe es gelesen aber mich wohl verlesen.
Aber das mit dem 16K Bildmatsch rauskommt ist mir neu. Aber da hat wohl jemand wieder mehr Ahnung, man kennt das ja.
Finde es halt trotzdem komisch ich das auf Youtube 4K streamen kann und bei Amazon nicht. Und nein ich lasse es nicht vorladen.
Aber Thema beendet.
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 352
- Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, haben wir
Und ist tatsächlich schööön
Am besten siehst Du das, wenn Du am Rechner versuchst Videos zu laden. Bei YouTube hatte ich mit 16.000er Leitung regelmäßig maximal HD. Schaltete man auf 4K hoch, gab es nur noch Bildstottern und Nachladen. Tatsächlicher Flow lag meistens nur um die 6-7000. Erst seit ich DSL50 habe, läuft auch 4K flüssig.

Und ist tatsächlich schööön

Am besten siehst Du das, wenn Du am Rechner versuchst Videos zu laden. Bei YouTube hatte ich mit 16.000er Leitung regelmäßig maximal HD. Schaltete man auf 4K hoch, gab es nur noch Bildstottern und Nachladen. Tatsächlicher Flow lag meistens nur um die 6-7000. Erst seit ich DSL50 habe, läuft auch 4K flüssig.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wir haben garnicht uns besonders lieb, wir hassen nur alle anderen mehr.
Youtube und Amazon Streams funktionieren völlig anders. Amazon kappt relativ früh die Qualität, schaltet also auf eine niedrigere Auflösung runter, um eine flüssige Wiedergabe zu gewährleisten. Amazon ist im Gegensatz zu Youtube eben ein Dienst den Kunden bezahlen. Ruckeln und Ausfälle werden da nicht verziehen.

Youtube und Amazon Streams funktionieren völlig anders. Amazon kappt relativ früh die Qualität, schaltet also auf eine niedrigere Auflösung runter, um eine flüssige Wiedergabe zu gewährleisten. Amazon ist im Gegensatz zu Youtube eben ein Dienst den Kunden bezahlen. Ruckeln und Ausfälle werden da nicht verziehen.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Haben wir nicht?Pretch hat geschrieben:Wir haben garnicht uns besonders lieb (...)


Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- shu
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich wollte eben auch mal in den Genuß eines UHD Films kommen und habe die erste Staffel von The Grand Tour aufgerufen.Pretch hat geschrieben:Erfahrungsgemäß sehen die Amazon Eigenproduktionen am besten aus. The Grand Tour z.B. hat mich regelmäßig um.
Ansonsten ist es wie auch bei HD. Nicht überall wo UHD dran steht kommt auch maximale UHD Qualität raus.
Beim Klick auf Pause steht links unten nur HD. Ist das nun HD oder UHD? Meine VDSL Verbindung jedenfalls hat 50 MBit/s, daran soll es nicht scheitern.
Gibt es denn eine Möglichkeit, dass einem alle Amazon Prime Video 4k/UHD zur Auswahl angezeigt werden?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6478
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich gucke die GT nur auf Englisch, es könnte auch sein, dass UHD gar nicht auf Deutsch verfügbar ist. Bin mir da aber nicht sicher.
Die App ist teilweise eigenartig. Du findest idR alle Versionen, wenn Du die Suchfunktion benutzt.
Die App ist teilweise eigenartig. Du findest idR alle Versionen, wenn Du die Suchfunktion benutzt.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6478
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: So 1. Jan 2017, 19:48
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vollzitat gelöscht!!
Also, ich habe vor ca. 2 Wochen von Amazon schriftlich bekommen, daß mein Loewe-Gerät (bild 7.55) UHD von Amazon Video definitiv nicht kann, weil Loewe nicht zu den kompatiblen Geräten gehört. Man ist aber für meinen Hinweis dankbar und immer bestrebt, den Service zu verbessern bla bla bla.
Einerseits kann das eine typische Callcenter-Antwort sein, da sieht einer in die offizielle Liste, wo Loewe wirklich nicht drin steht.
Andererseits ist es so: auf meinem Panasonic DMP-UB704 (steht auf der Liste) kann ich lt. Anzeige unten links sehr wohl UHD streamen, und das mit einer 16000er Leitung (schönen Gruß an den Klugscheißer mit seinem Bildmatsch
). Nur über die bild 7-eigene App steht an der selben Stelle bei den selben Filmen HD statt UHD.
Was stimmt nun: kompatibel oder nicht? Wenn ja, warum geht's über den UHD-Player und nicht über den bild 7?
Matthias
Also, ich habe vor ca. 2 Wochen von Amazon schriftlich bekommen, daß mein Loewe-Gerät (bild 7.55) UHD von Amazon Video definitiv nicht kann, weil Loewe nicht zu den kompatiblen Geräten gehört. Man ist aber für meinen Hinweis dankbar und immer bestrebt, den Service zu verbessern bla bla bla.
Einerseits kann das eine typische Callcenter-Antwort sein, da sieht einer in die offizielle Liste, wo Loewe wirklich nicht drin steht.
Andererseits ist es so: auf meinem Panasonic DMP-UB704 (steht auf der Liste) kann ich lt. Anzeige unten links sehr wohl UHD streamen, und das mit einer 16000er Leitung (schönen Gruß an den Klugscheißer mit seinem Bildmatsch

Was stimmt nun: kompatibel oder nicht? Wenn ja, warum geht's über den UHD-Player und nicht über den bild 7?
Matthias
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 17. Sep 2016, 21:01
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da bei meinem bild 7/65 bisher immer Amazon in UHD möglich war habe ich es soeben nochmals ausprobiert.
Mit meiner 60k Leitung läuft alles ohne Probleme auch GT.
Wegen der hier geführten Diskussion habe ich auch die erforderliche Datenrate geprüfte. Unter 18k schaltet Amazon bei mir UHD erst gar nicht frei. Bei dem o.g. Test schwankte die erforderliche Datenrate zwischen 17,8k und 28k.
Übrigens wenn man bei Amazon direkt auf GT geht ist kein UHD möglich.
Der Weg: Serien - Ultra-HD Serien - GT.
Übrigens der 704 saugt auch zwischen 18 und 28k.
Mit meiner 60k Leitung läuft alles ohne Probleme auch GT.
Wegen der hier geführten Diskussion habe ich auch die erforderliche Datenrate geprüfte. Unter 18k schaltet Amazon bei mir UHD erst gar nicht frei. Bei dem o.g. Test schwankte die erforderliche Datenrate zwischen 17,8k und 28k.
Übrigens wenn man bei Amazon direkt auf GT geht ist kein UHD möglich.
Der Weg: Serien - Ultra-HD Serien - GT.
Übrigens der 704 saugt auch zwischen 18 und 28k.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: