Loewe bild 1.65 Schlieren? Anschluss?

Antworten
Thunderclap666
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 22:11
Wohnort: Nürtingen
Hat sich bedankt: Danksagungen

Loewe bild 1.65 Schlieren? Anschluss?

#1 

Beitrag von Thunderclap666 »

Guten Morgen Liebe Community,

ich habe da mal ein paar Fragen an die Loewe-Gemeinschaft.

Mein derzeitiger Toshiba wird nun, nach endlichen Recherchen im Internet durch den Loewe bild 1.65 ausgetauscht.
Nachdem ich am Samstag den Panasonic TX-65DXW784, nach 4 Tagen testen gestern wieder zum Händler zurückgebracht habe, auf Grund von Nachzieheffekten. Ich weiß nicht genau ob euch das Problem an Fernsehgeräten bekannt ist.
Bei Zeichentrickserien fällt dies besonders auf, dass die Konturen mal bei langsamen Bewegungen mal bei schnelleren einfach nachziehen. Besonders sieht man dass bei den Pupillen. Nichts desto trotz wird jetzt ein Loewe angeschafft. Folgende Fragen habe ich hierzu, vlt. hat ja jemand Interesse mich in meinen Fragen aufzuklären.

- Sind euch solche Probleme auch beim Loewe bild 1 bekannt ? (Nachzieheffekt, Schlieren)
[Sollte ja eigentlich auf Grund der Reaktionszeit-Unterschiede zwischen dem Panasonic und dem Loewe nicht mehr auftreten;
Reaktionszeit Panasonic TX-65DXW784: 57 ms; Loewe bild 1.65: 6ms {lt. Datenblatt}]

Und nun zu meinem Anschluss-Desaster :wah:

Folgende Technik ist bei mir daheim:
- Yamaha Aventage RXA-740
- Sky Receiver Pace S HD 201 + externe Sky Festplatte
- Sky On-Demand - WLAN Modul
- Yamaha Blue-Ray Player (Typ unbekannt)
- Nintendo Wii

- Um nun das Optimum aus dem Loewe zu holen wollte ich euch fragen, wie verkabel ich alles am besten miteinander?

Bisher ist die Nintendo Wii, der Blue-Ray-Player und der Sky Receiver über je 1 HDMI an dem Yamaha Aventage angeschlossen und der Yamaha schickt das Bild per HDMI an meinen derzeitigen Fernseher.
Hierbei kann ich am Aventage das Bildsignal, auf 720p, 1080i, 1080p oder 4k hochskalieren lassen.

Macht es Sinn, in ein CI Modul zu investieren? Aber ich muss dann höchstwahrscheinlich auf Sky - On - Demand verzichten, oder?

Über Anregungen und Gedankenstöße würde ich mich sehr freuen.

Peace Out

Thunderclap666
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 22:11
Wohnort: Nürtingen
Hat sich bedankt: Danksagungen

#2 

Beitrag von Thunderclap666 »

Und noch eine weitere Frage, fällt mir gerade ein.

Wie ist das beim Loewe allgemein. Wenn das Bild extern über HDMI eingespeist wird, und ich z.B. HDMI1 auswähle als Empfangsart am Gerät. Springt der Loewe nach dem Aus- und wieder einschalten wieder zurück auf HDMI1, also auf das was zuletzt angezeigt wurde, oder springt er auf Sender 1?

Grüße & Danke

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Threadtitel mal etwas angepasst.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
Thunderclap666

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von mulleflup »

Als erstes würde ich als TV Quelle den Skyreceiver entfernen. DIeses Gerät ist von der Bildqualität als Reciever , wie ich finde grauenhaft.
Gerade auch im Vergleich des eingebauten Empfängers eines Loewen oder auch des von dir getesteten Panasonic.
Das Upscalen des Yamahas ist OK, aber auch hier würde ich das den TV Geräten überlassen.
Sollten diese " Schlieren " bei Sky sein : Datenrate.

mulleflup
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mulleflup für den Beitrag:
Thunderclap666
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Zum verhindern von Schlieren kann es, sollten die auftreten, hilfreich sein die Zwischenbildberechnung zu deaktivieren (bei Loewe DMM Filmglättung).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
Thunderclap666

Thunderclap666
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 22:11
Wohnort: Nürtingen
Hat sich bedankt: Danksagungen

#6 

Beitrag von Thunderclap666 »

Guten Morgen, danke für deine Rückmeldung.

Also wäre es dann doch besser auf ein CI+ Modul zuzugreifen und das Sat-Kabel direkt am Loewe einzustecken; das hätte ich fast vermutet. Wäre mir persönlich auch lieber.
Mir wären diesbezüglich Erfahrungswerte sehr recht, da ich dann auf die externe Festplatte und das Sky On Demand Modul verzichten kann. Aber!!! Ist das On-Demand von Sky dann direkt über den Loewe möglich? Ich vermute nämlich nicht, so wie ich das gelesen habe muss ich dann auf Sky Go zurückgreifen, ist das identisch mit Sky on Demand? Weiss da jemand was darüber?

Zudem müsste ich eine externe Festplatte zum Aufzeichnen anschaffen, ist dann so wie bei Sky, zeitversetztes Fernsehen möglich? Sprich, Pause-Funktion, vor und zurückspulen?
Habt ihr dahingehend Empfehlungen?

Im Anschluss scheint es dann wohl schon besser zu sein das SAT Signal direkt auf den Loewe zu geben,

danke für deine Rückmeldung, und hoffentlich melden sich noch ein paar Leute die mir noch Empfehlungen aussprechen können.

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Olli »

Thunderclap666 hat geschrieben:Ist das On-Demand von Sky dann direkt über den Loewe möglich? Ich vermute nämlich nicht, so wie ich das gelesen habe muss ich dann auf Sky Go zurückgreifen, ist das identisch mit Sky on Demand? Weiss da jemand was darüber?
Das Sky On Demand Modul ist afaik ausschließlich an einem Sky Receiver nutzbar, die Abrufangebote von Sky wirst du somit nicht nutzen können. Sky Go geht nur über einige Umwege auf dem TV, dazu bräuchtest du beispielsweise einen Amazon Fire TV (Stick) auf dem du die Sky Go App für Android installierst. Es gibt dafür Anleitungen im Netz, alles ziemlich tricky.
Thunderclap666 hat geschrieben:Zudem müsste ich eine externe Festplatte zum Aufzeichnen anschaffen, ist dann so wie bei Sky, zeitversetztes Fernsehen möglich? Sprich, Pause-Funktion, vor und zurückspulen? Habt ihr dahingehend Empfehlungen?
Beim Original Sky CI+ Modul wirst du ziemlich eingeschränkt um nicht zu sagen gegängelt. Zeitversetztes Fernsehen ist aber problemlos möglich, bis zu einem Zeitversatz vom 90 Minuten. Meine Erfahrungen beschränken sich allerdings auf einen Connect mit integriertem DR+.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Olli für den Beitrag:
Thunderclap666
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von chrissy_el »

Nutze an meinem Art eine externe HDD. Zeitversetztes Schauen geht problemlos bei sky und HD+. So wie @Olli schon geschrieben hat ist die Nutzbarkeit von aufgenommenen Programm zeitlich aber sehr eingeschränkt.
Ich habe seinerzeit auch bewusst auf die sky Box verzichtet und nutze HD+ über die sky Karte im CI des Art. Allerdings nutze ich das zeitversetzte Schauen nicht jeden Tag. Daher ist für mich diese zeitliche Gängelung zu verschmerzen. Gerade bei sky werden die meisten Filme eh bis zum Erbrechen wiederholt. Da lohnt aufnehmen meistens gar nicht.
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“