ich habe da mal ein paar Fragen an die Loewe-Gemeinschaft.
Mein derzeitiger Toshiba wird nun, nach endlichen Recherchen im Internet durch den Loewe bild 1.65 ausgetauscht.
Nachdem ich am Samstag den Panasonic TX-65DXW784, nach 4 Tagen testen gestern wieder zum Händler zurückgebracht habe, auf Grund von Nachzieheffekten. Ich weiß nicht genau ob euch das Problem an Fernsehgeräten bekannt ist.
Bei Zeichentrickserien fällt dies besonders auf, dass die Konturen mal bei langsamen Bewegungen mal bei schnelleren einfach nachziehen. Besonders sieht man dass bei den Pupillen. Nichts desto trotz wird jetzt ein Loewe angeschafft. Folgende Fragen habe ich hierzu, vlt. hat ja jemand Interesse mich in meinen Fragen aufzuklären.
- Sind euch solche Probleme auch beim Loewe bild 1 bekannt ? (Nachzieheffekt, Schlieren)
[Sollte ja eigentlich auf Grund der Reaktionszeit-Unterschiede zwischen dem Panasonic und dem Loewe nicht mehr auftreten;
Reaktionszeit Panasonic TX-65DXW784: 57 ms; Loewe bild 1.65: 6ms {lt. Datenblatt}]
Und nun zu meinem Anschluss-Desaster

Folgende Technik ist bei mir daheim:
- Yamaha Aventage RXA-740
- Sky Receiver Pace S HD 201 + externe Sky Festplatte
- Sky On-Demand - WLAN Modul
- Yamaha Blue-Ray Player (Typ unbekannt)
- Nintendo Wii
- Um nun das Optimum aus dem Loewe zu holen wollte ich euch fragen, wie verkabel ich alles am besten miteinander?
Bisher ist die Nintendo Wii, der Blue-Ray-Player und der Sky Receiver über je 1 HDMI an dem Yamaha Aventage angeschlossen und der Yamaha schickt das Bild per HDMI an meinen derzeitigen Fernseher.
Hierbei kann ich am Aventage das Bildsignal, auf 720p, 1080i, 1080p oder 4k hochskalieren lassen.
Macht es Sinn, in ein CI Modul zu investieren? Aber ich muss dann höchstwahrscheinlich auf Sky - On - Demand verzichten, oder?
Über Anregungen und Gedankenstöße würde ich mich sehr freuen.
Peace Out