HDMI - kein Ton

Antworten
golf47
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Sa 31. Dez 2016, 14:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

HDMI - kein Ton

#1 

Beitrag von golf47 »

Ich besitze seit dem 21.12.2016 einen Loewe bild 7.65. Da ich selbst Filme erstelle speichere ich diese auf einen Multimediaplayer TViX M-6600N. Ältere Filme in mpeg, neuere seit Jahren in m2ts, als AVCHD Codec H.245. Bisher liefen diese Filme alle problemlos an allen Geräten (Beamer, Fersehgeräte) an die der Multimediaplayer über HDMI angeschlossen wurde. Wenn in den Multimediaplayer nun an meinen Loewe über HDMI anschließe passieren folgende Fälle, wobei das Bild immer einwandfrei wiedergegeben wird, nicht aber der Ton:
1. kein Ton, egal unter welchen Einstellungen
2. Ton einwandfrei bei allen Filmen, egal wie viele Filme gezeigt werden. Also der Normalfall.
3. Zwei, drei Filme laufen einwandfrei mit Ton, der nächste und alle weiteren Filme haben keinen Ton mehr obwohl nichts verändert wurde außer der nächste Film wurde aufgerufen.
Um die drei Fälle zu bekommen muss man jedesmal den Multimediaplayer vom Loewe trennen und neu anschließen. Was dann passiert ist nicht vorhersehbar.
Wenn ich den Multimediaplayer über USB anschließe (was den direkten Zugriff auf die Festplatte bedeutet) laufen alle Filme einwandfrei mit Bild und Ton.
Hat jemand eine Erklärung oder besser noch eine Lösung für dieses Problem? Ich wäre sehr dankbar dafür.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Nunja, wenn der Mediaplayer des Loewe alles problemlos abspielt, würde ich es einfach über diesen machen?

SoundAuthority
Routinier
Beiträge: 299
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von SoundAuthority »

Hast du schon versucht den jeweiligen HDMI Port am Loewe in den Kompatibilitätsmodus zu versetzen? Geht es dann?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SoundAuthority für den Beitrag:
golf47
bild 7.65 (5.2.0.0) und bild 3.43 (5.2.0.0)

golf47
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Sa 31. Dez 2016, 14:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von golf47 »

Pretch hat geschrieben:Nunja, wenn der Mediaplayer des Loewe alles problemlos abspielt, würde ich es einfach über diesen machen?
Problemlos ja nur über USB, nicht über HDMI. Die Menueführung ist über USB aber viel schwieriger als über HDMI. Bei mehr als 100 Filmen durchaus ein Problem. Außerdem erklärt es ja nicht, warum HDMI an allen Geräten bisher ohne Probleme funktioniert hat, nur am Loewe nicht.

golf47
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Sa 31. Dez 2016, 14:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von golf47 »

SoundAuthority hat geschrieben:Hast du schon versucht den jeweiligen HDMI Port am Loewe in den Kompatibilitätsmodus zu versetzen? Geht es dann?
Ja, ich habe mir den HDMI 4 auf Kompatibilitätsmodus gesetzt. Hat nichts verbessert. Völlig unverständlich ist für mich: ich spiele einen Film ab, läuft einwandfrei mit Ton, dann stoppe ich diesen Film, spiele ihn sofort wieder ab und der Ton ist weg.

SoundAuthority
Routinier
Beiträge: 299
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von SoundAuthority »

Jop, habe ein ähnliches Problem mit der Dreambox 7080 am HDMI 4 - nur kommt hier gar kein Ton ;-)
Am HDMI 1-3 gehts. Hinzu kommt, dass am HDMI 4 der falsche Farbraum gewählt wird.
bild 7.65 (5.2.0.0) und bild 3.43 (5.2.0.0)

golf47
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Sa 31. Dez 2016, 14:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von golf47 »

Danke an alle die sich hier eingebracht haben.
Nun bin ich auf HDMI 3 gegangen. Der Fernseher spielt alle Filme über HDMI von meinem Mediaplayer einwandfrei ab, egal welches Film- bzw. Tonformat die Filme haben. Während der Sitzung, in der alles bestens funktioniert und nichts meinerseits verändert wird, rufe ich den nächsten Film auf und der Ton ist weg. Das gilt dann auch für alle weiteren Filme die ich aufrufe. Erst wenn ich den Mediaplayer neu aufrufe ist der Ton dann wieder da oder auch nicht, im letzteren Fall muss ich es dann noch einmal versuchen.
Damit kann ich nicht zufrieden sein!
Arbeitet Loewe an diesem Problem? Welche Antwort gibt Loewe?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Das ist kein Problem des Loewen, sondern eins deines Mediaplayers. Entsprechend muss den der Hersteller desselben beheben, nicht Loewe.

Zur Erklärung. Schließt du das Gerät an den USB des Loewe an, spielt nicht der Mediaplayer das File ab, sondern der Player des Loewen. Das funktioniert nach deiner Aussage einwandfrei.
Schließt du den Player an den HDMI an, gibt der externe Mediaplayer das File wieder und schickt einfach nur Ton und Bild an den Loewe. Hier kommt es beim zweiten File zu Problemen.
Läge das Problem beim Loewe müssten davon quasi alle Zuspieler betroffen sein. Heißt, immer wenn man von extern was zuspielt müsste ein Wechsel des Films ohne Ton enden. Du bist aber der einzige der das Problem hat.

Von was für einem Mediaplayer sprechen wir überhaupt?

golf47
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Sa 31. Dez 2016, 14:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von golf47 »

Danke für die Mühe Deiner Antwort.
Wie oben bereits erwähnt handelt es sich bei den Mediaplayer um einen TViX 6600.
Verstehen könnte ich Deine Antwort wenn das Signal vom Mediaplayer nie mit Ton verstanden würde. Aber es kann doch nicht sein, dass das Fernsehgerät z.B. eine Stunde lang das Signal vom Mediaplayer einwandfrei abspielt und dann urplötzlich nicht mehr. Am Mediaplayer ist doch nichts verändert worden! Und an Tonproblemen mangelt es dem Loewe ja nicht, siehe Forum

Benutzeravatar
Geiselmen
Freak
Beiträge: 641
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Geiselmen »

Es liegt 100% an deinen Mediaplayer der schickt Ton und Video zum TV.
Hat aber Probleme beim 2ten File denke die Software hat ein Bug oder es liegt an den Video Files die du abspielst.
Das Problem sollte auch an jeden anderen TV auftreten mit den gleichen Videos Files.
Liegt aber nicht am TV sondern am Zuspieler.
Logisches denken wieso funktioniert es sonst wieder wenn du den Mediaplayer Neustartest und nicht den TV.

MfG Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?

iPet
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Di 17. Mai 2016, 22:27

#11 

Beitrag von iPet »

...schau Dir mal die Audio Ausgangs Konfiguration des ext. Players an. Hatte mit einem Blueray Player ähnliches, ggf. kannst Du "passthrough" auswählen; Prüfe, ob die Files unterschiedliche Ton- Codex haben.
vg iPet
Art 48"UHD, AppleTV 3rd, FireTV , KRF-V8060D, Acoustic Research HC6, Synology DS1515, iMac5k, MavicPro, BMPCC 4k

golf47
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Sa 31. Dez 2016, 14:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von golf47 »

Da vielleicht nicht immer alle Beiträge von Anfang an gelesen werden hier noch einmal das Wesentliche:
Der Mediaplayer wird laufend an unterschiedlichen Geräten (Fernseher, Beamer, aktuell fünf Geräte) über HDMI angeschlossen. An allen Geräten funktioniert es einwandfrei, nur am Loewe nicht immer. Es geht beim Loewe um die Frage, warum es zeitweise funktioniert und urplötzlich nicht mehr.
Natürlich habe ich sehr viel ausprobiert. Letzter Stand ist folgender: wenn der Fehler auftritt gehe ich auf Source beim Loewe, schalte von einem HDMI Eingang (z.Z. 3) auf einen anderen HDMI Eingang beim Loewe, zähle bis 20 und schalte dann wieder beim Loewe auf HDMI 3 zurück. Dann funktioniert es wieder bis zum nächsten Ausfall. Beide Geräte, Mediaplayer und Fernseher, sind dabei am Netz.
Mir ist nicht verständlich, warum der Mediaplayer die Ursache sein soll, der doch an allen anderen Geräten der unterschiedlichsten Hersteller seit Jahren einwandfrei funktioniert nur am Loewe nicht.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Mir ist schlicht nicht klar wie dieser Fehler am Loewe zustande kommen soll.
Ich hatte schon diverse Mediaplayer am Loewe angeschlossen und noch nie das Problem, daß er von einem Titel auf den nächsten plötzlich keinen Ton mehr wiedergibt. Auch sonst gibt es hier keinen der von ähnlichem Verhalten berichtet.
Der Loewe gibt einfach nur stupf wieder was er am HDMI zugespielt bekommt. Bei mir funktioniert auch der Wechsel zwischen verschiedenen Tonformaten von einem Titel zum nächsten völlig problemlos.

Ich tippe einfach drauf, daß der olle Player irgendwelchen Murks beim Filewechsel veranstaltet.

golf47
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Sa 31. Dez 2016, 14:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von golf47 »

So, von mir jetzt ein letzter Eintrag zu diesem Thema, da ich glaube, das Problem in eine praktische Lösung gebracht zu haben. Der HDMI 3 (andere habe ich nicht getestet) ist auf Kompatibilitätsmodus zu stellen. Der Mediaplayer ist bei Tonausgabe natürlich auf HDMI zu stellen (USB funktioniert logischweise immer - Zugriff auf die Festplatte), mit folgenden Tonformateinstellungen:
statt AllDigital (AC 3 digital, DTS digital, AAC analog) ist umzustellen auf
AllAnalog (AC 3 analog, DTS analog, AAC analog). Es müssen zwingend alle drei Formate auf analog stehen.
Jetzt ist natürlich nichts mehr mit Dolby 5.1, 7.1 etc.. Aber Stereo (sind bei mir die allermeisten Filme) funktioniert natürlich.
Warum der Loewe nur den analogen Ton annimmt ist mir zwar nach wie vor ein Rätsel, da alle anderen Geräte auch mit digitalen Ton (außer ACC natürlich) umgehen können. Aber mein Problem sehe ich als gelöst an.
Auch wenn wir Filmer sicherlich eine verschwindend kleine Anwendergruppe sind, vielleicht hilft diese Aussage dem Einen oder Anderen! Würde mich freuen!
Danke an alle, die sich hier mit konstruktiven Beiträgen eingebracht haben! :)

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Rudi16 »

Der Player muß etwas ganz besonderes sein: analoges Signal über HDMI :rofl: :nicky: Es wäre allerdings schon denkbar, daß er bei diesen Filmwechseln hin und wieder korrupte Daten sendet und sich der Loewe daran verschluckt. Was natürlich nicht in Ordnung wäre...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

mentox76
Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: Do 18. Aug 2016, 13:26
Wohnort: Ost Westfalen Lippe (NRW)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von mentox76 »

Rudi, es ist nicht nett einfach über jede Aussage zu lachen. Im Leben gibt es sicher Situationen in denen du nicht ausgelacht werden möchtest oder? :clap:

:gk: : Das Problem kann tatsächlich am Player liegen, manche "Analog" Einstellung führt dazu, das der Ton dann "Entpackt" über LPCM mittels der HDMI Schnittstelle an den Loewe geschickt wird. Wenn das dann die Lösung ist, warum nicht.
Mir sind bereits mehrere Player von Samung und Sony unter gekommen die sich so verhalten....
"Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinschaut, so kann kein Apostel herausgucken."
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bild 7.65(4.0.48.0)/WM7/Cover,Neumann KH120AW,DAL & Converter & DIY-Box ,Oppo BDP 93,GIGABLUE Quad Plus(3x SAT),Synology DS116 8TB, Turris Omnia NAS 8TB, TCOM Hybrid M

ws163
Profi
Beiträge: 1871
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von ws163 »

Der Player ist immerhin aus dem Jahr 2009 und hat HDMI 1.3. Da könnte es heute schon Probleme geben. Wenns mit den Einstellungen klappt, ist es doch ok.
Ev. bedeutet Analog ja Digital-Stereo?
Steht der Button oben auf HDMI oder SPDIF?
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

ws163
Profi
Beiträge: 1871
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von ws163 »

Hier gibts noch ne Beta-Software aus 2010: https://www.digitalconnection.com/suppo ... m66x0n.asp
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Rudi16 »

mentox76 hat geschrieben:Rudi, es ist nicht nett einfach über jede Aussage zu lachen.
Jede?
mentox76 hat geschrieben:Leben gibt es sicher Situationen in denen du nicht ausgelacht werden möchtest oder?
Dazu nehme ich mich selbst nicht mehr ernst genug.
mentox76 hat geschrieben:manche "Analog" Einstellung führt dazu, das der Ton dann "Entpackt" über LPCM mittels der HDMI Schnittstelle an den Loewe geschickt wird.
Natürlich dürfte das so gemeint gewesen sein. Aber wenn ein Gerätehersteller dieses Verhalten als "analog" bezeichnet (ich gehe nicht davon aus, daß sich der TE die Wortwahl ausgedacht hat), dann kann ich darüber (nicht über den TE) nur lauthals lachen.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“