Subwoofer 525 anschließen an Art 48

Antworten
Steba
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So 1. Jan 2017, 12:52
Hat sich bedankt: Danksagungen

Subwoofer 525 anschließen an Art 48

#1 

Beitrag von Steba »

Hallo zusammen,
habe folgende Frage in die Runde, bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Art 48, habe dazu jetzt noch den Subwoofer 525 gekauft, kann diesen aber nicht mit den mitgelieferten Kabeln an den Fernseher anschließen.
Was benötige ich dazu noch ?
Welche Möglichkeiten gibt es ?

Lieben Gruss

Stephan

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Normalerweise hätte Dich bei Neukauf des Subwoofers der Händler fragen müssen, an welchen Loewe Du den anschließen möchtest. Dann wäre ein entsprechender Adapter inkl. Kabel gleich dabei gewesen. Oder wo hast Du den Subwoofer her?
Digital Audiolink (DAL) – die Vorteile Audioschnittstelle für eine digitale Übertragung von 5.1 Signalen

-Standard-LAN-Kabel (CAT5E) bis zu einer Länge von 15 m sind verwendbar
-Höhere Flexibilität bei verkabelten Loewe Produkten in Verbindung mit Aufstelllösungen und Soundsystemen
-Bereits vorhandene CAT5-Kabel bei Hausvernetzung können verwendet werden
-Zum Anschluss von TVs an Subwoofer ist der Converter Digital Audiolink / Audiolink (Artikel 71600.080) nötig.
-Alternativ werden neue Subwoofer-Varianten angeboten, bei welcher der Converter und ein LAN-Kabel anstatt des (bisherigen analogen) Audiolink-Kabels beiliegen.
Der Konverter kostet um die € 80,-. Sollte aber eben - bei entsprechender Angabe - bereits im Lieferumfang des Subwoofers sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Steba
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So 1. Jan 2017, 12:52
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von Steba »

Danke für die schnelle Antwort, den Subwoofer habe ich ohne Beratung online bestellt... deswegen.
D.h. mit dem "Converter Digital Audiolink / Audiolink (Artikel 71600.080)" kann ich den Subwoofer mit den TV verbinden ? Kann ich den Konverter online bestellen ? oder beim Händler hier in de Nähe ?

Lieben Gruss

Stephan

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Sowohl als auch.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Steba
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So 1. Jan 2017, 12:52
Hat sich bedankt: Danksagungen

#5 

Beitrag von Steba »

... noch eine Ergänzung zum Converter, ich habe mir das Produkt Datenblatt eben angeschaut, hier soll das mitgelieferte LAN Kabel auf der Rückseite in die Digital Audio Link Buchse eingesteckt werden.... diese gibt es nicht bei dem Model Art 48 UHD /SL4110 ? weder an der Seite noch hinten.
In welche Buchse soll dann der Subwoofer angeschlossen werden ? :???:

Lieben Gruss

Stephan

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 532
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von integrale »

Da fehlt leider der DAL Ausgang, den hat dein Art leider nicht :us:
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Der Sub 525 wird mit deinem TV nicht sinnvoll funktionieren. Dem Art fehlen dafür Decoder, Vorstufen und eben der DAL Anschluss.

Steba
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So 1. Jan 2017, 12:52
Hat sich bedankt: Danksagungen

#8 

Beitrag von Steba »

ups... das heisst ich gebe ds gute Teil wieder zurück... :cry:

Was is den für den Art 48 eine sinnvolle Ergänzung ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Mit dem Loewe Sub 300 kannst du ein komfortables 2.1 System aufbauen.
Soll es Surround sein brauchst du einen AVR.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
Steba

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Sorry, Steba, das mit dem Art hatte ich bei meiner Antwort komplett übersehen :pray:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
Steba
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von chrissy_el »

Da ich für mein Board ja auch einen Sue 525 einsetzen möchte hänge ich mich mit meiner Installationsfrage mal hier an.
Wie ist es bisher mit der Bose Acoustimass verkabelt:
- Verbindung vom ART UHD 55 Digital Audio out an den "COAX1" vom Onkyo TX-SR607.
- Zum Subwoofer der Acoustimass läuft ein 6-adriges Kabel an dem sich auf dem einen Ende eine Art serieller Stecker befindet (für die Subseite) und auf dem anderen Ende finden sich einmal ein Chinch-Stecker für den Subwoofer (ist in den PreOut Subwoofer am AVR gesteckt) und die offenen Enden für die einzelnen Kanäle die ich in die Schraubverbindungen gesteckt habe.
- Der Bose Sub verteilt dann entsprechend der Kanäle den Sound mittels Lautsprecherkabel (auf einem Ende Chinch-Stecker, das andere Ende offen)

Wie wird denn der Loewe Sub dort eingebunden wenn ich den Loewe einsetzen will?

In etwa so?
- Verbindung vom ART UHD 55 Digital Audio out an den "COAX1" vom Onkyo TX-SR607.
- Vom AVR muss dann ja ein Kabel zum Loewe Sub 525 gehen. Wenn ich das richtig in der Anleitung gesehen habe dann müssen die jeweiligen Kanäle in die "Line IN" Chinch Buchsen am 525 gesteckt werden. Gibt es dafür ein entsprechendes Kabel wo ich auf der einen Seite die Chinch-Stecker habe und auf der anderen Seite einen Chinch-Stecker für den "PreOut Sub" und die offenen Enden für die einzelnen Kanäle am AVR? Irgendwie finde ich da nicht das richtige. Es gibt bei dem 525 ja neben der Bestellnummer auch die Varianten 10-30. Ist bei einer Variante das Kabel dabei?
-Der 525 verteilt dann über die Schraubklemmen mittels Lautsprecherkabel dann den Ton über die einzelnen Kanäle.

Sehe ich doch richtig oder?
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Nein.

Bose benutzt die Cinch Stecker an den Kabeln nur für die einfachere Installation. Eigentlich sind das ganz normale Lautsprecherkabel, die eben nur auf der Seite die an den Sub kommt einen Stecker haben.

Der AVR wird in der Konstellation mit dem Loewe Sub nutzlos. Im Gegensatz zu dem Bose Sub ist der von Loewe voll Aktiv, die Endstufen für alle Kanäle sind im Sub verbaut. Die Vorstufen und Decoder bekanntlich im Loewe TV und die Kombination der beiden übernimmt alles was bei dir bisher der AVR gemacht hat.

Alles andere wäre doppelt gemoppelt und wenn dein AVR keine Pre Outs für alle 6 Kanäle hat ist das garnicht ohne weiteres möglich.

Der ganze Sinn der Loewe Systemlösung ist doch, den AVR, als zusätzlich zu bedienende Komponente loszuwerden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
chrissy_el

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von chrissy_el »

Pretch hat geschrieben: Alles andere wäre doppelt gemoppelt und wenn dein AVR keine Pre Outs für alle 6 Kanäle hat ist das garnicht ohne weiteres möglich.
nö, hat er nicht...
Pretch hat geschrieben: Der ganze Sinn der Loewe Systemlösung ist doch, den AVR, als zusätzlich zu bedienende Komponente loszuwerden.
Also fällt der AVR raus. Dachte immer das eine direkte Verbindung ART und Loewe Sub nicht funktioniert wegen dem fehlenden DAL etc.
Pretch hat geschrieben:Mit dem Loewe Sub 300 kannst du ein komfortables 2.1 System aufbauen.
Soll es Surround sein brauchst du einen AVR.
Dann hatte ich das insoweit falsch interpretiert dass man mit einem AVR den 525 nutzen kann.
Sorry, bin gerade etwas verwirrt... :cry:
Also funktioniert der 525 gar nicht am ART UHD?
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

Sorry, mein Fehler. Wie kamen wir denn mal auf den Loewe Sub? Der macht beim Art ohne DAL natürlich nicht viel Sinn.

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von chrissy_el »

Wir haben die ganze Zeit beim Lowboard drüber gesprochen. Daher dachte ich den kann man an den Onkyo AVR anschließen.
Dann war das wohl n "Satz mit X" was das angeht...
Dann kann ich mir das Geld für den 525 wohl sparen...

Edit: oder gibts Alternativen die ähnliche Leistungswerte und Abmaße haben und zu meinen Komponenten passen?
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

wokfen
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Mi 1. Feb 2017, 14:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#16 

Beitrag von wokfen »

Hallo,
ich möchte meine Audiovision inkl. Subwoofer mit einem Nicht-Loewe-Fernseher verbinden und den Fernseher-Lautsprecher als Center benutzen. Hierzu habe ich das Audio-Link-Kabel angeschlossen. Ich benötige aber wohl noch eine Audio-Link-Kupplung mit Cinch-Kabel Art. Nr. 70784.001 . Diese Kupplung gibt es derzeit nirgendwo mehr im Internet und bei Loewe zu kaufen. Hat jemand eine Idee, wo man das Teil herbekommen kann? Danke für die Hilfe.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist hier aber komplett OT! Bitte eigenen Thread mit entsprechender Frage als Titel aufmachen. Danke!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
wokfen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von Pretch »

Um es aber kurz zu machen, das wird sehr wahrscheinlich nicht funktionieren, da der TV das auch unterstützen muss.

wokfen
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Mi 1. Feb 2017, 14:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#19 

Beitrag von wokfen »

Hallo,
bin neu hier. Kann mir jemand mal erklären, wie ich ein neues Thema eröffne? Danke

wokfen

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

Auch das ist hier off topic :D

Du suchst Dir im Forum das passende Unterforum aus und gehst dort auf 'neues Thema'.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“