bild 7.55 vs Connect UHD 55 - Technische Unterschiede?

Antworten
mura
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

bild 7.55 vs Connect UHD 55 - Technische Unterschiede?

#1 

Beitrag von mura »

Hallo,
ich stell den neuen Thread mal beim bild 7 rein weil meine Tendenz schon eher Richtung OLED geht aber mal schauen. Will ja meinen alten Connect ID gegen was grösseres in 55er Grösse tauschen und die beiden Modelle stehen da zur Auswahl, den Nachfolger bild 5 hab ich da jetzt extra net reingenommen weil der ja im Prinzip die gleiche Technik haben soll wie der jetzige ConnectUHD(hoffentlich)! Mein Problem ist dass ich auch nach Studium der runtergeladenen Anleitungen eher noch überfordert bin was die ganze neue 4K UltraHD Technik angeht.
Das einzige was mir bis jetzt Glasklar ist dass der bild 7.55 mit allem drum und dran ca. €2000,- teurer kommen würde und da fang ich halt an zu Recherchieren ob ich das alles bräuchte. :D
-Der bild 7 hat als Ausstattung jetzt schon HDR und soll als Update Anfang 2017 DolbyVision bekommen. Sind ja beides zusätzliche Bildverbesserer die der ConnectUHD net hat, kann ich aber die
käuflichen 4K BluRays wo ja sehr viele HDR angegeben haben trotzdem abspielen(vermutlich als stinknormale 4K BluRay)?
- Das Thema das nur ein HDMI Eingang(Nr.4) den 2.0a Standard beherrscht hab ich inzwischen mitbekommen muss mich da aber noch einlesen wegen Pro/Contra. Die anderen 3 HDMI sind aber
doch auch 4K tauglich laut BDA? Der bild 5 soll dann ja die gleichen Anschlüsse wie der bild 7 bekommen, das wär der erste Erkennbare Unterschied zum "alten" ConnectID.
- Wegen dem CenterIn Problem dass ich hier teilweise schon gelesen habe, das betrifft nur die Thematik mit einem externen Center oder? Möchte gerne meine jetzige Konstellation beibehalten bei
der ich meinen Fernseher per Audiolink Kabel mit dem Sub525 angeschlossen habe und dann meine passiven B&W als Surroundspeaker habe und den Fernseher selber als Center, das geht
weiterhin oder?
- Über einen Erscheinungstermin vom bild 5 und eventuellen Details wie Grössen, Preisen, endgültige Ausstattung usw. weiss man immer noch nix genaueres oder?

Das wären jetzt mal die ersten Fragen die mir unter den Nägeln brennen, es dürften aber noch einige dazukommen je mehr ich mich da einlese. Trotzdem schonmal Danke für eventuelle Antworten. :thumbsupcool:

Gruss Rene
Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Bin gerade im Auto unterwegs und beantworte deswegen nur mal schnell spontan das, was flott geht:

Das Center-In-"Problem" betrifft die Nutzung des TV-Lautsprechers als Center. Und zwar bei Verwendung eines externen AVRs. Nutzt Du einen Loewe-Subwoofer, dann hast Du damit kein Problem! Die Signale werden dann im TV entsprechend aufgesplittet. Da ändert sich für Dich nichts!

Das Chassis vom bild 7 und dem kommenden Connect wird höchstwahrscheinlich identisch sein, ja. Die technischen Unterschiede beschränken sich dann eben auf OLED und was konkret damit zusammen hängt.

Natürlich kannst du BluRays mit Angabe HDR auch ohne HDR kompatiblen TV sehen.

Ich denke, dass es weitere Details zum bild 5 in den ersten Wochen 2017 geben wird. Aber das weiß nur Loewe bisher.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

mura
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von mura »

OK, das Thema Soundsystem in dem Fall abgehackt. Was ich beim Thema HDR noch nicht ganz checke ist der Unterschied HDR zu DolbyVision, beides sind ja ich sag mal "Bildverbesserer" beim UltraHD Bild bei Kontrast/Dynamik. DolbyVision soll ja per Update Anfang 2017 auf den bild 7 kommen aber normales HDR(HDR10) sollte er ja jetzt schon können oder?
Ich hab einen Test im Netz gelesen wo er sehr gut war aber wo dann halt folgendes geschrieben wurde:
"Allerdings musste der Loewe vorerst passen, als wir versuchten, ihm die in HDR produzierten Bluray-Filme „The Martian“ und „Mad Max: Fury Road“ über den Ultra-HD-Player von Samsung zuzuspielen: Über den HDR-tüchtigen HDMI-Eingang 4 produzierte der Loewe Fehlfarben; über die anderen Eingänge zeigten sich die Filme zwar mit schönen Bildern, aber nicht im vollen HDR-Kontrast. Der Grund: Unser Testgerät, ein Vorserienmodell, das in finaler Form erst nach der Fachmesse IFA im September in die Läden kommt, genügt noch nicht in allen Details den HDR-Standards Dolby Vision und HDR 10; mit dem nächsten Software-Update soll dieses Problem in wenigen Wochen beseitigt sein."
Kann er jetzt(noch) gar keine Form von HDR bis zum Update oder nur DolbyVision nicht und in dem Fall gibt es am HDMI4 auch keinerlei Abwartskompatibilät bei HDR BluRays solange das Update nicht da ist wegen der beschriebenen Fehlfarben bei HDR Discs?
Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Unabhängig vom bild 5, über den man ja nur spekulieren kann, da es eben noch keine technischen Informationen gibt (auch wenn naheliegend ist daß er wie der bild 3 nur optisch überarbeitet wird)...
Die Technik in Connect UHD und bild 7 ist soweit identisch, unterscheidet sich eben "nur" in OLED vs. LED. Das Display macht den Preisunterschied.
Neben dem OLED Bild ist auch der Ton des bild 7 nochmal spürbar besser als der des Connect.
Beim Connect gibt es noch ein paar zukaufbare Upgrade Features, von denen das im aktuellen Stand interessanteste Bluetooth sein dürfte.
Diese sind beim bild 7 immer von vornherein mit an Bord und freigeschaltet. Für die Upgrade Features ist eine zweite Stufe geplant, da weiß noch keiner was die noch mitbringt, aber auch die wird sehr sicher beim bild 7 automatisch freigeschaltet sein.

HDR und Dolby Vision können aktuell weder bild 7 noch der Connect. Kommt per Update Anfang 2017.

mura
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von mura »

Pretch hat geschrieben: HDR und Dolby Vision können aktuell weder bild 7 noch der Connect. Kommt per Update Anfang 2017.
Alles klar, dachte beim Update gehts nur um DolbyVision aber in dem fall gehts um beide Systeme. Update wird aber nur der bild 7 bekommen oder kann ein ConnectUHD oder kommender bild 5 der ja technisch identisch ist auch auf HDR und Dolby Vision aufgerüstet werden?

Dachte zuerst dass der ConnectUHD technisch vor allem bei den HDMI Anschlüssen dem bild 7 nachsteht weil es in der BDA steht aber ich hab ne BDA vom Chassis SL3xx runtergeladen und da war ja dieses Upgrade möglich auf Chassis SL4xx und dann hat der ConnectUHD ja 3x 2.0HDMI und 1x 2.0a HDMI oder?
Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von DanielaE »

Richtig.

Für HDR ist neben den technischen Voraussetzungen der Chips (in allen SL4xx derselbe) der entscheidende Punkt das Panel, welches auch HDR bzw. WCG darstellen können muß. Und da hat ein OLED sichtbar mehr Möglichkeiten.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

mura
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von mura »

DanielaE hat geschrieben:Richtig.
Was Richtig, dass nur der bild 7 das HDR und DolbyVision Update bekommen? ;)

Soll also heißen dass auch wenn die Chips im bild 7 und ConnectUHD mit SL4xx die gleichen sind die LED Panels kein HDR anzeigen können oder nur schlechter als OLED?
Sorry für die vielen Fragen aber ich bin grad mitten in nem Lernprozess! :D
Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von DanielaE »

Du hattest 2 Fragen gestellt. Die zweite war in einem Wort zu beantworten, die erste brauchte 'ne Erklärung.

Und ob die LCDs theoretisch (oder praktisch) wenigstens ein Fitzelchen HDR oder WCG anzeigen können, und ob das Fitzelchen ggf. dann auch in in einer FW freigeschaltet werden wird, das kann dir nur die Loewe-Entwicklungsabteilung verraten. Wir können hier im Forum nur :gk:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

mura
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von mura »

Ok, erstmal Danke! :thumbsupcool: Aber es kristallisiert sich schon raus dass wenn man wirklich Zukunftssicher sein will mit UHD und HDR, Dolby Vision dass dann vermutlich kein Weg am bild 7 vorbei gehen wird. Ist wahrscheinlich etwas zu unsicher ob ein ConnectUHD oder bild 5 auch ein Update bekommen könnten oder würden und vermutlich werden mit diesen Funktionen neben dem genialen OLED Panel auch irgendwie die Geräte etwas abgegerenzt.

Werde jetzt vermutlich so vorgehen dass ich noch solange warte bis das HDR Update für den bild 7 draussen ist, mir dann beim Händler das mal ansehen bzw. den Unterschied von normalem UHD zu HDR und dann für mich entscheiden ob es das braucht oder nicht und ich vielleicht noch etwas tiefer in die Geldbörse greife. Vielleicht sind dann auch schon ein paar neue Infos zum bild 5 draussen. ;)
Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Den Unterschied beim Bild zwischen OLED (bild 7) und edgeLED (Connect UHD) wirst Du auch so schon sehen ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Versteh ich jetzt auch nicht. Ich hab irgendwie den Eindruck HDR ist ziemlich überhyped.
Den echten, spürbaren Sprung in der Bildqualität hat man durch OLED. Den Vorteil gegenüber LED sieht jeder sofort.
HDR ist nur der Zucker oben drauf. Um den Unterschied zwischen HDR und nicht HDR zu sehen muss man schon genauer hinschauen und direkt vergleichen.

SoundAuthority
Routinier
Beiträge: 299
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von SoundAuthority »

Sehe ich nicht so - gerade bei "Der Marsianer" sieht man deutlich wozu HDR im Vergleich zu SDR in der Lage ist.
Mehr Details in dunklen Bereichen, satte Farben und wenn es sein muss sehr hell, aber dann eben auch mit mehr Details im Vergleich zu SDR Material.
bild 7.65 (5.2.0.0) und bild 3.43 (5.2.0.0)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Klar ist das sichtbar. Aber ungeachtet dessen braucht es nicht auch noch HDR, um die Entscheidung zu fällen, denke ich. Und so meinte ich das auch. Der Unterschied beim Bild ist auch so schon überzeugend.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

Natürlich macht HDR ein nochmal besseres Bild, das hab ich nicht bestritten.
Was ich sagen wollte ist, daß der Unterschied von LED zu OLED deutlich sichtbarer ist. Der Marsianer sieht auf nem OLED auch ohne HDR fantastisch aus.

Auch wenn du das gleich hart bestreiten wirst, zeig ich dir den Marsianer auf einem OLED und behaupte der sei HDR obwohl er es nicht ist, würdest du begeistert von dem hohen Kontrast und den Farben schwärmen. Ohne den direkten Vergleich fällt es schwer die Vorteile von HDR zu erkennen.
Zeig ich dir den Marisianer auf einem LED und behaupte es sei ein OLED, siehst du sofort daß ich lüge.

Der Qualitätssprung von LED zu OLED ist nunmal sehr groß, der von nicht-HDR zu HDR im Vergleich relativ gering.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
nerdlicht

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“