Fragen zur Verkabelung: Ton von bild 7 an Vorstufe

SoundAuthority
Routinier
Beiträge: 299
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Fragen zur Verkabelung: Ton von bild 7 an Vorstufe

#1 

Beitrag von SoundAuthority »

Hallo zusammen,

im Anhang findet ihr meine geplante Verkabelung für Bild und Ton in meiner Heimkino-Kette.

Eine offene Frage hätte ich jedoch noch:
Wie bekomme ich den Ton des bild 7 bestmöglich zu meiner Vorstufe? (z.B. um Maxdome zu nutzen)
Nutze ich hierfür den HDMI 1 mit ACR?

Danke und Viele Grüße
Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.65 (5.2.0.0) und bild 3.43 (5.2.0.0)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Ja, entweder das oder eben coax. digital (s/pdif).

HDMI hat den Vorteil, daß damit neben ARC auch CEC geliefert wird, der TV also den Verstärker mitbedienen kann. Hat allerdings auch seine Tücken. CEC macht mitunter Schwierigkeiten.

Warst du es der eine Harmony hat? Wenn ja und wenn du die weiter nutzen willst würde ich S/PDIF nehmen, ist schlicht zuverlässiger weil dumm. ;)

SoundAuthority
Routinier
Beiträge: 299
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von SoundAuthority »

Ja, ich habe eine Harmony.

CEC kann man ja (hoffentlich) deaktivieren?

Würde HDMI vorziehen, da hier auch die "neuen" Tonformate wie DTS HD usw. übertragen werden können, über Coax. eben nicht.
Oder sehe ich das falsch?
bild 7.65 (5.2.0.0) und bild 3.43 (5.2.0.0)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Schon, aber wo im TV bekommst du die her? Deine Zuspieler die das eher liefern hängen ja ohnehin alle am AVR.

CEC lässt sich natürlich auch deaktivieren.

Benutzeravatar
Filou6901
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 13:25
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Filou6901 »

Ich gehe auch mit einem Coax Digi Kabel vom bild 7 in den AVR , klappt einwandfrei !
Mein Grund :
Ich wollte nur EINE HDMI Verbindung von AVR zum bild herstellen , demnächst soll ein Oppo203 dazu kommen , möchte dann eben über HDMI 4 zuspielen,wegen HDR u. 4:4:4
CEC möchte ich auch nicht nutzen , umständlich und schlechte Erfahrung in meinem Fall!
Und....wie Pretsch es schon schrieb, TV Ton ist immer nur 5.1 , alles andere macht dein Verstärker (Upmixer) !

SoundAuthority
Routinier
Beiträge: 299
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von SoundAuthority »

5.1 ist aber nicht gleich 5.1 - daher meine Frage :)

Bei Amazon Prime gibt es durchaus Serien und Filme die auch mit DTS HD oder Dolby True HD daher kommen - das kann ein Coax Kabel nicht übertragen.
bild 7.65 (5.2.0.0) und bild 3.43 (5.2.0.0)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Stimmt. Also einfach am HDMI 1 abgreifen. ;)

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von mulleflup »

Das wusste ich nicht, welche Serien sollen da sein ?
Ich war der Meinung das die Streamer nur DD Plus beherschen.
Da gerade DTS-HD soch eine grosse Datenrate hat.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Filou6901
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 13:25
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Filou6901 »

Meine Erfahrung allgemein zu 5.1 : Es gibt viele Filme ,da ist die 5.1 Dolby Surround Tonspur wesentlich besser als so manche Quelle in TrueHD oder Master HD , also von daher .....

inliner
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 00:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen

#10 

Beitrag von inliner »

Dass Amazon dts liefern soll, halte ich für ein Gerücht. Ich nutze nen firetv, der direkt am Yamaha Surround Receiver angeschlossen ist. Und bei Amazon wird höchstens dolby digital+ angezeigt, wenn 5.1 Ton verfügbar ist.

SoundAuthority
Routinier
Beiträge: 299
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von SoundAuthority »

Habe es gerade noch mal gecheckt. Amazon bietet wirklich kein DTS HD an, Netflix gibt es (noch) nicht am Loewe.
Daher verlege ich erst mal ein Coax...

Danke für eure Hilfe.
bild 7.65 (5.2.0.0) und bild 3.43 (5.2.0.0)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von DanielaE »

SoundAuthority hat geschrieben:im Anhang findet ihr meine geplante Verkabelung für Bild und Ton in meiner Heimkino-Kette. ... Wie bekomme ich den Ton des bild 7 bestmöglich zu meiner Vorstufe? Nutze ich hierfür den HDMI 1 mit ACR?
Ich verstehe an der geplanten Verkabelung mehrere Punkte nicht:
  • Warum führst du den HDMI 2.0a-Ausgang des Oppo 203 (mit UHD+HDR) zum Yammi, und dessen HDMI 2.0a-Ausgangssignal weiter an HDMI-Eingang 1 des Loewen (HDMI 2.0 ohne 'a' !) ? Damit verlierst du auf jeden Fall HDR und BT.2020 bei UHD. Ich habe statt des CX-A5100 einen RX-A1060 mit denselben HDMI 2.0a-Fähigkeiten. Ich führe dessen Signal an HDMI-Eingang 4 des 7.55 (mit 'a' !). Damit bleiben alle Video-Fähigkeiten der Quellen erhalten und der Ton wird direkt vom Yammi verarbeitet.
  • Warum führst du ein zusätzliches Kabel für Video vom Oppo 103D an den Loewen? Wenn du von dort Videos wiedergeben möchtest, mußt du sowieso den Yammi für den Ton entsprechend auf 'Oppo 103' umschalten. Dasselbe macht der auch genausogut für Video. Also hast du mit dem Extrakabel für Video gleich drei Nachteile: 1) eine zusätzliche Fehlerquelle und 2) den Zwang, zusätzlich noch am Loewen auf das Video-Eingangssignal umschalten zu müssen, und 3) mit Sicherheit kein automatisches Lipsync zwischen den drei beteiligten Komponenten.
  • ARC des HDMI1 und Koax können exakt dasselbe, nämlich das, was S/PDIF seit 20 Jahren bietet - kein Deut mehr. ARC ist nur die Bezeichnung für die beiden S/PDIF-Leitungen im HDMI-Kabel (seit HDMI 1.4). Nachdem beide dasselbe können, ist die Frage nach HDMI-ARC oder Koax so zu beantworten: Koax braucht auf jeden Fall ein zusätzliches Kabel, HDMI-ARC geht nur mit HDMI-Eingang 1 und fordert fast zwangsläufig aktiviertes CEC. Ich verwende Koax.
Nebenbei: CEC bekommst du über jeden HDMI-Eingang des Loewen. Nachdem du eh mindestens irgendeine HDMI-Verbindung zwischen allen Komponenten herstellst, sind auch alle Komponenten per CEC verbunden.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

SoundAuthority
Routinier
Beiträge: 299
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von SoundAuthority »

Warum führst du den HDMI 2.0a-Ausgang des Oppo 203 (mit UHD+HDR) zum Yammi, und dessen HDMI 2.0a-Ausgangssignal weiter an HDMI-Eingang 1 des Loewen (HDMI 2.0 ohne 'a' !) ? Damit verlierst du auf jeden Fall HDR und BT.2020 bei UHD. Ich habe statt des CX-A5100 einen RX-A1060 mit denselben HDMI 2.0a-Fähigkeiten. Ich führe dessen Signal an HDMI-Eingang 4 des 7.55 (mit 'a' !). Damit bleiben alle Video-Fähigkeiten der Quellen erhalten und der Ton wird direkt vom Yammi verarbeitet.
Ganz Einfach, weil die CX-A5100 sowohl HDR und BT.2020 kann :) - und zwar an allen Ein- und Ausgängen, damit verliere ich gar nichts. Der Yamaha hängt am HDMI 4 (UHD) des Loewen - ist ein Fehler in der Grafik.
Siehe hier: http://usa.yamaha.com/products/audio-vi ... 0_black_u/" onclick="window.open(this.href);return false;
Warum führst du ein zusätzliches Kabel für Video vom Oppo 103D an den Loewen? Wenn du von dort Videos wiedergeben möchtest, mußt du sowieso den Yammi für den Ton entsprechend auf 'Oppo 103' umschalten. Dasselbe macht der auch genausogut für Video. Also hast du mit dem Extrakabel für Video gleich drei Nachteile: 1) eine zusätzliche Fehlerquelle und 2) den Zwang, zusätzlich noch am Loewen auf das Video-Eingangssignal umschalten zu müssen, und 3) mit Sicherheit kein automatisches Lipsync zwischen den drei beteiligten Komponenten.
Ganz einfach, weil der Darbee des Oppo 103 besser ist, als der Darbee, der am Yamaha hängt. Das "Umschalten" geschieht absolut automatisch, da ich eine Logitech Harmony Elite besitze und diese entsprechend programmiert habe. Ich muss also weder am Yamaha, noch am Loewen noch am Oppo irgendwelche Einstellungen vornehmen - geschieht alles automatisch.
ARC des HDMI1 und Koax können exakt dasselbe, nämlich das, was S/PDIF seit 20 Jahren bietet - kein Deut mehr. ARC ist nur die Bezeichnung für die beiden S/PDIF-Leitungen im HDMI-Kabel (seit HDMI 1.4). Nachdem beide dasselbe können, ist die Frage nach HDMI-ARC oder Koax so zu beantworten: Koax braucht auf jeden Fall ein zusätzliches Kabel, HDMI-ARC geht nur mit HDMI-Eingang 1 und fordert fast zwangsläufig aktiviertes CEC. Ich verwende Koax.
Ja, das habe ich mittlerweile auch so gelesen. Entsprechend werde ich auch ein Coax Kabel verlegen.
bild 7.65 (5.2.0.0) und bild 3.43 (5.2.0.0)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von DanielaE »

Also der ganze Aufwand wegen der Darbee-Prozessoren? Wobei immer noch nicht geklärt ist, warum es dafür ein zweites HDMI-Kabel vom 103D braucht - aber jeder nach seiner Façon.

Ich bin ja schon mal gespannt, wie das Ergebnis sich gegenseitig bekriegender Algorithmen in Loewes Image+ Active und in Darbee aussieht. :???:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

SoundAuthority
Routinier
Beiträge: 299
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von SoundAuthority »

Loewes Image+ Active wird deaktiviert. Da bekriegt sich gar nichts ;-)
bild 7.65 (5.2.0.0) und bild 3.43 (5.2.0.0)

SoundAuthority
Routinier
Beiträge: 299
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von SoundAuthority »

Habe meine Verkabelung überdacht, danke an DanielaE für die Denkanreize :)

Update im Anhang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.65 (5.2.0.0) und bild 3.43 (5.2.0.0)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von DanielaE »

Gleich ein paar potentielle Fehlerquellen weniger :dani:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

SoundAuthority
Routinier
Beiträge: 299
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von SoundAuthority »

Der Darbee für TV fällt evtl. sogar bald raus, da heute die Dreambox 900 für UHD TV vorgestellt wurde :)
bild 7.65 (5.2.0.0) und bild 3.43 (5.2.0.0)

Stereo666
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 23:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Stereo666 »

Hallo zusammen,
bin neu im Forum und hätte eine Frage zur Verkabelung...welche sich an das obige Thema anlehnt denke ich. Geplant ist der Kauf eines bild 5 oled, Denon Avr x4400h und eines Oppo 203. Der oppo u.a. kommt an den Denon...der kann DV durchschleifen....würde vom Denon in den HDMI 4 2.0a des bild 5 gehen. Soweit sollte dann alles in Sachen Dv, Hdr etc. passen. So, wie jetzt den Ton des bild 5 zum Avr? Auch nur optisch und die Einschränkungen hinnehmen oder könnte man auch ein zweites hdmi kabel vom Denon zum bild 5 legen, beide Arc Hdmi nutzend? Oder schreit das nach Problemen? Sorry wenn die Frage Quatsch ist aber mein derzeitiger Avr ist so alt, der hat noch kein Hdmi. Danke für eure Tipps.
Loewe bild 5.55 set piano schwarz

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von DanielaE »

Zweimal HDMI zwischen TV und AVR wird dir nichts anderes als tiefste Verzweiflung bescheren. Führe den TV-Ton per Koaxkabel an den AVR - ich habe mir hier im Forum diesbezüglich bereits die Finger wund geschrieben. PUNKT!

Abgesehen davon: Loewe und Denon haben in etwa dasselbe innige Verhältnis wie Nürnberg und Fürth, Franken und Bayern, Borussia Dortmund und FC Bayern München, ... :wayne:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Stereo666
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 23:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Stereo666 »

Moin Dani,
danke für den Tipp, so wird es dann wohl laufen. Hast Du selbst Erfahrungen bzgl. Loewe und Denon in Kombi? Wenn ja, was waren / sind die Probleme?
Gr
Loewe bild 5.55 set piano schwarz

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Einfach mal hier im Forum nach Denon suchen... ;)

Der erste Absatz von Dani ist aber allgemein gültig und die beste Option für TV und AVR.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Oldman
Neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Sa 19. Nov 2016, 17:50
Hat sich bedankt: Danksagungen

#23 

Beitrag von Oldman »

Habe einen bild 7 + Oppo 203+ Yamaha CX5100 folgendermaßen verkabelt.

HDMI 1 ARC an CX5100 mit Digital Link an. Funktioniert ziemlich problemlos. Nur schaltet sich der Vorverstärker auch dann, wenn die Ferneinschaltung auf aus steht.
Oppo 203 Audio Out (HDMI)zum Yamaha.
Oppo 203 Video Out (HDMI) zum HDMI 4 des bild 7.
Digital Link (CEC) funktioniert beim Oppo bestens!

Stereo666
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 23:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Stereo666 »

Hallo Oldman, danke für das Beispiel. Das Senario gelingt gut, klappt bloß dann nicht mehr, wenn man Z.b. auch noch ein Aplple TV 4K und eine der neuen, kommenden Xbox one x auch irgendwie noch über den Hdmi 4 in den Bild bekommen möchte, um alles bestmöglich auszureißen :cry:
Für den Anfang aber schon mal gut zu wissen das es funzt :D
Danke
Loewe bild 5.55 set piano schwarz

Fürst
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Sa 10. Feb 2018, 12:53

Hallo... wo hast du das HDMI ( Audio Only) am Yamaha angeschlossen ?

#25 

Beitrag von Fürst »

Oldman hat geschrieben:Habe einen bild 7 + Oppo 203+ Yamaha CX5100 folgendermaßen verkabelt.

HDMI 1 ARC an CX5100 mit Digital Link an. Funktioniert ziemlich problemlos. Nur schaltet sich der Vorverstärker auch dann, wenn die Ferneinschaltung auf aus steht.
Oppo 203 Audio Out (HDMI)zum Yamaha.
Oppo 203 Video Out (HDMI) zum HDMI 4 des bild 7.
Digital Link (CEC) funktioniert beim Oppo bestens!

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“