habe seit kurzem einen Art 55 (Chassis SL410) mit DR+ FeatureDisk und bin recht zufrieden mit dem Gerät. Bin neu im Forum und habe gleich mehrere Fragen.
Anschluss eines externen Verstärkers:
Angeschlossen werden soll ein altes Schätzchen, eine Endstufe mit Zappelzeigern/VU-Metern (nicht lachen

Leider ist der analoge (Klinkenbuchsen-)Ausgang des Fernsehers nach meinem Verständnis ein Fixpegel-Ausgang und macht die Änderungen der Lautstärke nicht mit (würde die ganze Sache erheblich vereinfachen), ebenso wie die SPDIF OUT-Buchse. Bleibt also der Anschluß entweder am HDMI ARC (mit CEC) oder an dem ominösen DigitalAudioLink-Anschluß. Der Forist Pretch schreibt dazu in einem Beitrag über den bild 7:
Audiolink
Wie die meisten anderen Loewe TVs auch, verfügte der bild 7 über einen DAL Anschluss (digital Audiolink).
AC3/DTS Decoder und Vorstufen sind dann im TV bereits eingebaut.
Dieser erlaubt den Anschluss von aktiven Lautsprechersystemen. Loewe Systeme verfügen dabei über DAL Anschlüsse, womit sie einfach per Netzwerkkabel angebunden werden können.
Üblicherweise setzt Loewe auf offene Standards statt proprietäre Lösungen. So gibt es auch für den DAL einen D/A Konverter und einen Kabeladapter an dessen Ende man 6 Cinch Buchsen und ein Triggersignal erhält. Somit kann man jede Endstufe und jeden aktiven Lautsprecher von Fremdherstellern anschließen. Der Vorteil liegt darin, nur ein zu steuerndes Gerät zu haben, den TV hat. Eine FB, ein Bedienkonzept.
Einen HDMI-Audio-Extraktor mit D/A-Wandlung zu finden ist kein Problem, ob allerdings da die Lautstärkeregelung über CEC funktioniert ist die große Frage.
Wie sieht es dann mit DAL aus? In einem anderen Forumsbeitrag wird davon gesprochen, dass die Chassis 4xx keinen DAL-Ausgang haben, eine entsprechende Buchse habe ich nicht gefunden. Das fände ich nicht so lustig, wurde mir von der Selbstdarstellung der Firma Loewe anders suggeriert, da funktioniert immer alles mit allem. Den Fachhändler explizit danach gefragt habe ich allerdings nicht

Zugriff auf die DR+ FeatureDisk übers Netz:
Gibt es eine Möglichkeit, die Festplatte des Fernsehers übers Netz mit Media-Daten zu füttern bzw. ab und an mit dem Rechner zu synchronisieren? Platten ans Netz hängen möchte ich nicht.
Ist ein bisschen länglich geworden der Beitrag ...
Danke und Gruß vom Frankenland