bild 3.65 mit HDMI Arc an Lyngdorf 1120
bild 3.65 mit HDMI Arc an Lyngdorf 1120
Seit 3 Tagen verzweifle ich beim Versuch meinen bild 3.65 dazu zu bringen, seinen Ton über HDMI Arc an einen neuen Verstärker (Lyngdorf TDAI-1120) zum Laufen zu bringen
- Anschluss an HDMI1 (explizit mit Arc, Lyngdorf wird vom Loewe erkannt)
- Tausch des Kabels gegen ein neues explizit Arc-fähiges mit HDMI 2.1
- Durchgehen aller Optionen am Loewe (CEC, Format Signal...)
Immer noch konsequent kein Signal am Lyngdorf (zeigt die Software an) - kein Ton oder Lautstärkeregelung.
Irgendeinen Tipp oder Idee? Allgemein scheint HDMI Arc ja bei vielen Geräten etwas zickig zu sein. Die Suche hat nur Themen mit der Arc-Adaption anderer Geräte ergeben.
Danke dennoch!
- Anschluss an HDMI1 (explizit mit Arc, Lyngdorf wird vom Loewe erkannt)
- Tausch des Kabels gegen ein neues explizit Arc-fähiges mit HDMI 2.1
- Durchgehen aller Optionen am Loewe (CEC, Format Signal...)
Immer noch konsequent kein Signal am Lyngdorf (zeigt die Software an) - kein Ton oder Lautstärkeregelung.
Irgendeinen Tipp oder Idee? Allgemein scheint HDMI Arc ja bei vielen Geräten etwas zickig zu sein. Die Suche hat nur Themen mit der Arc-Adaption anderer Geräte ergeben.
Danke dennoch!
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Moin.
Ja, komisch das ist.
Hast Du HDMI am Loewe mal zurückgesetzt auf Werkseinstellung?
Also Werksreset, und dann nur HDMI. Vielleicht bringt Dich das ein Stück weiter.
Ansonsten würde ich "bottom up" alles neu anschließen und einstellen.
Mit dem Verstärker kenne ich mich leider nicht aus.
Dieser ist an den Anschlüssen als Tonkomponente angemeldet?
Gruß - T.
Ja, komisch das ist.
Hast Du HDMI am Loewe mal zurückgesetzt auf Werkseinstellung?
Also Werksreset, und dann nur HDMI. Vielleicht bringt Dich das ein Stück weiter.
Ansonsten würde ich "bottom up" alles neu anschließen und einstellen.
Mit dem Verstärker kenne ich mich leider nicht aus.
Dieser ist an den Anschlüssen als Tonkomponente angemeldet?
Gruß - T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Korrekt was Tigger sagt.
Am wichtigsten ist das das Tonformat beim Loewe auf PCM stehen muss. Da der Lyngdorf als Stereogerät kein Dolby Digital anscheinend verarbeiten kann.
Der Verstärker hat , wenn ich die Annleitung richtig deutet, vielfältige Einstellungsmöglichkeiten bei der HDMI CEC Steuerung. Vor allem, das hier die Tonwiedergabe über CEC aktiviert werden muss.
Zitat:
4.6.3 CEC audio system Enables and disables CEC audio system, which allows for the sound to be routed through the TV. 17 Lyngdorf Audio TDAI-1120 – Owner’s manual When enabled the TDAI-1120 tells the TV to disable its built-in speaker and to use the ones connected to the TDAI-1120. Furthermore, this enables you to control the TDAI-1120 volume level with the TV´s remote
Aber in der Anleitung wird immer explizit von eARC gesprochen. Da ich das Gerät auch nicht kenne, ist die Frage ob dein Verstärker nur mit eARC Anschlüssen einwandfrei funktioniert ?
Am wichtigsten ist das das Tonformat beim Loewe auf PCM stehen muss. Da der Lyngdorf als Stereogerät kein Dolby Digital anscheinend verarbeiten kann.
Der Verstärker hat , wenn ich die Annleitung richtig deutet, vielfältige Einstellungsmöglichkeiten bei der HDMI CEC Steuerung. Vor allem, das hier die Tonwiedergabe über CEC aktiviert werden muss.
Zitat:
4.6.3 CEC audio system Enables and disables CEC audio system, which allows for the sound to be routed through the TV. 17 Lyngdorf Audio TDAI-1120 – Owner’s manual When enabled the TDAI-1120 tells the TV to disable its built-in speaker and to use the ones connected to the TDAI-1120. Furthermore, this enables you to control the TDAI-1120 volume level with the TV´s remote
Aber in der Anleitung wird immer explizit von eARC gesprochen. Da ich das Gerät auch nicht kenne, ist die Frage ob dein Verstärker nur mit eARC Anschlüssen einwandfrei funktioniert ?
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Vielen Dank für die Tipps. Leider blieb selbst das Zurückbauen und Zurücksetzen ohne Erfolg. Ich kann auch nicht sagen, ob der TV es wenigstens versucht, ein Signal über HDMI auszuspielen!?
Hat jemand denn an einem Loewe dieser Generation mal Arc zum Laufen bekommen? Vielleicht habe ich ja irgendeine Einstellungskombination versemmelt?
Zwischen Arc und eArc sollte ja eine gewisse Kompatibilität vorherrschen - aber vielleicht ist es auch der Lyngdorf.
Jetzt lasse ich ihn über Airplay direkt mit dem Apple TV kommunzieren. Beim Wechsel vom Zuspieler dennoch mühselig. Vielleicht doch noch Toslink (dann geht aber die Lautstärkeregelung wiederum nicht mehr)...
Hat jemand denn an einem Loewe dieser Generation mal Arc zum Laufen bekommen? Vielleicht habe ich ja irgendeine Einstellungskombination versemmelt?
Zwischen Arc und eArc sollte ja eine gewisse Kompatibilität vorherrschen - aber vielleicht ist es auch der Lyngdorf.
Jetzt lasse ich ihn über Airplay direkt mit dem Apple TV kommunzieren. Beim Wechsel vom Zuspieler dennoch mühselig. Vielleicht doch noch Toslink (dann geht aber die Lautstärkeregelung wiederum nicht mehr)...
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, beide Tonformate - auch ganz normal PCM wird nicht akzeptiert.
Meine Hoffnung ist jetzt jemand, der eine eARC Verbindung mit einem "Stereo-Verstärker" mit einem Loewe (mit diesem Chassis) hinbekommen hat und mir die ganz exakte Konfiguration in der Software beschreiben kann, die wirklich funktioniert hat (gibt ja zahllose Details auch mit CEC und Digital Link) . So könnte ich wenigstens klären, ob das Problem beim Loewe oder Lyngdorf liegt.
Meine Hoffnung ist jetzt jemand, der eine eARC Verbindung mit einem "Stereo-Verstärker" mit einem Loewe (mit diesem Chassis) hinbekommen hat und mir die ganz exakte Konfiguration in der Software beschreiben kann, die wirklich funktioniert hat (gibt ja zahllose Details auch mit CEC und Digital Link) . So könnte ich wenigstens klären, ob das Problem beim Loewe oder Lyngdorf liegt.
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi.
Lt Hersteller ist der Verstärker geeignet, um an einem TV mit ARC/eARC betrieben zu werden:
Bei mir funktioniert Loewe ARC Ausgang zum Yamaha ARC/eARC Einganz problemlos.
T.
Lt Hersteller ist der Verstärker geeignet, um an einem TV mit ARC/eARC betrieben zu werden:
Was kommt denn dabei raus, wenn Du diesen als Tonkomponente anmeldest? Dazu hast Du noch nichts gesagt.Connecting the TDAI-1120 to the HDMI (ARC) output of a television, will turn the TDAI-1120 into the best sound system possible for your movies.
Bei mir funktioniert Loewe ARC Ausgang zum Yamaha ARC/eARC Einganz problemlos.
T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Weiter oben schreibst du jetzt , als genutzte Quelle ein Apple TV.
Hast du es nur mit dieser Quelle getestet?
Wenn ja, welche Tonnorm ist dort eingestellt?
Hast du es nur mit dieser Quelle getestet?
Wenn ja, welche Tonnorm ist dort eingestellt?
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Danke nochmals!
- Standardquelle ist ein Apple TV an HDMI2, ich habe aber testweise auch mal eine andere Quelle genutzt
- an HDMI wird der TDAI1120 angezeigt
- Ton über / TDAI1120 (dies ging vor den Werkseinstellungen nicht!)
- Ton / Tonanpassung / Aus
- Anschlüsse / Tonkomponenten / TDAI1120 / Stereo-Verstärker
- Digital Link ein -> kein Ton und typische Lautstärkeanzeige (Einblendung: Ton über TDAI1120; bei Digital Links aus -> Lautstärkeanzeige mit einem Lautsprechersymbol (keine Ziffern)
- Anschlüsse / HDMI / Gerätezuweisung / HDMI1&2&3&4 / default (verschiedene Optionen aber kein TDAI1120)
- Anschlüsse / HDMI / HDMI-ARC Tonformat / Stereo PCM
Etwas übersehen?
- Standardquelle ist ein Apple TV an HDMI2, ich habe aber testweise auch mal eine andere Quelle genutzt
- an HDMI wird der TDAI1120 angezeigt
- Ton über / TDAI1120 (dies ging vor den Werkseinstellungen nicht!)
- Ton / Tonanpassung / Aus
- Anschlüsse / Tonkomponenten / TDAI1120 / Stereo-Verstärker
- Digital Link ein -> kein Ton und typische Lautstärkeanzeige (Einblendung: Ton über TDAI1120; bei Digital Links aus -> Lautstärkeanzeige mit einem Lautsprechersymbol (keine Ziffern)
- Anschlüsse / HDMI / Gerätezuweisung / HDMI1&2&3&4 / default (verschiedene Optionen aber kein TDAI1120)
- Anschlüsse / HDMI / HDMI-ARC Tonformat / Stereo PCM
Etwas übersehen?
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mal an einem anderen TV getestet?
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja, das eingestellte Tonformat am Apple TV
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Tja, langsam ist guter Rat teuer.
Viel falsch gemacht scheinst Du nicht zu haben.
Funktioniert denn die CEC Steuerung zwischen TV und Verstärker? Also auch Ein-/Ausschalten?
Versuche mal das ganze ohne die Apple Box ans Laufen zu bekommen.
Wenn alle Stricke reissen und Du ohnehin an Stereo gebunden bist, würde ich das optische Kabel nehmen. Obacht: zwei verschiedene Anschlüsse nötig.
T.
Viel falsch gemacht scheinst Du nicht zu haben.
Funktioniert denn die CEC Steuerung zwischen TV und Verstärker? Also auch Ein-/Ausschalten?
Versuche mal das ganze ohne die Apple Box ans Laufen zu bekommen.
Wenn alle Stricke reissen und Du ohnehin an Stereo gebunden bist, würde ich das optische Kabel nehmen. Obacht: zwei verschiedene Anschlüsse nötig.
T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Sorry, vergessen zu schreiben: Tonformat auf dem Apple TV habe ich auf Stereo gestellt.
Leider habe ich keinen anderen Fernseher zur Verfügung.
Bei aktiviertem Digital Link konnte ich auch keine CES Steuerung bemerken (Verstärker an/aus etc.)
Derzeit verwende ich Apple Airplay als Verbindung - HDMI Arc wollte ich wegen der Lautstärkeregelung und der hin und wieder verwendeten Quellen am Loewe nutzen (z.B. eine Playstation)?
Leider habe ich keinen anderen Fernseher zur Verfügung.
Bei aktiviertem Digital Link konnte ich auch keine CES Steuerung bemerken (Verstärker an/aus etc.)
Derzeit verwende ich Apple Airplay als Verbindung - HDMI Arc wollte ich wegen der Lautstärkeregelung und der hin und wieder verwendeten Quellen am Loewe nutzen (z.B. eine Playstation)?
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Jetzt beginnt das große Raten
Versehentlich die falsche Buchse erwischt am Loewe?
Doch noch ein anderes Kabel testen? 8K Ultra Highspeed, auch wenn das überdimensioniert erscheint.
T.

Versehentlich die falsche Buchse erwischt am Loewe?
Doch noch ein anderes Kabel testen? 8K Ultra Highspeed, auch wenn das überdimensioniert erscheint.
T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Welche Firmware / Software Stände haben die beiden Geräte?
Bein Loewe bitte auch die Chassis Version nennen.
Für den Lyngdorf gab es Updates wegen HDMI CEC ARC Problemen.
T.
Bein Loewe bitte auch die Chassis Version nennen.
Für den Lyngdorf gab es Updates wegen HDMI CEC ARC Problemen.
T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Der Fernseher hat ein SL410 Chassis (57460D81) mit der FW V5.4.6.0.
Der Lyngdorf hat die aktuellste FW 2.5.0
Gestern konnte ich partout die Lyngdorf Remote Software nicht mehr verbinden, Airplay ging auch nicht mehr. Heute FW manuell nochmal aufgespielt (nach WPA Neuvernetzung ging der Lyngdorf Zugang am Notebook zumindest wieder). Dafür kann ich den TDAI am Loewe über HDMI nicht mehr als Tonkomponente sehen...
Ich habe jetzt in meiner Verzweiflung ein Toslink Kabel bestellt...
Aber danke dennoch, Hilfestellungen immer willkommen, vielleicht auch für andere "Geschädigte"
Der Lyngdorf hat die aktuellste FW 2.5.0
Gestern konnte ich partout die Lyngdorf Remote Software nicht mehr verbinden, Airplay ging auch nicht mehr. Heute FW manuell nochmal aufgespielt (nach WPA Neuvernetzung ging der Lyngdorf Zugang am Notebook zumindest wieder). Dafür kann ich den TDAI am Loewe über HDMI nicht mehr als Tonkomponente sehen...
Ich habe jetzt in meiner Verzweiflung ein Toslink Kabel bestellt...
Aber danke dennoch, Hilfestellungen immer willkommen, vielleicht auch für andere "Geschädigte"
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das scheint echt eine Kombi zu sein, die sich partout nicht verstehen will. Schade eigentlich. Samsung TV Besitzer beklagten sich in Foren auch über Probleme mit HDMI und dem Verstärker.
Die SW Stände sind Update to Date wie ich das sehe.
Sag doch kurz Bescheid wie es mit der optischen Verbindung funktioniert.
T.
Die SW Stände sind Update to Date wie ich das sehe.
Sag doch kurz Bescheid wie es mit der optischen Verbindung funktioniert.
T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)