Panel-ID anfordern
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Panel-ID anfordern
Gibt es eine Möglichkeit abzufragen welche Panel ID im SL4 eingestellt ist?
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja, über eine spezielle Schnittstelle (ist jedoch standardmäßig geblockt), oder per App, welche jedoch nur Beta-Testern zur Verfügung steht.
Über das normale Menü sehe ich keine Möglichkeit, auch nicht im Service-Menü.
Über das normale Menü sehe ich keine Möglichkeit, auch nicht im Service-Menü.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist zo schade, lassen Sie mich erklären, warum ich das wissen wollte ...
Seit ich in mein bild 5.65 ein neues Panel eingebaut habe, sind einige dunkle Bildpartien zu grau. Als wäre die Helligkeit zu hoch. Helligkeit verringern hilft nicht.
Da das ursprüngliche Panel älter ist und daher eine andere Panel-ID hat (ID45 vs. ID64), habe ich versucht, dieses ID64 zu installieren.
Vor nicht allzu langer Zeit arbeitete ich an diesen Panel-IDs auf dem Signalboard eines bild 5.55 LCD, das ich in einen ART55 eingebaut hatte.
USB-Stick in das Gerät stecken, dann Netzschalter einschalten. Weiße LED blinkt deutlich kürzer als beim "normalen" Einschalten (wird nicht einmal grün). USB-Stick hört auf zu blinken. Netzschalter ausschalten, Stick entfernen, TV normal einschalten und ID ist installiert.
Beim OLED blinkt die weiße LED so lange wie gewohnt weiter und es gibt überhaupt keinen Unterschied im Bild. Es scheint also, dass Panel ID64 nicht übernommen wurde. Ich wollte nur sicher sein.
Habt ihr Tipps oder mache ich was falsch?
Farben und Gleichmäßigkeit der Farben sind merklich besser als je zuvor. Nur dieses Grau stört. Hoffentlich bekomme ich das so zurück wie beim vorherigen Panel.
Seit ich in mein bild 5.65 ein neues Panel eingebaut habe, sind einige dunkle Bildpartien zu grau. Als wäre die Helligkeit zu hoch. Helligkeit verringern hilft nicht.
Da das ursprüngliche Panel älter ist und daher eine andere Panel-ID hat (ID45 vs. ID64), habe ich versucht, dieses ID64 zu installieren.
Vor nicht allzu langer Zeit arbeitete ich an diesen Panel-IDs auf dem Signalboard eines bild 5.55 LCD, das ich in einen ART55 eingebaut hatte.
USB-Stick in das Gerät stecken, dann Netzschalter einschalten. Weiße LED blinkt deutlich kürzer als beim "normalen" Einschalten (wird nicht einmal grün). USB-Stick hört auf zu blinken. Netzschalter ausschalten, Stick entfernen, TV normal einschalten und ID ist installiert.
Beim OLED blinkt die weiße LED so lange wie gewohnt weiter und es gibt überhaupt keinen Unterschied im Bild. Es scheint also, dass Panel ID64 nicht übernommen wurde. Ich wollte nur sicher sein.
Habt ihr Tipps oder mache ich was falsch?
Farben und Gleichmäßigkeit der Farben sind merklich besser als je zuvor. Nur dieses Grau stört. Hoffentlich bekomme ich das so zurück wie beim vorherigen Panel.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Welche Softwareversion ist denn auf dem Gerät installiert? Eine vielleicht ältere?
Die neueren PanelIDs (höhere Zahl, in deinem Fall anscheinend das V18 Panel) sind auch erst über entsprechend neue Softwareversionen draufgekommen.
Die neueren PanelIDs (höhere Zahl, in deinem Fall anscheinend das V18 Panel) sind auch erst über entsprechend neue Softwareversionen draufgekommen.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es ist richtig, was Sie denken: Das neue OLED-Panel ist ein V18-Panel.
Als ich versuchte, diese Panel-ID 64 zu installieren, war die Softwareversion v5.3.5.0 installiert.
Später habe ich die aktuellste Version V5.4.1.0 installiert, aber seitdem habe ich nicht mehr versucht, das Panel ID64 zu installieren.
Dass v5.3.5.0 nicht so alt war, oder, um ID64 nicht zu erkennen?
Ich werde es trotzdem nochmal mit der aktuellen Softwareversion versuchen.
Als ich versuchte, diese Panel-ID 64 zu installieren, war die Softwareversion v5.3.5.0 installiert.
Später habe ich die aktuellste Version V5.4.1.0 installiert, aber seitdem habe ich nicht mehr versucht, das Panel ID64 zu installieren.
Dass v5.3.5.0 nicht so alt war, oder, um ID64 nicht zu erkennen?
Ich werde es trotzdem nochmal mit der aktuellen Softwareversion versuchen.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Es gibt doch noch eine Möglichkeit, allerdings benötigt man das Loewe ServiceTool mit erweiterter Freischaltung.
Wenn du bereit bist mir eine Log-Datei aus deinem TV zu schicken, kann ich dir die aktuelle Panel-ID auslesen.
Keine Bange: persönliche Daten wie IP-Adressen oder Passwörter sind verschlüsselt, kann ich also nicht einsehen!
Wenn du bereit bist mir eine Log-Datei aus deinem TV zu schicken, kann ich dir die aktuelle Panel-ID auslesen.
Keine Bange: persönliche Daten wie IP-Adressen oder Passwörter sind verschlüsselt, kann ich also nicht einsehen!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fswerkstatt für den Beitrag:
- Mr.Krabbs
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Habe die Log-Datei erhalten. Du hast die Panel-ID 64 drauf. Passt also!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Super. Gute Nachricht, dass doch die richtige Panel-ID geladen wurde.
Die schlimmere Nachricht ist, dass die überbelichteten Teile nicht aufgelöst werden können.
Habe mich vorhin im Servicemenü umgesehen. Die Grauanpassung ist auf 0 eingestellt, das ist es also auch nicht.
Leider.
Die schlimmere Nachricht ist, dass die überbelichteten Teile nicht aufgelöst werden können.
Habe mich vorhin im Servicemenü umgesehen. Die Grauanpassung ist auf 0 eingestellt, das ist es also auch nicht.
Leider.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich versuche immer noch, meine "Schwarzwerte" in Ordnung zu bringen ...
Weiß jemand was "Adjust ADC Node" im Servicemenü bedeutet?
Weiß jemand was "Adjust ADC Node" im Servicemenü bedeutet?
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968
