
Umfrage zu „eingebranntem“ bild 5.55 OLED
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 11. Apr 2019, 17:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Umfrage zu „eingebranntem“ bild 5.55 OLED
Angeregt von @nerdlicht hier eine Umfrage zu meinem „Fall“ … 

- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du vermutest im Moment falsch. 

bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 13:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Um eine echt fundierte Bewertung abgeben zu können, sind doch noch einige Fragen offen:
1. Was soll die Reparatur überhaupt kosten?
2. Wurde der TV vor 3 Jahren neu gekauft bei einem Händler, bei dem man heute wieder kaufen würde/könnte/wollte? (ggf. Preisverhandlung auf Neugerät)
3. Hätte der Händler eine eigene ordentliche Werkstatt? (ggf. Ausschlachtung/Inzahlungabe alter TV)
3. Ist DAL (weiterhin) wichtig (gibt es bei Neugeräten eigentlich nicht mehr, ausgenommen letzte Restbestände bild 5.55)
4. Wäre Geld und/oder die Bereitschaft zum Neukauf überhaupt vorhanden?
5. Käme ein Gebrauchtgerät in Frage?
Und selbst bei Beantwortung dieser Fragen wäre es immer noch eine subjektive Meinung (wenn auch mit möglichst vielen objektiven Einflüssen).
1. Was soll die Reparatur überhaupt kosten?
2. Wurde der TV vor 3 Jahren neu gekauft bei einem Händler, bei dem man heute wieder kaufen würde/könnte/wollte? (ggf. Preisverhandlung auf Neugerät)
3. Hätte der Händler eine eigene ordentliche Werkstatt? (ggf. Ausschlachtung/Inzahlungabe alter TV)
3. Ist DAL (weiterhin) wichtig (gibt es bei Neugeräten eigentlich nicht mehr, ausgenommen letzte Restbestände bild 5.55)
4. Wäre Geld und/oder die Bereitschaft zum Neukauf überhaupt vorhanden?
5. Käme ein Gebrauchtgerät in Frage?
Und selbst bei Beantwortung dieser Fragen wäre es immer noch eine subjektive Meinung (wenn auch mit möglichst vielen objektiven Einflüssen).
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 11. Apr 2019, 17:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Antworten (auch wenn die aus meiner Sicht für die Beantwortung der Umfrage keinerlei Relevanz haben):
Zu 1: 1.600-2.000€ - siehe https://loewe-friends.de/viewtopic.php? ... 73#p222436
Zu 2: War ein Ausstellungsgerät zu reduziertem Preis bei EP, also: Nein
Zu 3.1: Nicht das ich wüsste
Zu 3.2: Nein.
Zu 4: Ja und ja - sonst hätte ich die Option nicht angegeben
Zu 5: Nach dem Fiasko mit einem Ausstellungsgerät nehme ich nur noch Neuware mit Garantie
… und ich brauche auch gar nichts anderes als eure subjektive Meinung.
Gruß,
Th.
Zu 1: 1.600-2.000€ - siehe https://loewe-friends.de/viewtopic.php? ... 73#p222436
Zu 2: War ein Ausstellungsgerät zu reduziertem Preis bei EP, also: Nein
Zu 3.1: Nicht das ich wüsste
Zu 3.2: Nein.
Zu 4: Ja und ja - sonst hätte ich die Option nicht angegeben
Zu 5: Nach dem Fiasko mit einem Ausstellungsgerät nehme ich nur noch Neuware mit Garantie
… und ich brauche auch gar nichts anderes als eure subjektive Meinung.
Gruß,
Th.
Achtung: die Schätzung von 1.600,- bis 2.000,- Euro stammt von mir. Ich bin weder Händler noch habe ich eine Elektronikwerkstatt.
Die Summen sind in Vergangenheit hier aber mal von Kunden kommuniziert worden, die ein neues Panel bekommen haben. Das kann sich zum einen inzwischen aber geändert haben und zum anderen bräuchtest du natürlich ein Angebot von der Werkstatt deines Vertrauens.
Auf einen neuen "V" bekäme man bei Loewe 5 Jahre Garantie (zumindest aktuell noch), bei Reparatur deines bild 5 "nur" 2 Jahre auf das Panel (obwohl ich nicht sicher weiß ob Garantie oder nur Gewährleistung), auf den Rest des alten TV hast du ja keine Garantie mehr. Soll nur ein Hinweis sein.
Danke für deine ehrlichen Antworten.
Die Summen sind in Vergangenheit hier aber mal von Kunden kommuniziert worden, die ein neues Panel bekommen haben. Das kann sich zum einen inzwischen aber geändert haben und zum anderen bräuchtest du natürlich ein Angebot von der Werkstatt deines Vertrauens.
Auf einen neuen "V" bekäme man bei Loewe 5 Jahre Garantie (zumindest aktuell noch), bei Reparatur deines bild 5 "nur" 2 Jahre auf das Panel (obwohl ich nicht sicher weiß ob Garantie oder nur Gewährleistung), auf den Rest des alten TV hast du ja keine Garantie mehr. Soll nur ein Hinweis sein.
Danke für deine ehrlichen Antworten.

- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auf Reparaturen und die dort verbauten Ersatzteile gibt es immer nur ein Jahr Gewährleistung durch den Reparaturbetrieb. Ist beim Auto mit einem Ersatzmotor z.B. auch nicht anders, es sei denn der Hersteller bietet weitergehende (freiwillige) Leistungen an.Auf einen neuen "V" bekäme man bei Loewe 5 Jahre Garantie (zumindest aktuell noch), bei Reparatur deines bild 5 "nur" 2 Jahre auf das Panel (obwohl ich nicht sicher weiß ob Garantie oder nur Gewährleistung), auf den Rest des alten TV hast du ja keine Garantie mehr. Soll nur ein Hinweis sein.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Sorry, war ein Fehler von mir, anzunehmen, dass die TV Welt im Hochpreissegment ähnliche Gewährleistungs- oder Garantielaufzeiten hat wie die Automobilwelt. Mag im Automobilbreich für eine Hinterhofklitsche mit irgendwelchen Nachbauteilen gelten, dass da nur ein Jahr Gewährleistung gegeben wird, kauft man hingegen Teile bei VW (und all ihre Töchter), Mercedes, BMW, Japaner oder sonstige namhafte Autombilhersteller, hat man 2 Jahre Gewährleistung oder 2 Jahre Garantie, das gilt auch für aufbereitete Austauschteile.
Nebenbei hat sich die Automobilindustrie vor langem darauf geeinigt, Ersatzteile mindestens 10 Jahre nach Auslaufen!!! des Modells zu liefern, bei VW sind es zum Beispiel 15 Jahre. Darüber hinaus haben namhafte Automobilhersteller eine Classic Abteilung, in der auch für Yountimer noch größtenteils vorgehalten und nachproduziert wird. Fairerweise sage ich zur Bevorratung mal dazu, dass Autos klassischen Verschleiß haben, unter Korrosion leiden können und letzten Endes auch mal verunfallen. Und da der Preis eines Autos in der Regel höher ist als ein Fernseher, lohnen sich die Reparaturen noch sehr lange, nebenbei wird mit Ersatzteilen da auch eine Menge Geld verdient. Das Business ist also nicht ganz vergleichbar.
Dennoch, dass die Gewährleistung auf Panel und Einbau nur ein Jahr beträgt, ist schwach.
Nebenbei hat sich die Automobilindustrie vor langem darauf geeinigt, Ersatzteile mindestens 10 Jahre nach Auslaufen!!! des Modells zu liefern, bei VW sind es zum Beispiel 15 Jahre. Darüber hinaus haben namhafte Automobilhersteller eine Classic Abteilung, in der auch für Yountimer noch größtenteils vorgehalten und nachproduziert wird. Fairerweise sage ich zur Bevorratung mal dazu, dass Autos klassischen Verschleiß haben, unter Korrosion leiden können und letzten Endes auch mal verunfallen. Und da der Preis eines Autos in der Regel höher ist als ein Fernseher, lohnen sich die Reparaturen noch sehr lange, nebenbei wird mit Ersatzteilen da auch eine Menge Geld verdient. Das Business ist also nicht ganz vergleichbar.
Dennoch, dass die Gewährleistung auf Panel und Einbau nur ein Jahr beträgt, ist schwach.
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Grundsätzlich beträgt die Sachmangelhaftung auch auf Reparaturen 2 Jahre. Diese konnte bisher auf 1 Jahr in den AGBs verkürzt werden.
Nur reicht seit diesem Januar durch die neue Formulierung im Gesetz dies nicht mehr. Nach dieser ist eine Vereinbarung über die Verkürzung nur wirksam, wenn der Verbraucher vor der Abgabe seiner Vertragserklärung von der Verkürzung der Verjährungsfrist eigens in Kenntnis gesetzt wurde und die Verkürzung der Verjährungsfrist im Vertrag ausdrücklich und gesondert vereinbart wurde.
Nur reicht seit diesem Januar durch die neue Formulierung im Gesetz dies nicht mehr. Nach dieser ist eine Vereinbarung über die Verkürzung nur wirksam, wenn der Verbraucher vor der Abgabe seiner Vertragserklärung von der Verkürzung der Verjährungsfrist eigens in Kenntnis gesetzt wurde und die Verkürzung der Verjährungsfrist im Vertrag ausdrücklich und gesondert vereinbart wurde.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )