Problem: mehrere tote Pixel beim 2019er bild 7.55

Gelöschter Benutzer8586

Problem: mehrere tote Pixel beim 2019er bild 7.55

#1 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Ich habe gerade mal meinen zweiten (neueren bild 7 aus 2019) mit Testbildern angesehen. Keine Wolkenbildung und keine Einbrenner, aber etliche tote Pixel (schwarze Stellen), die meisten ganz rechts im Display. Und wenn ich schreibe "etliche", dann meine ich das auch so. Der TV hat 450 Stunden auf dem Tacho.

Der Apparat ist im Sommer 2019 als Zweitgerät neu gekauft worden, also kurz nach der Insolvenz und noch vor aktueller Neugründung. Das genaue Baudatum weiß ich jetzt nicht, aber der hat schon werkseitig mimi an Board, war also nicht überlagert. Das Gerät war auch originalverpackt. Wie sollte ich da vorgehen? An das CCC wenden oder einen aktiven Händler in der Nähe suchen? Der Händler, bei dem ich den TV gekauft habe, macht kein Loewe mehr. Dass der sich nun noch für mich einsetzt, ist eher unwahrscheinlich.

Danke vorab für euer Feedback.

Patricck
Freak
Beiträge: 767
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Bei Ravensburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Patricck »

Mitm Händler in Verbindung setzen, oder evtl bei Loewe direkt melden (Email) oder über Facebook Message schreiben mit Bildern.
Das wäre vielleicht der erste Schritt.

Hab da schon erstaunlich gute Erfahrungen mit anderen Firmen gemacht. Vorallem kommts direkt an.
Gruß Patrick

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von dubdidu »

Der Händler ist Dein Vertragspartner. Auch wenn er nicht mehr Loewe führt.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Sorry daß ich jetzt mal so direkt frage, aber warum der Wahn mit Testbildern nach Fehlern zu suchen?
Ihr schießt euch doch nur selbst ins Knie, weil ihr zukünftig immer nach diesen so gefundenen Pixeln sucht, während ihr eigentlich einen Film schauen wollt und euch dann ständig drüber ärgert wenn ihr sie wieder seht.
Bei einer klaren Rechtslage (Händler und Hersteller existieren noch), kurz vor Ende der Garantie, um das vielleicht noch abzuklären bevor diese ausläuft... fänd ich zwar auch schon schräg, könnte ich aber nachvollziehen. Aber so, ich versteh es einfach nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
integrale

Tobias.K
Routinier
Beiträge: 479
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Tobias.K »

Für Pixelfehler gibt es ja zum Glück exakte Werte, die angeben, wieviele Fehler zu akzeptieren sind. Sind es mehr, liegt ein Reklamationsgrund vor.

Siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pixelfehler
Punkt "Pixelfehlerklassen". Ist nur noch die Frage, welcher Klasse die Panels zugeordnet sind.

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Bei einem Loewe, die höchsten im Consumerbereich.
Aber nein, das ist nicht die Frage, sondern wem gegenüber er die Reklamation geltend machen will. Das läuft wieder auf das gleiche hinaus. Kulanzforderungen gegenüber der neuen Loewe die, falls es ein Angebot, gibt als viel zu teuer und Unverschämtheit angesehen wird...
Wir lesen uns dann auf Seite 120 dieses Threads wieder.

Gelöschter Benutzer8586

#7 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte:

so sieht mehr oder weniger die komplette rechte Seite aus:

https://ibb.co/LxT2Qx4

Auf Anraten vom Moderator dubdidu (siehe oben) geht nun mein erster Weg an den Verkäufer/Händler. Ich verspreche mir da aber nicht viel von, im übrigen auch nicht von einer Kulanz der neuen Firma Loewe. 2.000,- Euro Reparatur wäre für mich jedenfalls keine Option bei einem Gerät (Topmodel der Marke), was keine 500 Stunden gelaufen ist.

Am liebsten würde ich den Apparat nach Korea schicken, damit diese LG-Bande mal sieht, was für einen Schrott die eigentlich produzieren. Ich sage nur 100.000 Betriebsstunden. :D

Na ja, mal gucken was bei rauskommt.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von dubdidu »

Sind schon einige defekte bzw. schwarze Subpixel und ich finde es legitim da auch mal mit einem Testbild draufzugucken. Ohne Dein Empfinden abzumildern zu wollen! (ich weiß, hat man es einmal gesehen, guckt man immer wieder dahin), aber siehst Du - ehrlich- beim normalen TV gucken diese Fehler? Das Bild ist ja doch schon arg gezoomt. Ich habe es bisher nicht auf Pixelebene geschafft...

Pixelfehler sind - wie schon geschrieben - in der ISO 9241 geregelt. Gem. dieser dürfen bei Fehlerklasse II höchstens zwei Pixel ständig leuchtend oder ständig schwarz sein und es dürfen maximal zehn defekte Subpixel auffindbar sein, bezogen auf jeweils 1 Mio Pixel. Der TV weist eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel = 8.294.000 Pixel auf. Damit dürfen höchstens 16 Pixel ständig leuchten oder ständig schwarz sein und es dürfen maximal 80 defekte Subpixel sichtbar sein...

Dir kann es egal sein, von woher der Händler seine Ware bezogen hat und was Loewe dazu sagt. Leider zieht die Beweislastumkehr nach 6 Monaten und je nachdem wie der Händler generell drauf ist, kann er die Reklamation zurückweisen. Wenn Du als Kunde die Zurückweisung der Reklamation nicht akzeptieren willst, kann und musst Du den Händler verklagen, nicht Loewe. Aber ich bin da zu wenig Anwalt...

Natürlich wird es durch die Insolvenz von Loewe nicht vereinfacht, aber beim Kauf wusstest Du doch genau, dass es Loewe nicht mehr gibt und damit die Gewährleistungsthematik nach 6 Monaten ins Leere laufen wird... und entsprechend günstiger waren die Geräte ja auch zu kaufen. Habe mir selber einen als potentielles Ausschlachtopfer in den Keller gestellt (zero schmunzelt dazu immer noch). Zu dem Zeitpunkt war nicht klar, wie es mit Ersatzteilen in Zukunft aussehen wird. Du hast ja auch mitgelesen und auch mit diskutiert. Hier wurde - nach der Insolvenz - fast immer bei einem Kauf zum Abschluss der Wertgarantie geraten. Für meinen klang 1, den ich auch nach der Insolvenz gekauft hatte, hatte der Händler diese sogar übernommen. Die hast Du vermutlich nicht abgeschlossen. Ärgerlich... in jedem Fall.

Sprich mit dem Händler und dann weiterschauen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Gelöschter Benutzer8586

#9 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Ja dubdidu, du hast Recht mit dem was du schreibst. Über die 16 schwarzen Pixel komme ich (leider) locker drüber und über die 80 defekten Subpixel auch. Der letzen 2 cm auf der kompletten rechten Seite ist bei rot eigentlich fehlerhaft. Die toten schwarzen Pixel sieht man am besten bei weiß (oder auch grün), sind zwar weniger als andersleuchtende Subpixel, aber locker über 16.

Und ja, ich habe damals bewusst noch während der Insolvenz gekauft, weil ich mir noch einen Loewen sichern wollte, um für einige Jahre Ruhe zu haben. Ich ging damals davon aus, dass Loewe nicht mehr hochkommt und auch nicht neu gegründet werden würde, zumindest nicht mehr für hochwertige TV. Es fand zu der Zeit ein Abverkauf statt und da musste ich mich halt (schnell) entscheiden, speziell die bild 7 waren ja eher rar gesät.

Mein Gedanke war seinerzeit, dass wenn mein 2016er bild 7 den Geist aufgeben sollte (der im übrigen damals binnen einer Woche wegen Displayfehlers getauscht wurde), dann nehme ich den 2019er zum Tausch, der zudem derzeit nur als Zweitgerät fungiert, und habe dann halt noch ein paar Jahre Spaß an Loewe. Ich bin auch davon ausgegangen, dass die Haltbarkeit der Displays im Laufe der Produktionsjahre länger werden würde oder zumindest stabilisiert. Da hatte ich bei einem 2019er Neugerät ein eigentlich gutes Gefühl. Das war aber ein Trugschluß.

Von den zwei bild 7, die ich mir in Summe gekauft habe, war beim ersten das Display schon nach dem Auspacken defekt, beim zweiten nach 1,5 Jahren (wahrscheinlich begann das auch schon früher und mir ist es zunächst nicht aufgefallen). Ich persönlich kann also von einer Ausfallquote von 100% berichten. Einer wurde sofort ersetzt, der läuft ohne Probleme, bleibt dann aber immer noch eine Quote von 66% netto über. Das kann man so auf die verkaufte Menge sicher nicht hochrechnen, aber von Einzelfällen braucht mir keiner hier reden.

Eine Stabilisierung der LG-Fertigungsqualität, was ja gerne in der PR suggeriert wird, findet meines Erachtens auch nicht statt (auch in Bezug auf die Wolkenbildung parallel im anderen Thread). Von der angeblich besten Qualitätsstufe des Zulieferes LG, die Loewe eingekauft haben soll, kann ich auch nichts von sehen. Ich kann mir zwar gut vorstellen, dass Loewe das extra mit Aufpreis bezahlt hat und auch in diesem Glauben gewesen ist, aber LG hat denen das so in der Form halt nicht geliefert, das ist meine Meinung und ich habe auch allen Grund dazu, das anzunehmen.

Und ja, mein nun defektes Gerät habe ich seinerzeit vergünstigt bekommen, weil sich der Händler halt von Loewe verabschiedet hat. Na und? Was hat das mit der Qualität der Produktion zu tun? Das Gerät war neu verpackt (kein Rückläufer, keine Aussteller o.ä.). Nur weil es einen begründeten Preisnachlass gibt, heißt das doch nicht, daß das Gerät schlechtere Qualiät ist.

Gerätegarantie wie Wertgarantie habe ich nicht, wurde mir nicht angeboten und hätte ich auch nicht abgeschlossen. Vielleicht habt ihr gute Erfahrung mit denen gemacht, wenn man aber mal in die Bedingungen reinschaut, steht da, bei nicht mehr reparabel, eine Zuzahlung zum Neukauf in Höhe von 150,- Euro oder bis zum Zeitwert des Gerätes. Der Zeitwert ist aber nicht definiert und wird somit nach "Gusto" entschieden. Oder man bekommt ein Ersatzgerät, welches aber nicht das gleiche Modell (und wahrscheinlich auch nicht neu) sein muss. Wie gesagt, wenn ihr in der Praxis gute Erfahrungen gemacht habt, dann freut mich das, aber die schriftlichen Bedingungen sind nicht dolle.

Ich habe doch nichts falsch gemacht als Kunde. Ein Neugerät offiziell beim Händler erworben, welches einen guten Namen hat. Und nun stehe ich da wie ein Bittsteller. Mir war beim Kauf zwar bewusst, dass das passieren kann, aber damit ernsthaft gerechnet hatte ich nicht. Sonst hätte ich mir den Apparat doch gar nicht gekauft, fasst egal zu welchem Preis.

Und das Loewe sich der Sache rechtlich nicht annehmen muss, das ist auch klar. Die einzige Hoffnung, die ich da hätte, wäre, dass eventuell bei der Wolkenbildungsthematik mein Display mit "reingeschoben" wird. Auch wenn das Fehlerbild ein anderes ist, schrott produziert ist es dennoch, und das bei weiniger als 500 Betriebsstunden. Eigentlich will ich gar nicht, daß Loewe das bezahlt, sondern LG, die seinerzeit die angeblich beste Qualität an Displays angeliefert haben will.

Gelöschter Benutzer8586

#10 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Pretch hat geschrieben:Sorry daß ich jetzt mal so direkt frage, aber warum der Wahn mit Testbildern nach Fehlern zu suchen?
Ganz einfach, da mein neuerer bild 7 ein 2019er ist und ich sehen wollte, ob der (trotz der wenigen Laufzeit) schon die mittige Wolkenbildung hat, die ja bei einigen (oder wenigen) Geräten vorkommen kann (aber nicht muß). Da Loewe mit dieser Thematik mit LG angeblich zumindest im Gespräch ist (siehe anderen Thread), hätte ich auf den Zug gleich mit aufspringen können. Nicht, dass ich das erst in einem halben Jahr bemerke, eine Aktion, die eventuell in Kombination mit LG bis dahin kommen könnte (aber nicht muss), leider verpasse und es heißt: "Pech gehabt, Sie sind zu spät, die Aktion ist abgschlossen, ab nun nur noch gegen normalen Reparaturauftrag, mit rund 2.000,- Euro wären Sie dabei. Aber aktuell haben wir auch gar keine Ersatzdisplays mehr auf Lager und wir wissen auch nicht, wann oder ob überhaupt noch welche kommen."

Tobias.K
Routinier
Beiträge: 479
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Tobias.K »

na-sicher hat geschrieben:
so sieht mehr oder weniger die komplette rechte Seite aus:

https://ibb.co/LxT2Qx4
Da das so vom Rand ausgeht sieht es stark danach aus, dass hier Luft in's Panel gekommen ist und die Schäden durch Oxidation entstehen. Natürlich nicht unwahrscheinlich, dass der Prozess noch weiter fortschreitet. Ärgerliche Sache auf jeden Fall...

VG
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880

redkun
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von redkun »

Oh man mehr als ärgerlich. Wünsche dir Glück, dass du mehr erreichst, aber erwarte lieber nichts.

Ich würde in den Tisch beissen, da du ja von dem Produkt sehr zu frieden bist/warst und gleich zwei gekauft hast.

Sehr bedauerlich, dass man da so enttäuscht wird.

Gelöschter Benutzer8586

#13 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Der Händler, der mir 2019 den bild 7 verkauft hat und kein Loewe mehr anbietet, der hat mir inzwischen auch geantwortet:

"Bitte wenden Sie sich direkt an den Hersteller Loewe."

Soviel zu Theorie und Praxis. Als (ehemaliger Loewe-) Kunde biste halt der Depp.

Gelöschter Benutzer8586

#14 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Habe nun bei Loewe auf der Hotline angerufen. Die Dame am Telefon war sehr nett, aber dort würden halt nur Geräte-Biedienungsfragen beantwortet, für Reklamationen sei immer der Händler zuständig.

Damit wird sie vielleicht Recht haben, aber aus Kundensicht in Summe eher enttäuschend für ein Premiumprodukt, nicht nur bezüglich der Produktqualität (kann mal passieren), sondern im Service.

Nun ja, spiele ich den Ball halt wieder in Richtung Händler.

Eines Tages schreibe ich dann, was draus geworden ist. :wayne:

LoeweArt37
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: Do 9. Mai 2019, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von LoeweArt37 »

Ja, schreibe mal, würde mich auch interessieren.
bild 3.55 OLED (ab 26.06.2019)
bild 3.40 (ab 28.06.2019)
bild 5.32 DR+ (ab 12.07.2019)
Klang M1 :cool:
Art 37 (Juli 2009) VERKAUFT FÜR 120,00 EUR Jan 2020

Gelöschter Benutzer8586

#16 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

So, das Feedback von Loewe (über den Händler) ist inzwischen da.

Panel ist defekt. Kann man nicht reparieren, Panel müsste gewechselt werden.

Es gibt aber bei Loewe keine Panel mehr für den bild 7, ergo kann ich das Topmodell der Marke, 1,5 Jahre jung (2019er), aus dem Fenster werfen. :cry:

Kulanzleistung "anderer Art" für Geräte vor 2020 wurde abgelehnt. :thumbsupcool:

Der bild 7 wurde ja auch von der neuen Fima Loewe weiter geführt, zumindest 2020 noch, sei mal am Rande bemerkt.

Jetzt kann sich jeder ein Bild machen, was er zu erwarten hat, wenn das Display den Geist aufgibt oder unachtsam beschädigt wird. Im anderen Thread ist es beim bild 5.40 genau so, keine Panel mehr vorhanden, Gerät nicht reparierbar. Jetzt glaube ich auch zu wissen, warum "drüben" meine ehrlichen Kommentare nicht erwünscht gewesen sind. :nicky:

Was mich beschäftigt, ist, ob nicht der ein oder andere Techniker, Händler oder Moderator hier im Forum bereits gewusst hat, dass mein bild 7 nicht mehr repariert werden kann. Dann wäre mir die Arbeit erspart geblieben. Dazu gab es kein Wort, weder im Thread noch per PN noch sonst irgendwie. Da sich der ursprüngliche Händler nicht mehr gemeldet hatte, habe ich einen anderen aktiven Händler darum gebeten, sich der Sache anzunehmen. Das hätte ich mir und diesem Händler dann ja ersparen können. Ich will aber niemanden etwas unterstellen, aber falls es doch jemanden gibt, vielleicht denkt er mal drüber nach.

Rausgekommen ist das Elend ja nun aber auch so.

Und als ob das nicht schon beschämend genug wäre, hat der Hersteller dem Händler dazu geraten, mir einen neuen Loewe zu verkaufen. :rofl:

Die Methode klappt vielleicht woanders, aber nicht hier.

Billigheimer leben davon, jeden Tag vollkommen neue Kunden zu finden, denen sie Ihren "Schrott" andrehen, da funktioniert das auch. Aber mit einem Namen wie Loewe und dem entsprechend aufgerufenen Preis, ist das nicht ganz so einfach. Auch da muss man neue Kunden finden, doch unterscheiden sich diese oft von der anderen "Gattung". Und man lebt da dann auch von einer guten Reputation. Diese bringen eigentlich zufriedene Stammkunden, die im übrigen auch zukünftig hier oder da mal wieder einen neuen Loewe zukaufen.

Daher verstehe ich auch den aktuellen Weg von Loewe nicht, weil auf den markentreuen Kunden praktisch "geschissen" wird. Ich hätte schon noch den nächsten TV bei denen gekauft, wenn sie mir meinen hätten reparieren können, aber so natürlich nicht.

Die Bedienung der Geräte ist total geil, dabei bleibe ich auch, die Technik ist vergleichbar, aber der Aftersales entspricht weder dem Preis noch den Erwartungen der Kunden.

:bye: :bye: :bye:

Online
jpceca
Routinier
Beiträge: 412
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von jpceca »

Das ist wirklich ärgerlich......
Frage: hat der Händler, der sich jetzt letztlich freundlicherweise drum gekümmert hat, dir denn ein Angebot für einen neuen (verbilligten) Loewe TV gemacht?
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment

redkun
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von redkun »

Ach du scheisse. Mein TV konnte vor ein Paar Monaten noch repariert werden. Hab ich ja quasi Glück gehabt. Außer natürlich mein neues Panel geht kurz nach der Grantie auch wieder defekt, dann hab ich auch schön mein Geld verbrannt.

Armutzeugnis für Loewe. Tut mir echt leid für dich. Ich wäre schick sauer! :wah:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

Jetzt unterstellst du uns schon, böswillig Informationen zurückzuhalten?
Für mich ist hier Feierabend, du darfst dir zukünftig gern anderswo Hilfe suchen.


btw wenn du meinst einen TV aus dem Fenster werfen zu müssen, wegen eines Pixelfehlers, den du erst mit Testbildern gefunden hast und von dem du glaub ich selbst geschrieben hast die im Betrieb nicht zu sehen, ist natürlich deine Entscheidung. :wah:

Gelöschter Benutzer8586

#20 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Nein Pretch, es ist nicht EIN Pixelfehler, es sind hunderte! Am rechten Bildbereich zeihen sich senkrecht wie am Faden schwarze Bildpunkte herunter, sieht man auch von 2 Meter Entfernung.

Und der Hersteller selbst geht anhand der Bilder davon aus, dass das Display Luft gezogen hat. Das Panel ist defekt.

Wie kommst du hier auf EINEN (oder wenige) Pixelfehler. Außerhlab des rechten stark betroffenen Bereiches, ja da habe ich zusätzlich einzelne schwarze Punkte, aber die auch eher Richtung Bildrand. Du verwechselst da entweder etwas oder willst den Schaden runterspielen. Ich hoffe ersteres.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von DanielaE »

Sascha, ich finde den Grad an Respektlosigkeit dir gegenüber als Betreiber des Forums einfach nur völlig unangemessen. Einige hier scheinen zu vergessen, daß das ganze aus privaten Mitteln finanziert wird und mit viel Zeiteinsatz vor und hinter den Kulissen am Laufen gehalten wird. Bei allem Frust sollte man sein Verhalten entsprechend mäßigen. Wer mit der Firma Loewe unzufrieden ist, soll sich dort abarbeiten.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Gelöschter Benutzer8586

#22 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

bezüglich Unterstellung:
Kann natürlich sein, dass das Display noch vor einer Woche zur Verfügung stand und nun halt nicht mehr. Wahrscheinlicher ist aber, dass diese schon Wochen (vielleicht sogar Monate) nicht mehr zur Verfügung stehen. Und wenn dem so ist/wäre, dann kann es doch gut möglich sein, dass das eine Werkstatt auch schon feststellen durfte, der AD von Loewe einen/die Händler informiert hat oder es bei "eurer" Kommunikation mit dem Hersteller (vielleicht auch nur beiläufig) gefallen ist. Es handelt sich um recht aktuelle Modelle, die nicht mehr repariert werden können bezüglich Display, das ist doch eine wichtige "interne Info" für euch. Oder etwa nicht? Es geht doch ggf. auch um eure Kunden, die solch ein Gerät besitzen.

Ich kommuniziere solche Dinge beruflich mit meinen zu betreuenden Werkstätten oder Handelspartner. Da geht es aber eher um längere Lieferzeiten oder Upgrademöglichkeiten, tendenziell für ältere Modelle.

Was war an meinem Gedanken denn nun soooo falsch?

LoeweArt37
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: Do 9. Mai 2019, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von LoeweArt37 »

Ehrlich gesagt, bin ich auch etwas irritiert, dass auch die Nachfolge Firma loewe so ein neues Gerät nicht reparieren sprich das Display tauschen kann. Ich dachte, die hätten auch den Ersatzteilbestand mit übernommen?
bild 3.55 OLED (ab 26.06.2019)
bild 3.40 (ab 28.06.2019)
bild 5.32 DR+ (ab 12.07.2019)
Klang M1 :cool:
Art 37 (Juli 2009) VERKAUFT FÜR 120,00 EUR Jan 2020

Gelöschter Benutzer8586

#24 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

jpceca hat geschrieben: Frage: hat der Händler, der sich jetzt letztlich freundlicherweise drum gekümmert hat, dir denn ein Angebot für einen neuen (verbilligten) Loewe TV gemacht?
Stand so bis dato gar nicht zur Debatte. Der war ja selbst überrascht, dass man solch ein junges Gerät mit diesem Fehler wohl nicht mehr reparieren kann.

Und warum sollte der mir ein vergünstigstes Angebot machen? Da kann der doch nix für. Ich bin doch froh, dass der für mich die Reklamation beabeitet hat. Der Händer ist ein netten Kerl. Nun gut, ein Gegengeschäft habe ich auch gemacht, allerdings keinen TV, leben und leben lassen. :)

Neugerät wäre auch schwierig für mich, der bild 7 hat ja keinen direkten Nachfolger und ich brauche DAL. Und "zu teuer" wäre mir die Nummer wahrscheinlich auch, kann man zwar nicht genau sagen, da ja kein Preis im Raum steht, aber ich gehe mal davon aus.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Rudi16 »

na-sicher hat geschrieben:Und wenn dem so ist/wäre, dann kann es doch gut möglich sein, dass das eine Werkstatt auch schon feststellen durfte
...
Was war an meinem Gedanken denn nun soooo falsch?
Grundsätzlich falsch ist die Annahme, daß hier im Forum belastbare Aussagen zu geschäftlichen Vorgängen zwischen Kunden, Händlern und Loewe gemacht werden. Selbst wenn ein(e) Werkstatt/Händler/Moderator diese Information gehabt hätte, wäre er/sie/es u.U. nicht berechtigt gewesen, diese öffentlich zu verbreiten. Die Entscheidung dafür liegt einzig und allein bei Loewe. Dein (verständlicher) Unmut richtet sich an die falsche Adresse.
na-sicher hat geschrieben:Und warum sollte der mir ein vergünstigstes Angebot machen? Da kann der doch nix für.
Vielleicht weil er in so einem Fall einen vergünstigten Einkaufspreis bekommt? Das wäre zumindest ein Kompromiss, den Loewe trotz angespannter wirtschaftlicher Lage eventuell eingehen könnte. Was nicht impliziert, daß der für Dich akzeptabel ist...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“