USB Medien werden nicht mehr erkannt

smart-set
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
Danksagung erhalten: Danksagungen

USB Medien werden nicht mehr erkannt

#1 

Beitrag von smart-set »

Hat jemand für bild 3 - SW V5.1.8.0 eine Idee, ausser Werksreset oder SW-Update ?

Gelegentlich erlebe ich folgende Fehler, die sich bisher immer durch Netz-AUS/EIN beheben liessen. Nun aber offensichtlich dauerhaft nicht mehr.

- Zugriff auf FP wird mit Einblendung "Das Archiv wird eingelesen. Bitte warten ..." beantwortet - erfolglos
- Zugriff auf USB-Port wird mit Einblendung "Das Archiv wird eingelesen. Bitte warten ..." beantwortet - erfolglos
- Zugriff auf EPG wird mit Einblendung "Daten werden aufbereitet. Bitte warten ..." beantwortet - erfolglos

TV-Funktionalität ist gegeben. Versuchte FP-Neuaufnahme wird bestätigt aber nicht ausgeführt - keine Kontrollanzeige in Rot. Auffällig oder ggfls. aber normal: Anzeige bei Austattung des TV / SW nur als Gesamtversion.

Fazit: SW-Update über USB nun also nicht möglich.
bild v.48 DR+, SL512, über DVB-S2 und -T2

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Heißt, nicht nur eine Festplatte, sondern auch andere USB Medien wie ein Stick werden nicht erkannt?

smart-set
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von smart-set »

Genau, alle 3 Merkmale sind zu beobachten. Der USB-Stick steckt dauerhaft als Fotoarchiv.
bild v.48 DR+, SL512, über DVB-S2 und -T2

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Hab den Titel mal entsprechend angepasst.

smart-set
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von smart-set »

Ein lokaler LOEWE-Händler rät mir, die Festplatte zu formatieren, da diese die USB-Kanäle auf irgendeine Weise korrumpieren könnte. Prüfung der FP über TV-Menü war fehlerfrei.

Ich zögere. Alternativ überlege ich, die FP versuchsweise abzuziehen und zu checken, ob dann wenigstens der USB-Anschluss extern wieder auflebt.
bild v.48 DR+, SL512, über DVB-S2 und -T2

Tobias.K
Routinier
Beiträge: 489
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Tobias.K »

Ein anderes Gerät, das Strom über einen der USB-Ports bezieht, hast du nicht am TV hängen, oder?

Ja ich würde auf jeden Fall mal alle anderen USB-Devices abziehen und nur mit einzelnen testen.

VG
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880

smart-set
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von smart-set »

Alle 3 USB-Ports frei wurde bereits ohne Erfolg geprüft. Offensichtlich entweder FP- oder Board-Fehler. Letzteres wäre bei einem 3 Jahre alten Gerät sehr unerfreulich.
bild v.48 DR+, SL512, über DVB-S2 und -T2

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Wär ja nun das einfachste die Platte mal abzuziehen und zu schauen was passiert. ;)

smart-set
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von smart-set »

Hatte ich vor, ist jedoch insofern etwas kompliziert, da ich eine indidividuelle Standlösung realisiert habe, angelehnt an den damaligen "Reference ID". Ist zwar sehr gut gelungen, erfordert aber nun eine Demontage und Aufständerung auf die Lieferversion Tischlösung, um an die TV-Geräterückwand zu gelangen. Ist die Entfernung der Geräterückwand schon irgendwo beschrieben, ggfls. Foto des rückseitigen Innenleben bei bild 3?
Werde das in den nächsten Tagen mal in Angriff nehmen.
bild v.48 DR+, SL512, über DVB-S2 und -T2

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

:???: Wir reden doch von einer externen Festplatte? Die ist außen angesteckt, dafür muss keine Rückwand abgeschraubt werden.

smart-set
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von smart-set »

Nein, dann wäre der Fall womöglich gelöst/erkannt. Wir reden über DR+ intern. Ich habe dann auch eine externe FP zu formatieren versucht. Die war nach gefühlten 10s bereits angeblich erfolgreich durchgeführt. Ein anschliessender Zugriff aber mit der bereits zuvor beschriebenen Meldung beschieden.

Ich wundere mich schon ein wenig, dass nach all diesen Zugriffen die TV-SW nicht in der Lage ist, eine halbwegs gescheite Fehlermeldung auszuwerfen ausser endlosen Einblendungen, die nicht weiterführen.
bild v.48 DR+, SL512, über DVB-S2 und -T2

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Dann war das ein Missverständnis und das es um DR+ geht hast du bisher mit keinem Wort erwähnt, du sprachst ausschließlich von USB.
Das Gerät aufschrauben und die interne HDD abklemmen wäre so ziemlich das letzte was ich machen würde und führt sehr wahrscheinlich auch zu nix.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Rudi16 »

Gibt es überhaupt einen bild 3 mit interner Festplatte???
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Geiselmen
Freak
Beiträge: 653
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Geiselmen »

Ja den 3.43 DR+ den er hat oder den 3.49 DR+ den ich haben.

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?

smart-set
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von smart-set »

Mir geht es darum zu verifizieren, ob die FP, die ja auch nur mit einem internen 4. USB-Kanal verbunden sein kann, die anderen USB-Ports blockieren kann. Ohne Stromlaufplan geht das schlecht. Deshalb der geplante Versuch, die FP physikalisch abzutrennen. Falls danach wieder 3 funktionsfähige USB-Ports existieren, dann ist es eben die FP, falls erfolglos dann ein Board-Fehler mit herben Reparaturkonsequenzen. (Gerät ist 3 Jahre alt)
Allerdings bin ich nicht wirklich davon überzeugt, dass selbst ein kurzschlussartiger Fehler an einem Port die anderen blockieren kann. Mir erschliesst sich auch nicht, wie die erfolglose EPG-Suche zu diesem Thema passen soll. Ich bin bisher von einer reinen SW-Funktion ausgegangen.

Ein Mitarbeiter aus dem LOEWE-Team könnte die USB-Frage sicherlich ferndiagnostisch beantworten.
bild v.48 DR+, SL512, über DVB-S2 und -T2

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von nerdlicht »

smart-set hat geschrieben:Mir geht es darum zu verifizieren, ob die FP, die ja auch nur mit einem internen 4. USB-Kanal verbunden sein kann, ...
Die interne Festplatte ist über SATA angebunden, welches aber über einen USB-Hub realisiert wird. In dem Zusammenhang könntest du mal testen, ob WLAN noch funktioniert.
smart-set hat geschrieben:Mir erschliesst sich auch nicht, wie die erfolglose EPG-Suche zu diesem Thema passen soll.
Ganz einfach: die EPG-Daten werden auf der Festplatte gespeichert und können nun nicht geladen werden.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

smart-set
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von smart-set »

Ok, habe ich verstanden. Dann macht eine physikalische Trennung der FP keinen Sinn und ich kann mir diesen Aufwand sparen. Allerdings, EPG-Daten auf der FP machen für festplattenlose Geräte natürlich keinen Sinn, dort vielleicht anders gelöst.
bild v.48 DR+, SL512, über DVB-S2 und -T2

smart-set
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von smart-set »

... vergessen. WLAN funkioniert einwandfrei. Problemloser Zugriff z.B. auf Mediathek.
bild v.48 DR+, SL512, über DVB-S2 und -T2

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von nerdlicht »

Ok, WLAN funktioniert. Hätte es nicht funktioniert, wäre dies ein klarer Hinweis auf ein größeres Problem gewesen. Was aber damit trotzdem noch nicht ausgeschlossen ist...
smart-set hat geschrieben:EPG-Daten auf der FP machen für festplattenlose Geräte natürlich keinen Sinn, dort vielleicht anders gelöst.
Richtig! :D

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von Pretch »

Es ist keine kürzlichen Eingebung von Nerdlicht, daß DR+ Geräte die EPG Daten auf der Platte ablegen, sondern ein bekannter Fakt. ;)

smart-set
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von smart-set »

Dessen Antwort hat doch niemand beanstandet.
bild v.48 DR+, SL512, über DVB-S2 und -T2

Hagen2000
Freak
Beiträge: 503
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Hagen2000 »

Letztlich war doch der Tipp von deinem Loewe-Händler, nämlich die Festplatte zu formatieren, schon der richtige Rat. Deine Aufnahmen sind dann halt futsch. Das sind sie aber auch, wenn die Festplatte defekt ist und letztlich auch, wenn der Fernseher selbst defekt ist (wovon wir alle erst einmal nicht ausgehen wollen). Den Fernseher zu öffnen und die Festplatte auszubauen und beispielsweise über einen Adapter an einen Computer zu hängen würde ich an deiner Stelle nur machen, wenn ich mich mit Technik richtig gut auskennen würde. Dabei kann man ja auch leicht weiteren Schaden verursachen.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#23 

Beitrag von Pretch »

Deine Aufnahmen sind dann halt futsch. Das sind sie aber auch, ... wenn der Fernseher selbst defekt ist
Eigentlich nicht. Da ein Loewe die Aufnahmen nicht irgendwie verschlüsselt, lassen sich solche aus einem defekten Loewe TV auch leicht retten, eben durch Ausbau der Platte.

smart-set
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von smart-set »

Bevor ich nun die Festplatte ausbaue, ein versuchtes SW-Update (von V5.1.8.0 auf 5.2.0.0). Da die USB-SS alle blockiert sind, nun über Internet. Der Versuch ist erfolglos und wird mit der Meldung

"Das TV-Gerät ist noch nicht bereit für ein SW-Update"

quittiert. Die Netzwerkverbindung funktioniert jedoch. Kann es sein, dass der Update-Server aktuell nicht zur Verfügung steht?
bild v.48 DR+, SL512, über DVB-S2 und -T2

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von DanielaE »

Nee, dein TV ist noch nicht bereit - wegen der FP. Klingt seltsam, ist aber so. Ich möchte jetzt nicht deine Hand dafür in Feuer legen, aber das ist meiner Erinnerung nach tatsächlich der Fall.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“