Erfahrung gesucht: HDMI Kabel bild 5 und FireTV Cube an HDMI4
-
- Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Erfahrung gesucht: HDMI Kabel bild 5 und FireTV Cube an HDMI4
Hallo Zusammen,
nachdem ich jetzt 3 verschiedene HDMI Kabel probiert habe gibt es immer noch das Problem daß an HDMI4 (bild 5.65) oft Blitze, Bildfehler etc auftreten wenn ich Netflix oder Amazon prime Video schaue.
Manchmal minutenlang gar nichts, dann wieder alle paar Sekunden. Interessanterweise habe ich Soul auf Disney+ geschaut und da kann ich mich an kein einziges "Blitzen" erinnern....
An HDMI2 läuft alles ohne Probleme, allerdings Hits da ja kein Dolby Vision oder HDR.
Ich würde nochmal in ein neues Kabel investieren wenn hier jemand genau diesen Typ in der gleichen Konfiguration problemlos am laufen hat...
Grüße
nachdem ich jetzt 3 verschiedene HDMI Kabel probiert habe gibt es immer noch das Problem daß an HDMI4 (bild 5.65) oft Blitze, Bildfehler etc auftreten wenn ich Netflix oder Amazon prime Video schaue.
Manchmal minutenlang gar nichts, dann wieder alle paar Sekunden. Interessanterweise habe ich Soul auf Disney+ geschaut und da kann ich mich an kein einziges "Blitzen" erinnern....
An HDMI2 läuft alles ohne Probleme, allerdings Hits da ja kein Dolby Vision oder HDR.
Ich würde nochmal in ein neues Kabel investieren wenn hier jemand genau diesen Typ in der gleichen Konfiguration problemlos am laufen hat...
Grüße
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hatten doch gestern gerade einige Empfehlungen in dem anderen Thread, in dem Du auch warst:
viewtopic.php?f=110&t=12348
Hier werden noch zwei HDMI-Kabel von Amazon erwähnt:
viewtopic.php?f=54&t=11067&p=199825&hil ... el#p199825
viewtopic.php?f=110&t=12348
Hier werden noch zwei HDMI-Kabel von Amazon erwähnt:
viewtopic.php?f=54&t=11067&p=199825&hil ... el#p199825
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Korrekt und nicht korrekt. Dein TV kann an HDMI 1 und 2 kein Dolby Vision, aber statisches HDR in Form von HDR10 und HLG. Das Apple TV 4K gibt HDR10 aus, wenn Dolby Vision nicht möglich ist.holgi2909 hat geschrieben:An HDMI2 läuft alles ohne Probleme, allerdings Hits da ja kein Dolby Vision oder HDR.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
-
- Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewengrube hat geschrieben:Hatten doch gestern gerade einige Empfehlungen in dem anderen Thread, in dem Du auch warst:
viewtopic.php?f=110&t=12348
Ich wollte den AppleTV Thread nicht mit meinem FireTV Problem verschmutzen :-)
Das Kabel von HDTV, welches in dem 2019 Thread verlinkt war hatte ich gekauft und ausprobiert, das hat die Probleme leider nicht gelöst. Hatte von denen sogar ein Ersatzkabel.
Deswegen dachte ich an ein "teureres" , damit evtl besseres.
Grüße
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6478
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
- Wohnort: Trier
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe ein Oehlbach Black Magic in 1,70m Länge.
Damit funktioniert mein ATV 4K am HDMI4 mit DV weitestgehend problemlos. Ab und an habe ich auch Blitzer o.ä., allerdings weiß ich nicht ob dies wirklich am HDMI-Kabel liegt, da die Blitze nach einem Ab- und wieder Anschalten des bild 5.65 per Netzschalter wieder verschwunden sind. Kommt i.d.R. nicht oft vor, meistens auch erst nach dem hin- und her-Wechseln der Quellen.
Damit funktioniert mein ATV 4K am HDMI4 mit DV weitestgehend problemlos. Ab und an habe ich auch Blitzer o.ä., allerdings weiß ich nicht ob dies wirklich am HDMI-Kabel liegt, da die Blitze nach einem Ab- und wieder Anschalten des bild 5.65 per Netzschalter wieder verschwunden sind. Kommt i.d.R. nicht oft vor, meistens auch erst nach dem hin- und her-Wechseln der Quellen.
Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
-
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 12:03
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es liegt nicht am Kabel. Ich habe das Blitzen seit dem letzten Update auch. Abhilfe bei mir, wenn ich die Geräte in einer bestimmten Reihenfolge einschalte oder kurz eine andere Quelle auswähle. Meines Erachtens hat das letzte Update was am HDMI-Handshake kaputt gemacht. Habe ja sogar Probleme mit dem Beamer, solange der Loewe TV am AVR angeschlossen ist.
-
- Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das mit dem Update als Grund kann ich nicht so ganz von der Hand weisen, in der Vergangenheit hatte ich gelegentlich ( 2-3 mal am Abend) so einen "Blitz" .
Mittlerweile manchmal alle paar Sekunden. Ich habe das Update kurz nach Veröffentlichung gemacht. Müsste mal nachschauen wann genau.
Daher dann den Aufwand mit neuem Kabel und neuem FireTV Cube....
Mittlerweile manchmal alle paar Sekunden. Ich habe das Update kurz nach Veröffentlichung gemacht. Müsste mal nachschauen wann genau.
Daher dann den Aufwand mit neuem Kabel und neuem FireTV Cube....
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche
Ich hab auf meinem AppleTV genau die gleichen Probleme. Noch keine Lösung gefunden. Nach 3 HDMI Kabeln hab ich keine Lust mehr, weiter Geld zu verpulvern.
Meine Lösung.
Ich stell den AppleTV nur bei 4k Inhalten auf 4k Auflösung. Anschließend wieder auf 1080p. Ist zwar lästig aber es funktioniert, da die Bildstörungen meist erst nach ein paar Tagen kommen.
Meine Lösung.
Ich stell den AppleTV nur bei 4k Inhalten auf 4k Auflösung. Anschließend wieder auf 1080p. Ist zwar lästig aber es funktioniert, da die Bildstörungen meist erst nach ein paar Tagen kommen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nachvollziehbar.sanktnapf hat geschrieben:Nach 3 HDMI Kabeln hab ich keine Lust mehr, weiter Geld zu verpulvern.
Ich frag mich nur: ist es das ATV, das solche Zicken macht? Mit dem FireTV 4K am Yammi und dann von dort weiter an den Loewen habe (und hatte) ich keine Probleme - auch mit einem vergleichsweise günstigen Kabel. Das doofe ist halt, daß für ein sauberes Bild drei Teile ordentlich zusammenspielen müssen. In meinem Fall sind das der AVR (sendet die A/V-Daten), das Kabel zwischen AVR und TV, und der TV (empfängt die Signale auf dem Kabel und macht daraus wieder Bits). Es gibt Fälle, da tun sich Sender und Empfänger sehr schwer, sich korrekt zu verständigen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja über den AppleTV. TV per SAT oder Kabel schau ich gar nicht. Hatte die Bildaussetzer aber früher auch schon mit dem Sky Q.
Fehlersuche hat leider über Wochen nichts ergeben.
Aktuell schau ich Stranger Things in 4k. Würde ich das Gerät heute abend in 4k stehen lassen, hätte ich wohl morgen wieder die Bildaussetzer. Daher stell ich vor dem abschalten heute Abend auf 1080p. Morgen wird dann Dazn geschaut, da kann er auf 1080p bleiben. Wenn ich die Tage wieder Netflix schauen, stell ich wieder auf 4k.
Ist der beste Kompromiss
Fehlersuche hat leider über Wochen nichts ergeben.
Aktuell schau ich Stranger Things in 4k. Würde ich das Gerät heute abend in 4k stehen lassen, hätte ich wohl morgen wieder die Bildaussetzer. Daher stell ich vor dem abschalten heute Abend auf 1080p. Morgen wird dann Dazn geschaut, da kann er auf 1080p bleiben. Wenn ich die Tage wieder Netflix schauen, stell ich wieder auf 4k.
Ist der beste Kompromiss
-
- Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 19:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
I have always used the Belkin cable as recommended by Belkin without issue. With regard to picture flashes ensure that you have exited any streamed app you may have been watching on the TV before switching to ATV. If there is another source running in the background it will cause picture breakup. Also set the ATV to SDR 60 hz and enable the frame matching. The TV will switch to Dolby Vision 4K etc when a source is detected although the home screen will be in SD
-
- Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 19:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen