SL420 an Technisat SCR-LNB findet kaum Sender

Antworten
ddtv
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Fr 30. Okt 2020, 17:02
Händler/Techniker: ja

SL420 an Technisat SCR-LNB findet kaum Sender

#1 

Beitrag von ddtv »

Guten Tag, aktuell versuche ich einen SL420 *57441W01 #31149 mit Satempfang (Technisat SCR-LNB) einzurichten. Leider findet das Gerät nur eine Handvoll Sender.
Das habe ich bereits unternommen:
das ankommende Satsignal habe ich mit einem KWS V106 gemessen = OK. ... auf den zu benutzenden UB2=1420MHz und UB3=1680MHz.
Die neueste Software V5.2.0.0 ist bereits im Gerät vorhanden.
Die beiden (dieser Loewe-TV und das verwendete Technisat-SCR-LNB) scheinen sich nicht zu mögen.
Unabhängig voneinander überprüft wird man vermutlich keinen Fehler feststellen können.
Was könnte ich denn jetzt noch zusätzlich überprüfen/einstellen/erledigen, um den Loewe-TV auf Satempfang zu bringen.
Danke für die Mithilfe
Dieter Diedrichsen

ws163
Profi
Beiträge: 1996
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von ws163 »

Hi,
was für eine Antennendose ist eingebaut?
Länge der Leitung?
Ist das LNC in der Loewe-Auswahl vorhanden?
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Patricck
Freak
Beiträge: 779
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Bei Ravensburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Patricck »

Versuch mal ein Sperrfilter. Loewe SL3xx und Kathrein hatten da mal Probleme. Mit dem Axing SZU-03 wars dann behoben.

Frage ist allerdings, ob das soweit passt. Richtige Dose, nur eine Leitung am TV, Frequenzen alle richtig, kein Weiteres Gerät mit gleicher Frequenz usw

Gruß Patrick

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von mulleflup »

Laut Technisat wären das die falschen Userbänder bei einem Technisat SCR LNB die du probiert hast.
1420 wäre UB 1
1680 wäre UB 2
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

ddtv
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Fr 30. Okt 2020, 17:02
Händler/Techniker: ja

#5 

Beitrag von ddtv »

Hallo mulleflup,

Laut Technisat wären das die falschen Userbänder bei einem Technisat SCR LNB die du probiert hast.
1420 wäre UB 1
1680 wäre UB 2


auf der Technisat-site unter https://www.technisat.com/de_DE/SCR-LNB/352-2750-10140/ stehen die Parameter
UB1=1210MHz
UB2=1420MHz
UB3=1680MHz
UB4=2040MHz

UB1 hat ein Panasonic-TV, der ohne Probleme empfängt, UB2+3 soll der Loewe bekommen.

Um 14 Uhr habe ich einen Termin vor Ort. Dann werde ich den Panasonic abstöpseln und exclusiv den Loewe dranhaben. Dem werde ich dann die UB1+2 zuteilen.
Wenns geht, bleibt das so - gehts nicht, tausche ich das LNB gegen ein anderes Modell.

Über das Ergebnis berichte ich dann.

ddtv
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Fr 30. Okt 2020, 17:02
Händler/Techniker: ja

#6 

Beitrag von ddtv »

Hallo Patrick,
... dieses Sperrfilter Axing SZU-03 sagt mir erst mal nix ... hab mal gegoogelt und leider nix Brauchbares gefunden.
Schubs mich mal an: was ist das für ein Filter ?

ddtv
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Fr 30. Okt 2020, 17:02
Händler/Techniker: ja

#7 

Beitrag von ddtv »

Hallo Wolfgang,

was für eine Antennendose ist eingebaut?
...hab ich noch nicht geguckt ...

Länge der Leitung?
ca. 15m mit ner weiteren Antennendose oder Verteiler dazwischen. Muss wohl so sein, weil ja nochn 2ter TV dranhängt, der funktioniert mit dem LNC.

Ist das LNC in der Loewe-Auswahl vorhanden?
Nee, bin über benutzerdefiniert rein.

Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von mulleflup »

Ich sehe nicht wo du das unter der verlinkte Seite siehst. In der Montageanleitung:

https://www.technisat.com/assets/medias ... LNB_DE.pdf

steht dies so wie ich es beschrieben habe.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von fswerkstatt »

Korrekt, aber Loewe verwendet die Zählweise 1-4. Folglich musst du bei den Einstellungen nach dem Motto 0=1, 1=2 usw. verfahren.
Wie sonst könntest du UB0 = 1210 Mhz verwenden?

Ich würde zunächst mal andere Geräte abklemmen und erneut probieren. Dann natürlich darauf achten, dass geeignete Verteiler und
Dosen eingebaut sind, diese selbstverständlich terminiert sind. Die Pegel sollten natürlich auch im Rahmen sein.

Welche Programme werden (nicht) gefunden? Abhängig von Polarität / Ebene?

Ggf. auch die Loewe Service-Info vom 03.08.2017 beachten (siehe Anhang).
SL3xx und 4xx an Unicable Sat-Anlagen.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

ddtv
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Fr 30. Okt 2020, 17:02
Händler/Techniker: ja

#10 

Beitrag von ddtv »

Hallo Kollegen,
danke für die vielen Tips.
Das Empfangsproblem habe ich heute nachmittag gelöst und mein Kunde ist jetzt zufrieden - das ist für mich die Hauptsache.
Zu diesem für mich "speziellen Fall", habe ich mir eine Erinnerungsnotiz geschrieben:

31.10.2020

unicable-Kompatibilität - auch heute noch "ein Stolperstein"

Im vorliegenden Fall ging es um den Betrieb eines Loewe-TV Bj. 2018 Chassis SL420 an einer "frisch installierten Satanlage" unter Verwendung eines Technisat SCR-LNB ( https://www.technisat.com/de_DE/SCR-LNB/352-2750-10140/ ).

Trotz "richtiger Einstellungen" am Loewe-TV mochte dieser nur eine Handvoll Sender finden und empfangen.

Der Loewe-TV arbeitete bereits mit dem aktuellsten Softwarestand V5.2.0.0.

Eine Überprüfung des Satsignals, dass den Loewe-TV versorgte, ergab messtechnisch keinen Fehler.

Alle 4 Userbänder 1210MHz, 1420MHz, 1680MHz und 2040MHz konnten mit einem angeschlossenen Messgerät von KWS Type V106XXL fehlerfrei aufgerufen werden und im Nachgang konnte ein beliebiger Transponder quasi fehlerfrei empfangen werden - auch mit fehlerfreier Bild- und Tondarstellung.

Gelöst wurde das Empfangsproblem durch Austausch des LNBs in einen anderen Typ, hier: Durasat UK124 (https://www.durasat.de/LNB/DUR-line/DUR ... e-LNB.html ).

Nach Austausch des LNBs und erneutem Suchlauf mit denselben Parametern fand der Loewe-TV über 1000 Sender, Bild und Tondarstellung fehlerfrei.

Die erste Generation unicable-LNBs mit dem Chipsatz für die Frequenzen 1210MHz, 1420MHz, 1680MHz und 2040MHz kam ca. 2008 auf den Markt und findet immer noch bei etlichen Herstellern Vertrieb.
Das Durasat UK124 LNB arbeitet mit wesentlich steilflankigeren Filtern, zu erkennen am geringen Userfrequenzabstand von lediglich 45MHz s. Datenblatt zum LNB.

Der Loewe-TV erwartet nach Einstellung der Satanlagenart: "Einkabelanlage" ein Satsignal, dass der EN50494 Norm entspricht.

Dieter Diedrichsen

Patricck
Freak
Beiträge: 779
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Bei Ravensburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Patricck »

https://axing.com/produkt/szu00300/

Als Beispiel, wobei ich aber mit dem SL420 mit Kathrein keine Probleme mehr hatte.
Gruß Patrick

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“