Ich habe zu Zeiten der Insolvenz einen bild 3 für einen Preis gekauft, den ich für eine Panelreparatur heute bezahlen müsste. Ich weiß nicht, was ich bei einem Panelschaden machen würde. Könnte man theoretisch einen gebrauchten LG kaufen, wo das identische Panel oder auch ein Neueres verbaut wurde und schlachtet den aus? Das Panel hat natürlich auch Betriebsstunden auf dem Buckel, aber für ältere oder günstigere Serien wäre es vielleicht zeitwertgerechter. Oder schreibe ich völligen Blödsinn?
Zudem frage ich mich, wie sich der bild 3 für Loewe je hätte rechnen können. Der ist ja nicht schlecht ausgestattet und reicht mir völlig aus.
Panel eine OLED-Geräts von LG als Ersatzteil im Loewe verbauen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: So 22. Jan 2017, 15:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Man müsste natürlich erstmal Vergleichsgeräte auf dem Tisch haben, aber das wird man nur in großen Reparaturwerkstätten können, die entsprechenden Durchlauf haben. Loewe selbst wird sich dazu sicher nicht äußern.
Es gibt aber zwei Faktoren die beachtet werden müssten, Mechanik und Elektronische Beschaltung. Selbst wenn es elektrisch passen könnte, kann es sein das der Alurahmen, auf dem das eigentliche Panel aufgeklebt ist andere Schraublöcher und Abstände hat, auch die entsprechenden Erhöhungen...
Das OLED-Panel selbst kann man nicht mehr mit Hausmitteln sinnvoll vom Aluträger ablösen. (so wie das mit der Bildgebenden Folie noch bei LCDs möglich war)
Hab mal ein zerdeppertes Panel von einem bild 3.65 untersucht bevor ichs dem Kreislauf zugeführt hab.
Es gibt aber zwei Faktoren die beachtet werden müssten, Mechanik und Elektronische Beschaltung. Selbst wenn es elektrisch passen könnte, kann es sein das der Alurahmen, auf dem das eigentliche Panel aufgeklebt ist andere Schraublöcher und Abstände hat, auch die entsprechenden Erhöhungen...
Das OLED-Panel selbst kann man nicht mehr mit Hausmitteln sinnvoll vom Aluträger ablösen. (so wie das mit der Bildgebenden Folie noch bei LCDs möglich war)
Hab mal ein zerdeppertes Panel von einem bild 3.65 untersucht bevor ichs dem Kreislauf zugeführt hab.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency