Hallo Zusammen,
ich erlebe immer wieder, dass die Bild-Ton-Synchronisation im laufenden Betrieb verloren geht, im Extremfall mit bis zu einer knappen Sekunde Versatz.
Ich nutze ausschließlich externe HDMI-Quellen (Telekom MediaReceiver bzw. Amazon FireTV). Gefühlt passiert das primär dann, wenn ich zwischen Eingangsquellen wechsle, und verschlechtert sich mit zunehmender Nutzungsdauer, so recht konnte ich aber noch kein Muster erkennen. Passiert auch nicht immer.
Die korrekte Synchronisation lässt sich auch nur durch Aus- und Einschalten des TVs wiederherstellen.
An den Synchronisationseinstellungen des TVs habe ich nichts verändert. TV hat die aktuellste Software (hatte ich aber auch schon mit früheren SW-Versionen).
Kennt jemand dieses Phänomen?
Danke und beste Grüße
Alexander
bild 5: Bild-Ton-Synchronisation geht verloren
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 8. Mär 2017, 23:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
bild 5: Bild-Ton-Synchronisation geht verloren
bild 5.65 OLED . klang 5 Soundbar . klang 1 . Apple TV 4 . Amazon Fire TV 4k . Entertain MR-401 . Sonos One . Sonos Port . RS-232 Steuerung . Future Automation PSE-90 Motorarm
- Peter-BL
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: So 7. Jan 2018, 10:54
- Wohnort: Kerpen - Sindorf
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 8. Mär 2017, 23:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Ich verwenden ja nur externe Quellen.
Das habe ich auch schon probiert, indem ich die Wiedergabe vom MediaReceiver pausiere´.
Aber leider hilft das nicht.
Trotzdem Danke!
VG
Alexander
vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Ich verwenden ja nur externe Quellen.
Das habe ich auch schon probiert, indem ich die Wiedergabe vom MediaReceiver pausiere´.
Aber leider hilft das nicht.
Trotzdem Danke!
VG
Alexander
bild 5.65 OLED . klang 5 Soundbar . klang 1 . Apple TV 4 . Amazon Fire TV 4k . Entertain MR-401 . Sonos One . Sonos Port . RS-232 Steuerung . Future Automation PSE-90 Motorarm
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann läuft es wieder ohne Versatz, der sich aber erneut entwickelt?
Ich würde mal auf den externen Zuspieler tippen!
Oder ändert Pausetaste und Neustart nichts und der Fernseher muss wirklich aus??
Ich würde mal auf den externen Zuspieler tippen!
Oder ändert Pausetaste und Neustart nichts und der Fernseher muss wirklich aus??
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
Online
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Alexander,
ich habe keinen wirklichen Lösungsansatz, aber ein paar Gedanken dazu ...
Zunächst aber eine Frage: Hinkt der Ton dem Bild hinterher oder kommt der Ton zu früh?
Du könntest mal in den Toneinstellungen vom Fernseher nachsehen, wie die Ton-Bild-Synchronisation eingestellt ist.
Beim HDMI-Handshake teilt der Fernseher dem angeschlossenen Gerät mit, welches Ton-Delay er braucht (in anderen Worten: Wie lange der Fernseher für die Bildaufbereitung braucht - um diese Zeit soll das Quellgerät den Ton verzögern). Vielleicht kommt hier was durcheinander und dieser Wert wird kumuliert über die Zeit.
Ich hatte mal das Problem mit meinem AV-Receiver, dass sich dort willkürlich die Einstellung für das Ton-Delay verstellt hat. Der Grund war letztlich, dass auf der Fernbedienung bestimmte Tasten der zentralen Wippe dem Ton-Delay zugeordnet waren, was mir nicht bewusst war. Immer wenn man diese Tasten versehentlich betätigt hat, wurden dadurch die Einstellungen des Ton-Delays verändert. Vielleicht gibt es ein ähnliches Feature bei deinen Quellgeräten und die reagieren ungewollt auf die Fernbedienung vom Fernseher.
ich habe keinen wirklichen Lösungsansatz, aber ein paar Gedanken dazu ...
Zunächst aber eine Frage: Hinkt der Ton dem Bild hinterher oder kommt der Ton zu früh?
Du könntest mal in den Toneinstellungen vom Fernseher nachsehen, wie die Ton-Bild-Synchronisation eingestellt ist.
Beim HDMI-Handshake teilt der Fernseher dem angeschlossenen Gerät mit, welches Ton-Delay er braucht (in anderen Worten: Wie lange der Fernseher für die Bildaufbereitung braucht - um diese Zeit soll das Quellgerät den Ton verzögern). Vielleicht kommt hier was durcheinander und dieser Wert wird kumuliert über die Zeit.
Ich hatte mal das Problem mit meinem AV-Receiver, dass sich dort willkürlich die Einstellung für das Ton-Delay verstellt hat. Der Grund war letztlich, dass auf der Fernbedienung bestimmte Tasten der zentralen Wippe dem Ton-Delay zugeordnet waren, was mir nicht bewusst war. Immer wenn man diese Tasten versehentlich betätigt hat, wurden dadurch die Einstellungen des Ton-Delays verändert. Vielleicht gibt es ein ähnliches Feature bei deinen Quellgeräten und die reagieren ungewollt auf die Fernbedienung vom Fernseher.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S