Loewe bild 7.65 gekauft was nun?

Antworten
Porloewsche
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Mo 7. Okt 2019, 21:53

Loewe bild 7.65 gekauft was nun?

#1 

Beitrag von Porloewsche »

Hallo habe mir bei loewe den 7.65 bestellt und kurz drauf sind die Pleite gegangen der Fernseher ist ein Meisterwerk gar keine Frage aaaaber was ist in einem Jahr wenn die Technik weitergeht und die Software aktualisiert werden muss oder wenn das Gerät mal nen defekt hat wer kann mir da helfen? Und was ist mit der Garantie :???:

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Falsches Unterforum!
Daher aus „Loewe News“ verschoben.

Für das Thema Garantie nach der Insolvenz haben wir einen eigenen Thread:

viewtopic.php?p=200746#p200335

Nach dem aktuellen Stand der Dinge würde ich mal davon ausgehen, dass es kein weiteres Update geben wird. Was den Fernseher aber nicht funktionsuntüchtig macht. Welche Technik sollte konkret fortschreiten, die ein Update erforderlich macht?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Patricck
Freak
Beiträge: 767
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Bei Ravensburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Patricck »

Naja in der Vergangenheit gabs immer wieder Sachen die Probleme bereitete. Besonders wenn nen Sender mal wieder meint was zu ändern.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Es ging aber ja konkret um "wenn die Technik weiter geht" ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Ich würde davon ausgehen, daß die eigentlichen Fernsehfunktionen während der Lebensdauer des bild 7 nicht eingeschränkt werden. Das gab es auch in der Vergangenheit nicht. Die letzte Hürde war eigentlich die Umstellung von SD auf HD, sowas erfordert aber dann ohnehin neue Hardware und ist nicht mir Software zu lösen.
Wo man evtl. mal auf Probleme stößt sind vor allem Onlinedienste auf die der TV zugreift. Das lässt sich aber leicht durch eine externe Streamingbox (FireTV, AppleTV..) lösen.

Wir hatten immer wieder Kunden, die auf ihren mitunter 10-15 Jahre alten Geräten nie ein Update gemacht haben und damit problemlos fern gesehen haben.
Auch sollte man nicht vergessen, daß Loewe hier eher die Ausnahme war, andere Hersteller bieten nach 1-2 Jahren, wenn das Modell ausgelaufen ist, keinerlei Updates mehr an.
Ist also nichts, worüber ich mich gesteigerte Sorgen machen würde.

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 600
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Robotnik »

Garantie - kommt drauf an wie und wo gekauft. Habe mir nach der Insolvenz auch bei Expert noch einen 7.65 zu attraktiven Konditionen gekauft, mit 50 Monate Wertgarantie. Wenn was kaputt gehn sollte, was ich nicht hoffe und es keine Ersatzteile mehr gibt, hat man wenigstens einen Wertausgleich. Das ist bei anderen TV-Anbietern aber ähnlich, wenn so ein Asiate nach zwei Jahren defekt ist, gibts meist gar nichts mehr für.
Die aktuelle Software läuft auf dem technisch ausgereitzten bild 7 eigentlich stabil. Wenn irgendwann mal für Einen wichtige Apps streiken oder ausfallen, dann gibts immernoch den Weg zu den bekannten Zusatzplayern. Über HDMI wird er immer ein Top UHD-Abspielgerät bleiben...
Und wenn es irgendwann zu OLED die nächste Evolutionsstufe geben wird, bzw. 8K, wobei zum Großteil heute noch nicht mal in richtigen FullHD gesendet wird... Dann wird es sicher auch andere Anbieter geben die was passendes im Programm haben... vielleicht sogar was wo LOEWE. draufsteht. :rofl:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Robotnik für den Beitrag:
BMWx53d
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

Sonnenloewe
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 23:37
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Sonnenloewe »

Pretch hat geschrieben:Die letzte Hürde war eigentlich die Umstellung von SD auf HD, sowas erfordert aber dann ohnehin neue Hardware und ist nicht mir Software zu lösen.
Nö. Die letzte Hürde war der Umstieg von DVB-T auf DVB-T2 ... aber auch da: Neue Hardware notwendig
Pretch hat geschrieben:]Wir hatten immer wieder Kunden, die auf ihren mitunter 10-15 Jahre alten Geräten nie ein Update gemacht haben und damit problemlos fern gesehen haben.
Wie heißt es so schön: "Never change a running system" :)

Ergo: Ich würde mir keine großartigen Gedanken machen. Zum einen ist der TV ja schon im Haushalt und funktioniert hoffentlich recht gut. Und da neuen Geräte mit den ganzen Funktionen meiner Ansicht nach schon gut auf der Höhe der Zeit sind/waren, ist da eigentlich das meiste mit abgedeckt.

Denn nicht vergessen: Im Vergleich zur ersten Insolvenz ist Loewe diesmal nicht wegen schlechter Geräte und/oder Technik in die Insolvenz gekommen. Das ist eigentlich ein großer Unterschied, ich denke darin ist auch der Umstand begründet, dass es diesmal zu Ende ist. 2014 wusste man, was man anders machen kann sehr schnell: Gute Technik und Geräte entwickeln, heute ist's schwierig, denn die Geräte sind/waren richtig gut.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Sonnenloewe hat geschrieben: Nö. Die letzte Hürde war der Umstieg von DVB-T auf DVB-T2 ... aber auch da: Neue Hardware notwendig
Naja, DVB-T ist eher eine kleine Nische. Mag sein, daß das regional unterschiedlich ist, aber unter unseren Kunden hier spielt terrestrisches Fernsehen keine Rolle. Der Anteil unter den Empfangswegen auf dem Haupt-TV im Wohnzimmer dürfte aber insgesamt verschwindend gering sein.
Wie dem auch sei, auch hier wäre eben mit Software nix zu machen.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“