Hallo,
bei allen aktuellen Loewe-bild-Modellen (egal ob OLED oder LCD) steht in der Anleitung:
"Das TV-Gerät darf keinesfalls im Hochformat, liegend oder kopfüber an der Decke hängend betrieben werden."
Ich kann mir vorstellen, dass aus Sicherheits- bzw. Gewährleistungsgründen dieser Text in alle Anleitung aufgenommen wird, obwohl ein einwandfreier Betrieb möglich wäre.
Kann jemand sagen, ob aus rein technischer Sicht z.B. beim Loewe bild 3.43 dr+ oder Loewe bild 3.49 dr+ eine Deckenmontage möglich ist?
Freue mich auf Antworten, insbesondere, wenn jemand den Fernseher bereits erfolgreich an der Decke betreibt.
Decken-Montage doch möglich?
- Loewenbaendiger
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 7. Aug 2017, 21:07
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die passive Kühlung kann bei horizontaler Montage nicht so effizient sein wie vertikal. Kein Kamineffekt und IMHO zu erwartender Hitzestau.
Edit: ggf wäre Demontage der hinteren Abdeckung eine Option
Edit: ggf wäre Demontage der hinteren Abdeckung eine Option
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da es sich hier aber i.d.R. um 'trockenen' Staub handelt, dürfte das keine Rolle spielen. Das war bei Röhren-TV früher mal eher ein Thema durch die Hochspannung, bei den aktuellen Chassis sehe ich auch bei massiver Staubbelastung keine große Gefahr und den kann man auch schnell mal wegpusten *hust* ..oder absaugen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: So 25. Dez 2016, 19:31
- Wohnort: Mödling/Österreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sexistische Kackscheiße!dubdidu hat geschrieben:Das ist 80er. Heute kann die 3. im Bunde das Ganze viel individueller filmen



Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go