Schnittfunktion Bild

Antworten
JamesDean

Schnittfunktion Bild

#1 

Beitrag von JamesDean »

Hallo und guten Tag an die Loewe Friends Gemeinde. Ich hab mal wieder eine Frage. ;) :???: Diesmal bezüglich der Schnittfunktion:

Mir ist aufgefallen, dass bei Löschen bis Anfang auch immer etwas danach gelöscht wird (variiert, manchmal nur 1 Sekunde, dann aber auch schon mal 5 ..10 Sekunden). Dabei pausiere ich immer genau am Schnittpunkt und rufe danach die Funktion im Menu aus (Löschen bis Anfang). Kennt hier jemand einen Tipp oder liegt es hier an der Software?

Anschlussfrage: Ist es auch möglich das bereits gelöschte zurückzuholen oder wird hier tatsächlich gelöscht? Mir ist einmal aufgefallen, dass ich gelöscht hatte und beim zurückspulen plötzlich ein gelöschter Teil zu sehen war (war jetzt ein Einzelfall). Nehme an, dass dies auch per Software zu lösen wäre.

Schon mal vielen Dank. :horror:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Das ungenaue schneiden liegt daran, daß bei DVB in Blöcken übertragen wird. Man kann nur am Anfang/Ende eines Blocks schneiden und der liegt selten genau auf Sendungesbeginn/Ende.

Meines Wissens, werden Anfang Ende gelöscht, nur innerhalb einer Sendung wird nur ausgeblendet.

JamesDean

Herzlichen Dank!

#3 

Beitrag von JamesDean »

Einen lieben Dank für die Info. Wünsche noch einen schönen und sonnigen Tag. LG :bye:

Benutzeravatar
campacasa
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: So 24. Jul 2011, 23:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von campacasa »

Pretch hat geschrieben:Meines Wissens, werden Anfang Ende gelöscht, nur innerhalb einer Sendung wird nur ausgeblendet.
Meines Wissens aber nicht. Gerade eben noch mal ausprobiert: Eine DR+ aufgenommene Sendung am Fernseher mit "gelöschtem" Anfang und Ende. Spiele ich mir die zugehörende Streaming-Datei am Computer ab, fängt die Aufnahme weit vor dem neuen Anfang an (also wieder beim originalen Anfang). Es wird am Anfang/Ende also auch nur ausgeblendet.

Software-technisch dürfte es also durchaus möglich sein, das Ausblenden wieder rückgängig zu machen. Sind sicher nur Einträge in den Aufnahme-Meta-Daten.

Schöne Grüße
Peter
Loewe Connect 40 UHD (SL420, v5.4.6.0), BluTech Vision, Gerbera UPnP Server auf Arch Linux

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Rudi16 »

Mit einem einigermaßen "Standard" - Dateisystem ist nur das Löschen am Ende (will heißen das Verkürzen einer Datei) mit vertretbarem Aufwand möglich. Alles andere läuft auf Umkopieren hinaus. D.h. das physische Entfernen der ersten paar Sekunden einer Aufzeichnung zieht u.U. das Kopieren von bis zu 1GB Daten (so der TV in 1GB-Häppchen aufzeichnet) nach sich. Das ist interaktiv nicht wirklich handhabbar. Was der TV theoretisch tun könnte, wäre daß zunächst nur Markierungen gesetzt werden und daß der eigentliche Schnittvorgang nachts unbeaufsichtigt abläuft.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Fred56
Routinier
Beiträge: 330
Registriert: Di 15. Nov 2016, 09:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Fred56 »

campacasa hat geschrieben:Spiele ich mir die zugehörende Streaming-Datei am Computer ab, fängt die Aufnahme weit vor dem neuen Anfang an (also wieder beim originalen Anfang). Es wird am Anfang/Ende also auch nur ausgeblendet.
Ist in der Loewe App (bei mir Android) auch so. Dort werden die "gelöschten" Bereiche ebenfalls angezeigt. Die Ausblendung (nicht Löschung) passiert offensichtlich nur am TV selbst.
Loewe bild 7, Loewe klang s1, Bose Lifestyle V35, Oppo BDP-93EU, Fire TV-Stick 4K, OTT-TV

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Bloß gut, daß ich es so vorsichtig formuliert hab.
Hab noch nie eine Aufnahme im TV beschnitten und mich nur auf Aussagen von Usern hier gestützt. ;)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Spielzimmer »

Beschneiden ist auch nicht ohne... :D oder doch dann? :???:

scnr.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Fred56
Routinier
Beiträge: 330
Registriert: Di 15. Nov 2016, 09:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Fred56 »

Ist trotzdem gut zu wissen, dass nicht wirklich gelöscht sondern ausgeblendet wird. Kann für Nutzer, die mit der Kapazität hart am Wind segeln wichtig sein z.B. für die Einstellung der Vor- und Nachlaufzeiten (max. 30 Minuten). Denn das hieße ja auch, dass mit einem "Löschen" am Anfang und am Ende einer Aufnahme kein Speicherplatz wieder freigegeben wird?
Loewe bild 7, Loewe klang s1, Bose Lifestyle V35, Oppo BDP-93EU, Fire TV-Stick 4K, OTT-TV

PapaWhisky
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 23:39
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von PapaWhisky »

Ist so immer schon gewesen im Prinzip auch schon zu L27xx Zeiten.
Es wurden nur Marken gesetzt, vor / hinter / dazwischen immer nur ausgeblendet.
Physikalischer Speicher wurde dabei nie freigegeben.

Gelöschter Benutzer11720

#11 

Beitrag von Gelöschter Benutzer11720 »

Beim Exportieren, also Umwandeln in mkv, sind die gelöschten Bereiche
aber nicht mehr sichtbar.

benilo
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von benilo »

Rudi16 hat geschrieben:Alles andere läuft auf Umkopieren hinaus. D.h. das physische Entfernen der ersten paar Sekunden einer Aufzeichnung zieht u.U. das Kopieren von bis zu 1GB Daten (so der TV in 1GB-Häppchen aufzeichnet) nach sich. Das ist interaktiv nicht wirklich handhabbar.
warum sollte das nicht handhabbar sein? Man könnte ja so wie beim Exportieren einen Eintrag im Aufnahme-Menü vornehmen, „Schneiden von Aufnahme ...“.
Die Dauer wäre dann zweitrangig.
Aber anscheinend werden wir wohl keine weiteren Verbesserungen bei der Schnittfunktion mehr sehen.
Pretch hat geschrieben:Das ungenaue schneiden liegt daran, daß bei DVB in Blöcken übertragen wird. Man kann nur am Anfang/Ende eines Blocks schneiden und der liegt selten genau auf Sendungesbeginn/Ende.
Der Schnitt-Algorithmus muss halt beim Schneiden am Anfang zum letzten vollständigen Frame zurückgehen und beim Schneiden am Ende zum nächsten vollständigen Frame nach vorne springen.
Gruss Benilo
Art 40 FHD, SL310F, 1TB SSD an USB, 2TB WD MyPassport als DR+ Cloud, Software: 5.3.5.0, Fritzbox 7590AX
bild 3 49, SL420, Software: 5.3.5.0, Fritzbox 7490

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“