Bluetooth in der Ausstattungsliste, aber nicht ohne zusätzlichen Stick?

Antworten
Turm2
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Fr 8. Feb 2019, 09:43

Bluetooth in der Ausstattungsliste, aber nicht ohne zusätzlichen Stick?

#1 

Beitrag von Turm2 »

Hallo, kürzlich haben wir einen bild 1 55 Zoll erworben , in dessen Ausstattungsliste auch die Bluetoothfunktion enthalten ist. Funktioniert leider nicht, ist im Menü ausge-
graut. Softwareupdate hat nichts gebracht und eine telefonische Anfrage in Kronach hat ergeben, daß wir uns noch einen Bluetooth-Stick dazukaufen müssen (99 €).

Kann das sein ? Wie gelangt denn dann die fehlende Funktion auf die Ausstattungsliste ? Bin durchaus etwas gespannt auf Eure freundlichen Erklärungen !

Turm 2

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Zunächst mal verschoben in das richtige Unterforum. Bitte nicht unter Bordinfos posten.

Titel mal an die Fragestellung angepasst.

Wo genau steht das so?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Spielzimmer »

Kannst du einen Auszug der Liste hier einstellen und wo du sie gefunden hast?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Hier das aktuellste Datenblatt für den Loewe bild 1.55. https://www.loewe.tv/media/pdf/PI/LOEWE ... fuSDKE.pdf
Dort steht bei Bluetooth Music Player klar daß es eine Option/Nachrüstmöglichkeit ist, sogar mit dem Zusatz „Verfügbar via optional erhältlichem Feature Upgrade.“

Turm2
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Fr 8. Feb 2019, 09:43

Bluetooth in der Austattungsliste

#5 

Beitrag von Turm2 »

Das richtige Unterforum ? Mit Verlaub, aber soll ich vielleicht drei Tage lang alle Foren durchlesen, bis ich's gefunden hab ? Gerät wurde im Dezember '18 ausgeliefert, enthaltene Kurz-Betriebsanleitung listet auf Seite 13 in den techn. Daten ziemlich weit unten BT- Funktion mit erforderlichen Protokollen auf, zumindest die Empfangsfunktion sollte demnach gehen ! Ich würde mir das auch nicht ausreden lassen. Ich muß auch um Entschuldigung bitten, daß mir die Bedienung der zahlreichen Foren Funktionen nicht geläufig ist.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

In Bedienungsanleitungen sind üblicherweise alle Funktionen beschrieben, unabhängig davon ob sie in der Grundvariante enthalten sind oder nicht.

Es tut uns leid, daß du dadurch irritiert bist.
Sollte dein Händler zugesagt haben, daß BT in deinem Modell enthalten ist, müsstest du dich an diesen wenden.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von dubdidu »

Turm2 hat geschrieben:Das richtige Unterforum ? Mit Verlaub, aber soll ich vielleicht drei Tage lang alle Foren durchlesen, bis ich's gefunden hab ?
Du rufst ja auch nicht beim Bäcker im Einkaufzentrum hinein, dass Du Fragen zum Pfeifentabak hast... Es reicht, sich kurz durch die Übersicht zu scrollen und das thematisch gefühlt nächste rauszusuchen. Dafür braucht niemand 3 Tage sondern eher 1 Minute. Aber passt schon, wurde ja in das korrekte Unterforum verschoben. Es geht hier vor allen Dingen um die Übersichtlich- und Wiederauffindbarkeit der Themen insbesondere für Leute, die eine ähnliche Fragestellung haben.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Spielzimmer »

Ziemlich am Anfang der BDA steht, dass die beschriebenen Funktionen Geräte/Modell abhängig sein können. Ich hab schon länger nicht mehr reingeschaut ( :pfeif: ), aber früher waren solche Funktionen mit * und Fußnote entsprechend beschrieben.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Turm2
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Fr 8. Feb 2019, 09:43

#9 

Beitrag von Turm2 »

Hi,Pretch - schön und gut , trotzdem - wie hat es die BT- Deklaration auf die Liste geschafft ? Mir wäre das schon einleuchtend, immerhin haben wir bald 2020 und das Ding hat Chassis 4xxxx !!! :D :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Ich weiß leider nicht was du meinst.
Auf welche Liste?
Was hat das mit 2020 zu tun?
und was mit dem Chassis?

Nimm das Handbuch eines beliebigen KFZ. Dort findest du jede Funktion erklärt die für dieses Fahrzeug verfügbar ist, unabhängig davon was du in der Ausstattungsliste angekreuzt hast und was dein Auto tatsächlich hat.
Ausschlaggebend dafür was ein Gerät kann ist was im Datenblatt steht, ggf. noch was dir ein Händler zusagt was es kann.

Turm2
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Fr 8. Feb 2019, 09:43

Bluetooth in der Ausstattungsliste

#11 

Beitrag von Turm2 »

Verstanden. Hiermit bedankt sich ein geholfenes Forummitglied für alles freundliche und vor allem schnelle Entgegenkommen. Die gehörten Argumente waren allesamt ein-leuchtend und nachvollziehbar, wenn auch mitunter etwas zu aalglatt. Wenn aber einer schon seit über 20 Jahren nur Loewe kauft (z.Z. drei Geräte im Haushalt), so hat er deswegen aber doch das Staunen noch nicht ganz verlernt, kleinere (und wie ich zugeben muß - nicht so sehr wichtige -) Zwischenfälle waren in der Vergangenheit eher nicht üblich. Es überwiegt nicht ohne Grund bis heute bei mir das Vertrauen in Hersteller und Service. Warum darf man dann also nicht auch mal sagen, wenn's mal wo unnötig klemmt ?


2020- damit ist das Entwicklungsjahr gemeint, in dem Loewe inzwischen längs stehen dürfte

4er Chassis mit 5er Software hätte meiner ungefragten Meinung nach brauchbares BT an Bord haben müssen Greetinx !

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von 234 »

Haben die doch an Bord. Es ist nur - bei Bedarf - nachträglich zu aktivieren (Feature Upgrade Stick einstecken. Nicht wirklich aufwändig). Preispolitik in der Budgetlinie eben. Mancher nutzt es nicht und der ist ggf froh.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von mulleflup »

Du bleibst aber leider, aalglatt :D , den "Beweis" der Ausstattungsliste auf der du dich beziehst, schuldig.

Natürlich läßt sich darüber diskutieren, ob Loewe ohne Aufpreis, Bluetooth auch in der Einstiegsproduktgruppe anbieten müsste.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

@Turm2
Und ja nicht schreiben, wo Du das nun definitiv gelesen hast!
Stattdessen süffisant antworten und sich beschweren...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
thomba62
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ws163
Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von ws163 »

Hi,
brauchbares BT ist ja onBoard. Halt kostenpflichtig.
Warum weiß nur Loewe.
Ich könnte mir vorstellen das es eine Kostenfrage ist. :???:
Beispiel: Für jede Freischaltung zahlt Loewe Geld. Nicht jeder benötigt BT. Also sagt Loewe wer will, der muß. Dann spart sich Loewe einen Teil der Kosten.
Wenn ich mir überlegt wieviele Kunden von uns BT nutzen. Da wird Loewe nicht reich.
Ob das so ist, weiß ich nicht. Wird auch keiner verraten :)
Anderes Beispiel: Bei Metz ist die USB-Aufnahme nicht freigeschaltet. Man muß einen Code über die Webseite anfordern. Dann wird USB-Rec. freigeschaltet, Metz weiß welches Gerät das ist und kann die Lizenzgebühr überweisen.
Geld regiert die Welt und davon haben die kleinen Hersteller halt nicht soviel übrig. Wenn Loewe, Metz, B&O nicht mehr da sind, wird auch wieder geheult.
Ich denke das viel Geld mit Lizenzen und Abmahnungen verdient wird. Ist halt leicht verdientes Geld
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Turm2 hat geschrieben:Die gehörten Argumente waren allesamt ein-leuchtend und nachvollziehbar, wenn auch mitunter etwas zu aalglatt. Wenn aber einer schon seit über 20 Jahren nur Loewe kauft
Wenn du seit über 20 Jahren Loewe kaufst, sollte dir allerdings nicht neu sein, daß die dicken Bedienungsanleitungen einige Funktionen beschrieben, mit welchen das gekaufte Gerät nicht unbedingt ausgestattet war.
Sat Empfänger z.B. sind in den Bedienungsanleitungen selbstverständlich immer beschrieben gewesen, waren aber in den meisten Modellreihen eine Nachrüstoption.
Sat ist jetzt bei allen Modellen serienmäßig an Bord, dafür ist nun BT eine Option und eben als soche in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Ich glaub das versteht jeder, auch wenn du es aalglatt nennst.

Turm2
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Fr 8. Feb 2019, 09:43

Bluetooth in der Austattungsliste

#17 

Beitrag von Turm2 »

All right an alle ! Und danke.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Ignoremodus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
Picha1977
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Picha1977
Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 17:43
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Picha1977 »

Ignoremodus, der ist gut :D
bild 7 SW 5.1.17.0, Sup Highline, Reference Lautsprecher + Universal und Center an Yamaha RX V681/ Individual Compose 46 DR+ SL 151 / Panasonic, Fritzbox 7590 + Repeater 1750 E,
WD My Cloud Mirror 4TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von DanielaE »

Loewengrube hat geschrieben:Ignoremodus.
Herr von und zu Loewengrube: auch wenn das Internet noch "Neuland" ist, so kann man doch die korrekten Begriffe benutzen!
Das heißt kurz und bündig

Bild
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Sorry, Dani :hb:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“