Kaufempfehlung zu bild 3.55, 4.55 oder 5.55
Kaufempfehlung zu bild 3.55, 4.55 oder 5.55
Hallo Loewe Gemeinde,
bin neu hier und erhoffe mir ein paar Infos, da (mit wenigen Ausnahmen) viele Loewe Händler in meiner Nähe (meist Expert) doch eher eine sehr fragwürdige bzw. unbefriedigende Beratung bieten. Dort sollten sich die sog. Fachberater auch nicht wundern, wenn im Netz bestellt wird.... aber nun gut !
Im Zuge eines Umbaus plane ich die Situation zu verändern und auf einen Loewe TV umzusteigen (aktuell 42" Panasonic mit kl. Soundbar + Sub). Weiterhin haben wir eine Loewe Soundvision mit einem Sub Compact im Einsatz.
Da wir mit dem Fernseher nun auf eine große Wand umziehen sollte dieser auch eine größere Diagonale haben (Sitzabstand ca. 3,5-4m). Ursprünglich hatte ich an einen bild 3.49 DR+ gedacht. Inzwischen bin ich aber beim Thema OLED angelangt und müßte deshalb ja auf 55" steigern. Eigentlich möchte ich keine zusätzlichen Boxen an der Wand, wir sind auch tontechnisch nicht superanspruchsvoll (keine Sport- oder Filmfreaks, beim Panasonic musste die Soundbar sein, da sonst gar nichts geht), habe die orig. Sondbars probegehört und fand diese eigentlich recht ansprechend. Denke nur im tiefen Bereich wäre ein kleiner Sub zur Unterstützung nicht schlecht.
Nun stehe ich vor der Entscheidung einen bild 3.55 OLED für XXX, einen bild 4.55 OLED (Restposten für XXX) oder einen 5.55 OLED (Austeller 3 Mon. alt für XXX) zu erwerben. Leider konnte mich der "Fachberater", der alle 3 Geräte zum Verkauf anbietet, nicht wirklich beraten.
Kann mir hier jemand die groben Unterschiede, evtl. verbunden mit einem Kauftipp, aufzeigen? Kann ich bei allen Geräten einen kleinen Subwoofer (zB klang 1) auch ohne zusätzlichen Hochtöner anschließen, d.h. parallel vorhandene Soundbar und (nur) Sub bzw. geht nur Soundsystem oder Soundbar (bzw. als Center)?
Vorab vielen Dank für Rückinfos und schönen Abend!
bin neu hier und erhoffe mir ein paar Infos, da (mit wenigen Ausnahmen) viele Loewe Händler in meiner Nähe (meist Expert) doch eher eine sehr fragwürdige bzw. unbefriedigende Beratung bieten. Dort sollten sich die sog. Fachberater auch nicht wundern, wenn im Netz bestellt wird.... aber nun gut !
Im Zuge eines Umbaus plane ich die Situation zu verändern und auf einen Loewe TV umzusteigen (aktuell 42" Panasonic mit kl. Soundbar + Sub). Weiterhin haben wir eine Loewe Soundvision mit einem Sub Compact im Einsatz.
Da wir mit dem Fernseher nun auf eine große Wand umziehen sollte dieser auch eine größere Diagonale haben (Sitzabstand ca. 3,5-4m). Ursprünglich hatte ich an einen bild 3.49 DR+ gedacht. Inzwischen bin ich aber beim Thema OLED angelangt und müßte deshalb ja auf 55" steigern. Eigentlich möchte ich keine zusätzlichen Boxen an der Wand, wir sind auch tontechnisch nicht superanspruchsvoll (keine Sport- oder Filmfreaks, beim Panasonic musste die Soundbar sein, da sonst gar nichts geht), habe die orig. Sondbars probegehört und fand diese eigentlich recht ansprechend. Denke nur im tiefen Bereich wäre ein kleiner Sub zur Unterstützung nicht schlecht.
Nun stehe ich vor der Entscheidung einen bild 3.55 OLED für XXX, einen bild 4.55 OLED (Restposten für XXX) oder einen 5.55 OLED (Austeller 3 Mon. alt für XXX) zu erwerben. Leider konnte mich der "Fachberater", der alle 3 Geräte zum Verkauf anbietet, nicht wirklich beraten.
Kann mir hier jemand die groben Unterschiede, evtl. verbunden mit einem Kauftipp, aufzeigen? Kann ich bei allen Geräten einen kleinen Subwoofer (zB klang 1) auch ohne zusätzlichen Hochtöner anschließen, d.h. parallel vorhandene Soundbar und (nur) Sub bzw. geht nur Soundsystem oder Soundbar (bzw. als Center)?
Vorab vielen Dank für Rückinfos und schönen Abend!
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Preise entfernt, Forenregeln beachten!
Kein Wunder, daß der Händler Angebotspreise machen muss, wenn er nichtmal in der Lage ist, die Unterschiede der drei Geräte zu nennen.
Mein erster Rat währe entsprechend, sich einen Händler zu suchen der die Geräte zumindest kennt.
ganz kurz:
bild 5.55: DR+, DAL, bessere Soundbar
bild 4.55: DAL, bessere Soundbar
bild 3.55: einfachere Soundbar
Der bild 3.55 entspricht am ehestem dem was man so von anderen Herstellern kennt. Alles drin, alles dran, kann alles was aktuell marktüblich ist.
Der bild 4 ist quasi die soundoptimierte Variante. besserer Lautsprecher und mit DAL die Möglichkeit bequem weitere Lautsprecher direkt am TV anschließen zu können.
bild 5 ist dann der vollausgestatte Loewe mit der besseren Soundbar, DAL und zusätzlich einem integrierten Festplattenrecorder, der nochmal etwas mehr kann als beim üblichen USB Recording (was bild 3 und 4 machen).
Kein Wunder, daß der Händler Angebotspreise machen muss, wenn er nichtmal in der Lage ist, die Unterschiede der drei Geräte zu nennen.
Mein erster Rat währe entsprechend, sich einen Händler zu suchen der die Geräte zumindest kennt.
ganz kurz:
bild 5.55: DR+, DAL, bessere Soundbar
bild 4.55: DAL, bessere Soundbar
bild 3.55: einfachere Soundbar
Der bild 3.55 entspricht am ehestem dem was man so von anderen Herstellern kennt. Alles drin, alles dran, kann alles was aktuell marktüblich ist.
Der bild 4 ist quasi die soundoptimierte Variante. besserer Lautsprecher und mit DAL die Möglichkeit bequem weitere Lautsprecher direkt am TV anschließen zu können.
bild 5 ist dann der vollausgestatte Loewe mit der besseren Soundbar, DAL und zusätzlich einem integrierten Festplattenrecorder, der nochmal etwas mehr kann als beim üblichen USB Recording (was bild 3 und 4 machen).
-
- Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Anschluss (nur) Sub an 3.55, 4.55 oder 5.55
Sorry, wegen der Preise, es macht schon Sinn sich die Regeln anzuschauen, bevor man postet…
Danke für die schnellen Antworten, die oben genannten Unterschiede, Festplatte, Soundbar und DAL hatte mir der Verkäufer schon nennen können, aber weiteres zum Anschluss eines Subs etc. leider nicht. Ich hätte gedacht, dass es hier noch weitere Unterschiede gibt, da die OVPs ja schon ziemlich differieren.
Kann mir hier den jemand etwas zum Thema Anschluss eines Subs nennen? Kann ich diesen nur zusammen mit der Soundbar, aber ohne zusätzliche Lautsprecher betreiben? Ginge das an allen drei Geräten oder beim bild 3.55 nicht, da Ihm das DAL fehlt?
Es gibt hier in der Gegend, wie auch oben beschrieben, schon einen Händler mit Hintergrundwissen, allerdings ist dieser circa 30 km entfernt und ich würde die Geräte am liebsten daheim ausprobieren. Das wäre bei beziehungsweise mit einem Händler vor Ort sicherlich leichter. Aber wahrscheinlich wird es dann doch der entferntere Händler, wenn die Preise dort einigermaßen passen, da das Kaufgefühl ja auch entscheidend ist!
Wäre prima, wenn mir jemand die oben gestellte Frage zum Thema Anschluss eines Subs ( z.B. klang 1) beantworten könnte. Danke!

Danke für die schnellen Antworten, die oben genannten Unterschiede, Festplatte, Soundbar und DAL hatte mir der Verkäufer schon nennen können, aber weiteres zum Anschluss eines Subs etc. leider nicht. Ich hätte gedacht, dass es hier noch weitere Unterschiede gibt, da die OVPs ja schon ziemlich differieren.
Kann mir hier den jemand etwas zum Thema Anschluss eines Subs nennen? Kann ich diesen nur zusammen mit der Soundbar, aber ohne zusätzliche Lautsprecher betreiben? Ginge das an allen drei Geräten oder beim bild 3.55 nicht, da Ihm das DAL fehlt?
Es gibt hier in der Gegend, wie auch oben beschrieben, schon einen Händler mit Hintergrundwissen, allerdings ist dieser circa 30 km entfernt und ich würde die Geräte am liebsten daheim ausprobieren. Das wäre bei beziehungsweise mit einem Händler vor Ort sicherlich leichter. Aber wahrscheinlich wird es dann doch der entferntere Händler, wenn die Preise dort einigermaßen passen, da das Kaufgefühl ja auch entscheidend ist!
Wäre prima, wenn mir jemand die oben gestellte Frage zum Thema Anschluss eines Subs ( z.B. klang 1) beantworten könnte. Danke!
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Loewe stellt übrigens auf der Website alle Bedienungsanleitungen zur Verfügung, unter anderem auch die des klang 1 Subwoofers. Da sind alle Anschlußmöglichkeiten und die daraus resultierenden Einstellmöglichkeiten an TVs mit und ohne DAL erklärt.
https://cdn.loewe.tv/manuals/de/klang/k ... 180814.pdf
https://cdn.loewe.tv/manuals/de/klang/k ... 180814.pdf
Guten Morgen allerseits,
habe mit nun die Bedienungsanleitungen einmal angeschaut und etwas studiert.
Demnach sollte es kein Problem darstellen den Sub sowohl mit, als auch ohne DAL alleine anzuschließen und zu betreiben. Ob dies klangtechnisch Sinn macht wird sich erst im Versuch und in den entsprechenden Räumlichkeiten herausstellen.
Habe mich inzwischen ganz klar gegen Ausstellungsstück und Restposten entschieden, war wohl nur ein erster Eindruck…
Habe recherchiert, das es möglich sein soll DR+ am 3.55 nachzurüsten (ca. 350-400€)...
Hat hier jemand Erfahrung, ist dann der volle Umfang gegeben???
Stehe nun wohl vor der Frage, ob es ein 3.55 oder 5.55 wird.
Die Preisdifferenz (inklusive Nachrüstung von DR+) läge dann so circa bei 900 €.
Ist die weitere Ausstattung des 5.55 diese Differenz wert? Gibt es da noch weitere Unterschiede, außer DAL (brauche ich eigentlich nicht) und der besseren Soundbar? Ich finde den 3.55 beziehungsweise die Soundbar und dadurch die Gesamtoptik eigentlich ansprechender.
Sind die anderen Komponenten, wie Panel, Beschichtung, Prozessor, Ansteuerung… Bei den beiden Modellen identisch?
habe mit nun die Bedienungsanleitungen einmal angeschaut und etwas studiert.
Demnach sollte es kein Problem darstellen den Sub sowohl mit, als auch ohne DAL alleine anzuschließen und zu betreiben. Ob dies klangtechnisch Sinn macht wird sich erst im Versuch und in den entsprechenden Räumlichkeiten herausstellen.
Habe mich inzwischen ganz klar gegen Ausstellungsstück und Restposten entschieden, war wohl nur ein erster Eindruck…
Habe recherchiert, das es möglich sein soll DR+ am 3.55 nachzurüsten (ca. 350-400€)...
Hat hier jemand Erfahrung, ist dann der volle Umfang gegeben???
Stehe nun wohl vor der Frage, ob es ein 3.55 oder 5.55 wird.
Die Preisdifferenz (inklusive Nachrüstung von DR+) läge dann so circa bei 900 €.
Ist die weitere Ausstattung des 5.55 diese Differenz wert? Gibt es da noch weitere Unterschiede, außer DAL (brauche ich eigentlich nicht) und der besseren Soundbar? Ich finde den 3.55 beziehungsweise die Soundbar und dadurch die Gesamtoptik eigentlich ansprechender.
Sind die anderen Komponenten, wie Panel, Beschichtung, Prozessor, Ansteuerung… Bei den beiden Modellen identisch?
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich meine, irgendwo im Hifi Forum..
Vielleicht habe ich es aber auch falsch verstanden beziehungsweise es war diese Feature Disk für SL 3… gemeint.
Sorry, bin halt unwissend, deshalb auch die ganzen Fragen…
.
Gehe ich dann recht in der Annahme, dass ich dann vor der Entscheidung stehe:
- „nackter“ 3.55 oder „voller“ 5.55 ?
Oder bei einem 3.55 mit externer Festplatte, aber ohne die DR+ Features?
Vielleicht habe ich es aber auch falsch verstanden beziehungsweise es war diese Feature Disk für SL 3… gemeint.
Sorry, bin halt unwissend, deshalb auch die ganzen Fragen…

Gehe ich dann recht in der Annahme, dass ich dann vor der Entscheidung stehe:
- „nackter“ 3.55 oder „voller“ 5.55 ?
Oder bei einem 3.55 mit externer Festplatte, aber ohne die DR+ Features?
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Exakt.
Wer einmal DR+ genutzt hat, will nicht mehr darauf verzichten, die Wartezeiten bei ext. Platte sind schon spürbar und das beliebige Rückspulen hat einfach was. Vom integrierten Dolby-Decoder mit Anschluss zum Soundsystem ganz zu schweigen.
Die Lautsprecher sind auch hochwertiger.
Wer einmal DR+ genutzt hat, will nicht mehr darauf verzichten, die Wartezeiten bei ext. Platte sind schon spürbar und das beliebige Rückspulen hat einfach was. Vom integrierten Dolby-Decoder mit Anschluss zum Soundsystem ganz zu schweigen.
Die Lautsprecher sind auch hochwertiger.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Mitglied
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dem würde ich widersprechen.Spielzimmer hat geschrieben:Exakt.
Wer einmal DR+ genutzt hat, will nicht mehr darauf verzichten, ...
Wenn man immer weniger "echtes" Fernsehen schaut, auch wegen andauernden Wiederholungen und übermäßig viel Werbung, und immer mehr auf Streamingdienste setzt, dann braucht man DR+ einfach nicht mehr.
Mein nächster Loewe, den ich aber hoffentlich erst in vielen Jahren benötigen werde, wird kein DR+ mehr haben.
Loewe bild 5.65 OLED
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Klar gibt es Ausnahmenfälle. Aber das ist doch auch nur in dem Ausnahmefall ein Argument und kein Grund für einen Widerspruch im Allgemeinen?!AKS hat geschrieben:Wenn man immer weniger "echtes" Fernsehen schaut (...)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
- thomba62
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das ist ja nun eine sehr persönliche Einschätzung.AKS hat geschrieben:
Dem würde ich widersprechen.
Hier im Laden legen Kunden die einen DR+ Loewe hatten ausnahmslos Wert darauf daß der Neue das auch hat.
Ich selbst nutze intensiv Streamingdienste, macht locker mehr als 80% meiner TV Nutung aus. Dennoch möchte ich auf DR+ nicht verzichten. Weniger zum archivieren, sondern eben wegen des permanent Timeshift.
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- thomba62
- Freak
- Beiträge: 582
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sehe ich genau so wie j.j. 

Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner
VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner
VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)
-
- Mitglied
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa 4. Mär 2017, 20:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für die ganzen Infos, Meinungen und Anregungen.
Denke die Entscheidung ist gefallen und es wird der 5.55 (klang 1 oder klang 1 als Set wird direkt mitgetestet)
Hat noch jemand einen heißen Tipp für einen guten Händler in der Nähe von Detmold, habe die besten Erfahrungen mit einem Expert in der Nähe (nicht Detmold) gemacht.
Gibt es noch irgendetwas besonderes, was zu bedenken wäre?
Denke die Entscheidung ist gefallen und es wird der 5.55 (klang 1 oder klang 1 als Set wird direkt mitgetestet)
Hat noch jemand einen heißen Tipp für einen guten Händler in der Nähe von Detmold, habe die besten Erfahrungen mit einem Expert in der Nähe (nicht Detmold) gemacht.
Gibt es noch irgendetwas besonderes, was zu bedenken wäre?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn Du doch die besten Erfahrungen gemacht hast…
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 467
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Campari71 hat geschrieben:Danke für die ganzen Infos, Meinungen und Anregungen.
Denke die Entscheidung ist gefallen und es wird der 5.55 (klang 1 oder klang 1 als Set wird direkt mitgetestet)
Hat noch jemand einen heißen Tipp für einen guten Händler in der Nähe von Detmold, habe die besten Erfahrungen mit einem Expert in der Nähe (nicht Detmold) gemacht.
Gibt es noch irgendetwas besonderes, was zu bedenken wäre?
Hallo Campari71,
ich bin selber Händler, zwar in Düsseldorf, aber wir sind recht häufig in Deiner Nähe.
Wie der Zufall es will, haben wir genau die von Dir gewünschte Geräte - Kombination ab morgen in einer Aktion...…
Falls Du Interesse haben solltest, kannst Du Dich sehr gerne an mich wenden.
Beste Grüsse
jpceca
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
-
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 12:03
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zustimmung. Ich hatte ja auf meinem 4.55 DR+ mit SSD nachgerüstet (geht inoffiziell durch etwas Bastelei). War allerdings SSD-Verschwendung und habe ich nach wenigen Tagen genau aus diesem Grund alles wieder rückgängig gemacht. Ich schau einfach kein TV mehr, zumindest keins was sich lohnt aufzuzeichnen und aufzubewahren. So Sachen wie heute show oder Extra3 (schauen wir nicht spät abends sondern am nächsten Tag) gibt es alles in den Mediatheken bzw. HbbTV.AKS hat geschrieben:
Dem würde ich widersprechen.
Wenn man immer weniger "echtes" Fernsehen schaut, auch wegen andauernden Wiederholungen und übermäßig viel Werbung, und immer mehr auf Streamingdienste setzt, dann braucht man DR+ einfach nicht mehr.
Mein nächster Loewe, den ich aber hoffentlich erst in vielen Jahren benötigen werde, wird kein DR+ mehr haben.
Leute, die noch regelmäßg was Aufnehmen sind meine Eltern und Schwiegereltern, die sind aber alle Ü60 bzw. Ü70. Sonst kenne ich niemanden, der noch was aus dem TV aufnimmt. Und für die 2 Ausnahmen im Monat kann man sich auch ne USB Platte ranklemmen.
Was man Loewe zu Gute halten muss und da sind die wirklich top, ist die Qualität der internen Tuner. Ich hatte bisher immer externe Sat-Boxen, weil die Tuner der meisten SmartTV nichts taugen. Nicht so bei Loewe! Bin sehr begeistert von der Bedienung und Geschwindigkeit.
Zuletzt geändert von Rathbone am Di 5. Feb 2019, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sieht der TE aber offensichtlich ja auch anders
Sollte hier auch jetzt nicht schon wieder eine Diskussion für oder wider DR+ sein oder werden.

Sollte hier auch jetzt nicht schon wieder eine Diskussion für oder wider DR+ sein oder werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wer es nicht braucht, braucht es nicht.
So ist das nun mal.
Ändert aber ja nichts an den Vorteilen,
wenn man es denn braucht!
So ist das nun mal.
Ändert aber ja nichts an den Vorteilen,
wenn man es denn braucht!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- thomba62
- Freak
- Beiträge: 582
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
DR+ ist mir schon alleine wegen dem Zeitversetzten Fernsehen (Time-Shift) das Geld wert. Aber wie schon mehrfach geschrieben, das muss jeder selbst entscheiden, ob er DR+ braucht oder nicht. Ich möchte jedenfalls nicht mehr darauf verzichten.
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner
VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner
VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)