Menukonfiguration

Antworten
Efel
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Mo 17. Dez 2018, 20:54

Menukonfiguration

#1 

Beitrag von Efel »

Servus,
seit heute bin ich stolzer Besitzer eines bild 3.55 OLED (Firmware 5.1.8.0). Bild und Ton sind wirklich prima!

Da als Anschluss MagentaTV inkl. Receiver zum Einsatz kommt, verwende ich den Monitormodus. An zwei Fernbedienungen hatte sich die Familie schon vor langer Zeit gewöhnt. Bei der Konfiguration habe ich trotz Handbuch und Forum gewisse Schwierigkeiten:

- Im Home Menü lassen sich die vorinstallierten Apps bzw. Download-Icons für Apps nicht deinstallieren. Das im Handbuch beschriebene Vorgehen funktioniert leider nicht bzw. die Aktion "löschen" ist im Menü nicht wählbar.
- Im Menü Quellen finde ich zahlreiche (50+) Quellen - das liegt an unserem Netzwerk. Davon brauche ich genau 5 (3x HDMI, 2x Netzwerk). Die sind leider vollkommen wild verstreut. Wie kann ich Quellen deaktivieren, so dass sie nicht mehr auftauchen?
- An HDMI 2 befindet sich eine Apple TV. Leider weckt der bild 3.55 die Apple TV bei Auswahl nicht auf - wo kann dies aktivieren?
- Der Wechsel zwischen HDMI 1, 2 und 3 funktioniert teilweise mit den Programmwechseltasten der Loewe-Fernbedienung und manchmal nicht. Dann hilft nur der Weg über Quellen. Alle anderen Tasten inkl. Home reagieren nicht. Insbesondere komme ich von der Apple TV nur in den ersten 10 Sekunden zurück. Alle anderen Tasten steuern die Apple TV, auch im TV-Modus. Woran liegt das?
- Beim Wechsel von HDMI 2 (Apple TV) auf HDMI 1 (Entertain) ist stets der Ton weg. Hier hilft nur Ton stumm schalten und wieder aktivieren.

Aktuell ist das Umschalten zwischen den verwendeten Quellen noch eher eine Qual als eine Wahl...
Über Tipps für den einen oder anderen Punkt wäre ich sehr dankbar!

Grüße
Frank

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

- es gibt einige Apps, die auf dem TV direkt installiert sind, also nicht aus der App Galerie stammen, welche leider nicht löschbar sind
- meines Wissens gibt es keinen Weg Quellen auszublenden. Aber ehrlich gesagt hat die Frage auch noch nie jemand gestellt. Wie kommt es zu 50+ Mediaservern in einem Netzwerk?
- dafür ist eigentlich nichts einzustellen, sollte im Auslieferzustand funktionieren.
Die Option dafür findest du im TV Systemmenü (links) unter Anschlüsse/Digital Link.
- Die Funktion nennt sich CEC. Wählst du ein externes Gerät welches diese Funktion unterstützt, wird die Fernbedienung automatisch auf Bedienung dieses externen Gerätes umgeschaltet.
HDMI Quellen lassen sich dann mit den Zifferntasten wählen, wenn das externe Gerät welches grad aktiv ist kein CEC kann, die Loewe FB also nicht umschaltet.
Zur TV Bedienung zurückkehren, ohne die Quelle zu wechseln kannst du indem du die TVs Taste 2 Sekunden gedrückt hälst.
- es gibt ein paar Meldungen zu einem Bug die so ähnlich klingen, das also bei Wechsel von einer HDMI Quelle weg der Ton fehlt.

Efel
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Mo 17. Dez 2018, 20:54

#3 

Beitrag von Efel »

Danke für die schnelle Antwort.

- Einige der vorinstallierten Apps kann ich deinstallieren. Warum geht das nicht bei allen? In der Anleitung steht hierzu keine Einschränkung.
- Auf die Zahl an Quellen kommt man mit 5 Personen und eigenen Geräten (Sonos, Smartphone, Computer, iTunes, Fotos) und diversen anderen Systemen (Fritzboxen, mehrere NAS mit diversen AV-Servern) ziemlich schnell. Das macht aber auch nichts, wenn man die Quellen, die man sehen / nutzen möchte vorauswählen kann. Bislang konnten das alle Geräte. Beim Loewe habe ich es so verstanden, dass ich die entsprechenden Quellen ins Homeverzeichnis aufnehme und dort direkt zwischen diesen umschalten kann. Leider funktioniert dies nicht.
- Die Apple TV ließ sich bei all meinem probieren genau 2x vom Loewe aus dem Schlaf aufwecken. An meinem anderen TV funktioniert sie problemlos. Ich versuche es heute am Abend mal mit einem anderen Kabel bzw. anderem HDMI port.
- Die Wahl der HDMI Quellen über die Zifferntastatur funktioniert zum Apple TV aber nicht zurück. Zurück geht nu der Weg über Quellen oder TV länger als 2 Sekunden drücken. Das ist aber sehr unbequem und dauert mir auch zu lange, da noch die sehr lange Umschaltzeit des Loewe zwischen den HDMI-Quellen hinzukommt. Was macht das Gerät da bzw. kann man dies beschleunigen. Ich war da bislang ein praktisch instantanes Umschalten gewöhnt.
- Kann man der Loewefernbedienung abgewöhnen, dass sie beim Wechsel auf Apple TV automatisch in den Modus für die Apple TV geht?
- Wie schnell behebt Loewe Softwarebugs üblicherweise. Das Tonproblem ist sehr nervig, da man teilweise die Geräte ausschalten muss, um den Ton wieder zu aktivieren.

Grüße
Frank

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Warum sich nicht alle Apps löschen lassen hab ich oben eigentlich erklärt.
Wenn du nicht möchtest, daß die Loewe FB auf die Bedienung der angeschlossenen Geräte umschaltet, musst du CEC deaktivieren.
Loewe behebt Softwareprobleme so schnell wie möglich. Gerade wenn externe Komponenten hinzukommen, oder das Problem wie hier nur bei einzelnen Geräten auftritt, gestaltet sich die Ursachensuche jedoch manchmal schwierig.

Efel
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Mo 17. Dez 2018, 20:54

#5 

Beitrag von Efel »

Ich habe jetzt alle Menüeinstellungen zu Digitallink, andere Kabel, anderen HDMI-Port probiert.
- Die Apple TV lässt sich nicht über den Fernseher starten.
- Ein Abschalten der Apple TV über die Standbyfunktion der Loewe-Fernbedienung ist möglich.
- An einem anderen Fernseher funktioniert diese Apple TV einwandfrei.
Was kann man noch versuchen bzw. kann es ein Hardwareproblem am Loewe sein?

Probleme, dass der Ton beim Wechsel von der Apple TV verschwindet.
- Unabhängig von Port und Kabel.
- Das Problem lässt sich beheben, wenn man keinen Wechsel von HD auf UHD benötigt, d.h. in meinem Fall MR 401 und Apple TV müssen beide auf HD oder beide auf UHD laufen. In allen anderen Konfiguration fällt der Ton aus. Je nach Konfiguration benötigt man andere Maßnahmen um den Ton wieder zum Leben zu erwecken.

Gruß
Frank

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von dubdidu »

Hast Du mal die ATV vom Strom genommen und den TV komplett ausgeschaltet? Danach erst ATV wieder an und dann den TV?
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Kompatibler Modus aus?
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

holgi2909
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von holgi2909 »

Efel hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort
- Wie schnell behebt Loewe Softwarebugs üblicherweise. Das Tonproblem ist sehr nervig, da man teilweise die Geräte ausschalten muss, um den Ton wieder zu aktivieren.

Grüße
Frank
Auf eine Behebung des Tonproblems warte ich leider seit März...

(Und hab’s Aufgegeben....)

Grüße
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche

Efel
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Mo 17. Dez 2018, 20:54

#9 

Beitrag von Efel »

Aufgeben geht für mich nicht, da ich den OLED ausschließlich über HDMI betreibe und zwischen diesen häufig umschalte. Alles auf HD stellen ist derzeit noch eine "Notlösung", da es nicht allzu viel UHD-Content gibt. In einigen Wochen braucht es da aber eine Lösung. Ansonsten ist der Fernseher für mich nicht nutzbar.

Gruß
FL

Efel
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Mo 17. Dez 2018, 20:54

#10 

Beitrag von Efel »

@Mr.Krabbs

Hilft beides leider nicht und Verhalten ist unabhängig vom HDMI-Modus.#

Man kann
- mit der Apple TV den Loewe ausschalten
- mit dem Loewe die Apple TV ausschalten

aber einschalten geht nicht.

Gruß
FL

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Wie schaltest du den Apple TV mit der Loewe FB aus?

Hab noch nie gehört, daß das einschalten nicht funktionieren würde, daher hab ich auch keine Lösung parat

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von dubdidu »

ich kenne das Einschaltproblem nur nach einem Update auf der ATV. Dabei hilft es dann immer, alles stromlos zu machen und die ATV erst wieder an den Strom zu hängen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Efel
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Mo 17. Dez 2018, 20:54

#13 

Beitrag von Efel »

@ Pretch
Über die Standby Teste der Loewe Fernbedienung, d.h. die ATV geht mit dem Loewe gemeinsam aus. Kann man im Menü konfigurieren und funktioniert einwandfrei.

Über die Wahl des Ruhemodus auf der ATV lässt sich der Loewe mit ausschalten, ebenfalls im Menü des Loewe konfigurierbar und funktioniert einwandfrei.

Das Einschalten der ATV funktionierte bislang nur 2x trotz aller Bemühungen (stromlos, reset, Werkseinstellungen,...). Ich habe gestern nochmals den alten Fernseher getestet - alles einwandfrei.

Gruß
FL

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von DanielaE »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Kompatibler Modus aus?
Das hat nichts mit CEC zu tun.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
macmarkus
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von macmarkus »

Efel hat geschrieben:Ich habe jetzt alle Menüeinstellungen zu Digitallink, andere Kabel, anderen HDMI-Port probiert.
Die Apple TV lässt sich nicht über den Fernseher starten. (...)
hallo frank,

da ich auch von diesem problem betroffen bin ... gab es für dich seinerzeit beziehungsweise mittlerweile eine lösung?

liebe grüße
markus
loewe 3.55 oled (2018) | loewe audiovision | apple tv 4 | sky q receiver
jeweils aktuelle soft- und firmware

Hagen2000
Routinier
Beiträge: 491
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Hagen2000 »

Ich habe noch einen älteren Apple TV (3. Generation) im Einsatz, der hat noch kein HDMI-CEC. Man kann ihn bequem mit der Loewe Assist per Infrarot steuern, da ich ihn aber verdeckt montiert habe, hilft mir das nicht. Statt dessen verwende ich auf dem iPhone bzw. iPad die Apple TV Remote, die ist ja beim neueren iOS/iPadOS im Kontrollzentrum standardmäßig integriert. Darüber lässt sich der Apple TV aufwecken. Hilft Dir vielleicht als Workaround.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S

Benutzeravatar
macmarkus
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von macmarkus »

ich hoffe eigentlich noch auf eine antwort von @Efel :)

danke @Hagen2000, aufwecken kann ich mein apple tv hd (vierte generation) ja auch mit der zugehörigen fernbedienung (und tue das notgedrungen); das ist aber nicht die angestrebte lösung.
loewe 3.55 oled (2018) | loewe audiovision | apple tv 4 | sky q receiver
jeweils aktuelle soft- und firmware

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Efel war das letzte Mal Anfang Juli hier angemeldet.
Aber vielleicht hast Du ja Glück.

Ansonsten müsstest Du ihm mal eine PN schreiben. Vielleicht erhält er darüber per E-Mail eine Benachrichtigung und meldet sich daraufhin hier im Thread nochmal.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
macmarkus
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
macmarkus
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von macmarkus »

ein post nur der chronistenpflicht wegen

um auszuschließen, dass mein apple tv eine macke hat, hab ich es mal (leihweise) gegen ein schwestermodell ausgetauscht.

das ergebnis ist ernüchternd: es hat nur eine woche lang funktioniert, wie es sollte und seitdem nicht mehr. jetzt bin ich tatsächlich mit meinem latein am ende.

voodoo ist also doch kein hirngespinst. :D
loewe 3.55 oled (2018) | loewe audiovision | apple tv 4 | sky q receiver
jeweils aktuelle soft- und firmware

ws163
Profi
Beiträge: 1871
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von ws163 »

Hi macmarcus.
Es wäre schön wenn du in deinem Profil angeben würdest was für einen Loewe + Firmware du hast. Und welche Geräte angeschlossen sind.
Das aufwecken von meinem ATV an einem SL510 geht auch nicht immer. Ich schalte dann immer auf normales TV um und dann wieder auf HDMI. Beim internen Wechsel auf HDMI-Ebene klappt es nicht. Das war beim SL420 auch so. Leider kann ich den Fehler nicht provozieren.
Das ATV4K mag einen FireTV/FireCube nicht. Die stören sich gegenseitig. Das ATV HD funktioniert störungsfrei
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
macmarkus
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von macmarkus »

moin wolfgang und danke für deinen beitrag.

mein apple tv 4 (nicht 4k) lässt sich urplötzlich nicht mehr mit der loewe assist aufwecken; eine zeit lang hatte das ja mal geklappt.
was mich stutzig macht, ist, dass es keine (für mich offensichtliche) ursache für dieses neuerliche fehlverhalten gibt.

wenn sie denn mit der apple-fernbedienung geweckt worden ist, funktioniert die kleine box im dialog mit der loewe-fernbedienung einwandfrei und lässt sich von ihr auch wieder schlafen legen.

es gibt offensichtlich dinge zwischen himmel und erde ... :)

herzliche grüße
markus
loewe 3.55 oled (2018) | loewe audiovision | apple tv 4 | sky q receiver
jeweils aktuelle soft- und firmware

ws163
Profi
Beiträge: 1871
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von ws163 »

Hi,
was noch, mit der neuen Software scheinbar noch mehr, Probleme macht ist der SkyQ-Receiver. Mach mal einen CEC-Blocker in die HDMI-Leitung rein. Kostet nicht die Welt. Z.B.:
https://smile.amazon.de/erenLine%C2%AE- ... 175&sr=8-4
Hab ich in letzter Zeit öfter benötigt.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“