Bluetooth Kopfhörer nicht synchron
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 17:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
dummer Neuling
Hallo!
Ich habe mir ein Loewe bild 5 und damit ein Problem eingehandelt. Ich würde das Problem gern im Forum behandelt wissen, vielleicht kennt ja jemand eine Lösung dafür.
Aber nach meiner Anmeldung habe ich immer noch nicht herausgefunden, wie man einen eigenen Beitrag im Forum unterbringt. Bin ich an einer Adresse gelandet, wo ich darüber aufgeklärt werden kann?
Und dies ist mein eigentliches Problem:
Meine Frau möchte den schönen Loewe-Klang genießen. Da ich aber schwerhörig bin, möchte ich den Ton über Bluetooth mit meinen Hörgeräten wahrnehmen.
Die Töne aus den Lautsprechern und der Bluetooth-Ton kommen jedoch nicht zeitgleich an, so dass der Ton für mich unzumutbar ist.
Ist das ein technischer Mangel oder lässt sich da etwas an der Einstellung ändern?
Dank im Voraus!
Gerd Ohrwurm
Ich habe mir ein Loewe bild 5 und damit ein Problem eingehandelt. Ich würde das Problem gern im Forum behandelt wissen, vielleicht kennt ja jemand eine Lösung dafür.
Aber nach meiner Anmeldung habe ich immer noch nicht herausgefunden, wie man einen eigenen Beitrag im Forum unterbringt. Bin ich an einer Adresse gelandet, wo ich darüber aufgeklärt werden kann?
Und dies ist mein eigentliches Problem:
Meine Frau möchte den schönen Loewe-Klang genießen. Da ich aber schwerhörig bin, möchte ich den Ton über Bluetooth mit meinen Hörgeräten wahrnehmen.
Die Töne aus den Lautsprechern und der Bluetooth-Ton kommen jedoch nicht zeitgleich an, so dass der Ton für mich unzumutbar ist.
Ist das ein technischer Mangel oder lässt sich da etwas an der Einstellung ändern?
Dank im Voraus!
Gerd Ohrwurm
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Bluetooth Kopfhörer nicht synchron
Hallo,
einen Beitrag zu schreiben hast du ja geschafft. Ich habe diesen nun in ein thematisch geeignetes Unterforum verschoben.
einen Beitrag zu schreiben hast du ja geschafft. Ich habe diesen nun in ein thematisch geeignetes Unterforum verschoben.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Zum Thema:
Hier ist zumindest kein generelles Problem der Loewe Bluetooth Verbindung bekannt.
Eine minimale Latenz ist bei BT technologiebedingt und unvermeidbar. In deinem Fall scheint der Kopfhörer/das Hörgerät eine recht hohe zu verursachen.
Beheben kannst du das am ehesten durch den Einsatz eines anderen BT- oder eines herkömmlichen Funk-Kopfhörers.
Hier ist zumindest kein generelles Problem der Loewe Bluetooth Verbindung bekannt.
Eine minimale Latenz ist bei BT technologiebedingt und unvermeidbar. In deinem Fall scheint der Kopfhörer/das Hörgerät eine recht hohe zu verursachen.
Beheben kannst du das am ehesten durch den Einsatz eines anderen BT- oder eines herkömmlichen Funk-Kopfhörers.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe meine InEars ja ebenfalls am Loewe getestet und konnte keinen spürbaren Bild-Ton-Versatz feststellen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn Ton und Ton nicht synchron sind, ist das ja automatisch ein Bild-Ton-Versatz bei Bluetooth
(Solange Bild und TV-Lautsprecherton synchron sind zumindest.)

(Solange Bild und TV-Lautsprecherton synchron sind zumindest.)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa 9. Dez 2017, 11:07
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe bei meinem Equipment die gleiche Beobachtung gemacht, die ebenfalls störend wirkt. Lautsprecher und Bluetooth-Kopfhörer sind beide lippensynchron und jedes für sich absolut in Ordnung.
Der Ton im Kopfhörer allerdings weist einen leichten Zeitversatzt gegenüber den Lautsprechern auf. Das stört, weil der Fernsehton im Raum trotz Kopfhörer vernommen wird und wegen der Nichtsynchronizität überhaupt erst zu hören ist.
Ob der Lautsprecherton dem Kopfhörer vorauseilt -oder umgekehrt - habe ich noch nicht differenzieren können.
Bei der Konfiguration meines Loewe klang 1 subwoofer und den zwei Frontlautsprechern über Digital Audio Link (DAL) habe ich allerdings den Abstand der Frontlautsprecher zum Sitzplatz einstellen können. Das ist doch sowas wie eine Synchronisierung. Ob das etwas mit dem Kopfhörerproblem zu tun hat, weiß ich noch nicht.
Ich hoffe, ich habe nicht alles verkompliziert und freue mich auf das Feedback.
Der Ton im Kopfhörer allerdings weist einen leichten Zeitversatzt gegenüber den Lautsprechern auf. Das stört, weil der Fernsehton im Raum trotz Kopfhörer vernommen wird und wegen der Nichtsynchronizität überhaupt erst zu hören ist.
Ob der Lautsprecherton dem Kopfhörer vorauseilt -oder umgekehrt - habe ich noch nicht differenzieren können.
Bei der Konfiguration meines Loewe klang 1 subwoofer und den zwei Frontlautsprechern über Digital Audio Link (DAL) habe ich allerdings den Abstand der Frontlautsprecher zum Sitzplatz einstellen können. Das ist doch sowas wie eine Synchronisierung. Ob das etwas mit dem Kopfhörerproblem zu tun hat, weiß ich noch nicht.
Ich hoffe, ich habe nicht alles verkompliziert und freue mich auf das Feedback.
Loewe bild 5.55 OLED Set, SL420, SW 5.1.8, TechniRouter Mini 2/1x2, FritzBox 7490, DSL 33,0 Mbits/s, Amazon Fire TV mit 4k UHD, Bose SoundLink Bluetooth Kopfhörer, Loewe App 1.3.14 (Android OS 8.0),klang 1 sub, Bose Front Speaker
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja, das lässt sich kaum vermeiden. Logischerweise braucht das Signal durch die BT Komponenten und auf der Funkstrecke mehr Zeit als direkt aus dem Lautsprecher. Auch oder gerade weil das nur wenige Millisekunden sind kann das störend sein, wenn man den jeweils anderen Ton auch hört.
Du könntest versuchen, den Wert unter Bild-Ton Synchronisierung zu erhöhen. Ich erwarte allerdings fast, daß das auch den Ton per BT verzögert.
Du könntest versuchen, den Wert unter Bild-Ton Synchronisierung zu erhöhen. Ich erwarte allerdings fast, daß das auch den Ton per BT verzögert.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann kann aber doch einer der Beiden nicht lippensynchron sein?Porsch hat geschrieben:Lautsprecher und Bluetooth-Kopfhörer sind beide lippensynchron und jedes für sich absolut in Ordnung.
Der Ton im Kopfhörer allerdings weist einen leichten Zeitversatzt gegenüber den Lautsprechern auf.
Oder ist der Zeitversatz so gering, dass man das nicht sieht, wenn man jede Tonausgabe für sich betrachtet?
Muss ich mal ausprobieren, auch wenn ich dafür keine Verwendung habe, es so zu nutzen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ein Ton-Bild-Versatz kann deutlich im zweistelligen Millisekundenbereich sein, ohne das es wirklich auffällt. Bei Ton-Ton-Versatz wird es vermutlich schon bei 3 bis 5ms kritisch.Loewengrube hat geschrieben:Dann kann aber doch einer der Beiden nicht lippensynchron sein?
Oder ist der Zeitversatz so gering, dass man das nicht sieht, wenn man jede Tonausgabe für sich betrachtet?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Kopfhörer
Hallo Fans. Auch ich brauche einen Kopfhörer weil leicht schwerhörig. Nun stelle ich fest, dass mein Fernsehgerät keine Bloothus-Funktion hat. Ich habe einen bild 5.32. Da müsste ich einen Transmitter anschließen und einen geeigneten Kopfhörer kaufen. Habt ihr Erfahrung? Was ist geeignet und funktioniert gut? Gruß WiWo
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
https://www.loewe.tv/de/onlineshop/feat ... 3/sl4?c=10
Gibts eben dort oder bei deinem Loewe Händler.
Wird einfach nur angesteckt.
Gibts eben dort oder bei deinem Loewe Händler.
Wird einfach nur angesteckt.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 23. Feb 2017, 20:44
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi Ohrwurm,
hatte das gleiche Problem. Lag aber an dem Kopfhörer (BOSE QuietComfort 35, der Nachfolger ist Bluetooth seitig unverändert, so mein Bild):
viewtopic.php?f=74&t=8065&p=157738#p157738
Ggf. mal einen anderen ausprobieren. Bequem mit gutem Klang für den Heimbereich fand ich den Audio-Technica ATH-DSR7BT, falls Du ihn nicht unterwegs einsetzen möchtest und kein Noise-Cancelling brauchst.
Falls Du doch gerne Noise-Cancelling haben möchtest, da bin ich mit den Beats Studio Pro sehr zufrieden. Mag man kaum glauben, aber im Test mit 4 Mitbewerbern hat dieser glatt gewonnen. Und ich bin seit 1,5 Jahren jeden Tag damit zufrieden und immer unterwegs mit dabei.
hatte das gleiche Problem. Lag aber an dem Kopfhörer (BOSE QuietComfort 35, der Nachfolger ist Bluetooth seitig unverändert, so mein Bild):
viewtopic.php?f=74&t=8065&p=157738#p157738
Ggf. mal einen anderen ausprobieren. Bequem mit gutem Klang für den Heimbereich fand ich den Audio-Technica ATH-DSR7BT, falls Du ihn nicht unterwegs einsetzen möchtest und kein Noise-Cancelling brauchst.
Falls Du doch gerne Noise-Cancelling haben möchtest, da bin ich mit den Beats Studio Pro sehr zufrieden. Mag man kaum glauben, aber im Test mit 4 Mitbewerbern hat dieser glatt gewonnen. Und ich bin seit 1,5 Jahren jeden Tag damit zufrieden und immer unterwegs mit dabei.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn Du - trotz Schwerhörigkeit - den TV-Ton noch so hörst, dass er leicht zeitversetzt unzumutbar ist, hast Du mal über Mimi Defined nachgedacht? Denn die Lautstärke scheint ja nicht zwingend das Problem zu sein.Ohrwurm hat geschrieben:Meine Frau möchte den schönen Loewe-Klang genießen. Da ich aber schwerhörig bin, möchte ich den Ton über Bluetooth mit meinen Hörgeräten wahrnehmen.
Die Töne aus den Lautsprechern und der Bluetooth-Ton kommen jedoch nicht zeitgleich an, so dass der Ton für mich unzumutbar ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 17:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Leider ist es so, wie man auf dem Bildschirm beim Einstellungsversuch erfährt: "Diese Einstellung ist für alle Programme und alle Audioausgänge wirksam."Pretch hat geschrieben:Ja, das lässt sich kaum vermeiden. Logischerweise braucht das Signal durch die BT Komponenten und auf der Funkstrecke mehr Zeit als direkt aus dem Lautsprecher. Auch oder gerade weil das nur wenige Millisekunden sind kann das störend sein, wenn man den jeweils anderen Ton auch hört.
Du könntest versuchen, den Wert unter Bild-Ton Synchronisierung zu erhöhen. Ich erwarte allerdings fast, daß das auch den Ton per BT verzögert.
Ich danke aber allen, die sich um mein Problem gekümmert haben. Ich benutze keine Funkkopfhörer, sondern brauche wegen sehr starker Schwerhörigkeit Hörgeräte. Was aus den TV-Lautsprechern kommt, kann ich nur mit hoher Konzentration verständlich wahrnehmen. Meine Phonakhörgeräte sind zwar bluetoothfähig und wenn ich die Lautsprecher ausschalte, verstehe ich alles gut, nur meine Frau hört dann nichts mehr. Für die Phonakgeräte brauche ich zum Empfang zudem ein Gerät, das Phonak COMPILOT getauft hat. Dadurch verzögert sich das Ganze wahrscheinlich zusätzlich. Muss ich halt abwarten, wie sich die Technik weiterentwickelt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 21:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich nutze Bose AE2 Bluetooth Kopfhörer auf meinem bild 3 und die sind synchron, allerdings nur mit der aller ersten Firmware.
Bose hat dann irgendwas daran herumgeschraubt, Features hinzugefügt wie das verketten von mehreren Kopfhörern usw.
Mit jeder anderen Firmware hatte ich das Phänomen, dass es zwar synchron begann aber der Sound dann in ein Delay gedriftet ist von bis zu einer halben Sekunde.
Es kann also durchaus am Empfänger liegen und nicht am Sender.
Hier hab ich im Bose Forum darüber berichtet, aber die sind ja solche Flaschen was die Software ihrer eigenen Produkte angeht.....
https://community.bose.com/t5/Headphone ... true#M8793
Bose hat dann irgendwas daran herumgeschraubt, Features hinzugefügt wie das verketten von mehreren Kopfhörern usw.
Mit jeder anderen Firmware hatte ich das Phänomen, dass es zwar synchron begann aber der Sound dann in ein Delay gedriftet ist von bis zu einer halben Sekunde.
Es kann also durchaus am Empfänger liegen und nicht am Sender.
Hier hab ich im Bose Forum darüber berichtet, aber die sind ja solche Flaschen was die Software ihrer eigenen Produkte angeht.....

https://community.bose.com/t5/Headphone ... true#M8793
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 12. Mär 2018, 13:59
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das mit dem Drift habe ich auch schon beobachtet. Aber an einem 3€-Bluetooth-Empfänger, billigst auf Ebay direkt aus dem Reich der Mitte. Wenn man das Video (das einen Zeitversatz angehäuft hat) anhält, dann läuft der Ton noch eine Sekunde weiter. Da muss wohl erst ein Datenpuffer leerlaufen. Wenn man das Video dann wieder weiterlaufen lässt ist es wieder synchron.
Nervig. Ich hab daher etwas nachgeforscht (Ja, man muss da tieeef einsteigen und lang rumsuchen)
: Ein Bluetooth-Kopfhörer kann wohl kein Signal zum Sender zurückschicken wo er gerade mit der Wiedergabe ist. Das unterstützt Bluetooth-Streaming per A2DP nicht. Aber ein paar Daten muss man immer zwischenspeichern, um Störungen der Funkstrecke auszugleichen. Das gegeneinander abzuwägen ist softwareseitig wohl bei manchen Herstellern ein Problem.
Andere Lösung:
Mein Opa hatte damals direkt an der Couch in Kopfnähe einen zusätzlichen Lautsprecher. Der hat ihm sozusgaen direkt ins Ohr geflüstert.
Nervig. Ich hab daher etwas nachgeforscht (Ja, man muss da tieeef einsteigen und lang rumsuchen)

Andere Lösung:
Mein Opa hatte damals direkt an der Couch in Kopfnähe einen zusätzlichen Lautsprecher. Der hat ihm sozusgaen direkt ins Ohr geflüstert.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
[/quote]Mein Posting vor Deinem in Sachen Mimi Defined hattest Du gesehen und das mal ins Auge gefasst?Ohrwurm hat geschrieben:Muss ich halt abwarten, wie sich die Technik weiterentwickelt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB