Nun ich bin da leider etwas vorbelastet von einer langen LG OLED Story was das betrifft und habe mich schon gewundert, das der Loewe es nicht haben soll. Schließlich hat ja Dolby Anfang des Jahres eingeräumt, die falschen Profile für Dolby Vision an die Firmen zu liefern. Daher empfand ich es schon seltsam das LG ein älteres Profil bekommen sollte als Loewe. Es stimmt schon, das ein Update für den LG im März oder so kam, der gefühlt 80% der Filme verbessert hat, aber eben nicht 100%. Ich habe viele Filme in Dolby Vision auf dem Apple TV 4K und auch einen Film als Stream und UHD auf dem Oppo (Matrix).
Nach gestrigem testen hat Matrix sowohl als Disc wie auch als Stream diesen Fehler und ebenso Star Trek Beyond. Andere Filme werden noch getestet.
Es muss natürlich komplette Dunkelheit im Zimmer sein damit es direkt erkennbar ist. Ist bei beiden Filmen in den ersten 5 Minuten zu sehen immer mal wieder.
John Archer versucht immer auf Twitter alle am laufenden zu halten was das betrifft. Interessant ist da zurzeit eine andere Sache, aber liest selbst ...
Loewe bild 3.65, Marantz NR1710, Dali Fazon (3x LCR & 2x Sat), Sub von SVS SB 1000, Oppo 203, AppleTV 4K
Nun wer letzten Endes schuld hat, ist mal egal. Wichtig ist nur das alle mal ein Update bekommen damit es reibungslos los.
Und wenn du den Fehler vorher nicht gesehen hast, dann kannst du froh sein.
Denn wenn du ihn mal siehst, macht es dich verrückt.
Loewe bild 3.65, Marantz NR1710, Dali Fazon (3x LCR & 2x Sat), Sub von SVS SB 1000, Oppo 203, AppleTV 4K
Ohh, nicht das der Eindruck aufkommt ich wolle das wegreden. Hab bei Loewe mal eine Anfrage abgesetzt, ob die von dem Problem schonmal gehört haben und was drüber wissen.
Gestern ist der Dolby Vision Bug bei mir mal wieder aufgetreten beim Film Sully über Apple TV aus iTunes. Sully ist in 4k und Dolby Vision. Gibt da schon was neues. Ich muss nur irgendeine Änderung am Bild machen und wieder zurück dann passt es, sonst wäre das Bild deutlich zu hell.
Laut dem Bericht bei 4kfilme.de vom Januar wird dran gearbeitet.
Eher unwarscheinlich, daß Dein Problem etwas mit dem im Link erwähnten Fehler zu tun hat. Dann ließe es sich nämlich nicht so einfach durch hin- und herschalten korrigieren.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Es gab da einen Bug der so behoben werden konnte. Dieser ist aber seit geraumer Zeit behoben.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816