Bild schwarz nach Wechsel von Apple TV zu TV: Hardware oder Software Fehler

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#51 

Beitrag von Pretch »

Danke. Hab`s weitergegeben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
Talki

Gelöschter Benutzer7931

#52 

Beitrag von Gelöschter Benutzer7931 »

Bei mir ist soeben der Fehler mit dem schwarzen Bild das erste mal aufgetreten.
Hatte das Netflixmenü offen, 4K 60hz. HDR habe ich beim ATV4k auf der Menüoberfläche nicht aktiviert.
Habe dann den ATV4k abgeschaltet worauf der TV selbst zurück gewechselt hat, allerdings blieb alles schwarz. LED hat reagiert, allerdings ging nichts mehr. TV war vorher gemutet, daher kann ich auch nicht sagen ob Ton gekommen wäre, entmuten lies er sich nicht mehr.

Nur Netzaus hat geholfen.

Log per Internet gesendet, Referenznummer 58015, Fehler trat am 09.10.2018 um ca. 21:10 auf.
Sorry, USB mit der Zip Datei hatte ich nicht gesteckt.

Benutzeravatar
Aresta
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 18:39
Wohnort: HiFi-Forum
Hat sich bedankt: Danksagungen

#53 

Beitrag von Aresta »

Hallo,

Ich weiß nicht, ob das hier dazu passt, aber mein 2016er bild 7.65 hat das "Bild schwarz-Problem", wenn ich diesen nach Nutzung des AppleTV abschalte und noch bei blauer LED (also noch während des Refreshs) wieder einschalte. Warte ich den Refresh ab, gibt es kein Problem. Komme ich von der normalen TV-Funktion oder BluRay, meckert das Gerät zwar, dass es den Refresh-Zyklus nicht beenden konnte, aber diese Meldung läßt sich wegklicken und das Bild ist normal.

LG
Aresta
7.65' 2016er Panel noch mit 3D Kaputt!
Neu Bild v.65

Talki
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Sa 7. Okt 2017, 14:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von Talki »

Code: Alles auswählen

Log gesendet.
Problem aufgetreten 20:46 Uhr.
Referenznummer 46294
AppleTV Einstellung: 4k Dolby Vision "An Inhalt anpassen" (24 Hz Datei)
Kein Bild. Kein Ton. Beim Abschalten blieben die Lautsprecher mit Schaltspannung versorgt; die LED im Auge schaltete ab.
Loewe bild 5.65 OLED set black (57440W00)
SW: 5.1.8

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#55 

Beitrag von Pretch »

Ich geb die Logs jedes mal weiter, leider aber bisher noch keine richtige Rückmeldung bekommen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
Talki

Talki
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Sa 7. Okt 2017, 14:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von Talki »

Code: Alles auswählen

Log gesendet.
Problem aufgetreten 21:11 Uhr.
Referenznummer 48100
AppleTV Einstellung: 4k Dolby Vision "An Inhalt anpassen" (24 Hz Datei)
Nach Wechsel zu TV: kein Bild, kein Ton. Ca. eine Minute später setzt Ton ein. Bedienung wie immer nicht möglich
Loewe bild 5.65 OLED set black (57440W00)
SW: 5.1.8

Talki
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Sa 7. Okt 2017, 14:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#57 

Beitrag von Talki »

Code: Alles auswählen

Log gesendet.
Problem aufgetreten 19:34 Uhr.
Referenznummer 05863
AppleTV Einstellung: 4k Dolby Vision "An Inhalt anpassen" (24 Hz Datei)
Nach Wechsel zu TV: kein Bild, kein Ton. Ca. eine Minute später setzt Ton ein, kurz danach auch das Bild
Loewe bild 5.65 OLED set black (57440W00)
SW: 5.1.8

delete
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Sa 6. Jan 2018, 00:39
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von delete »

Mein bild 7 wurde nun direkt in Kronach komplett von Loewe überholt.

Reparatur Bericht:

Code: Alles auswählen

Signalboard erneuert, Kinematik überarbeitet, SW aktualisiert, Serviceeinstellungen, Testlauf mit Apple 4K.
Seit Freitag habe ich mein Gerät wieder. Bis jetzt ist das Problem weg. Meine Boxen machen zwar teilweise immer noch komische Geräusche, digitales leises Piepen bei leisem Ton bzw kein Ton. Aber hier habe ich mittlerweile den Loewe D/A Wandler im Verdacht...

Von daher ist es wohl eindeutig ein Hardware Problem...

Talki
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Sa 7. Okt 2017, 14:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#59 

Beitrag von Talki »

Pretch hat geschrieben:Ich geb die Logs jedes mal weiter, leider aber bisher noch keine richtige Rückmeldung bekommen.
@Pretch: Sollte ich mich auch mit meinem Händler in Verbindung setzen, nachdem es bei delete nach einem Hardwaretausch nun funktioniert? Oder weiter Logs schicken und warten? Was würden Sie raten?
Loewe bild 5.65 OLED set black (57440W00)
SW: 5.1.8

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#60 

Beitrag von Pretch »

Es ist ja kein generelles Problem, ich hatte das beispielsweise noch nie und schalte recht häufig zwischen ATV und TV hin und her.
Daher würde ich es beim Händler mal melden.

Kofferraum
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mo 5. Nov 2018, 20:01

#61 

Beitrag von Kofferraum »

Also ich habe das Problem auch. Seit v5 würde ich sagen sogar immer, wenn ich vom Apple TV mit aktivem Dolby Vision zum TV wechsel. Laut Changelog sollte genau dieses Problem ja mit der aktuellen Firmware behoben sein. Leider scheint genau das Gegenteil der Fall zu sein.

Kofferraum
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mo 5. Nov 2018, 20:01

#62 

Beitrag von Kofferraum »

Gibt es etwas Neues hierzu? Ich habe mir jetzt schon angewöhnt immer ein Nicht-Dolby-Vision-Film zu starten, bevor ich zum TV zurück wechsel. Aber wirklich zufriedenstellend ist das natürlich nicht.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#63 

Beitrag von Pretch »

Nein, leider keine neuen Erkenntnisse. Das Problem kann bei Loewe nicht nachvollzogen werden und auch die Logs von Talki helfen scheinbar nicht weiter.

Nach meiner Meinung ist das ein Hardware Problem. Ich hab Dolby Vision aktiviert und es ist noch nie aufgetreten, auch gibts ja nur eine Hand voll User die das Problem haben.

Kofferraum
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mo 5. Nov 2018, 20:01

#64 

Beitrag von Kofferraum »

Ok danke. Schonmal gut zu wissen, dass ich nicht mehr auf Firmware Updates warten muss, sondern selber beginne, Teile meiner Konfiguration zu ändern. Und im schlimmsten Fall die Hardware wechseln muss. Kann aus Kronach jemand aus der Ferne etwas auslesen, wenn ich den Fehler nach Absprache provoziere?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#65 

Beitrag von Pretch »

Das hatte Talki ja schon einige male getan. Daraus ergaben sich aber keine sinnvollen Erkenntnisse.

Kofferraum
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mo 5. Nov 2018, 20:01

#66 

Beitrag von Kofferraum »

Habe vom Customer Care Center folgendes bekommen:
Diese Problematik ist uns bereits bekannt und wir arbeiten derzeit an einer Lösung, welche wir schnellstmöglich an unsere Kunden weiterreichen möchten.
Bis dahin können wir Sie jedoch lediglich um Ihre Geduld bitten.
Mal abwarten.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#67 

Beitrag von Pretch »

Natürlich ist es ihnen bekannt, ist ja oben auch nachzulesen.

Nochmal die Bitte an die neueren User: Wegen Fehlern die hier gemeldet sind NICHT nochmal parrallel ans CCC wenden. Wir greifen auf die gleichen Resourcen zu, haben die selben Ansprechpartner.
Ihr bindet nur sinnlos Resourcen wenn ihr auf zwei Wegen die gleiche Frage stellt. Das verlangsamt die Prozesse im Zweifel eher las das es hilft.

Kofferraum
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mo 5. Nov 2018, 20:01

#68 

Beitrag von Kofferraum »

Das sind Premium-TVs, die praktisch bei jeder Nutzung abstürzen und einen hard reboot brauchen. Und mein Anwendungsfall Inhalte via AppleTV anzusehen, ist sicherlich auch kein Seltener. Ich warte bereits viele Monate still darauf, dass das jemand in Griff bekommt. Das ist nicht der Fall, also ist es nur normal, dass ich mich an die verfügbaren Support-Kanäle wende. Ich habe via Email meine Log-ID übermittelt, was ja wohl legitim ist. Was an der CCC-Antwort interessant ist, ist ja, dass ich nicht darum geben werde ein Hardware-Austausch zu machen, sondern warten soll. Was für mich doch danach klingt, dass es noch via Software behoben werden kann.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#69 

Beitrag von Pretch »

Ja, du hast recht. Es war auch nur ein Hinweis.
Aber es sind nur einzelne Geräte die dieses Problem haben. Ich hab, wie oben schon geschrieben z.B. auch einen AppleTV an meinem Loewe und das Problem noch kein einziges mal.
Daher liegt die Vermutung nahe, daß es sich eben um ein Software, sondern einen Hardwaredefekt handelt.
Aber auch das ist nur ein Hinweis von mir. Du kannst gern warten, ich würde mich an meinen Händler wenden.

teisner
Neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#70 

Beitrag von teisner »

Hallo,
Bei mir tritt das Problem auch auf. Ich hatte das Gefühl mit einer Firmwareaktualisierung wäre das Problem mal weg gewesen und tritt nun wieder häufiger auf, allerdings in einem leicht anderen Szenario, aber vielleicht hilft das bei der weiteren Analyse:
Erster Schritt Wechsel der Quelle auf AppleTV via entsprechendem Menüpunkt.
In der Vergangenheit hat sich dann mein AppleTV eingeschaltet und der TV hat entsprechend das Gerät als Quelle nutzen können. In letzter Zeit klappt das Einschalten des AppleTV via Loewe TV immer seltener, es erfolgt dann korrekterweise die Meldung „kein Signal“. Diese Meldung ist dann allerdings fix, d.h. blendet nicht mehr aus, auch nicht wenn man wieder auf andere Quellen wechselt. Der Wechsel zum TV Betrieb liefert dann nur noch den schwarzen Bildschirm und der Loewe muss stromlos gemacht werden, um wieder den normalen Betrieb zu ermöglichen.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#71 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Das riecht mir allerdings eher nach einem Kabelproblem und dass das ATV aktiv bleibt. Was passiert denn, wenn du anstelle des TV den Stecker vom ATV ziehst?
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

MikeBrown1
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Fr 9. Feb 2018, 19:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#72 

Beitrag von MikeBrown1 »

My TV did the same when exiting an internal App (More4) to watch normal DVB. No picture, no sound , no LED light from Loewe eye, leading to crash. TV required a hard reset via power switch. Log sent via Loewe UK

McInner1
Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: So 25. Dez 2016, 19:31
Wohnort: Mödling/Österreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#73 

Beitrag von McInner1 »

Ich hatte jetzt zum dritten mal (in größeren Zeitabständen) folgenden Fehler (er entspricht nicht genau dem Thread-Titel):
Beim Wechsel von TV Betrieb (Kabel) zu HDMI4 AppleTV4K bleibt der Bildschirm schwarz. ATV ist angegangen.
(Bildschirmmeldung: es wird kein Eingangssignal erkannt)
Die Fernbedienung kann das Menü öffnen. Log-Datei per Internet gesandt.
Die FB scheint nicht auf das HDMI Gerät gewechselt zu haben. Man kann TV Senderplätze anwählen. Aber Bild bleibt schwarz. Kein Ton.
Diesmal konnte ich mit der FB ausschalten (Standby) und danach wieder normal einschalten.
Es kam aber auch schon vor, dass der Netzschalter zum Ausschalten betätigt werden musste.

bild 7.65, v5.0.27.0
ATV 4K an HDMI4
Log 63316 um 20:11
bild 7.65

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#74 

Beitrag von Pretch »

Als Hinweis: Die Fernbedienung bedient den TV, solange Einblendung von diesem gezeigt werden.

Talki
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Sa 7. Okt 2017, 14:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#75 

Beitrag von Talki »

Pretch hat geschrieben:Als Hinweis: Die Fernbedienung bedient den TV, solange Einblendung von diesem gezeigt werden.
Das ist zwar richtig, aber sobald der Fehler auftritt, kann ich den TV nicht mehr abschalten. Es verschwinden zwar die Menüs hinter dem Vorhang, aber das Chassis bleibt an: Die LED im Auge bleibt unverändert und die Aktivboxen werden weiter mit Schaltspannung versorgt. Erst ein Aus/Ein am Netzschalter löst die Blockade.
Loewe bild 5.65 OLED set black (57440W00)
SW: 5.1.8

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“