Neue Firmware PV4.3.65 für SL4xx

GESKA
Neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 23:12
Hat sich bedankt: Danksagungen

#51 

Beitrag von GESKA »

DTR hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben: Hat Loewe tatsächlich ein fehlerfreies Update gebracht? :D
Keine Beschwerden, nix.
Doch! Seit dem Update muss ich jedes Mal, wenn ich meinen 5.55 anschalte, auswählen, dass der Ton über meinen AVR (Yamaha RX-V 775) ausgegeben werden soll. Vorher lief es ohne Probleme.

Wer hat einen Rat?
Sieht bei mir ähnlich aus. Bei mir ist ein Oppo 203 über dem HDMI 1-Eingang am Loewe (Connect UHD 55) angeschlossen. An den Audioausgängen des Oppo hängen zwei Verstärker (einer für die Standlautsprecher und den Subwoofer und einer für die Rears). Sowohl beim Fernsehen, bei der Amazon-Fire-TV-Nutzung und erst recht beim BluRay schauen soll der Ton über den Oppo laufen.
Vor dem Update habe ich bei "Ton über" den Oppo gewählt. Dies resultierte in einem stummen Fernseher solange der Oppo nicht lief, bzw. nicht auf ARC-Channel geschaltet war. Die Einstellung wurde auch nach dem aus- und einschalten des Fernsehers beibehalten.
Nach dem Update geht als erstes immer der Ton des Fernsehers an. Der Wechsel erfolgt dann, wenn ich den Oppo auf ARC-Channel schalte. Soweit so gut. Das wäre weiter nicht tragisch. Allerdings läuft der Ton des Fernsehers auch, wenn ich über den Oppo eine BluRay abspiele. Somit habe ich den Ton sowohl über den Oppo wie auch über den Fernseher, was einen sehr unschönen Hall-Effekt erzeugt. Um das zu verhindern, muss ich mittlerweile entweder den Fernseher stumm schalten oder ich muss vor der Verwendung des Oppos bei "Ton über" explizit den Oppo wählen. Die Einstellung wird beim aus- und wieder einschalten allerdings nicht mehr beibehalten.

Ich kann also auch nach dem Update zu meinem bevorzugten Ergebnis kommen. Allerdings ist es nun etwas umständlicher geworden und nervt ein wenig, da man es sich einfach anders gewohnt ist.
Loewe Connect UHD 55 • Oppo 203 • Linn Majik DSM • Atoll MA 100 • Linn Majik 140 Standlautsprecher • Linn Majik 109 Rears • REL S3 Subwoofer

Gelöschter Benutzer9798

#52 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9798 »

Hallo,

eigentlich wollte ich mich zu dem Thema nicht mehr äußern, da ich für meine Beiträge recht heftig kritisiert wurde.

Da es aber scheinbar kein individuelles Problem ist, nochmal zur Erläuterung, woran es bei Euch liegen könnte. Wenn ich es richtig verstehe, möchtet ihr auch nicht immer, dass der Ton über die am AVR angeschlossenen Lautsprecher wiedergegeben wird.

Bei meinem alten Connect 40 LED 200 und anfänglich auch mit dem bild 5 hat es einwandfrei funktioniert, dass der Ton über TV wiedergeben wurde, wenn der AVR ausgeschaltet war. Wenn der AVR auf Stand By stand, ging er automatisch an, wenn der Fernseher angeschaltet wurde und der Ton wurde über diesen wiedergegeben. Warum war das so? Ich vermute, dass es funktionierte, weil ich unter "Ton über" den Menüpunt "HiFi/AV-Verstärker oder TV-Lautsprecher (umschaltbar)" ausgewählt hatte. Dieser Menüpunkt ist nun weggefallen. Man kann nur noch (was vorher zusätzlich auch möglich war) zwischen Ton über TV-Lautsprecher oder über HiFi/AV-Verstärker wählen. By the way: ich habe es nach einigen komplett-vom-Strom trennen hinbekommen, dass es bei mir nun auch so funktioniert. Hin und wieder schltet sich der AVR nicht automatisch an. Wenn ich jedoch manuell anschalte, wird der Ton automatisch auf den AVR umgeschaltet. Ich denke, Ziel von LOEWE ist es, dass der Fernseher von selbst erkennt, ob ein AVR angeschlossen ist oder nicht und man kene Einstellung im Ton-Menü vornehmen muss (was ja komfortabler ist).

WICHTIG! Aus gegebenen Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass dieses meine eigenen Erfahhrungen mit meinen Fernsehern ist und nicht bedeutet, dass andere Fernseher ein vergleichbares Verhalten zeigen. Außerdem bin ich kein Techniker / Experte, sondern kann dieses nur laienhaft schildern. Daher muss meine Einschätzung nicht die tatsächliche Ursache sein.

Schönes Wochenende

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“