2017 nur noch OLED-Loewen kaufen? Oder doch noch Reference 75/85?

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von Loewengrube »

Das man die jetzt günstig unter Listenpreis kaufen kann, ist ein Argument dagegen? Darüber sollte man sich eher freuen und zuschlagen!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#52 

Beitrag von Pretch »

Gehyped sind halt grad die OLED Modelle. Der Reference ist ja nun schon einige Zeit am Markt. Er hat zwar nochmal eine Auffrischung in Form des SL420 bekommen, aber im alten Design. Das macht`s relativ schwer, er macht halt nicht die Welle wie die OLED. Es kommt kaum mal jemand und fragt nach dem Gerät, man muss aktiv drauf hinweisen, daß es den gibt.

ws163
Profi
Beiträge: 1995
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#53 

Beitrag von ws163 »

SoundAuthority hat geschrieben:Welches Panel verbaut Loewe denn beim 85"?
SAMSUNG LTA850FJ01

SAMSUNG LTA750FJ01

Lt. ET-Liste

Gruß
Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ws163 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Charles Remington, Pretch
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von Charles Remington »

Loewengrube hat geschrieben:Das man die jetzt günstig unter Listenpreis kaufen kann, ist ein Argument dagegen? Darüber sollte man sich eher freuen und zuschlagen!!
"Normal" hätte man gar nicht die Qual der Wahl. Aber so suche ich Argumente pro und contra, da man quasi zwischen bild 7.65 und Ref 75 wählen kann oder für etwas mehr schon den Ref 85 bekommt...

Panels von Samsung sind schon mal ein Pluspunkt für die großen Ref-Modelle.

Ich weiß: Das sind Probleme :D
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#55 

Beitrag von Pretch »

Nunja... bin nicht sicher ob man ausgerechnet das als Pluspunkt werten sollte.
Frag mal die Individual 46 3D Besitzer (oder besser Ex Besitzer). :pfeif:

SoundAuthority
Routinier
Beiträge: 299
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von SoundAuthority »

Das Panel stammt noch aus 2015 und hat 8 horizontale Dimming Zonen oder?
bild 7.65 (5.2.0.0) und bild 3.43 (5.2.0.0)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#57 

Beitrag von Pretch »

Möglich, wurde ja zuerst 2016 eingeführt.

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von Charles Remington »

Pretch hat geschrieben:Nunja... bin nicht sicher ob man ausgerechnet das als Pluspunkt werten sollte.
Frag mal die Individual 46 3D Besitzer (oder besser Ex Besitzer). :pfeif:
Was war daran schlecht?

Hatte auch einen Individual 3D in 55 Zoll...
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#59 

Beitrag von Pretch »

Die Displays sterben grad wie die Fliegen.

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#60 

Beitrag von Charles Remington »

:sw: Dann hat es ja Sinn gemacht zu wechseln :shift:

Nur gut, dass die Indis auch "ausgeschaltet" - ohne Bild so schön sind :D
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#61 

Beitrag von Loewengrube »

Der Reference auch :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#62 

Beitrag von Loewengrube »

Und by the way: ich vermisse absolut nichts beim Bild. DirectLED ist absolut top. Bei Tag und auch bei absoluter Dunkelheit. Klar, das Bessere ist sicher auch hier des Guten Feind. Aber das Gute macht schon wunschlos glücklich in Sachen Bild nach langer langer Zeit unperfektes EdgeLED. Wer nicht unbedingt auf der OLED-Schiene schwimmen muss und für den zudem die 65" unterster Kompromiss wären, würde ich den Reference ab 75 Zoll empfehlen. Wenn auch die räumlichen Gegebenheiten passen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

AmbiTV

#63 

Beitrag von AmbiTV »

zu welchen Preisen werden denn die Reference angeboten (verramscht) ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#64 

Beitrag von Pretch »

Bitte Forenregeln beachten!

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#65 

Beitrag von Loewengrube »

Und ´verramscht´ trifft es nun wirklich nicht :sceptic: Auch nicht in Klammern :teach:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

AmbiTV

#66 

Beitrag von AmbiTV »

wie hättet Ihr es denn gern ?

verramscht...(-)

garniert mit einem besonderen Hauspreis...

weit unter UVP....

....oder deutlich unter UVP (Charles Remington)

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#67 

Beitrag von Loewengrube »

Du weißt genau was gemeint ist. Also halte Dich an die Forenregeln. Ansonsten ist hier für Dich Schluss! Dann kannst Du das im ach so toleranten HiFi-Forum diskutieren...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

AmbiTV

#68 

Beitrag von AmbiTV »

Sag mal, geht es noch ? ich habe die Preisdiskussion hier nicht losgetreten, lies Dir mal den Thread genau durch...ich wollte lediglich dem Ratsuchenden eine Einschätzung geben, dazu gehört auch ein aktueller Preis, Zwecks Preis-Leistung ! Da ich bereits einen Loewe habe, möchte ich nicht zu tief in die Reference-Materie abtauchen, es mag ja sein das Loewe die UVP (oder ähnliches) gesenkt hat. Da der Moderator anscheinend keine Preise hier möchte, hat er mich auf die Forenregeln verwiesen. Das ist zu akzeptieren Dann brauchst Du mich nicht mit "verramschen" zu belehren.

Irbis

#69 

Beitrag von Irbis »

Loewengrube hat geschrieben: ... nach langer langer Zeit unperfektes EdgeLED.
Da hast Du womöglich einfach nur viel Pech mit irgendwelchen schon etwas betagteren Loewe-TVs und/oder vielleicht ja auch mit Geräten anderer Hersteller gehabt. Denn die aktuellen Edge-LED-TVs von Loewe bieten laut Loewe ja wohl "perfekte Kontraste und eine ungeheure Farbbrillanz":

"Loewe bild 5 hat ein Ultra High Definition Panel, einen Super Resolution Scaling Algorithmus und Edge-LED-Backlights. Die extrem flachen Ultra HD Displays (ab 40 Zoll) verfügen über eine viermal höhere Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel). Das erzeugt gestochen scharfe Details, perfekte Kontraste und eine ungeheure Farbbrillanz – selbst bei schnellen Bewegungen, wie bei Sportübertragungen oder Action-Movies."
Quelle: https://www.loewe.tv/de/bild/loewe-bild-5

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#70 

Beitrag von Rudi16 »

Nach schmerzlichen Erfahrungen kommt bei mir nie wieder ein Gerät mit diesem EdgeLED-Mist ins Haus! Egal was die Werbung da blubbert.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#71 

Beitrag von Pretch »

Die aktuellen LED Modelle von Loewe, wie auch die bei anderen Herstellern, bieten für Edge LED(!) mit ihrem local Dimming schon einen wirklich guten Kontrast. Die Probleme der Edge Technologie als solches, können sie natürlich nicht durch Kronacher Feenstaub irgendwie wegzaubern.

Natürlich schreibt kein Hersteller, auch Loewe nicht, in den Katalog von den Nachteilen eines Edge Displays. Ein Prospekt ist ein Werbemittel und soll die Vorteile eines Produkts rausstellen, nicht über mögliche Einschränkungen aufklären.

Das ist kein Loewe Problem und dafür muss man auch nicht sonderlich Pech haben. Jedes LC Display hat mit Ausleuchtungsproblemen zu kämpfen. Bei dem einen ist es auffälliger, bei dem anderen etwas weniger.

AmbiTV

#72 

Beitrag von AmbiTV »

Perfekter Kontrast...

a) schreibt das der Hersteller
b) was ist bei einem LCD ein perfekter Kontrast ?

mein LCD im Schlafzimmer bietet bei Zimmerbeleuchtung ein "ordentliches Bild", bei völliger Dunkelheit nerven die Flashlights der EDGE-LCD-Hintergrundbeleuchtung, hier hängt es auch davon ab, wie die Leuchtdioden angeordnet sind (in den Ecken, in Reihe, oben, unten) Edge-LED ist allgemein auch anfälliger für Clouding

klare Empfehlung, wenn es der Geldbeutel hergibt, NUR OLED !

Irbis

#73 

Beitrag von Irbis »

Charles Remington hat geschrieben: ... so suche ich Argumente pro und contra, da man quasi zwischen bild 7.65 und Ref 75 wählen kann oder für etwas mehr schon den Ref 85 bekommt ...
In dieser Frage könnte man Dir hier meines Erachtens am besten raten, wenn Du einmal etwas detaillierter als bislang schildern würdest, auf welche Gesichtspunkte Du bei der zukünftigen Benutzung des neuen TVs besonderen Wert legst. Denn Attribute wie "besser", "schlechter", "geeigneter" und "ungeeigneter" sind bei technischen Gerätschaften und Werkzeugen ja nur dann mit Inhalt gefüllt, wenn man deren besonderen Eigenschaften und Unterschiede auf die jeweiligen Zwecke bezieht, denen das jeweilige Gerät oder Werkzeug dienen soll. Bei Fragestellungen wie zum Beispiel der, ob eine Säge wohl besser ist als ein Hammer, fällt also ihre Unsinnigkeit meines Erachtens nur etwas unmittelbarer auf als bei bei der aus meiner Sicht ohne eine vorherige Klärung des "Wofür denn genau" strukturell eigentlich ebenso unsinnigen Frage, ob dieser oder jener TV, diese oder jene Kamera, dieses oder jenes Smartphone, etc. "besser" sei.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#74 

Beitrag von Pretch »

Bei den Loewen sind die LED links und rechts verbaut und eben teilweise dimmbar. In meinen Augen das Edge Konzept mit dem besten Ergebnis. Somit können z.B. die schwarzen Balken bei Filmen komplett abgedunkelt werden, was einen enormen Einfluss auf den Kontrasteindruck hat. Helligkeitsunterschiede verlaufen auch meist horizontal (Horizont) und seltener vertikal. Bis auf manche problematische Szenen war ich mit meinem Connect 55 UHD sehr zufrieden, obwohl ich vorher einen Pioneer Plasma hatte.


Was die eigentliche Frage ob Reference oder OLED betrifft, die wurde ja direkt am Anfang beantwortet.

Wenn der OLED optisch besser gefällt, den kaufen.
Wenn der Reference besser gefällt und man Abstriche beim letzten Quentchen Bildqualität machen kann, kauft man den.
Technisch sind beide identisch (wobei man die Diskussion über den Sinn von DV auf dem LCD auch damit abkürzen könnte, daß der OLED eben das Quentchen bessere Bildqualität hat.)

AmbiTV

#75 

Beitrag von AmbiTV »

Pretch hat geschrieben:Die Displays sterben grad wie die Fliegen.
Defekte Panels ?

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“