Loewe bild 7.65 knackst nach dem Ausschalten

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#276 

Beitrag von Pretch »

Einen "Stromschlag" darfst du natürlich bei keinem elektrischen Gerät bekommen, auch keinen leichten.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#277 

Beitrag von Loewengrube »

Das hatte ich bei meinem Individual am Rahmen auch. Also so, dass man immer einwenig Spannung zu spüren meint. Aber KEINEN Schlag!

Hier aber OT!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

redkun
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#278 

Beitrag von redkun »

Ja am Rahmen war es nur gefühlt. Hinten am Standfuß und and er Kabelführung hat es ein bisschen gezwickt. Konnte man auch sehen. Aber war nur nen Gedankengang, ob sowas auch zu nem Knacken führen kann. Widerspricht aber, weil es nur in der Aufwärmphase und Abwärmphase bei mir knackt.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#279 

Beitrag von Pretch »

Hast du vielleicht beim durchfädeln irgendein Kabel angeritzt? Oder dich an irgendwas aufgeladen?
Daß man beim drüberstreichen ein leichtes "summen" fühlt ist normal, einen Schlag, gar mit sichtbarem Blitz ist es auf keinen Fall.

Retrostyle
Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Dez 2017, 21:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#280 

Beitrag von Retrostyle »

Normalerweise sollte kein Gerätegehäuse "unter Spannung" stehen (da wäre das CE-Zeichen dann auch zu Unrecht drauf). Wenn es das doch tut, stimmt entweder was mit der Abschirmung nicht oder ein Anschlusskabel sitzt vom Stecker nicht richtig in der Buchse bzw. ist letztere evtl. durch unprofessionelles grobmotorisches Handling beschädigt worden.
Loewe Art 40 weiß SL310F mit Featurestick
Connect ID 32 DR+ weiß SL155
Blutech Vision Interactive (am Art)
Playstation 3 (am CID)

redkun
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#281 

Beitrag von redkun »

Ja ich habe alle Kabel abgesteckt weil ich wissen wollte ob meine Kabel diese Verspannungen auslösen. Ich denke nicht das ich ein Kabel angeritzt habe, außer irgend ein Kabel ist mist :)

Jetzt jedenfalls gerade nichts mehr fühlbar. Ich werds einfach mal beobachten. Danke für die Infos.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#282 

Beitrag von dubdidu »

Und total OT!
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Gelöschter Benutzer8586

#283 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Ich habe nun mein "Knacksen nach dem Ausschalten" 3 Wochen weiter beobachtet.

Anfangs hatte mein bild 7.55 ab und zu (nicht immer) nach dem Ausschalten einen lauteren Knacks von sich gegeben. Da hatte ich die Befürchtung, es könnte sich um einen elektrischen Schlag bzw. eine elektrischen Entladung handeln. Inzwischen ist aus dem einen lauteren Knacken aber 2 aufeinander folgendes leiseres Knacksen geworden, kommt aber weiterhin nicht immer vor. Daher gehe ich inzwischen auch davon aus, dass es sich doch um thermisch bedingte Materialausdehnung handelt.

Wenn es nicht schlimmer wird als jetzt, kann ich damit leben. Man muss da auch mal ehrlich sein und Kosten und Nutzen in Relation setzen. Aber vielleicht sollte Loewe in diesem Punkt in Zukunft etwas vorsorgen und mit entsprechenden Spaltmassen oder Moosgummi arbeiten, um dies zu verhindern.

Sollte das Knacksen aber wider Erwarten doch intensiver werden, dann möchte ich schon, dass der Service da mal dran geht.

Gruß
na-sicher

redkun
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#284 

Beitrag von redkun »

Ich habe es mittlerweile JEDEN Tag. 4-6 nach ca. 15-30 Min nach der Aufwärmphase und Abwärmphase. Sonst ist Ruhe. Trotzdem empfinde ich es wie einige wenige Ausnahmen als echt störend. Glaub ich bins nun echt Leid und lass mich nicht mehr von meinem Händler abwimmeln, nur weil der anscheined kein Bock drauf hat etwas dran zu ändern. Sehe ich als falsch muss ich das tatsächlich so hinehmen?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor redkun für den Beitrag:
thomba62

Benutzeravatar
thomba62
Freak
Beiträge: 582
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe bild 7.65 knackst nach dem Ein- und Ausschalten

#285 

Beitrag von thomba62 »

Bei mir auch immer noch die gleichen Symtome wie bei redkun. Allerdings war bei mir schon mal ein Techniker da, der aber leider nichts machen konnte. Hoffe ja insgeheim immer noch, das Loewe selbst die eigentliche Ursache des knacksens heraus findet. Bin guter Hoffnung.
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner

VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)

Gelöschter Benutzer8586

#286 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Bei meinem ist es auch so, dass die hintere Kunsstoffverkleidung optisch leicht verzogen ist. Ich kann aber nicht beschwören, dass das bei Neuauslieferung nicht auch schon so war. Ich versuche das mal zu beschreiben: die große hintere Kunsstoffabdeckung (Rückseite bild 7) biegt sich ganz oben (wo die Lüftungsschlitze sind) im mittleren Bereich leicht nach vorne zum Bildschirm hin. Das kann man ganz gut sehen, wenn man sich den Abstand (ca. 1,5cm) der kompletten Verkleidung von leicht schräg oben zum Bildschirm hin ansieht, der verläuft nicht gerade, sondern biegt sich.

Darunter (innen) befindet sich noch ein Rahmen oder Trägerplatte, könnte sogar aus Metall sein, biegt sich da genauso wie die Kunststoffabdeckung leicht zum Bildschirm hin.

Vielleicht hängt es ja damit zusammen. Aber ich betone noch einmal, ich weiß nicht, wie das neu vor einem Jahr ausgesehen hat. Ich persönlich werde da auch keine Hand anlegen und warte mal ab.

MichaelB
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Do 12. Okt 2017, 14:33
Danksagung erhalten: Danksagungen

#287 

Beitrag von MichaelB »

Does this issue only affect the bild 7 and if so maybe therein lies the solution? ie Could it be for example the screen lift motor or the additional aluminium plate attached to the rear of the screen which I presume accounts for the increase in screen thickness.
Just a thought.

redkun
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#288 

Beitrag von redkun »

Wäre echt sehr hilfreich, wenn der TE sich mal gemeldet hätte.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#289 

Beitrag von Loewengrube »

Dessen Loewe war im Werk. Hat aber nichts gebracht. Letzter Stand war, dass er wohl nochmal nach Kronach sollte. Man vermutet Spannungsknacken an Gehäusestoßstellen. Also auch da nichts Neues!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag (Insgesamt 2):
thomba62, redkun
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

redkun
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#290 

Beitrag von redkun »

Mist ... aber danke für die Rückmeldung.

redkun
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#291 

Beitrag von redkun »

Also ich habe jetzt mal ein wenig die Spaltmaße angeschaut und weiß natürlich nicht genau was Toleranz ist, dass wissen nur die Ingenieure von Loewe. Aber ich vermute echt mal, dass da irgendwas nicht passt. Das sind mal die Spaltmaße wenn der bild 7.55 kalt ist. Wenn er warm ist liegt es Rechts fast bündig am Panel. Denke anhand der Bilder kann man es gut sehen. Kann man da irgendwas nachjustieren? Ob das jetzt der Grund ist warum das Knackt weiß ich natürlich nicht. Wie sieht das bei den anderen Betroffenen aus? Ist das bei euch ähnlich?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
thomba62
Freak
Beiträge: 582
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#292 

Beitrag von thomba62 »

Gerade auch bei meinem TV von oben geschaut. Sieht auch bei mir so aus wie bei redkun.
Sprich auf der rechten Seite ist ein Abstand von ein paar Millimeter zu erkennen. Links so gut wie kein Abstand. TV ist aus.
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner

VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#293 

Beitrag von Pretch »

Das ist normal. Im, wie hier, nicht sichtbaren Bereich, sind die Toleranzen der Spaltmaße größer als in dem Bereich den man sehen kann.

Ich wüsste auch nicht, was das mit dem Thema zu tun hat.

redkun
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#294 

Beitrag von redkun »

Na evtl. wenn das nicht normal ist, dass es deswegen knackt z.B. ? Ich gebe nur das weiter was mir auffällt.

Außerdem gebe ich zu bedenken, dass man Anhand meiner Bilder denke ich schon sehen kann, dass sich im kalten Zustand und warmen Zustand die Abstände verändern. Also muss sich da ja etwas ausdehnen. Deswegen meine Hoffnung, dass wenn man das ändert, sich evtl. auch das knacken verabschiedet.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#295 

Beitrag von Pretch »

Deckt sich aber nicht im geringsten mit der Position deckt, die bisher als Herkunft des knacksens genannt wurde.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#296 

Beitrag von Loewengrube »

Genau. Knackste ja auch, wenn die Rückwand weg war :bye:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

redkun
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#297 

Beitrag von redkun »

Jo aber die Rückwand sitzt auf irgendeiner Trägerplatte oder nicht ?

MichaelB
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Do 12. Okt 2017, 14:33
Danksagung erhalten: Danksagungen

#298 

Beitrag von MichaelB »

Could some sort of flexible washers be of benefit where the motherboard attaches to the main frame?? Could the motherboard itself be at fault?? Don't suppose they split/fracture??

AmbiTV
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Do 11. Jan 2018, 10:31

#299 

Beitrag von AmbiTV »

bin wieder da....hoffe auf einen besseren Umgang miteinander

zum Thema:

der Loewe war in Kronach, zum Thema Knacken, Knacksen und Co. ergibt sich folgendes:

ich habe das Gerät seit Montag, hatte aber noch nicht so viel Zeit, alles ausgiebig zu beobachten, das Knacksen tritt jetzt kaum noch auf, vorhanden ist ein einzelnes Knacksen, sehr oft beim Einschalten des Gerätes, es scheint aus dem unteren linken Drittel zu kommen, während des Betriebes knackst es ab und an, aber deutlich verbessert, die Abstände von Rückwand zu Panel sind auch bei mir unterschiedlich, der Abstand ist auf der rechten Seite (vor dem Gerät stehend) geringer als auf der linken Seite, das Panel liegt nicht an, Knacksorgien nach dem Ausschalten sind mir bislang nicht mehr aufgefallen, also eine sehr deutliche Verbesserung

ein sehr großes Lob an dieser Stelle nochmal an den Kundensupport und die Kommunikation von Loewe

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#300 

Beitrag von Spielzimmer »

Und was ist gemacht worden? :???:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“