Connect 40 UHD SL420 - Ruckeln im TV-Betrieb und bei DR+ Wiedergabe

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von DanielaE »

Zum reinen "Umtopfen" verwende ich MKVToolnix, für das richtige Archivieren aber die Kombi TSDoctor + Handbrake + MKVToolnix. Für Detailuntersuchungen hat der TSDoctor außerdem ein Analysewerkzeug auf Ebene der TS-Pakete in den TRP-Dateien, welche z.B. die Timestamps in den Elementary Streams eines Multiplex anzeigen. Allerdings ist das alles Windows und eventuelle Äquivalente für den Mac sind mir nicht bekannt.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von DanielaE »

Thomas, danke für den Clip. Ich finde allerdings deinen Traktor-Moment nicht, den du in #1 beschreibst. Der Clip beginnt für knapp 30 Sekunden mit den 2 Typen im Garten und in den restlichen 10 Minuten kann ich kein Bild finden, welches deinem aus #1 ähnelt.
ClipStart.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Magnet
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
Wohnort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Magnet »

DanielaE hat geschrieben: […] in den restlichen 10 Minuten kann ich kein Bild finden, welches deinem aus #1 ähnelt.
Einstieg bei 9:10 (Mann schleppt Säcke), Traktor bei 9:20. Ich kann jetzt nur die ruckelnde trp-Datei in VLC ansehen, es könnten also ein paar Sekunden Fehler in meiner Zeitangabe sein.

Gruß

Thomas
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von DanielaE »

Da isserja - ich hab wohl mehr auf die fette Sau geachtet. Brauch dringend 'nen zweiten Kaffee ...
ClipTrekker.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von DanielaE »

Also, hier ist das Ergebnis meiner visuellen Untersuchungen: egal wie ich es anstelle, egal ob Original oder anderer Container oder geschnitten, egal mit welchem Player, egal ob TV oder PC - ich seh kein Ruckeln. Das alte Videomaterial von 1963 ist ja bereits von Hause aus unstabilisiert und daher leicht verwackelt.

Technisch ist der Strom ziemlich "speziell": TSDoctor findet beispielsweise keine I-Frames im Videostrom (und beklagt sich im Log auch darüber), im Paketviewer werden im Videostrom Zeitmarken angegeben die stellenweise sogar rückwärts laufen, viele Player kommen nicht mit den beiden AAC-Tonspuren zurecht und zeigen Phantasiewerte bezüglich der Kanalzahl und Lautsprecherzuordnung an (und sind folglich stumm), und zu guterletzt gibt es einen Versatz von -1,1 bzw. -1,2 Sekunden zwischen dem Bild und den beiden Tonspuren - laut Zeitmarken wären die aber angeblich nur ein paar 'zig Millisekunden gegeneinander versetzt! Erst wenn ich die Originaldaten mittels MKVToolnix ohne Rekodierung einfach neu muxen lasse, können alle Player das Ergebnis korrekt und synchron abspielen.

Ich wüßte jetzt nicht, was ich der Loewe-Entwicklungsmannschaft für eine Verbesserung der FRCX-Algorithmen mitgeben sollte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag:
Magnet
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Magnet
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
Wohnort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Magnet »

DanielaE hat geschrieben:Technisch ist der Strom ziemlich "speziell" …
Nachdem das ja die direkte Aufzeichung ist: Warum ist der Strom so "speziell"? Wird das so ausgestrahlt oder modifiziert der Loewe den Strom beim aufzeichnen?
DanielaE hat geschrieben: … egal mit welchem Player, egal ob TV oder PC - ich seh kein Ruckeln.
Ich nehme mal an, dass das eine direkte Wiedergabe der DR+-Aufnahme auf einem Loewe einschließt. Software 4.so-was-von.beta?
DanielaE hat geschrieben:… und zu guterletzt gibt es einen Versatz von -1,1 bzw. -1,2 Sekunden zwischen dem Bild und den beiden Tonspuren.
Das ist sehr seltsam. Ich kann ja mit dem VLC den Anfang ganz gut abspielen. " … und wir sitzen widder mitten auf der deutsch-niederländischen Grenze …" ist lippensynchron. Wie geht das bei einem Versatz von 1,1 s?

Gruß

Thomas
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#32 

Beitrag von Pretch »

Meines Wissens schreibt der Loewe den Datenstrom 1:1 auf die Platte, wie er aus dem Tuner fällt. Müsste also schon so ausgestrahlt werden.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von DanielaE »

Der Strom kommt so vom Sender.
Die Wiedergabe im DR+ hat (als einziges) noch nicht geklappt und mir ist noch nicht 100% klar, wie ich das hinbekomme.
Der VLC ist der einzige meiner Player am PC, der mit der Originaldatei Ton produziert. Der ist dann tatsächlich synchron. Dafür kommt er mit der Videowiedergabe nicht sauber klar. Wenn ich die TRP-Datei (umbenannt nach TS) im Videoplayer des TV abspiele, ist der Tonversatz wie beschrieben.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Magnet
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
Wohnort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Magnet »

DanielaE hat geschrieben:Die Wiedergabe im DR+ hat (als einziges) noch nicht geklappt und mir ist noch nicht 100% klar, wie ich das hinbekomme.
Wo ist das Problem? Das zip-File enthält ja alle Daten genau so, wie sie vom Loewe kommen. Ich kann den USB-Stick mit dem Ordner an den Loewe stecken und die Aufnahme taucht nach kurzer Zeit unter "Aufnahmen" auf und kann auch abgespielt werden. Auch das Hin-und-Her-Kopieren klappt - so bin ich ja an die zwei gleichen Aufnahmen im internen DR+-Archiv gekommen.

Edit: So sieht der Ordner aus, mit dem der Loewe die Dr+-Aufnahme erkennt, abspielt oder kopiert (siehe unten).

Gruß

Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD

Magnet
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
Wohnort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Magnet »

Pretch hat geschrieben:Meines Wissens schreibt der Loewe den Datenstrom 1:1 auf die Platte, wie er aus dem Tuner fällt. Müsste also schon so ausgestrahlt werden.
Wenn man's ganz genau nimmt, gibt es nach der Demodulation/Dekodierung ja mehrere (z.B. bei den ÖR-Dritten im Südwesten fünf) Video/Ton/Videotext/…-Ströme. Ob da dann wirklich fünf eigenständige Datenströme rauskommen und aufgezeichnet werden, weiß ich leider nicht.
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Rudi16 »

Magnet hat geschrieben:... ist lippensynchron. Wie geht das bei einem Versatz von 1,1 s?
In dem der TV Bild und Ton gegeneinander verschiebt. Je nachdem wie das implementiert ist kann das durch zeitweises Beschleunigen oder Verlangsamen des Tones (zumeist keine so gute Idee, weil hörbar), durch Weglassen oder Einfügen von Videoframes (Ruckler) oder durch Ändern der Darstellungszeit einzelner Frames passieren (die am wenigsten auffällige Methode). Die Größe des so ausgleichbaren Versatzes ist natürlich durch die Größe der internen Puffer begrenzt, die ja mindestens die Zeitdifferenz überbrücken müssen.
Magnet hat geschrieben:...mehrere (z.B. bei den ÖR-Dritten im Südwesten fünf) Video/Ton/Videotext/…-Ströme. Ob da dann wirklich fünf eigenständige Datenströme rauskommen und aufgezeichnet werden, weiß ich leider nicht.
Die im Transponderstrom übertragene "Program Map Table" enthält ein Liste der zu einem Programm gehörenden Paket IDs (PIDs). Zur Aufzeichnung pickt sich der TV nur die interessierenden Pakete (Bild, Tonspuren, Entschlüsselungsdaten) heraus und verwirft alle anderen. Soweit mir bekannt zeichnet Loewe den Videotext-Strom nicht mit auf.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Magnet
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
Wohnort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von Magnet »

Rudi16 hat geschrieben:
Magnet hat geschrieben:... ist lippensynchron. Wie geht das bei einem Versatz von 1,1 s?
In dem der TV Bild und Ton gegeneinander verschiebt.
Das war mir schon klar. Aber hier ging es ja um den VLC, der von Anfang an (die fragliche Stelle kommt nach ein paar Sekunden) synchron spielt (um sich dann irgendwann am Bild zu verschlucken). Dani schrieb ja:
… einen Versatz von -1,1 bzw. -1,2 Sekunden zwischen dem Bild und den beiden Tonspuren - laut Zeitmarken wären die aber angeblich nur ein paar 'zig Millisekunden gegeneinander versetzt!
Also entweder der Versatz ist da und taucht nicht korrekt in den Zeitmarken auf - wieso kann dann der VLC Bild und Ton synchron wiedergeben?

Oder es ist doch kein Versatz da - wieso findet Dani dann einen Versatz von 1,1 … 1,2 s?

Danke für die Erklärung mit den PIDs.

Gruß

Thomas
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von DanielaE »

Rudi16 hat geschrieben:Soweit mir bekannt zeichnet Loewe den Videotext-Strom nicht mit auf.
Doch, das tut er, wenn die entsprechende Option dafür eingeschaltet ist. Der TSDoctor erzeugt daraus dann beim Verwursten eine schöne SRT-Datei.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Magnet
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
Wohnort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Magnet »

Ich habe mir jetzt mal Avidemux 2.7 (nightly) installiert. Das will die trp-Datei immerhin öffnen und kann sie auch "halbwegs" abspielen. Ton findet Avidemux 2.7.0 allerdings auch keinen.

Warum ich das erzähle?
DanielaE hat geschrieben:TSDoctor findet beispielsweise keine I-Frames im Videostrom (und beklagt sich im Log auch darüber)
Hier ist der letzte Frame mit dem Traktor:
letzter-Traktor-Frame.jpg
und hier der erste Schweine-Frame:
erster-Schweine-Frame.jpg
Der letzte Traktor-Frame ist laut Avidemux ein B-Frame und der erste Schweine-Frame ein I-Frame (Keyframe, wenn ich das richtig verstanden habe). Genau so würde ich als Video-Laie das nach einem harten Bildschnitt auch erwarten. Sehr dubios, das ganze …

Gruß

Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von DanielaE »

Magnet hat geschrieben:Also entweder der Versatz ist da und taucht nicht korrekt in den Zeitmarken auf - wieso kann dann der VLC Bild und Ton synchron wiedergeben?
Vielleicht ignoriert der VLC die Marken oder er hat eine Heuristik für einen solch großen Versatz.

Nach einem Remux so, daß alle Player korrekt und synchron abspielen, hat der Clip diese Metadaten:

Code: Alles auswählen

Allgemein
UniqueID/String                          : 234683184509212247589754785136833573874 (0xB08E5655F411670799ED84E5C429B3F2)
Vollständiger Name                       : Z:\0200.mkv
Format                                   : Matroska
Format-Version                           : Version 4 / Version 2
Dateigröße                               : 258 MiB
Dauer                                    : 10 min 49s
Gesamte Bitrate                          : 3 330 kb/s
Kodierungs-Datum                         : UTC 2017-07-14 08:14:12
Kodierendes Programm                     : mkvmerge v13.0.0 ('The Juggler') 64bit
verwendete Encoder-Bibliothek            : libebml v1.3.4 + libmatroska v1.4.5

Video
ID                                       : 1
Format                                   : HEVC
Format/Info                              : High Efficiency Video Coding
Format-Profil                            : Main@L4.1@Main
Codec-ID                                 : V_MPEGH/ISO/HEVC
Dauer                                    : 10 min 48s
Bitrate                                  : 2 953 kb/s
Breite                                   : 1 920 Pixel
Höhe                                     : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis                     : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate          : konstant
Bildwiederholungsrate                    : 50,000 FPS
Standard                                 : Component
ColorSpace                               : YUV
ChromaSubsampling/String                 : 4:2:0 (Type 0)
BitDepth/String                          : 8 bits
Bits/(Pixel*Frame)                       : 0.028
Stream-Größe                             : 228 MiB (88%)
Default                                  : Ja
Forced                                   : Nein
colour_range                             : Limited
colour_primaries                         : BT.709
transfer_characteristics                 : BT.709
matrix_coefficients                      : BT.709

Audio #1
ID                                       : 2
Format                                   : AAC
Format/Info                              : Advanced Audio Codec
Format-Profil                            : LC
Codec-ID                                 : A_AAC
Dauer                                    : 10 min 49s
Bitrate                                  : 253 kb/s
Kanäle                                   : 2 Kanäle
Kanal-Positionen                         : Front: L R
Samplingrate                             : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate                    : 46,875 FPS (1024 SPF)
Video Verzögerung                        : -1s 115 ms
Stream-Größe                             : 19,6 MiB (8%)
Default                                  : Ja
Forced                                   : Nein

Audio #2
ID                                       : 3
Format                                   : AAC
Format/Info                              : Advanced Audio Codec
Format-Profil                            : LC
Codec-ID                                 : A_AAC
Dauer                                    : 10 min 49s
Bitrate                                  : 126 kb/s
Kanäle                                   : 2 Kanäle
Kanal-Positionen                         : Front: L R
Samplingrate                             : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate                    : 46,875 FPS (1024 SPF)
Video Verzögerung                        : -1s 243 ms
Stream-Größe                             : 9,72 MiB (4%)
Default                                  : Nein
Forced                                   : Nein

Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von DanielaE »

Magnet hat geschrieben:Wo ist das Problem?
In DR+ erscheint zwar deine Aufzeichnung mit den korrekten Metainformationen und Vorschaubild (sowohl auf dem USB-Stick als auch nach einem Import auf der internen Platte), aber ich sehe nur ein komplett schwarzes Bild, höre keinen Ton, und beim Druck auf die grüne Play-Taste mit dem Erscheinen der Zeitleiste sehe ich, daß daß der DR+ Player in superschnellem Vorlauf durch die Aufzeichnung braust. Nach einigen Sekunden ist die Wiedergabe dann beendet.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Magnet
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
Wohnort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Magnet »

"Kann ja gar nicht sein!" würde ich gerne schreiben. Also habe ich die zip-Datei entpackt, den Inhalt des Ordners "02" in einen "Video Dr+"-Ordner auf einen anderen USB-Stick geschrieben, ab zur Glotze und - bei mir ist es genauso. Jetzt bin ich fassungslos und werde gleich die andere Kopie von einem USB-Stick testen. Peinlich …

Gruß

Thomas
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD

Magnet
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
Wohnort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von Magnet »

So, die andere Kopie in einem DR+-Ordner funktioniert am Connect. Was auch immer da schief gegangen ist … Jetzt beiße ich dann mal in den sauren Dropbox-Apfel und kann dann nochmal einen Link verschicken. Dank DSL16000 wird der Upload sicher im Spätsommer beendet sein …

Einen Datei-Vergleich mache ich dann auch noch (ok, sagen wir, ich versuche es).

Grmpf …

Thomas
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von DanielaE »

Kürze doch einfach ...
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Magnet
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
Wohnort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Magnet »

DanielaE hat geschrieben:Kürze doch einfach ...
Nix da - ich fass' da nix mehr an. Einmal blamieren genügt.

Die gute Nachricht: Der Herbst ist gekommen und der Upload fertig.

Um nicht nochmal so einen Bock zu schießen (ich weiß immer noch nicht, wie und warum und überhaupt …), habe ich folgendes gemacht:

"Video DR+"-Ordner auf dem USB-Stick am Connect getestet. Läuft.
Genau diesen "Video DR+"-Ordner gezipt.
Den gezipten "Video DR+"-Ordner auf Dropbox geladen.
Den gezipten "Video DR+"-Ordner von Dropbox wieder runtergeladen.
Heruntergeladenen und gezipten "Video DR+"-Ordner auf eine USB-SSD entpackt, die noch nie am Connect angeschlossen war und auf der noch nie eine DR+-Aufnahme gespeichert war.
USB-SSD am Loewe angeschlossen und Aufnahme gestartet. Läuft. Und ruckelt - an der gleichen Stelle.

Die Aufnahme startet fast am Schluss, weil diese Aufzeichnung schon mal bis dahin angesehen wurde. Ich fasse da nix an - gebranntes Kind und so …

Hier ist der Dropbox-Link: https://www.dropbox.com/s/56dqs4y0mhc2j ... B.zip?dl=0

Gruß

Thomas
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD

Magnet
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
Wohnort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Magnet »

Magnet hat geschrieben:Einen Datei-Vergleich mache ich dann auch noch (ok, sagen wir, ich versuche es).
MD5-Checksumme der beiden TRP-Dateien:

Code: Alles auswählen

Mac-mini-TL:~00000002 tl$ md5 0000000200.trp
MD5 (0000000200.trp) = abeb9e35137a5c55fc2fc8fedc912cee
Mac-mini-TL:~00000002 tl$ md5 /Volumes/TOSHIBA/Video\ DR+/~00000003/0000000300.trp
MD5 (/Volumes/TOSHIBA/Video DR+/~00000003/0000000300.trp) = abeb9e35137a5c55fc2fc8fedc912cee

Code: Alles auswählen

abeb9e35137a5c55fc2fc8fedc912cee
abeb9e35137a5c55fc2fc8fedc912cee
Gleich. Das Problem versteckt sich also in den restlichen Metadateien. Seufz.

Thomas
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#47 

Beitrag von fswerkstatt »

Habe mir die Datei auch mal angesehen. Kann mit MPC-HC weder im Original noch nach Wandlung mit MKVToolnix besagte Ruckler feststellen.

MKVToolnix sollte doch auch auf dem MAC gehen - siehe hier.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Magnet
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
Wohnort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von Magnet »

fswerkstatt hat geschrieben:Kann mit MPC-HC weder im Original als auch nach Wandlung mit MKVToolnix besagte Ruckler feststellen.
Die spannende Frage ist aber doch, ob die DR+-Aufnahme bei der Wiedergabe auf einem Loewe mit SL320/420 ruckelt. Dass der eigentliche Videostream den Ruckler nicht hat, habe ich ja selbst gesehen und so auf YouTube hochgeladen: https://www.youtube.com/watch?v=XiBqGL1S6Yg

Gruß

Thomas
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#49 

Beitrag von fswerkstatt »

Gerade noch per USB probiert: kein Ruckler auf meinem SL420 zu sehen!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fswerkstatt für den Beitrag:
Magnet
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von DanielaE »

Der neue Clip funktioniert nun auch in DR+ :thumbsupcool:
Allerdings sehe ich an der besagten Stelle (und auch sonst nirgendwo) kein Ruckeln: der Trekker fährt - im Rahmen der Möglichkeiten von 1963 - butterweich durchs Bild. Also entweder brauchst du 'nen bild 7 oder die gleiche Firmware, wie ich sie draufhabe.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“