Überlegung zum Kauf 55 Zoll - Technische Daten und allg. Infos

Padawan
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 7. Mai 2017, 20:08

#26 

Beitrag von Padawan »

ok, langsam wird das Bild über den Bild klarer :D

Aber der Almando gehört laut deren Doku schon über den HDMI ARC angeschlossen. https://almando.com/index.php/b-o/bo-un ... coder.html
beliebige Fernseher mit HDMI ARC anschließen


Aber ich sehe schon, mit den Ports wird es irgendwie echt eng:
der HDMI ARC ist mit dem Alamando belegt, und der eine HDMI HDR@60 Hz ist dann doch sehr gefragt für diverse mögliche Quellen...

Irbis

#27 

Beitrag von Irbis »

Padawan hat geschrieben:der eine HDMI HDR@60 Hz ist dann doch sehr gefragt für diverse mögliche Quellen...
Da Du Dich wohl auch für die Angebote von Sky interessierst:

Soweit ich weiß, liefert Sky UHD derzeit nur über einen hauseigenen Receiver. Und laut der nachstehend verlinkten Quelle möchte nun wohl auch Sky schon bald HDR anbieten:
http://www.4kfilme.de/update-sky-plus-pro-hdr-plaene/

Wenn Dich auch die Darstellung der Angebote von Sky in UHD/HDR @60Hz interessieren sollte, dann wäre dieser HDR-kompatible Sky-Receiver also möglicherweise ein weiterer Anwärter auf den Eingang 4 des bild 7.55.

Unter Umständen befindet sich aber inzwischen bereits auch (ich bin da nicht auf dem Laufenden) ein Blu-ray-Player mit Internetanschluss auf dem Markt, bei welchem HDR-kompatible Apps für Anbieter wie Netflix, Amazon und YouTube etc. vorinstalliert sind. Dann würde vielleicht ein gesonderter Media-Streamer mit solchen Apps als Anwärter für HDMI 4 entfallen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#28 

Beitrag von Pretch »

Padawan hat geschrieben:
beliebige Fernseher mit HDMI ARC anschließen
Du hast aber keinen "beliebigen" Fernseher sondern einen Loewen. ;)
Der bietet im Gegensatz zu beliebigen Fernsehern Surround Decoder und einen 6 Kanal Audio Ausgang in Form von Audiolink.
Die komfortabelste und zuverlässigste Variante ist damit nicht HDMi ARC.

Mit den Ports das wird nicht eng. Auch wenn jeder grad von UHD mit HDR und 60Hz spricht, stellt das die absolute Ausnahme dar. Fängt schon damit an, daß weder Amazon noch Netflix ihre 3 UHD HDR Titel in 60Hz anbieten ... und daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Das gleiche bei Sky.
Das nächste ist halt, daß keiner für jedes Angebot ein eigenes Gerät betreibt. Eine aktuelle Spielkonsole wird neben Spielen auch Apps für Netflix und Amazon anbieten ... im Zweifelsfall ein Laufwerk für BD haben.

Wie gesagt, das sind alles Dinge über die man sich den Kopf bis zum St. Nimmerleins Tag zerbrechen kann. Hat man sich irgendwann entschieden, liest man im Netz wieder was über eine irgendwann möglicherweise einzuführende Technologie liest und lässt sich erneut verunsichern. ;)

Benutzeravatar
Maulwurf
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Do 9. Feb 2017, 06:38
Wohnort: An der Waterkant
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Maulwurf »

Ich möchte dann hier auch mal auf den interessanten Beitrag von Dani (und den folgenden) verweisen, was die HDMI Eingänge angeht: viewtopic.php?f=75&t=7187
∎ Loewe bild 7.65 (5.1.17.0) Mimi Defined™ ∎ Loewe Art 47 SL DR+ L2712 (TV V9.29.0 DVB V9.42.0) ∎ Unicam Evo 4.0 (Troja 4.60) mit HD+
∎ Yamaha RX-V781 ∎ Magnat Quantum 505 BiAmp (Front) □ Nubert RS-54 (Dolby Atmos) □ Canton LE150 (Center) □ Canton Combi SC (Rear) □ Magnat Betasub 30A (Sub)
∎ Sony BDP-S550

Irbis

#30 

Beitrag von Irbis »

Pretch hat geschrieben:Das gleiche bei Sky.
Laut der nachstehend zitierten und verlinkten Quelle trifft das wohl nicht mehr zu:

"Sky’s upcoming broadcast of this year’s F1 season is a big step in the right direction. For the first time the championship will be broadcast in Ultra HD, up from the HD broadcasts of previous seasons.

But perhaps more importantly, this season will be the first to broadcast in full 50 frames per second, which is double that of the previous 25 frame broadcasts."


Quelle: http://www.techradar.com/news/the-fast- ... llenge-yet

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von DanielaE »

Im Grunde läßt sich die Frage, welches Gerät denn nun an welchen HDMI-Eingang angeschlossen werden sollte, sehr einfach beantworten:
  • hat man einen HDR-fähigen AVR, dann kommt der grundsätzlich an HDMI 4. Der Ton geht dann per S/PDIF-Koax an den AVR (ist immer empfehlenswerter als HDMI-ARC!)
  • hat man ein externes Soundsystem, welches zwingend HDMI-ARC benötigt, dann kommt das an HDMI 1
  • hat man einen AVR ohne HDR, dann kann der je nach Bedarf an einen beliebigen HDMI-Eingang angeschlossen werden. Der Ton geht dann per S/PDIF-Koax an den AVR (ist immer empfehlenswerter als HDMI-ARC!)
  • hat man eine Spielekonsole mit HDR (z.B. XBox One), dann kommt die an HDMI 4 bzw. an einen HDR-fähigen AVR, welcher an HDMI 4 angeschlossen ist
  • hat man HDR-fähige Medienzuspieler oder TV-Boxen, dann kommen die an HDMI 1, HDMI 2, HDMI 4 (sofern frei) oder an einen HDR-fähigen AVR, welcher an HDMI 4 angeschlossen ist
  • alle übrigen Geräte kommen an einen beliebigen freien HDMI-Anschluß des TV oder ggf. vorhandenen AVR
Damit ist jede Geräteklasse optimal und ohne Einschränkungen angeschlossen - und damit Ende Gelände :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag (Insgesamt 2):
Loewengrube, Maulwurf
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewengrube »

Danke, Dani. Wäre mal wieder etwas zum Anpinnen an die Datenbank Wissenswertes ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Irbis

#33 

Beitrag von Irbis »

DanielaE hat geschrieben:hat man einen AVR ohne HDR, dann kann der je nach Bedarf an einen beliebigen HDMI-Eingang angeschlossen werden.
Damit wäre ein beliebiger von 4 Eingängen belegt. Nehmen wir also - da ja beliebig - Eingang 3.
DanielaE hat geschrieben:hat man eine Spielekonsole mit HDR (z.B. XBox One), dann kommt die an HDMI 4
Damit wären dann der Eingang 3 und der Eingang 4 bereits belegt. Bleiben also noch HDMI 1 und 2
DanielaE hat geschrieben:hat man HDR-fähige Medienzuspieler oder TV-Boxen, dann kommen die an HDMI 1, HDMI 2,
HDMI 1 und 2 können UHD mit HDR aber nur bis 30Hz empfangen. Wer also zum Beispiel - wie von Sky bereits vorbereitet - mit der TV-Box von Sky die ja gelegentlich recht flott über den Bildschirm rasende Formel 1 lieber in UHD und HDR bei 50Hz anstatt bei 25 Hz anschauen mag, könnte also möglicherweise zu der Auffassung kommen, dass der Sky-Receiver an HDMI 1 vielleicht eher nicht "optimal und ohne Einschränkungen" angeschlossen ist. Und wer sich jetzt oder in Zukunft zusätzlich auch noch gerne Blu-Rays in UHD mit HDR und bei Frequenzen > 30Hz anschauen mag, der könnte es vielleicht bedauern, dann die HDR-Spielekonsole wieder vom Eingang HDMI 4 abziehen und an den jetzt noch verbleibenden Eingang HDMI 2 anschließen zu müssen.
DanielaE hat geschrieben:Damit ist jede Geräteklasse optimal und ohne Einschränkungen angeschlossen
Selbstverständlich kann man sich unschwer nahezu beliebig viele Geräte-Konstellationen sowie auch persönliche Interessen, Geschmäcker und Gewohnheiten vorstellen, in denen der Umstand, dass nur ein HDMI-Eingang des bild 7.55 UHD/HDR @60Hz empfangen kann, zu keinerlei Einschränkungen beim Spaß an der Freud führt. Aber man kann sich meines Erachtens auch nahezu beliebig viele Gerätekonstellationen sowie auch persönliche Interessen, Geschmäcker und Gewohnheiten vorstellen, in denen dieser nur eine UHD/HDR @60Hz HDMI-Eingang (der bei den LCDs ja gänzlich fehlt) den Spaß an der Freud schmälert.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von DanielaE »

Wenn ich von allem das Non-Plus-Ultra hinsichtlich Bild und Ton haben will, dann brauche ich eh einen ordentlichen AVR mit Zillionen HDMI-Eingängen und schließe alles weitere dort an. Dann funktioniert auch das von dir skizzierte Szenario, welches vielleicht irgendwann mal in der Zukunft relevant sein wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag:
Pretch
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#35 

Beitrag von Pretch »

Ich find das ganze (etwas) albern. Es gibt kein Gerät, das ausnahmslos alles was irgendwann vielleicht mal relevant werden könnte abdeckt.
Man wird, wenn man es lange genug dreht und wendet und sich noch ein Szenario ausdenkt zu dem es nie kommen wird...

Am Ende schaut men weitere Jahre auf dem alten TV weil man keine Entscheidung treffen mag und nutzt damit keine einzige der neuen Möglichkeiten.

Früher, hatte ich einen TV, der hatte nur zwei HDMI Anschlüsse. Ich hatte aber 3 Geräte. Ich hab damals was ganz verrücktes gemacht. Ich hab, wenn ich Playstation spielen wollte, das Kabel aus dem DVD Player gezogen und in die Playstation gesteckt. Irre oder?
Wenn alle Stränge reißen und tatsächlich mal der Supergau eintritt, daß ich ein einzelnes Formel 1 Rennen auf Sky in der seltenen Variante UHD HDR @60 Hz auf der proprietären Skybox sehen will, könnte man auch mal voll retromäßig diese vorübergehend an den HDMI 4 stecken. :eek:

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von DanielaE »

Noch fragwürdiger wird das ganze, wenn man bedenkt, daß in dem angesprochenen Artikel zu Sky zwar von UHD in 50 Hz die Rede ist (also absolut nichts besonderes mehr), aber HDR für irgendwann mal in der Zukunft 'angedacht' wird. Über die Sinnhaftigkeit von Formel1 in HDR will ich mich garnicht erst auslassen :doh:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Irbis

#37 

Beitrag von Irbis »

DanielaE hat geschrieben:Wenn ich von allem das Non-Plus-Ultra hinsichtlich Bild und Ton haben will, ...
ist ein Anliegen, das Padawan meiner Wahrnehmung nach hier bislang nicht zum Ausdruck gebracht hat. Und vor dem Hintergrund seiner von ihm bislang tatsächlich benannten Interessen (Aufwärtskompatibilität für zimindest einige Jahre, Interesse an VoD - auch seitens Sky, also UHD/HDR @ > 30Hz, Beibehaltung seiner bisherigen Ton-Lösung, Interesse an Spielen - auch in UHD und HDR, Anschluß eines Bu-Ray-Players an den Eingang HDMI 4 - damit dieser UHD/HDR auch bis 60Hz zuspielen kann, etc.) kann ich persönlich nachvollziehen, dass er sich in Bezug auf den nur einen HDMI-Eingang, der UHD/HDR bis 60Hz empfangen kann, fragt, ob das vor dem Hintergrund seiner ganz konkreten persönlichen Interessen ausreicht.

Von sachkundiger Seite wurde hier ja überdies berichtet, dass dieser '30Hz Flaschenhals' nicht etwa der Hardware des bild 7.55 (sowie auch das gänzliche Fehlen von UHD/HDR > 30Hz beim bild 5.55) geschuldet sei, sondern deren Software. Angesichts dessen ist es meines Erachtens auch zumindest etwas verwunderlich, dass hier zur Vermeidung eines solchen 'Flaschenhalses' die Anschaffung eines neuen AVR mit einer Vielzahl von UHD/HDR@60Hz Eingängen seitens des Kunden als Lösung ins Spiel gebracht wird und nicht zum Beispiel die Implementierung einer andersartigen Software seitens des Herstellers. Oder wäre das aus technischen Gründen oder zu angemessenen Kosten nicht realisierbar?
DanielaE hat geschrieben:Über die Sinnhaftigkeit von Formel1 in HDR will ich mich garnicht erst auslassen
Nach meinem Verständnis geht es hier ja auch nicht darum, was Du mehr oder weniger "sinnhaft" findest, sonder was Padawan mehr oder weniger "sinnhaft" findet. Zur Erinnerung: Es geht hier um Geräte aus dem Bereich Unterhaltungselektronik. Und wenn jemand - warum auch immer - Formel 1 mit HDR unterhaltsam findet - so what?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#38 

Beitrag von Pretch »

Da verdrehst du jetzt aber einiges.
Die Limitierung der LCD Loewen ist eine Softwareseitige, nicht die an anderen HDMI Anschlüssen der OLED. Beim bild 7 ist alles offen was die Hardware hergibt und das ist auch mehr als du hier darstellst.

Es gibt 3 HDMI, welche UHD mit HDR darstellen können. Einzig der HDMI 3 ist nicht HDR tauglich.
Alles was die von dir benannten Quellen ausgeben ist 24/25Hz. Kein Angebot der Streaminganbieter liefert mehr. Was Sky vielleicht irgendwann mal macht weiß keiner.
Die einzige Ausnahme stellt eine Spielkonsole dar, welche tatsächlich UHD/HDR mit 60Hz ausgibt. Die Steckt man dann eben an HDMI 4.

Aufwärtskompatibel, gar für die nächsten Jahre und zwar wie du es verlangst in allen Belangen ist heutzutage schlicht und ergreifend unmöglich.
Keiner weiß was in ein paar Jahren grad die aktuell durchs Dorf getriebene Sau ist.

Man kann ja gern drüber philosophieren welchen Anschluss man evtl. irgendwann mal vermissen könnte. Dieser Thread hier ist dafür aber der falsche Platz.
Padawan, der eh schon verunsichert ist, hier mit theoretischen Konstellationen zuzuschütten die für ihn niemals ernsthaft relevant werden ist kontraproduktiv.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von DanielaE »

Da hab ich gedacht, jetzt mach ich's mal ganz einfach und schreib 'ne Tabelle, und schon wird alles wieder gnadenlos zerredet - frei nach dem Motto: "Herr Lehrer, ich weiß was" :doh:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Padawan
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 7. Mai 2017, 20:08

#40 

Beitrag von Padawan »

Hi *
jetzt habt euch mal wieder lieb ;)

Wirklich vielen Dank für eure Diskussion, durch die sich mein Nebel schon etwas lichtet.
Danke Dani für deine aufschlussreiche Tabelle!
Interessant war hier auch die Info, dass der HDMI 3 der einzige ohne HDR ist..

Bei dem Thema Sky bin ich mir nicht sicher, ob ich euch richtig verstanden habe. Muss man da wirklich deren Receiver anschließen? Kann ich nicht einen der beiden CI+ Slots vom TV nehmen? Oder betrifft das nur Sky UHD? Wenn man auf UHD verzichtet (aber wer möchte das schon bei so einem TV?), könnte man also auch den CI+ vom TV verwenden?

Für Netflix braucht man also eine externe Lösung. Wenn ich mich richtig erinnere, war Amazon Prime im Laden aber auf dem Loewe drauf - aber das war dann also nur eine non-HDR Version? Das is ja blöd, ey...


Jetzt ist mir noch etwas eingefallen: kann man die Fernbedienung des bild 7.55 auch für andere Geräte (z.B. Bluray-Plaer, Receiver,...) "anlernen" / programmieren?

VG
Stephan

PS: Formel 1 ist nicht so meins, ich stehe da auf Eishockey und Fußball... Aber das wäre in HDR sicher auch cool! :D

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Olli »

Padawan hat geschrieben:Bei dem Thema Sky bin ich mir nicht sicher, ob ich euch richtig verstanden habe. Muss man da wirklich deren Receiver anschließen? Kann ich nicht einen der beiden CI+ Slots vom TV nehmen? Oder betrifft das nur Sky UHD? Wenn man auf UHD verzichtet (aber wer möchte das schon bei so einem TV?), könnte man also auch den CI+ vom TV verwenden?
Richtig erkannt, den Sky Receiver brauchst du nur für UHD. Über das Sky CI+ Modul oder alternative Module bekommst du die beiden UHD Sender von Sky nicht entschlüsselt.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#42 

Beitrag von Pretch »

Padawan hat geschrieben: Für Netflix braucht man also eine externe Lösung. Wenn ich mich richtig erinnere, war Amazon Prime im Laden aber auf dem Loewe drauf - aber das war dann also nur eine non-HDR Version? Das is ja blöd, ey...
Eine Netflix App hat so ziemlich jeder verfügbare Zuspieler, von BD Player bis Spielkonsolen.

Die Amazon App auf dem Loewen ist aktuell(!) noch nicht HDR tauglich.
Aktuell können noch nichtmal die Amazon eigenen Fire TV HDR.
Padawan hat geschrieben: Jetzt ist mir noch etwas eingefallen: kann man die Fernbedienung des bild 7.55 auch für andere Geräte (z.B. Bluray-Plaer, Receiver,...) "anlernen" / programmieren?
Ja, die Loewe Assist ist vorprogrammiert und zusätzlich lernbar. Ist aber eigentlich nicht nötig. Per HDMI CEC lassen sich die allermeisten Zuspieler auch direkt bedienen, ohne daß irgendwas programmiert werden muss.


UHD muss übrigens garnicht zwingend sein. Eines was den Loewe auszeichnet, ist das perfekte Upscaling. Damit fragt man sich des öfteren, wozu man UHD überhaupt braucht. ;)

Benutzeravatar
Maulwurf
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Do 9. Feb 2017, 06:38
Wohnort: An der Waterkant
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von Maulwurf »

Mal eine Frage, die mich einfach mal so interessiert: Wie verhält sich denn der (z.B.) Eingang 4, wenn man daran einen HUB anschließt?
∎ Loewe bild 7.65 (5.1.17.0) Mimi Defined™ ∎ Loewe Art 47 SL DR+ L2712 (TV V9.29.0 DVB V9.42.0) ∎ Unicam Evo 4.0 (Troja 4.60) mit HD+
∎ Yamaha RX-V781 ∎ Magnat Quantum 505 BiAmp (Front) □ Nubert RS-54 (Dolby Atmos) □ Canton LE150 (Center) □ Canton Combi SC (Rear) □ Magnat Betasub 30A (Sub)
∎ Sony BDP-S550

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#44 

Beitrag von Pretch »

Das müsste mal jemand probieren. ;)
Denke aber, daß man dann zumindest CEC abschalten muss. Sonst weiß der TV ja nicht welches Gerät am HDMI 4 er nun einschalten/bedienen soll.

Benutzeravatar
Maulwurf
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Do 9. Feb 2017, 06:38
Wohnort: An der Waterkant
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Maulwurf »

Das ja..., es wäre auch mal interessant, ob die technischen Spezifikationen (siehe Danis Liste) in irgendeiner Form darunter "leiden"...
∎ Loewe bild 7.65 (5.1.17.0) Mimi Defined™ ∎ Loewe Art 47 SL DR+ L2712 (TV V9.29.0 DVB V9.42.0) ∎ Unicam Evo 4.0 (Troja 4.60) mit HD+
∎ Yamaha RX-V781 ∎ Magnat Quantum 505 BiAmp (Front) □ Nubert RS-54 (Dolby Atmos) □ Canton LE150 (Center) □ Canton Combi SC (Rear) □ Magnat Betasub 30A (Sub)
∎ Sony BDP-S550

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#46 

Beitrag von Pretch »

Das wird wohl vom Hub abhängen. Im Grunde ist es ja nichts anderes, als würde man einen AVR anschließen, an dem dann die diversen Zuspieler hängen.

Irbis

#47 

Beitrag von Irbis »

Pretch hat geschrieben:Die Amazon App auf dem Loewen ist aktuell(!) noch nicht HDR tauglich.
Die NVIDIA SHIELD verfügt meiner Erinnerung nach über HDR-kompatible Apps sowohl für Netflix als auch für Amazon Instant Video: https://www.nvidia.de/shield/

Übrigens: https://www.ligawo.eu/ligawo-3090064-hd ... a-3090064/

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von DanielaE »

Pretch hat geschrieben:Das wird wohl vom Hub abhängen. Im Grunde ist es ja nichts anderes, als würde man einen AVR anschließen, ...
Richtig. Nicht allzu alte AVRs enthalten genauso wie HDMI-Hubs intern per HDMI-CEC steuerbare Umschalter, welche das CEC-Feature Routing Control aus Kapitel CEC 3.2 der HDMI-Spezifikation implementieren.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Irbis

#49 

Beitrag von Irbis »

DanielaE hat geschrieben:per HDMI-CEC steuerbare Umschalter
bieten nach meinem Verständnis wohl auch zum Beispiel die HDR-kompatiblen HDMI-Switcher von Ligawo:
"...
Technische Daten:
- HDMI 2.0a, 3D, HDCP 2.2, HEVC H.265, FullHD, UltraHD, HDR, CEC, DeepColor bis 36bit
..."


Quelle: https://www.ligawo.eu/ligawo-3090064-hd ... a-3090064/

Video-Erläuterung: https://www.youtube.com/watch?v=Tgwck59X1aw

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von DanielaE »

Das kann ich allerdings aus dem Video so nicht entnehmen. Erst wenn der Loewe in der Quellenansicht alle am HDMI-Switch angeschlossenen Geräte aufzählt ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß das genannte Feature auch tatsächlich integriert ist. Allerdings erscheint mir das Teil auch ohne dieses Feature sehr nützlich zu sein, wenn ein konkreter Bedarf dafür besteht.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“