bild 3.55 oled: hdmi mit fernbedienung steuern
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dem widerspricht zwar #18, aber sei es drum.
Ich steuere ATV und BR-Player genau so: beide mit Code 22. Kein Alzheimer. Ich habe keine Sky-Box. Vielleicht sorgt die für den Gedächtnisverlust?
Ich steuere ATV und BR-Player genau so: beide mit Code 22. Kein Alzheimer. Ich habe keine Sky-Box. Vielleicht sorgt die für den Gedächtnisverlust?
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
widerspruch? welcher widerspruch?
nochmal, ich bin laie und weiß nicht, welche funktionen was genau beinhalten. ob die fernbedienung die signale per infrarot ausgibt oder nicht, sehe ich nicht.
mein tv-möbel hat eine glasfront, dadurch könnte ich sämtliche dahinterstehenden geräte ansteuern. ich weiß auch, dass das bei in einem schrank stehenden geräten nicht der fall ist.
aber das thema ist ja ein anderes. leider sind viele der kurzen statements der techniker hier nunmal nicht für jedermann nachvollziehbar. meine volldigitalen steuererklärungen (kennt noch jemand postident?) übers ipad sind ja einfacher zu handhaben als die loewe-hdmi-anschlüsse ...
und ja, vielleicht ist der sky-receiver schuld ...
nochmal, ich bin laie und weiß nicht, welche funktionen was genau beinhalten. ob die fernbedienung die signale per infrarot ausgibt oder nicht, sehe ich nicht.
mein tv-möbel hat eine glasfront, dadurch könnte ich sämtliche dahinterstehenden geräte ansteuern. ich weiß auch, dass das bei in einem schrank stehenden geräten nicht der fall ist.
aber das thema ist ja ein anderes. leider sind viele der kurzen statements der techniker hier nunmal nicht für jedermann nachvollziehbar. meine volldigitalen steuererklärungen (kennt noch jemand postident?) übers ipad sind ja einfacher zu handhaben als die loewe-hdmi-anschlüsse ...

und ja, vielleicht ist der sky-receiver schuld ...
loewe tele.vision 55 oled | loewe bild 3.55 oled | loewe audiovision | apple tv | sky q
-
- Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
- Wohnort: Trier
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich betreibe bei mir ein ähnliches Setup (bild 5, ATV 4K, sky Q-Receiver bzw. sky+ Pro mit Q-Update) und bediene alles mit der Assist-FB.
Apple TV lässt sich problemlos via HDMI-CEC (per Code 22 + HDMI-Anschluss der Gerätetaste zuordnen, wie hier bereits beschrieben) bedienen. Das ATV braucht nach dem entsprechenden Tastendruck auf der Assist (im meinem Fall "STB") immer ein paar Gedenksekunden (sofern es im Standby war), schaltet aber immer zuverlässig und lässt sich mit vollem Funktionsumfang fernsteuern.
Der Sky-Receiver lässt sich (trotz mittlerweile per Update implementierter HDMI-CEC-Fähigkeiten) nicht per Code 22 etc. zur vollständigen Bedienbarkeit konfigurieren. Was per CEC funktioniert ist, dass der Receiver den TV einschaltet, sobald der Receiver eingeschaltet wird und die Lautstärke des TV per sky-FB geregelt werden kann...
Vor dem skyQ-Update habe ich die Kommandos der sky-FB in der Assist angelernt (ich glaube, Code 18 o.ä.), das hat auch wunderbar funktioniert (obwohl ich hier oder in einem anderen Forum auch schon gegenteiliges gelesen habe). Allerdings habe ich mir nach dem skyQ-Update, welches anscheinend irgendetwas an den IR-Kommandos der sky-FB geändert hat (zumindest haben die angelernten Kommandos nicht mehr funktioniert), nicht mehr die Mühe mit dem Anlernen gemacht...
Kurzum:
AppleTV läuft super mit der Assist per HDMI-CEC;
skyQ-Receiver haut so nicht hin, als einzige Chance sehe ich da das manuelle Anlernen der FB-Commands in der Assist
Apple TV lässt sich problemlos via HDMI-CEC (per Code 22 + HDMI-Anschluss der Gerätetaste zuordnen, wie hier bereits beschrieben) bedienen. Das ATV braucht nach dem entsprechenden Tastendruck auf der Assist (im meinem Fall "STB") immer ein paar Gedenksekunden (sofern es im Standby war), schaltet aber immer zuverlässig und lässt sich mit vollem Funktionsumfang fernsteuern.
Der Sky-Receiver lässt sich (trotz mittlerweile per Update implementierter HDMI-CEC-Fähigkeiten) nicht per Code 22 etc. zur vollständigen Bedienbarkeit konfigurieren. Was per CEC funktioniert ist, dass der Receiver den TV einschaltet, sobald der Receiver eingeschaltet wird und die Lautstärke des TV per sky-FB geregelt werden kann...
Vor dem skyQ-Update habe ich die Kommandos der sky-FB in der Assist angelernt (ich glaube, Code 18 o.ä.), das hat auch wunderbar funktioniert (obwohl ich hier oder in einem anderen Forum auch schon gegenteiliges gelesen habe). Allerdings habe ich mir nach dem skyQ-Update, welches anscheinend irgendetwas an den IR-Kommandos der sky-FB geändert hat (zumindest haben die angelernten Kommandos nicht mehr funktioniert), nicht mehr die Mühe mit dem Anlernen gemacht...
Kurzum:
AppleTV läuft super mit der Assist per HDMI-CEC;
skyQ-Receiver haut so nicht hin, als einzige Chance sehe ich da das manuelle Anlernen der FB-Commands in der Assist
Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ok, also, obwohl du meine Ratschläge konsequent ignorierst, probier ich es noch ein letztes mal :
die Loewe Assist gibt auf jeden Fall IR Befehle aus, ist das einzige was sie kann.
Alles weitere findet im TV statt. Erkennt der ein CEC fähiges Gerät am HDMI, weil dieses eingeschaltet wird oder du am TV den entsprechenden Eingang wählst, „wandelt“ der TV die IR Befehle in CEC Befehle für das angeschlossene Gerät und steuert dieses.
Funktioniert dies nicht, sind irgendwo falsche Einstellungen gewählt, im TV oder dem angeschlossenen HDMI Gerät.
Dann funktioniert auch die Programmierung der Tasten nicht.
Daß der TV mal vergisst welches Gerät zuletzt am jeweiligen HDMI angeschlossen war kann mal passieren, vor allem dann, wenn das externe Gerät länger vom Strom getrennt war. Bei mir passierte das auch mal öfter, mit früheren Versionen des tvOS, lag dann also am AppleTV (mein Loewe hat seit über einem Jahr kein Update bekommen (6.1.25 Beta). Ist so bei mir aber seit der ersten tvOS 14 Beta nicht mehr aufgetreten.
Manchmal dauerte es dann etwas länger bis der AppleTV erkannt wurde, mitunter war es aber auch nötig das Gerät zweimal zu starten, also nochmal auf TV zurück schalten und den HDMI Anschluss erneut auszuwählen.
die Loewe Assist gibt auf jeden Fall IR Befehle aus, ist das einzige was sie kann.
Alles weitere findet im TV statt. Erkennt der ein CEC fähiges Gerät am HDMI, weil dieses eingeschaltet wird oder du am TV den entsprechenden Eingang wählst, „wandelt“ der TV die IR Befehle in CEC Befehle für das angeschlossene Gerät und steuert dieses.
Funktioniert dies nicht, sind irgendwo falsche Einstellungen gewählt, im TV oder dem angeschlossenen HDMI Gerät.
Dann funktioniert auch die Programmierung der Tasten nicht.
Daß der TV mal vergisst welches Gerät zuletzt am jeweiligen HDMI angeschlossen war kann mal passieren, vor allem dann, wenn das externe Gerät länger vom Strom getrennt war. Bei mir passierte das auch mal öfter, mit früheren Versionen des tvOS, lag dann also am AppleTV (mein Loewe hat seit über einem Jahr kein Update bekommen (6.1.25 Beta). Ist so bei mir aber seit der ersten tvOS 14 Beta nicht mehr aufgetreten.
Manchmal dauerte es dann etwas länger bis der AppleTV erkannt wurde, mitunter war es aber auch nötig das Gerät zweimal zu starten, also nochmal auf TV zurück schalten und den HDMI Anschluss erneut auszuwählen.
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
das tue ich nicht.Pretch hat geschrieben:(...) obwohl du meine Ratschläge konsequent ignorierst (...)
im tv habe ich doch nur das menü „anschlüsse“, richtig? dort ist alles nach den aussagen hier gemacht ...Pretch hat geschrieben:(...) sind irgendwo falsche Einstellungen gewählt, im TV oder dem angeschlossenen HDMI Gerät. (...)
im apple tv gibt es quasi nichts falsch zu machen.
im audiovision wüsste ich nichts falsch einzustellen.
ich habe vor einer stunde die beiden geräte gekoppelt, und es hat so funktioniert, wie es soll.
danach tv ausgeschaltet.
vor zehn minuten mache ich den fernseher wieder an, warte zwei minuten, schalte auf „stb“ und nichts passiert. dasselbe auf „video“. alles tot, beide geräte werden nicht angezeigt. über die auswahl (taste „0“) wird zwar apple tv angezeigt, startet aber nicht. audiovision wird weder angezeigt (stattdessen steht dort hdmi 3) noch gestartet.
kannst du denn nachvollziehen, dass einen das verrückt macht? die geräte waren nicht vom strom und es lag noch nicht einmal eine stunde zwischen „geht“ und „alles vergessen“.
loewe tele.vision 55 oled | loewe bild 3.55 oled | loewe audiovision | apple tv | sky q
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist denn die Sky Box noch dran?
Falls nein, würde ich mal systematisch vorgehen und vorerst und nur ein Gerät (z.B. ATV) koppeln. Das funktioniert anerkanntermaßen bei allen zuverlässig.
Falls nein, würde ich mal systematisch vorgehen und vorerst und nur ein Gerät (z.B. ATV) koppeln. Das funktioniert anerkanntermaßen bei allen zuverlässig.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
versuch 1
apple tv und audiovision mühevoll gekoppelt, tasten programmiert, funktioniert.
sky-box ist an hdmi 2 angeschlossen, aber ausgeschaltet bzw. im stand-by..
nach ab- und wiederanschalten des tv ist alles wieder futsch.
apple tv und audiovision können nur manuell gestartet werden.
versuch 2
apple tv und audiovision mühevoll gekoppelt, tasten programmiert, funktioniert.
sky-box ist nicht an hdmi 2 angeschlossen.
nach abschalten und wiederanschalten des tv ist alles wieder futsch.
apple tv und audiovision können nur manuell gestartet werden.
zwischen beiden versuchen lag eine halbe stunde.
apple tv und audiovision mühevoll gekoppelt, tasten programmiert, funktioniert.
sky-box ist an hdmi 2 angeschlossen, aber ausgeschaltet bzw. im stand-by..
nach ab- und wiederanschalten des tv ist alles wieder futsch.
apple tv und audiovision können nur manuell gestartet werden.
versuch 2
apple tv und audiovision mühevoll gekoppelt, tasten programmiert, funktioniert.
sky-box ist nicht an hdmi 2 angeschlossen.
nach abschalten und wiederanschalten des tv ist alles wieder futsch.
apple tv und audiovision können nur manuell gestartet werden.
zwischen beiden versuchen lag eine halbe stunde.
loewe tele.vision 55 oled | loewe bild 3.55 oled | loewe audiovision | apple tv | sky q
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ich hab gerade länger mit meinem händler (der die tollen videos macht, die dani schon mal verlinkte) telefonisch über die problematik gesprochen. er hat mir zugestimmt, dass das leider so ist wie es ist und dass ich kein einzelfall bin.Pretch hat geschrieben:Ja das versteh ich.
wahrscheinlich nur hier im forum.

loewe tele.vision 55 oled | loewe bild 3.55 oled | loewe audiovision | apple tv | sky q
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ich habe wirklich nur wiederholt, was man mir gesagt hat.
was meinst du denn, welche technische ursache das „vergessen“ haben könnte?
die hdmi-kabel sind top (monster) und sollten doch zweieinhalb jahre halten.
apple tv hd hab ich seit drei jahren, der audiovision ist natürlich schon älter ...

was meinst du denn, welche technische ursache das „vergessen“ haben könnte?
die hdmi-kabel sind top (monster) und sollten doch zweieinhalb jahre halten.
apple tv hd hab ich seit drei jahren, der audiovision ist natürlich schon älter ...
loewe tele.vision 55 oled | loewe bild 3.55 oled | loewe audiovision | apple tv | sky q
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hast du die HDMI-Anschlüsse schon mal zurückgesetzt? (Unter Extras - Werkseinstellung) Keine Ahnung ob sich das auch auf die Bedienfunktionalität auswirkt, aber einen Versuch ist es wert.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Warum?
Nein, wie Du siehst, wenn Du dem Menü folgst, werden die HDMI-Einstellungen global auf Werkseinstellung zurückgesetzt dann.
Nein, wie Du siehst, wenn Du dem Menü folgst, werden die HDMI-Einstellungen global auf Werkseinstellung zurückgesetzt dann.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das zurücksetzen hatte ich in #12 auch schon vorgeschlagen
Man könnte auch mal einen Werksreset machen und dann jedes Gerät mal einzeln testen
Gruß
Wolfgang
Man könnte auch mal einen Werksreset machen und dann jedes Gerät mal einzeln testen
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
hallo @Spielzimmer und @ws163 ... ich habe die hdmi-anschlüsse (mehrfach) zurückgesetzt, aber leider bleibt alles beim alten.
nach start des fernsehers wird apple tv (weder über „stb“ noch über „0“ und die weitere auswahl) nicht geweckt. seltsamerweise hat es beim audiovision wenigstens einmal über den zweiten weg geklappt, warum auch immer.
wenn alles eingerichtet ist, funktioniert es wieder. ich müsste also den tv permanent laufen lassen, um das gleiche glück zu erleben wie der rest der menschheit.
abschließend danke ich den tippgebern recht herzlich für ihre mühen.
nach start des fernsehers wird apple tv (weder über „stb“ noch über „0“ und die weitere auswahl) nicht geweckt. seltsamerweise hat es beim audiovision wenigstens einmal über den zweiten weg geklappt, warum auch immer.

wenn alles eingerichtet ist, funktioniert es wieder. ich müsste also den tv permanent laufen lassen, um das gleiche glück zu erleben wie der rest der menschheit.

abschließend danke ich den tippgebern recht herzlich für ihre mühen.

loewe tele.vision 55 oled | loewe bild 3.55 oled | loewe audiovision | apple tv | sky q
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
du glaubst mir wohl nicht, oder? der mann dreht immerhin tolle videos zu seinen geräten ,,,
aber zum thema ein kurze rückmeldung:
nach über einem jahr etlicher weiterer koppelversuche hat es ein paar mal für wenige tage funktioniert, apple tv hd über die loewe fernbedienung anzuschalten und auch zu bedienen, trotz aktueller software beider geräte. die meiste zeit jedoch nicht.
der audiovison funktioniert dahingehend besser; sein name taucht unter „quellen“ übrigens nur dann auf, wenn der sky-plus-pro-q erst geraume zeit nach dem tv angeschaltet wurde.
liebe grüße von
einem aus 8000

loewe tele.vision 55 oled | loewe bild 3.55 oled | loewe audiovision | apple tv | sky q
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi.
Falls sich das ATV nicht einschalten lässt, einmal mit der TV-Taste zurück auf die TV-Ebene, dann wieder den HDMI-Eingang wählen. Dann funktioniert es zu 99,99%.
Zumindest bei mir.
Da sich der Sky-Q-Receiver nicht mit der Loewe FB steuern lässt, einen CEC-Blocker in die HDMI-Leitung zwischen TV und Sky-Q stecken. Das verhindert Störungen auf dem HDMI-Bus. Apple TV und FireTV/GoogleTV/Roku-Stick vertragen sich auch nicht (immer). Da hilft der CEC-Blocker auch. Die Problematik ist nicht immer da und lässt sich leider nicht provozieren.
Gruß
Wolfgang
Falls sich das ATV nicht einschalten lässt, einmal mit der TV-Taste zurück auf die TV-Ebene, dann wieder den HDMI-Eingang wählen. Dann funktioniert es zu 99,99%.

Da sich der Sky-Q-Receiver nicht mit der Loewe FB steuern lässt, einen CEC-Blocker in die HDMI-Leitung zwischen TV und Sky-Q stecken. Das verhindert Störungen auf dem HDMI-Bus. Apple TV und FireTV/GoogleTV/Roku-Stick vertragen sich auch nicht (immer). Da hilft der CEC-Blocker auch. Die Problematik ist nicht immer da und lässt sich leider nicht provozieren.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- macmarkus
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 18:26
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@ws163
moin wolfgang und danke für deinen tipp mit dem tastentango. werde ich mal probieren.
und das mit dem cec-blocker gegebenenfalls auch.
bin ja schon, dass wenigstens DU mir ein bisschen glaubst; im gegensatz zu manch anderen hier.
ein schönes wochenende wünscht dir
markus
moin wolfgang und danke für deinen tipp mit dem tastentango. werde ich mal probieren.

und das mit dem cec-blocker gegebenenfalls auch.

bin ja schon, dass wenigstens DU mir ein bisschen glaubst; im gegensatz zu manch anderen hier.
ein schönes wochenende wünscht dir
markus
loewe tele.vision 55 oled | loewe bild 3.55 oled | loewe audiovision | apple tv | sky q
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kein Ding.
Das mit dem Umschalten auf TV und zurück auf HDMI klappt leider nicht mit allen Geräten. Wenn mein Samsung UHD-Player nicht will, dann will er halt nicht
. Ich muss ihn am Gerät oder mit seiner FB einschalten, CEC geht dann aber sofort. Kommt zum Glück nicht allzuoft vor.
Gruß
Wolfgang
Das mit dem Umschalten auf TV und zurück auf HDMI klappt leider nicht mit allen Geräten. Wenn mein Samsung UHD-Player nicht will, dann will er halt nicht

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen