Ton/Bild stark versetzt - bild 7, 55 Zoll [GELÖST]
- Sijubear
- Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Mi 21. Dez 2016, 10:51
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich dachte es hier im Thread gelesen zu haben, ist aber nicht so...suche noch, also nagel mich (noch) nicht fest.
Scheint als habe ich mir das eingebildet oder falsch zugeordnet...grummel.
Scheint als habe ich mir das eingebildet oder falsch zugeordnet...grummel.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 15:02
- Händler/Techniker: ja
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mal was generelles rein werfen:
Klar ist sowas tierisch ärgerlich, besonders wenn das gekaufte Produkt soviel Geld gekostet hat. Aber dazu folgendes:
1. Das Problem trat über Weihnachten auf: In den allermeisten Betrieben ist Urlaubszeit - oft komplette zwei Wochen. Da sind SW Entwickler sicherlich auch solche, die eben 2 Woche nicht da sind. Dh. Rein effektiv haben diese Gestern wieder angefangen zu arbeiten.
2. Dann ist das Problem so wie es scheint nicht extrem weit verbreitet, sonst würden definitiv mehr Leute posten. Bedeutet: Dieser Fehler tritt bei bestimmten Geräten oder Systemkonstellationen auf. Ergo: Eine Reproduzierbarkeit ist extrem schlecht - wie die Betroffenen auch schreiben passiert es sporadisch und ohne deutlich erkennbares Muster. Jetzt gilt es für die Qualitätssicherung zusammen mit der Entwicklung die Logs durch zugehen. Das ist bei einer durchaus komplexen Software ähnlich wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
3. Ein Lösung kann daher teilweise länger dauern. Muss aber nicht.
4. Meldet euren Fehler bei Loewe, schickt eure Logs und postet hier Informationen dazu. Wenn ihr Angst habt, dass dieser Fehler nicht behoben wird: Kontaktiert euren Händler.
Also: tief einatmen und mithelfen.
Klar ist sowas tierisch ärgerlich, besonders wenn das gekaufte Produkt soviel Geld gekostet hat. Aber dazu folgendes:
1. Das Problem trat über Weihnachten auf: In den allermeisten Betrieben ist Urlaubszeit - oft komplette zwei Wochen. Da sind SW Entwickler sicherlich auch solche, die eben 2 Woche nicht da sind. Dh. Rein effektiv haben diese Gestern wieder angefangen zu arbeiten.
2. Dann ist das Problem so wie es scheint nicht extrem weit verbreitet, sonst würden definitiv mehr Leute posten. Bedeutet: Dieser Fehler tritt bei bestimmten Geräten oder Systemkonstellationen auf. Ergo: Eine Reproduzierbarkeit ist extrem schlecht - wie die Betroffenen auch schreiben passiert es sporadisch und ohne deutlich erkennbares Muster. Jetzt gilt es für die Qualitätssicherung zusammen mit der Entwicklung die Logs durch zugehen. Das ist bei einer durchaus komplexen Software ähnlich wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
3. Ein Lösung kann daher teilweise länger dauern. Muss aber nicht.
4. Meldet euren Fehler bei Loewe, schickt eure Logs und postet hier Informationen dazu. Wenn ihr Angst habt, dass dieser Fehler nicht behoben wird: Kontaktiert euren Händler.
Also: tief einatmen und mithelfen.

Loewe bild 3.55 oled - graphite grey auf Floor Stand plate
-
- Konto gesperrt
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 18:02
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nabend!
Hallo Sijubear, genauso wie es golf 47 in seinem Posting #97 es beschreibt, das ist die richtige Vorgehensweise.
Wir haben das auch so gemacht im Alten Jahr schon. Sind allerdings schon weiter, weil der Händler sich weigert, das Gerät zurück zu nehmen, haben wir schon Klage einreichen müssen, und einen gerichtlichen Verhandlungstermin anstehen.
MfG
Hallo Sijubear, genauso wie es golf 47 in seinem Posting #97 es beschreibt, das ist die richtige Vorgehensweise.
Wir haben das auch so gemacht im Alten Jahr schon. Sind allerdings schon weiter, weil der Händler sich weigert, das Gerät zurück zu nehmen, haben wir schon Klage einreichen müssen, und einen gerichtlichen Verhandlungstermin anstehen.
MfG
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hoffe du hälst uns über den Ausgang dieser Verhandlung auf dem Laufenden, als Händler wäre ich da sehr relaxt...rudi-ratlos hat geschrieben: Ich tippe hartnäckig auf Loewes SW 4, nachdem unser Art UHD uns über Weihnachten derart mit Fehlern drangsaliert hatte,
-ein unerträglicher plötzlich auftretender Tonversatz von mehreren Sekunden-seit irgendwann kurz vor Weihnachten
Dir fällt aber schon auf, dass es hier sonst -außer dir- nur bild 7 Geräte betrifft oder täusche ich mich? Und wie ich gelesen habe, hast du noch ein SL3xx-Chassis...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Konto gesperrt
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 18:02
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-SL 3xx ja, aber SW 4.x.xx. bis 26.12.2016
-dann SW 3.1.17 -und zumindest Bild und Ton wieder halbwegs synchron
der Thread heisst, Ton/Bild stark versetzt - bild 7, 55 Zoll
und befindet sich IN !!
Chassis SL 4xxx(Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016
-der ART 55 UHD ist aus KW 27, 2016, Platzhalter4
bekanntlich kam das SL4xxx ja erst ab KW 29
ich habe keinen anderen Thread gefunden, wo es um das Thema geht
das unser Art noch das SL 3xx Chassis hat liegt daran, ... Zitat: wenn alles ALLE, ALLE, dann alle SL 4xx
-dann SW 3.1.17 -und zumindest Bild und Ton wieder halbwegs synchron
der Thread heisst, Ton/Bild stark versetzt - bild 7, 55 Zoll
und befindet sich IN !!
Chassis SL 4xxx(Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016
-der ART 55 UHD ist aus KW 27, 2016, Platzhalter4
bekanntlich kam das SL4xxx ja erst ab KW 29
ich habe keinen anderen Thread gefunden, wo es um das Thema geht
das unser Art noch das SL 3xx Chassis hat liegt daran, ... Zitat: wenn alles ALLE, ALLE, dann alle SL 4xx

- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bitte in verständlichem Deutsch - das Gestammel ist ja eine Zumutung für jeden Leser!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Loewengrube, polorv
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Exakt, kein SW Entwickler wird einen Zeitrahmen nennen können. Das Problem ist ja auch, schreiben wir hier "bis Ende des Monats" und es stellt sich doch als schwieriger raus, drehen einige hier erst richtig frei. Weil es dann heißt "Lösung war versprochen, stellt sich als Lüge raus".
Loewe arbeitet mit Hochdruck an dem Problem. Sobald es eine Lösung gibt wird die hier genannt und/oder ein entsprechendes Update angeboten.
DVB-S2 ist in meinen Augen recht naheliegend als Ursache. Wir haben hier noch keine DVB-T2 Ausstrahlung, und keinen einzigen solchen Fall.
Loewe arbeitet mit Hochdruck an dem Problem. Sobald es eine Lösung gibt wird die hier genannt und/oder ein entsprechendes Update angeboten.
DVB-S2 ist in meinen Augen recht naheliegend als Ursache. Wir haben hier noch keine DVB-T2 Ausstrahlung, und keinen einzigen solchen Fall.
- Sijubear
- Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Mi 21. Dez 2016, 10:51
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Im Prinzip hättst du ja recht. aber es braucht nur in der Abschirmungskette deiner Empfangsanlage ein Loch zu sein und schon kann dies die Ursache sein.
Ich tippe deshalb auf DVB-T 2 weil , wir in Verbindung mit der Testausstrahlung die seltsamsten Effekte bei Satanlagen bemerkt haben.
Und dies wie ich schrieb,bei allen möglichen Fabrikaten. Von wechselden Signalqualitäten in einer Satanlage bei ARD und ZDF HD und auch nur da, bis hin
zu Tonaussetzern ( nicht Asyncronität ) bei Panasonic , Technisat etc.
Hier half nur die komplette Verkabelung zu überprüfen und 120 DB Kabel einzusetzten. Ob das nun bei Loewe auch der Grund ist, wer weiß.
Allerdings ist es auffallend , das ein Großteil der Poster mit diesem Fehler eben auch DVB-T 2 nutzen oder in einem solchen Empfangsgebiet wohnen.
mulleflup
Ich tippe deshalb auf DVB-T 2 weil , wir in Verbindung mit der Testausstrahlung die seltsamsten Effekte bei Satanlagen bemerkt haben.
Und dies wie ich schrieb,bei allen möglichen Fabrikaten. Von wechselden Signalqualitäten in einer Satanlage bei ARD und ZDF HD und auch nur da, bis hin
zu Tonaussetzern ( nicht Asyncronität ) bei Panasonic , Technisat etc.
Hier half nur die komplette Verkabelung zu überprüfen und 120 DB Kabel einzusetzten. Ob das nun bei Loewe auch der Grund ist, wer weiß.
Allerdings ist es auffallend , das ein Großteil der Poster mit diesem Fehler eben auch DVB-T 2 nutzen oder in einem solchen Empfangsgebiet wohnen.
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@rudi: Da du dein Gerät eh zurückgibst, muss dich (zum Glück) dieser Thread nicht mehr weiter interessieren. Muss ja kein Loewe mehr sein dann...
Wir haben hier im Ballungsraum Stuttgart auch die Testausstrahlungen seit geraumer Zeit, allerdings bisher noch keine Auffälligkeiten.

Wir haben hier im Ballungsraum Stuttgart auch die Testausstrahlungen seit geraumer Zeit, allerdings bisher noch keine Auffälligkeiten.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Sijubear
- Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Mi 21. Dez 2016, 10:51
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Evtl. ist folgendes wichtig. Heute Abend trat der Fehler wie jeden Abend erneut mehrfach auf. Wir haben es einmal längere Zeit weiterlaufen lassen. Dabei ist uns aufgefallen, dass der Ton zwei mal geloopt hat und danach mit dem entsprechenden Zeitversatz zum Bild normal weiterlief. Das haben wir uns über 3-4 Minuten angeschaut. Der TV hat Bild und Ton nicht wieder selbst synchronisiert bekommen. Das erfolgte wie schon beschrieben erst durch das Hin und Zurückschalten auf einen anderen Sender.
Ich hatte schon mal gefragt - macht es noch Sinn weitere Beschreibungen des Fehlers uns LOGs zu posten oder liegen den Entwicklern genug Infos vor?
Ich hatte schon mal gefragt - macht es noch Sinn weitere Beschreibungen des Fehlers uns LOGs zu posten oder liegen den Entwicklern genug Infos vor?
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wir haben noch keine weitere Rückmeldung von den Entwicklern dazu bekommen. Sollten weitere Infos notwendig sein, werden wir das dann posten. Danke vorerst.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 12:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Guten Morgen,
wie beschrieben kann man durch das Hin und Zurückschalten auf einen anderen Sender Bild und Ton wieder synchronisieren, wenn der Zeitversatz auftritt.
Bei meinem Gerät passiert es nach diesem Hin- und Zurückschalten häufiger, dass ich die Meldung erhalte, ich möge überprüfen, ob das CI-Modul richtig eingesteckt ist, denn das Gerät hat "vergessen", dass es Sekunden vorher noch über das CI Modul gearbeitet hat.
Als alternatives "work-around" ohne "Verlust" des Sky-Moduls drücke ich jetzt zweimal kurz auf die untere Pfeiltaste (Pos 19 in der BDA) zum Starten/Fortsetzen des Timeshifts. Wenn ich dann auf einen anderen Kanal wechseln will, muss ich jedesmal bestätigen, dass ich Timeshift wirklich beenden will. Das ist ammer immer noch besser, als das Gerät ganz aus- und wieder einzuschalten, damit das Sky-Modul neu gelesen wird.
Alles in allem ist das Problem sehr ärgerlich.
Gruß
Jörg
wie beschrieben kann man durch das Hin und Zurückschalten auf einen anderen Sender Bild und Ton wieder synchronisieren, wenn der Zeitversatz auftritt.
Bei meinem Gerät passiert es nach diesem Hin- und Zurückschalten häufiger, dass ich die Meldung erhalte, ich möge überprüfen, ob das CI-Modul richtig eingesteckt ist, denn das Gerät hat "vergessen", dass es Sekunden vorher noch über das CI Modul gearbeitet hat.
Als alternatives "work-around" ohne "Verlust" des Sky-Moduls drücke ich jetzt zweimal kurz auf die untere Pfeiltaste (Pos 19 in der BDA) zum Starten/Fortsetzen des Timeshifts. Wenn ich dann auf einen anderen Kanal wechseln will, muss ich jedesmal bestätigen, dass ich Timeshift wirklich beenden will. Das ist ammer immer noch besser, als das Gerät ganz aus- und wieder einzuschalten, damit das Sky-Modul neu gelesen wird.
Alles in allem ist das Problem sehr ärgerlich.
Gruß
Jörg
bild 7.65, SW 4.4.40, Sky CI-Modul, HD+ Modul, Oppo 203, Sound über ext. DAC an Stereo-Anlage
bild 3.48, SW 4.4.40 Sky CI-Modul
bild 3.48, SW 4.4.40 Sky CI-Modul
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Sijubear
- Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Mi 21. Dez 2016, 10:51
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn man was reproduzieren möchte.
Hat jetzt fast vier Stunden gedauert, bis der Fehler wieder aufgetreten ist. Wir haben es aber geschafft.
Ergebnis: Fehler tritt auf, Aufnahme gestartet (während der Aufnahme spielt der TV nach wie vor den versetzten Ton ab), nach 2 min. Aufnahme beendet, Aufnahme abgespielt und ..... kein Tonversatz
Datei liegt bei uns auf dem TV. Kann ich zur Not irgendwie runter ziehen falls gewünscht.

Hat jetzt fast vier Stunden gedauert, bis der Fehler wieder aufgetreten ist. Wir haben es aber geschafft.
Ergebnis: Fehler tritt auf, Aufnahme gestartet (während der Aufnahme spielt der TV nach wie vor den versetzten Ton ab), nach 2 min. Aufnahme beendet, Aufnahme abgespielt und ..... kein Tonversatz


Datei liegt bei uns auf dem TV. Kann ich zur Not irgendwie runter ziehen falls gewünscht.
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hatte ich nicht anders erwartet. Das Fehlerbild deutet auf ein Problem mit dem Audiotreiber bzw. der Audiohardware hin. Da geht mit Sicherheit manchmal ein Interrupt "verloren". Der darüber liegende A/V-Sync Code bekommt davon offensichtlich nichts mit, so daß ein einmal etablierter Versatz bestehen bleibt. Die Frage ist natürlich warum das passiert. Vermutlich befördern bestimmte Aktivitäten im Gerät das Auftreten. Also wäre die Gegend Interruptsharing/Edge vs. Level-Triggerung., generelle Interrupt-Last oder auch Interruptverteilung auf die einzelnen CPU-Cores ein möglicher Ansatzpunkt zur Fehlersuche.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da hat Rudi recht! Deswegen ist meiner Meinung nach Loewe an Aufzeichnungen interessiert. Wenn dort ebenfalls der Versatz drin wäre, dann funktioniert der A/V-Sync schon relativ weit 'vorne' nicht sauber. Anderenfalls geht da was mit den Audiopuffern im Backend schief.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 31. Dez 2016, 14:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Im Forum ist es in letzter Zeit ruhiger geworden. Könnte es sein, dass sich in der Fehlerhäufigkeit etwas verändert hat? Bei mir ist der Fehler zum letzten Mal am 09.01.2017 um 21:13 Uhr ZDF aufgetrenen. Seit dem nicht mehr! Somit konnte ich auch keinen Test beim Fehler mit Aufnahme machen.
Ich hatte an anderer Stelle die Idee eingebracht, dass der Fehler durch ansprechen des Gerätes von außen (WLAN, SAT, Sky) entstanden sein könnte, z.B. um Sachlagen des Gerätes abzufragen. Hat hier jemand sein Verhalten verändert, vielleicht Loewe selbst?
Ich hatte an anderer Stelle die Idee eingebracht, dass der Fehler durch ansprechen des Gerätes von außen (WLAN, SAT, Sky) entstanden sein könnte, z.B. um Sachlagen des Gerätes abzufragen. Hat hier jemand sein Verhalten verändert, vielleicht Loewe selbst?
-
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 12:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@golf47,
das ist schon interessant, was Du schreibst.
Seit Freitagabend ist das Problem bei mir ebenfalls praktisch nicht mehr aufgetreten. Ich habe seit Freitag beide CI-Slots belegt, einmal mit einem Sky-Modul und mit einem HD+ Modul und habe es schon damit in Verbindung gebracht.
Noch eine andere Veränderung ist mir aufgefallen. Bisher hatte ich insbesondere bei RTL den Effekt, dass bei Werbeunterbrechungen der Audiostream kurz unterbrochen wurde (bei meinem DAC klickt immer ein Relais, wenn das Signal weg geht oder kommt). Das ist gestern Abend auch nicht mehr aufgetreten....
Irritierend. Ich hoffe, es bleibt so.
Gruß
Jörg
das ist schon interessant, was Du schreibst.
Seit Freitagabend ist das Problem bei mir ebenfalls praktisch nicht mehr aufgetreten. Ich habe seit Freitag beide CI-Slots belegt, einmal mit einem Sky-Modul und mit einem HD+ Modul und habe es schon damit in Verbindung gebracht.
Noch eine andere Veränderung ist mir aufgefallen. Bisher hatte ich insbesondere bei RTL den Effekt, dass bei Werbeunterbrechungen der Audiostream kurz unterbrochen wurde (bei meinem DAC klickt immer ein Relais, wenn das Signal weg geht oder kommt). Das ist gestern Abend auch nicht mehr aufgetreten....
Irritierend. Ich hoffe, es bleibt so.
Gruß
Jörg
bild 7.65, SW 4.4.40, Sky CI-Modul, HD+ Modul, Oppo 203, Sound über ext. DAC an Stereo-Anlage
bild 3.48, SW 4.4.40 Sky CI-Modul
bild 3.48, SW 4.4.40 Sky CI-Modul
- Sijubear
- Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Mi 21. Dez 2016, 10:51
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 12:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also, bei uns bleibt das Thema unverändert, vorzugsweise bei ARD und ZDF in HD.
Gerade wieder während der Sportübertragungen (Empfang über SAT).
Aber jedesmal posten wenn es auftritt...?! zumal es bei uns keine neuen Erkenntnisse gibt.
Warten geduldig auf ein Update
PS:
...habe gerade bevor ich anfing zu schreiben kurz umgeschaltet um den Ton zu synchronisieren, am Ende der paar Zeilen war es schon wieder vorbei mit der Synchronität.
Gruß Oliver
Gerade wieder während der Sportübertragungen (Empfang über SAT).
Aber jedesmal posten wenn es auftritt...?! zumal es bei uns keine neuen Erkenntnisse gibt.
Warten geduldig auf ein Update

PS:
...habe gerade bevor ich anfing zu schreiben kurz umgeschaltet um den Ton zu synchronisieren, am Ende der paar Zeilen war es schon wieder vorbei mit der Synchronität.

Gruß Oliver
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es könnte aber zur Fehlersuche durchaus interessant sein, wenn es bei zwei Geräten gleichzeitig auftreten würde...falls die Ursache doch vom Inhalt beeinflusst wäre.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,