Interessiere mich für den Kauf eines gebrauchten bild 7.55, habe mich etwas durch das Forum gelesen, und dabei fiel mir auf, dass viele Nutzer von einem Panel defekt sprechen.
Sind wirklich alle bild 7.55 davon betroffen? Gibt es etwas, worauf ich achten sollte - oder sollte ich generell die Finger von einem Kauf lassen?
Oder gewinnst du hier den Eindruck? Einer der Händler hier wird dir vielleicht sagen können, wie hoch der Anteil der Kunden in seinem Geschäft ist. Ich würde wetten, es gibt Händler, die keinen Kunden mit einem solchen Problem haben. Grundsätzlich ist es natürlich so, dass in einem technischen Forum wie diesen, solche Fälle dann (vermehrt) auftauchen. Zumal die Betroffenen ja im Internet auch danach googeln und dann hierauf stoßen und auch berichten.
Insofern glaube ich nicht, dass es ein angebrachter Rat wäre, grundsätzlich die Finger von einem bild 7.55 oder überhaupt einem OLED-TV zu lassen. Man muss sich aber eben der Dinge bewusst sein, die ein OLED-Panel gegebenenfalls im Verlauf mit sich bringt.
Den Thread-Titel habe ich mal an die eigentliche Fragestellung angepasst, da nur "bild 7.55 OLED" wenig wegweisend ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Das ist sicherlich nie verkehrt, da mal einen Blick drauf zu werfen. Die Wahrscheinlichkeit eines Problems mit dem Panel steigt sicherlich mit der Laufzeit. Vielleicht auch Testbilder mitnehmen auf einem Stick, die Einbrenneffekte entlarven könnten.
Ich weiß nicht, ob ich einen OLED überhaupt gebraucht kaufen würde. Zumindest von Privat wäre ich da zurückhaltend.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Der Wert unter "D" ist die aktive Displaylaufzeit. Aber wie schon von Vorrednern gesagt kann man das nicht allein an der Laufzeit abhängig machen. Es kommt auch immer drauf an Was da so gelaufen ist...
Allgemein hat sich rausgestellt daß Geräte der zweiten Generation (die ohne 3D Panel erkennbar an dem "D51" statt D50 am Ende der Artikelnummern) weniger betroffen sind.
Bei uns in der Familie läuft aber auch ein 55er Gerät aus der ersten Stunde mit knapp 10T Betriebsstunden noch ohne Auffälligkeiten, wobei mein bild 7.65 aus Mitte 2018 schon im Eckenbereich tote Pixel hat...
Das beste ist, einen Stick zurechtmachen mit einfarbigen Testbildern, am besten im Rot,Gelb, Grünbereich und dann vor Ort mal schauen ob alles schön Homogen angezeigt wird. Daran erkennt man am besten den Panelzustand.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Robotnik für den Beitrag:
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
Wenn Du einen 7.55 gebraucht kaufst, was ich grundsätzlich OK finde, .....und er zum Zeitpunkt des Kaufs fehlerfrei ist, dann schliesse doch eine Wertgarantie ab!
Damit milderst Du definitiv den Worst-Case! ( und natürlich auch "kleinere" Probleme )
Kann ich nur empfehlen!
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
@ Felix243:
LG hat so um 2018 die Panels verbessert, sodaß die roten Pixel weniger schnell verschleißen. Das kann ein Problem sein, wenn die Besitzer von ihrem neuen TV so dermaßen schwer beeindruckt waren, daß sie garnicht mehr von der vollen Pracht der Bilder losgekommen sind, und sich Senderlogos, Bauchbinden, oder die roten Rosen im ZDF Fernsehgarten bzw. die Hawaiihemden der begeisterten Zuschauer als dunkle Schatten wie Schloßgespenster verewigt haben.
Mein olles Erstseriengerät aus 2016 zeigt nach 7 Jahren einen Hauch von Kulturfernsehen in diesem Haushalt: das 3sat Senderlogo ist wie das von Kika ein Pixelkiller für Panels aus der alten Garde. Man muss schon genau hinsehen um den Schatten zu erkennen. Aber anstatt die übrigen Pixel niederzubrennen stehe ich einfach zu meinem TV-Verhalten - es stört ja nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag:
da mein gerät aus dem ersten halbjahr 2018 stammt (allerdings nur ein 3er und kein 7er), bin ich auch von der rote-pixel-panelproblematik betroffen. auch hier ist es das 3sat-logo (welches auf rotem oder violetten hintergrund deutlich zu sehen ist) und eine mittig liegende wolke, die gesichter in diesem bereich grünlich-grau erscheinen lässt.
ich muss zwar damit leben, das ansonsten hervorragende bild erleichtert diese „qual“ jedoch sehr. bin jedenfalls gespannt, wie lange das noch so bleibt.
loewe tele.vision 55 oled | loewe bild 3.55 oled | loewe audiovision | apple tv | sky q
Ich weiß, dass es sich um ein bild 7.55 handelt, aber ich habe langsam den Eindruck, dass die 65-Zoll-Panels für 2018 auch weniger vom Einbrennen betroffen sind.
Was denken Sie?
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer ;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968
ich denke auch, dass die 55er vermehrt von diesen panelproblemen betroffen sind … die „grüne wolke“ auf meinem scheint sich jedenfalls ausgebreitet zu haben. talkshows zu schauen ist (der gesichter wegen) furchtbar.
loewe tele.vision 55 oled | loewe bild 3.55 oled | loewe audiovision | apple tv | sky q
Hallo Zusammen,
Ich habe mich nun auch noch mal getraut eien gebrauchten 7/65 mit 3D Panal zu kaufen.
Nachdem 2 Geräte einen Panal Fehler (einbrennen-grün) hatten.
Die Bedienung ist einfach unschlagbar (für mich)
Das Gerät hatte nur 168Std gelaufen also fast neu!
Bin mal gespannt wie lange er nun läuft. Übrigens das Bild halte ich für viel besser mit dem 3D Panal als den Nachfolger ohne 3D Panal.
Viel sogar Fremden auf.
Also wie gesagt die Bedienung zeitlos und unschlagbar. Ich hoffe Loewe hält in ähnlicher Form an der Bedienung fest.
Es soll ja was neues kommen.
168 Std. wäre selbst für einen Aussteller sehr wenig. Sicher, dass da nicht mal das Mainboard erneuert
wurde? Dann wäre die Angabe für die Katz! Beim Tausch beginnt der Zähler nämlich bei Null.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Das weiß ich natürlich nicht!
Stand aber im Schwimmbad des Vorbesitzers.Wurde da nicht viel benutzt.Radio hat er mehr Stunden.
Das Panal funktioniert zumindest im Moment sehr gut.
macmarkus hat geschrieben: ↑Do 7. Sep 2023, 14:40
ich denke auch, dass die 55er vermehrt von diesen panelproblemen betroffen sind … die „grüne wolke“ auf meinem scheint sich jedenfalls ausgebreitet zu haben. talkshows zu schauen ist (der gesichter wegen) furchtbar.
Hallo,
das macht unser auch! Die Gesichter sehen aus wie früher Hulk alles grün.
Wie lange das jetzt schon geht, kann ich nicht sagen.
Der bild 7,55 ist 6,5 Jahre alt.
Wird sich das noch ausbreiten?
laut deiner signatur hast du den 7.55 nicht mehr; welches gerät ist denn an seine stelle getreten?
ich werde mir die hulk-köppe auch nicht mehr lange anschauen können und brauche bezahlbaren ersatz …
liebe grüße nach ratingen
markus
loewe tele.vision 55 oled | loewe bild 3.55 oled | loewe audiovision | apple tv | sky q
Hallo, Markus
Bei uns ist ein Loewe Bild v65 DR+ mit klang bar 3mr dazu
gekommen. Den habe ich bei unserem Händler, wo wir unsere
anderen Loewe Artikel gekauft haben kommen lassen. Der hat
uns halt ein gutes Angebot gemacht.
Die klang bar 3mr ist wegen unserem Sub 525 und den Satelliten
Loewe- Bose dazu gekommen. Beim bild 7 konnten wir die noch
den 525 anschließen!
Wir sind zu frieden!
Nach ein paar Startschwierigkeiten läuft das Ganze!
mkbg aus Ratingen
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BMWx53d für den Beitrag: