Hallo,
ich nutze einen bild 7.55 mit Firmware 5.3.5.0.
Nun ist es schon mehrfach passiert, dass sich ein einzelner Internet-Radiosender (in diesem Fall "NOSTALGIE Radio") von alleine abschaltet. Das passiert manchmal nach wenigen Minuten oder auch mehreren Stunden - also rein zufällig. Der Start des Senders erfolgt über eine Kachel im Home-Bereich. Wenn die Abschaltung passiert, bleibt der Bildschirm schwarz (weil er sich ja während des Abspielens ausgeschaltet hat), und wenn ich auf der Fernbedienung die grüne Taste drücke, ist der Home-Bereich zu sehen. Mit der OK-Taste kann ich den Radiosender ohne Probleme erneut starten, das Abschalten kann aber jederzeit wieder auftreten.
Dieses Problem scheint nicht identisch mit dem Abreißen des Audio-Streams eines Internet-Radiosenders zu sein, weil dann nach dem Drücken der grünen Taste das Sender-Emblem weiterhin zu sehen ist.
Jemand eine Idee, was hier der Grund für das Abschalt-Problem ist?
Gibt es irgendwo im Menü (z.B. Service-Menü) die Möglichkeit, Ereignisse in Form eines Loggings auflisten zu lassen, wodurch die Abschaltung ausgelöst wird?
Ganz herzlichen Dank schonmal und viele Grüße
Internetradio schaltet sich von allein ab
- Loewenbaendiger
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 7. Aug 2017, 21:07
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi.
Du kannst im Menü -> Bedienung -> Export Log Datei ein LOG übers Internet an Loewe schicken.
Datum und LOG-Nummer im Herstellerforum mit Fehlerbeschreibung posten.
Die werden dich aber erst mal auf die aktuelle SW hinweisen
Laufen andere I-Net-Radios ohne Fehler?
Gruß
Wolfgang
Du kannst im Menü -> Bedienung -> Export Log Datei ein LOG übers Internet an Loewe schicken.
Datum und LOG-Nummer im Herstellerforum mit Fehlerbeschreibung posten.
Die werden dich aber erst mal auf die aktuelle SW hinweisen

Laufen andere I-Net-Radios ohne Fehler?
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- Loewenbaendiger
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 7. Aug 2017, 21:07
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewenbaendiger
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 7. Aug 2017, 21:07
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dieses "alte" Phänomen liegt bei mir nicht vor, denn meine FRITZ!Box 6591 Cable läuft schon seit über einem Monat mit ungetrennter Verbindung. Das Abschalt-Problem hingegen ist schon häufiger in diesem Zeitraum passiert und andere Internet-Radiosender haben (wie ich bereits schrieb) dieses Problem nicht.
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich nehme an ein Ruckler im WLAN oder Powerline Adapter (Störquelle) hat denselben Effekt. Bei Powerline habe ich das jedenfalls erlebt (Devolo DLAN und Magic, allerdings über eine sehr lange Strecke und 2 Zähler). Beim Loewen dann Buffer underflow? Gegenprüfung mit Direktanschluss Ethernet Kabel ging in der obigen Anschluss-Situation leider nicht. Jetzt ist das Problem bei mir gelöst mit einer 2. 7590 Box die als WLAN Repeater konfiguriert wurde.
- Loewenbaendiger
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 7. Aug 2017, 21:07
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich denke ich habe Dein Problem verstanden. Den Zusammenhang mit meinen Erfahrungen sehe ich darin dass der Loewe eine magere Internet Radio Datenverbindung gern mit Abbruch quittiert, unabhängig von Rucklern die extern oder intern verursacht sind. Ob die betroffenen Radiosender vielleicht nicht mit ausreichender Bandbreite/Kapazität im Netz hängen? Viel Spekulation, wenig Lösungsansätze, ich hoffe ich habe Dich nicht genervt.
- campacasa
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: So 24. Jul 2011, 23:00
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dasselbe Problem habe ich mit einem Internet-Radio-Receiver (von Marantz, basiert auf dem Vtuner-Dienst). Bei mir auch mit einigen der Nostalgie-Sender aus Frankreich oder z.B. auch mit den RTBF Classic 21 Sendern aus Belgien. Andere Sender laufen durchaus Stabil und einfach für (sehr) lange Zeit. Die problematischen Sender hören nach gewisser Zeit auf und bei Neuauswahl läuft es dann wieder (für gewisse Zeit).
Ich habe auch den Eindruck, dass das Unterbrechungsproblem mit Internetproblemen (beim Sender?) zusammenhängt. Kommt sicher auf die verwendete Puffergröße an. Alles lästig, aber man kann damit leben. Wenn die Sender etwas verbessern können, wäre mir das natürlich recht.
Gruß
Peter
Ich habe auch den Eindruck, dass das Unterbrechungsproblem mit Internetproblemen (beim Sender?) zusammenhängt. Kommt sicher auf die verwendete Puffergröße an. Alles lästig, aber man kann damit leben. Wenn die Sender etwas verbessern können, wäre mir das natürlich recht.
Gruß
Peter
Loewe Connect 40 UHD (SL420, v5.4.6.0), BluTech Vision, Gerbera UPnP Server auf Arch Linux