Lautsprecher wird feucht / ölig an der Ecke
-
- Routinier
- Beiträge: 352
- Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 07:17
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Die Kunststoffteile werden im Spritzgiessverfahren hergestellt. Je nach Material- und Farbmischung, Vortrocknung des Materials oder schon geringer Parameteränderungen im Produktionsprozess neigen gewisse Kunststoffe dazu zu diffundieren. Dies ist nicht ungewöhnlich, bedeutet aber gleichwohl, dass das Kunststoffbauteil in absehbarer Zeit spröde und bei Belastung oder Temperaturschwankungen brechen kann. 

-
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: So 19. Jul 2015, 11:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das Problem sind in der Tat die Gelpads zur Wärmeableitung. Hatte das Phänomen bei meinem 3.55 und mein Händler hatte nach Rücksprache mit Loewe neue Pads bekommen die das Problem nichtmehr haben. Laut Händler gab es ein Lieferung Pads die nicht i.O. waren. Nun ist das Öl-Problem gelöst und ich hoffe es bleibt dabei. Zum Glück hat das Öl nichts beschädigt oder verunreinigt. Konnte man alles wegwischen.
Wäre natürlich interessant zu wissen welche Geräte bzw. Seriennummern von diesen schlechten Pads betroffen waren. Ich habe 3 Fernseher mit gleicher Lieferzeit und nur der 3.55 Zieht bisher das Problem.
Wäre natürlich interessant zu wissen welche Geräte bzw. Seriennummern von diesen schlechten Pads betroffen waren. Ich habe 3 Fernseher mit gleicher Lieferzeit und nur der 3.55 Zieht bisher das Problem.
bild 7.65, klang 5, bild 3.55, Connect 55 UHD SL410, ATV4K, Legro, AlphaCrypt Light mit One4All 2.50, SAT, Sky, ORF, HD+, Synology NAS, PS4 Pro
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Moin zusammen,
wurde dieses Phänomen wirklich abschließend und offiziell von Loewe aufgeklärt? Hängt es tatsächlich allein mit Silikon-Wärmeleitpads zusammen?
Meinen bild 7 mit Chassis 4xx hat es nämlich jetzt auch erwischt. Unter dem Back-Cover hatte sich bereits ein oliger Film auf der rechten Seite im Bereich des Anschlussfelds und darunter gebildet. Am 2. Sat-Anschluss hing sogar ein Tropfen.
Ich konnte mit einem Microfasertuch alles wegwischen, aber was wohl im Geräteinnern noch übrig sein mag...
War bereits bekannt, dass dies auch bei bild 7 Geräten auftritt?
Grüße,
Christian
wurde dieses Phänomen wirklich abschließend und offiziell von Loewe aufgeklärt? Hängt es tatsächlich allein mit Silikon-Wärmeleitpads zusammen?
Meinen bild 7 mit Chassis 4xx hat es nämlich jetzt auch erwischt. Unter dem Back-Cover hatte sich bereits ein oliger Film auf der rechten Seite im Bereich des Anschlussfelds und darunter gebildet. Am 2. Sat-Anschluss hing sogar ein Tropfen.
Ich konnte mit einem Microfasertuch alles wegwischen, aber was wohl im Geräteinnern noch übrig sein mag...

War bereits bekannt, dass dies auch bei bild 7 Geräten auftritt?
Grüße,
Christian
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
...hierzu noch eine Zusatzfrage:
Ich kenne ja den internen Aufbau des bild 7 nicht genau, aber kann es eigentlich passieren, dass dieses Silikonöl bis in die Lautsprecher des bild 7 läuft und diese beschädigt?
Oder ist das Lautsprecherabteil beim 7er so geschlossen gebaut, dass das nicht passieren kann?
Einer der Profis hier, der schonmal einen bild 7 von innen gesehen hat, weiß es bestimmt.
Ich kenne ja den internen Aufbau des bild 7 nicht genau, aber kann es eigentlich passieren, dass dieses Silikonöl bis in die Lautsprecher des bild 7 läuft und diese beschädigt?
Oder ist das Lautsprecherabteil beim 7er so geschlossen gebaut, dass das nicht passieren kann?
Einer der Profis hier, der schonmal einen bild 7 von innen gesehen hat, weiß es bestimmt.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Lt. Loewe ist eine bestimmte Charge der Leitpads betroffen, somit kann es jede Modellreihe treffen die in Kronach gefertigt wurde.
Die Lautsprecher sind in geschlossenen Gehäusen, sollte was auf die Membran (von vorne) kommen halte ich es für unschädlich.
Die Lautsprecher sind in geschlossenen Gehäusen, sollte was auf die Membran (von vorne) kommen halte ich es für unschädlich.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
OK, bzgl. Lautsprecher ist das ja erstmal beruhigend. Vorn auf der Membran ist bei meinem bild 7 jedenfalls absolut nichts zu sehen.
Irgendwann müsste dann doch die Quelle des Silikons aus den Pads auch mal versiegen.
Aber ist dann die Wärmeableitung über die Pads überhaupt noch gegeben?
Müssen also die betroffenen Wärmeleitpads zwingend getauscht werden, oder ist das nicht unbedingt erforderlich?
Irgendwann müsste dann doch die Quelle des Silikons aus den Pads auch mal versiegen.
Aber ist dann die Wärmeableitung über die Pads überhaupt noch gegeben?
Müssen also die betroffenen Wärmeleitpads zwingend getauscht werden, oder ist das nicht unbedingt erforderlich?
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sorry, dass ich nochmal selbst antworte, aber ich würde gern nochmal auf meine Frage zurückkommen.
Erfüllen die "auslaufenden" Wärmeleitpads eigentlich noch ihre Kühlfunktion, wenn dort Silikonöl austritt?
Ich frage das aus einem bestimmten Grund:
Ich habe zunehmend Audioprobleme bei meinem bild 7.65 mit verzerrtem Ton. Es klingt so, als wäre der Ton irgendwie übersteuert. Der Effekt nimmt offenbar zu, je mehr das Gerät auf Betriebstemperatur kommt. Nach ca. 1-2 Stunden ist es für mich kaum noch zu ertragen. Gerade bei Stimmen- oder Klavier-Wiedergabe z.B. in den Demo UHD-Clips von Loewe auf der eingebauten HD oder in Dokus oder Talk-Shows mit viel gesprochenem Text ist es besonders auffälllig. Das war bis vor etwa 3-4 Wochen noch nicht der Fall.
Kann dies mit den ölenden Wärmeleitpads zu tun haben? Kennt noch kemand diesen Effekt? Ich bin schon am Verzweifeln...
Nach ca. 2 Jahren darf mein bild 7 doch noch nicht defekt sein
Muss ggf. das Signalboard getauscht werden?
Weiß jemand Rat?
Zur Info: Ich habe nur die internen TV-Lautsprecher und den Sub 800 in Betrieb. An den Einstellungen wurde nichts verändert. Der Effekt trat einfach so auf.
Bis vor kurzem war der Ton wirklich einwandfrei.
Erfüllen die "auslaufenden" Wärmeleitpads eigentlich noch ihre Kühlfunktion, wenn dort Silikonöl austritt?
Ich frage das aus einem bestimmten Grund:
Ich habe zunehmend Audioprobleme bei meinem bild 7.65 mit verzerrtem Ton. Es klingt so, als wäre der Ton irgendwie übersteuert. Der Effekt nimmt offenbar zu, je mehr das Gerät auf Betriebstemperatur kommt. Nach ca. 1-2 Stunden ist es für mich kaum noch zu ertragen. Gerade bei Stimmen- oder Klavier-Wiedergabe z.B. in den Demo UHD-Clips von Loewe auf der eingebauten HD oder in Dokus oder Talk-Shows mit viel gesprochenem Text ist es besonders auffälllig. Das war bis vor etwa 3-4 Wochen noch nicht der Fall.
Kann dies mit den ölenden Wärmeleitpads zu tun haben? Kennt noch kemand diesen Effekt? Ich bin schon am Verzweifeln...
Nach ca. 2 Jahren darf mein bild 7 doch noch nicht defekt sein

Muss ggf. das Signalboard getauscht werden?
Weiß jemand Rat?
Zur Info: Ich habe nur die internen TV-Lautsprecher und den Sub 800 in Betrieb. An den Einstellungen wurde nichts verändert. Der Effekt trat einfach so auf.
Bis vor kurzem war der Ton wirklich einwandfrei.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
-
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Do 9. Mai 2019, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Do 9. Mai 2019, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen