Feature Request: Lautstärkeregelung für Bluetooth Kopfhörer

Antworten
Don_tango
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 00:11
Hat sich bedankt: Danksagungen

Feature Request: Lautstärkeregelung für Bluetooth Kopfhörer

#1 

Beitrag von Don_tango »

Hallo,

Es wäre toll wenn sich die geschätzten Loewe Software Entwickler überzeugen lassen würden eine Lautstärkeregelung für über Bluetooth angeschlossene Kopfhörer zu entwickeln :-).

Da meine Kopfhörer, Apple Airpod, über keine integrierte hardwareseitige Lautstärkeregelung verfügen fliegt mir bei gewissen Actionszenen doch das „Blech weg“.

Beste Grüße Don_tango

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2031
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von mulleflup »

Da stellt sich die Frage, ob für die überschaubare Anzahl von Bluetooth Kopfhörer ohne eigene Lautstärkeregelung,
sich der Aufwand lohnen würde :us:

mulleflup
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mulleflup für den Beitrag (Insgesamt 2):
Pretch, BMWx53d
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Don_tango
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 00:11
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von Don_tango »

Hmm,

wäre nicht die korrektere Frage die nach der verkauften Stückzahl des jeweiligen Kopfhörermodells?

Habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, ursprünglich wollte ich die Bower Wilkens PX, habe mich dann aber für die Apple Airpods entschieden, warum:

- Vorhandene Ladeinfrastruktur (wenn man eh schon ein iPhone, iPad hat).
- Unglaublicher Trage- und Rumlümmelkomfort (man lege sich mal mit einem Overear Kopfhörher seitlich auf einen Kopfkissen).
- Ein, wie ich finde fantastischer Klang
- Alterungsresistenz, habe einen sechs Monate alten PX beim Großhandel in der Vorführabteilung gesehen, die Alterungsspuren haben mich geschockt.
- Klein & handlich
- Preislich günstiger, rund ein Drittel des PX

Dieses runde Gesamtpaket der Eigenschaften hat mich überzeugt die AirPods zu nehmen.

In Anbetracht der von mir gestern (subjektiv) wahrgenommen hohen Zahl an AirPods in einer süddeutschen Großstadt würde ich es zumindest sehr gründlich abwägen ob ich nicht doch eine Bluetooth Lautstärkeregelung nachpflege.

Beste Grüße Don_tango

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Don_tango hat geschrieben:Hmm,
wäre nicht die korrektere Frage die nach der verkauften Stückzahl des jeweiligen Kopfhörermodells?
Eigentlich ... Nein. Entscheidend ist halt der Prozentsatz an verkauften Kopfhörer deren Lautstärke sich nicht regeln lässt.

Mit subjektiven Eindrücken ist das so `ne Sache... ;)
Am Gesamtmarkt der BT Kopfhörer dürften die Airpods eine eher untergeordnete Rolle spielen.

Das sag ich übrigens als Apple Fanboy.
Don_tango hat geschrieben: - Alterungsresistenz, habe einen sechs Monate alten PX beim Großhandel in der Vorführabteilung gesehen, die Alterungsspuren haben mich geschockt.
Ich glaube nicht, daß man am Aussteller in einem Großmarkt den typischen Alterungsprozess ablesen kann. Wie Menschen dort unbeobachtet mit den Sachen umgehen ist... erschreckend. Ich hab länger in einem Media Markt gearbeitet. Die Aussteller sind häufig reif für den Schrott. Abgebrochene Regler und Schalter, abgerissene Kabel, gebrochene Gehäuse sind da typische Fälle. Alles Dinge, die solchen Geräten nie zustößen, wenn man sie gekauft, bezahlt hat und entsprechend sorgsam damit umgeht.

Aber das ist eigentlich Offtopic.

DirkZ3
Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: Di 4. Sep 2012, 21:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von DirkZ3 »

Ich würde mir eine solche Regelung auch wünschen, obwohl ich an meinen Kopfhörern (B&O) die Lautstärke einstellen kann.
Bei mir bleibt die Lautstärke trotz der vorhandenen Einstellmöglichkeit zu niedrig. Das wurde bereits an anderer Stelle von mehreren angesprochen und nach einer zusätzlichen Einstellmöglichkeit am TV gefragt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DirkZ3 für den Beitrag:
Don_tango
LOEWE bild 7.55

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von nerdlicht »

Das ist leider alles nicht so einfach. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen.

Wenn die neuen Schuhe nicht passen, lieber die Fußzehen kürzen oder sich nach anderen Schuhen umschauen? ;)
Don_tango hat geschrieben:Es wäre toll wenn sich die geschätzten Loewe Software Entwickler überzeugen lassen würden eine Lautstärkeregelung für über Bluetooth angeschlossene Kopfhörer zu entwickeln
Wäre es nicht toll, wenn die geschätzten Apple Entwickler eine Lautstärkeregelung in die AirPods integrieren würden? :D
Don_tango hat geschrieben:Da meine Kopfhörer, Apple Airpod, über keine integrierte hardwareseitige Lautstärkeregelung verfügen fliegt mir bei gewissen Actionszenen doch das „Blech weg“.
Die Regelung haben die AirPods schon, nur die Controls dafür fehlen. Daher fallen sie an Nicht-Apple-Geräten in eine Art Notbetrieb zurück. So wird in der Kompatibilitätsliste auch kein einziges Fremdgerät erwähnt. Wahrscheinlich aus gutem Grund. Mir ist bisher auch kein einziger Fremdhersteller bekannt, der die AirPods steuern kann.

Die große Frage ist nämlich, ob bzw. in welchem Umfang die AirPods das dafür benötigte Bluetooth "A/V Remote Control Profile" unterstützt. Wenn man sich die AVRCP Spezifikation mal durchliest, ist Apple in der Pflicht dies über obiges Profile zu ermöglichen.
Eine mögliche Manipulation des Streams am Quellgerät ist übrigens per Spezifikation ausgeschlossen. Unter "6.13 Volume Handling" steht da:

"It should be noted that this command is intended to alter the rendering volume on the audio sink. It is not intended to alter the volume within the audio stream."

Kurzum, Loewe könnte versuchen mit den dürftigen Informationen von Apple irgendeine Steuerung zu basteln. Dies müsste dann jeder Hersteller in gleicher Weise und für jeden ähnlichen Kopfhörer wieder tun. Dies wäre Flickschusterei.

Besser ist es aber, wenn Apple a) Controls einbaut oder b) das "A/V Remote Control Profile" vollständig und standardkonform unterstützt. Dieser Beweis steht bisher aus und niemand außer Apple weiß genau, was zwischen AirPods und iPhone über Bluetooth kommuniziert wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor nerdlicht für den Beitrag (Insgesamt 2):
Pretch, Don_tango

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Dr.No »

Guten Morgen,
ich quäle mich auch mit zu leisen AirPods rum und frage nur kurz ob sich in diesem Thema etwas getan hat. Gibt es inzwischen eine Möglichkeit AirPods über den TV in der Lautstärke zu regeln?
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von nerdlicht »

Ja. Kommt darauf an, auf welchen TV?
Für Geräte mit SL5xx Chassis ist dies seit Version 6.3.x vom Herbst 2020 verfügbar.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“