Umstellen, bzw. Transport eines OLED‘s

Antworten
Carrera
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Fr 3. Apr 2020, 12:26
Wohnort: Sauerland
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Umstellen, bzw. Transport eines OLED‘s

#1 

Beitrag von Carrera »

Hallo zusammen,
habe mich hier natürlich schon durchgewühlt, bin aber nicht wirklich schlau geworden.
Das Display eines OLED‘s scheint ja recht empfindlich für Montage-, bzw. Transportvorhaben zu sein. Ich habe hier verschiedentlich von Druckempfindlichkeiten o. Ä. Dingen gelesen. Bewegt man so ein Gerät, kommt man aber auch unweigerlich mit dem Display in Kontakt. Daher meine konkrete Fragen:
1. Nimmt das Display Schaden, wenn man das Gerät darauf legt, z. Bsp. beim Transport oder Zwischenablage?
2. Hat es Auswirkungen, wenn man das Display anfasst/drückt, z. Bsp. beim Entpacken oder Aufhängen?
3. Bewirkt z. Bsp. Druck (mit Finger oder Handballen) auf die Mitte des Displays etwas?
In den Threads hier wird immer wieder davor gewarnt, allerdings lässt sich das nicht gänzlich ausschliessen und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Displays derart filigran und empfindlich sind. Haben die Fachleute hier dazu Erfahrungen?
Ich Danke vorab schon für eure Hinweise.
VG an Alle
Con42 Media DR+ (L2710, sw), 3xCon26SL (MB180, sb+w), Indi46 Comp DR+ (L2710, sb), Sub Sound1 (sb), Indi32S DR+ (L2650, bl.-sb), Indi52 Comp DR+ (L2710, sw), Sub Sound1 (sw), BluTech Vision (sw), Indi32S DR+ (L2650, sw), Con37 Media (L2715, sb), Indi46 Comp DR+, seitl. Ltspr. (L2710, sb), Indi55 LED400, 3D, DR+, Soundbox, Ltspr. L1 (SL220, sw), Sub525 (sw), 2xBild7.55 (SL420), 2xKlang5 kplt.

MicroLED
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Fr 7. Dez 2018, 21:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von MicroLED »

Ich leg meinen OLED, wenn ich ihn mal abnehme auf eine Bettdecke mit dem Panel nach unten.
Jegliche Berührungen mit den Händen am Panel sind zu vermeiden! Und wenn, sind weiße Stoffhandschuhe eine gute Empfehlung.
Fingertatschen auf dem Display gehen sehr schlecht weg.

Warum hinterfragst du die Antworten in anderen Threads? Das den Mitgliedern gegenüber nicht nett.

Carrera
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Fr 3. Apr 2020, 12:26
Wohnort: Sauerland
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Carrera »

Hallo MicroLED,
Danke für Deine Bemühungen. Das hilft mir schon ein wenig.
Ich stelle doch keine gegebenen Antworten in Frage :???: . Da ich meinen OLED umstellen mußte ist mir nur aufgefallen, daß es fast unmöglich ist das Display nicht zu berühren oder Druck darauf auszuüben, zumindest am Rand. Ich habe aber noch immer nicht verstanden warum am Display Druckstellen zurückbleiben können? Ich möchte natürlich keine bleibenden, mechanische Fehler hinterlassen.
Zudem der Transport im Auto. Ohne Verpackung, gedämmt auf das Display gelegt. Das sollte doch gehen oder?
VG an die Gemeinschaft
Con42 Media DR+ (L2710, sw), 3xCon26SL (MB180, sb+w), Indi46 Comp DR+ (L2710, sb), Sub Sound1 (sb), Indi32S DR+ (L2650, bl.-sb), Indi52 Comp DR+ (L2710, sw), Sub Sound1 (sw), BluTech Vision (sw), Indi32S DR+ (L2650, sw), Con37 Media (L2715, sb), Indi46 Comp DR+, seitl. Ltspr. (L2710, sb), Indi55 LED400, 3D, DR+, Soundbox, Ltspr. L1 (SL220, sw), Sub525 (sw), 2xBild7.55 (SL420), 2xKlang5 kplt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Man kann doch so ein Display perfekt vor direkten Berührungen schützen, indem man es vor der Demontage mit dünner Verpackungsfolie umklebt. Dann muss man nicht bei jedem Handgriff aufpassen oder Handschuhe tragen, die zudem ja auch rutschig sein können. Dann kann man den TV auch bestens über die Rahmenkanten hinaus anpacken. Ungeachtet dessen würde ich jeden punktuellen Druck auf das Panel vermeiden.Wenn man eine absolut plane Fläche im Laderaum des Fahrzeuges hat, sehe ich aber überhaupt kein Problem, den TV auf der Display-Seite zu transportieren. Luftpolsterfolie schadet sicherlich nicht. Auch gegen Verrutschen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 662
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Robotnik »

Aufs Gesicht würde ich einen OLED nur legen wenn die Fläche darunter mit einer Decke gepolstert ist und 100% eben das Display mind. abdeckt, sobald da was hochsteht entsteht eine Punktlast und kann Druck auf eine Stelle erzeugen. Man kann ihn auch auf den Rücken legen, sollte aber da gerade bei den Loewe Modellen die Hälfte welche dann freihängt mit etwas unterfüttern.
Ansonsten gibt der Hersteller ja auch nicht zuletzt an, die beste Transportart ist hochkant stehend, was aus Platzgründen und wegen den Fliehkräften meist ein Problem darstellt.
Anfassen kann man in ruhig auch unten an den Displaykanten, man sollte das Display halt nicht so belasten das Krümmungen auftreten, oder mit festen Fingerdruck direkt auf die Displayfläche zugreifen, ansonsten ist die Aluträgerplatte auch recht stabil, zumindest ab Displaygeneration V19.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“