klang 1 Subwoofer oder Subwoofer 525 an bild 5.65

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

Du wählst am klang 1 Subwoofer einfach bei den Lautsprechern "Large".

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#27 

Beitrag von dubdidu »

Dann erst recht den 525. hatte ich vorher an schon erwähnt: downfire.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

ws163
Profi
Beiträge: 1995
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von ws163 »

In den technischen Daten von den CM 8 S2 steht als Frequenzgang 48Hz - 28kHz.
Dann kannst du ja mal bei 100 Hz anfangen und dich dann durchtesten wie der Sub mit den LS am besten harmoniert
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#29 

Beitrag von Pretch »

Ach ja, sorry. Waren ja beim 525.
Mit den CM 8 würde ich die Trennfrequenz zwischen 60 und 80 Hz wählen. Musst du ausprobieren.

zu langsam. :D

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von blitzsuche »

Pretch hat geschrieben:Du wählst am klang 1 Subwoofer einfach bei den Lautsprechern "Large".
Ich bekomme doch den Subwoofer 525 und nicht den klang 1 Subwoofer.
Beim klang 1 Subwoofer habe ich in der Anleitung Large, Medium und Small gefunden.
Beim 525 steht jedoch, die Grenzfrequenz muss im TV Gerät eingestellt werden.
Gibt es dann dort auch die Auswahl: Large, Medium und Small?
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von blitzsuche »

Alles klar, meine Frage hat sich mit euren antworten überschnitten.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#32 

Beitrag von Pretch »

Ja, war mein Fehler. ;)

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von blitzsuche »

So, nun kommt endlich meine im Februar versprochene Rückmeldung.
Die im Beitrag #20 angesprochene Renovierung ist nahezu abgeschlossen und letztendlich ist folgende Kombination im Einsatz:

bild 5.65 Set mit der integrierten Soundbar, Loewe Subwoofer 525 und B&W CM8 S2

Der Klang dieser Kombination ist außerordentlich beeindruckend.
Mein Frau und ich sind zu 100% damit zufrieden und bereuen keinen Cent.
Und ich finde, dass ist das alles entscheidende.

Bei dieser Renovierung wurde ja so einiges bei der Verkabelung, dem Standort der Geräte und den Geräten geändert. Dazu hatte ich im laufe der Zeit diverse Themen eröffnet (Netzwerkkabel, Abstände, Wandhalter, Befestigungspunkte am Wandhalter usw.)

Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit noch einmal bei allen bedanken, die mir so wertvolle Ratschläge und Tipps erteilt haben.
Besonders die enorm engagierten Moderatoren (Loewengrube, Pretch, dubdidu)
So wie auch ws163, tokon, Geiselmen, Spielzimmer, fswerkstatt usw.
(hoffentlich habe ich jetzt niemanden vergessen) hatten im ein offenes Ohr für meine Fragen.


Ich weiß, jetzt kommt noch etwas das mit dem ursprüngliche Thema nichts zu tuen hat.
Aber es muss einfach mal raus…

Den Moderatoren möchte ich hiermit sagen:
Lasst euch von der aktuellen Situation bei Loewe nicht unterkriegen. Ihre macht hier einen super Job. Es melden sich hier so viele zu Wort, die, wie die meisten von uns nicht tief genug in der Materie stecken um die Lage und die Konsequenzen wirklich beurteilen zu können. Da helfen auch keine gut gemeinten Links zu diversen Zeitungen und Zeitschriften.
Hier melden sich momentan offensichtlich viele Loewe Hasser an um noch einmal darüber schlecht schreiben zu können. Ich denke, vielen von diesen Mitgliedern haben nie einen Loewe Fernseher besessen, maßen sich aber an darüber urteilen zu können.

Falls es tatsächlich so kommt, dass dieses Forum eine anderweitige Finanzierung benötigt
(das war ja früher auch schon mal so), könnt ihr mit meiner Unterstützung rechnen.

Viele Grüße
blitzsuche
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor blitzsuche für den Beitrag (Insgesamt 4):
dubdidu, Pretch, mangray, Münsterländer
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#34 

Beitrag von Pretch »

Danke! :pray:

Gelöschter Benutzer9798

#35 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9798 »

blitzsuche hat geschrieben:Den Moderatoren möchte ich hiermit sagen:
Lasst euch von der aktuellen Situation bei Loewe nicht unterkriegen. Ihre macht hier einen super Job. Es melden sich hier so viele zu Wort, die, wie die meisten von uns nicht tief genug in der Materie stecken um die Lage und die Konsequenzen wirklich beurteilen zu können. Da helfen auch keine gut gemeinten Links zu diversen Zeitungen und Zeitschriften.
Hier melden sich momentan offensichtlich viele Loewe Hasser an um noch einmal darüber schlecht schreiben zu können. Ich denke, vielen von diesen Mitgliedern haben nie einen Loewe Fernseher besessen, maßen sich aber an darüber urteilen zu können.
Dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen! Danke für den Beitrag! :clap:

herm1947
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Do 5. Dez 2019, 09:28

#36 

Beitrag von herm1947 »

Hallo,
ich habe einen Loewe Individual Slim Frame 55 mit dem Loewe Individual Sound Projector SL. Jetzt möchte ich den Sub 525 per AudioLink Converter anschliessen. Wo muss ich das LAN Kabel den anschliessen? Der Soundprojector gibt da nicht her. Oder geht das sogar per Wireless?

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von Spielzimmer »

Den Converter brauchst du nicht, der ist erst für Geräte ab SL2xx notwendig. In der BDA müsste stehen, wie das mit dem SP zusammen verdrahtet werden muss, wobei die Frage ist, ob du den 525 nur als Sub nutzen willst?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#38 

Beitrag von mulleflup »

Der 525 wird vom Subwoofer Out der Soundbar an den Subwoofer Line In des Sub angeschlossen. Der Automode Schalter beim Subwoofer muss auf Ein.
Dann noch im Menü des Soundprojektor den Subwoofer aktivieren und alles mit der Raumunmessung einstellen.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“