Hallo,
Ich habe noch folgendes Problem: ich möchte an einem bild 7 zusätzlich externe Frontlautsprecher über einen externen Stereoverstärker betreiben. Dies soll mit dem DAL Converter und der Kabelpeitsche geschehen.
Soweit so gut und im Grunde funktioniert es auch. Jedoch ist der Line Pegel an den Kabelpeitschen-Cinch viel zu leise. Dies obwohl die Pegelanpassung auf +12dB eingestellt ist (Verstärker muss dann schon gefährlich hoch gedreht werden, damit man überhaupt was hört). Auch mit einem anderen DAL Converter an einem anderen bild 7 TV bringt kein besseres Ergebnis.
Dies sollte doch eigentlich so gehen, oder?
Gruss nanoloop
DAL Converter mit Kabelpeitsche, Ton zu leise
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 22:21
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo
wenn Du das an einen normalen Stereoverstärker betreiben willst der kein Eingang bietet wo die Vorstufe umgangen wird, würde ich den Regler voll aufdrehen. Dann hast du immer den gleichen Pegel und hast die Möglichkeit den bild 7 Lautsprecher als Center mitlaufen zu lassen. Das wirklich gefährliche daran ist eigentlich nur wenn du vergisst runter zu regeln und auf ein anderen Kanal im Verstärker schaltest, das könnte zu laut werden. Allerdings neigen manche Stereoverstärker dann stärker zum rauschen. Benutze selber ein Stereoverstärker aber mittlerweile ein mit der Möglichkeit eines AV Direct Eingang. Der Line Pegel an den Kabelpeitschen-Cinch ist nicht zu leise sondern einfach für Aktivmodule bzw. Endverstärker Eingänge gedacht
wenn Du das an einen normalen Stereoverstärker betreiben willst der kein Eingang bietet wo die Vorstufe umgangen wird, würde ich den Regler voll aufdrehen. Dann hast du immer den gleichen Pegel und hast die Möglichkeit den bild 7 Lautsprecher als Center mitlaufen zu lassen. Das wirklich gefährliche daran ist eigentlich nur wenn du vergisst runter zu regeln und auf ein anderen Kanal im Verstärker schaltest, das könnte zu laut werden. Allerdings neigen manche Stereoverstärker dann stärker zum rauschen. Benutze selber ein Stereoverstärker aber mittlerweile ein mit der Möglichkeit eines AV Direct Eingang. Der Line Pegel an den Kabelpeitschen-Cinch ist nicht zu leise sondern einfach für Aktivmodule bzw. Endverstärker Eingänge gedacht
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 22:21
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Also noch ein Vorverstärker würde das Problem nicht beheben, eher das Gegenteil. Durch die Lautstärke Regelung im Loewe und in der Vorstufe des Verstärker senkt man erstmal die Lautstärke 2x ab. Deswegen wird das über DAL Cinch so leise, entweder du umgehst die Vorstufe im Verstärker oder drehst soweit auf das es passt. Ich habe selber ein Vollverstärker und mich anfangs darüber gewundert warum so leise, wollte jedoch mit der FB des Loewe laut leiser stellen und den bild 7 Lautsprecher als Center mitlaufen lassen. Deswegen habe ich mittlerweile ein Vollverstärker Creek Evolution 50A der die Möglichkeit bietet ein Eingang auf AV Direct zu stellen der die Vorstufe umgeht und direkt auf die Endstufe. Ein Vollverstärker brauche ich wegen eines CD Spielers und Netzwerkplayer.nanoloop hat geschrieben:Danke für die Antwort. Endstufe auf vollem Pegel laufen zu lassen behagt mir ehrlich gesagt nicht![]()
Vorher war dies an einem Indi in dieser Konstellation (natürlich ohne DAL) mit normalem Pegel.
Gibt es ev. ein kleines passendes Vorverstärkermodul?
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 22:21
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@ Pretch: ja, ist auch im Stereobetrieb so
Es soll einfach umschaltbar sein wie vorher (entweder nur TV oder als 3.1 System) am sonstigen System sind noch weitere komponenten angeschlossen und sehe das als Problem an, wenn man versehentlich umschaltet auf eine andere Quelle.
Beim Amp ist der Eingangspegel schon anpassbar, jedoch kann er nur noch mehr abgesenkt werden.
Wäre noch die Idee über den Audio out (Analog), geht ja auch als 3.1 System, jedoch klanglich mit Einbussen.
Es soll einfach umschaltbar sein wie vorher (entweder nur TV oder als 3.1 System) am sonstigen System sind noch weitere komponenten angeschlossen und sehe das als Problem an, wenn man versehentlich umschaltet auf eine andere Quelle.
Beim Amp ist der Eingangspegel schon anpassbar, jedoch kann er nur noch mehr abgesenkt werden.
Wäre noch die Idee über den Audio out (Analog), geht ja auch als 3.1 System, jedoch klanglich mit Einbussen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 22:21
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Technisch aber völliger Unsinn, zwei LS-Regelungen hintereinander und um das zu ignorieren, dann einen Verstärker dazwischen, der das zu leise Signal aufpeppen soll?? Und dann noch was Minderwertiges, das vor allem Rauschen Brummen verstärkt... 

bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,