Loewe bild 5.40 - PIP-Rahmen leicht sichtbar

kiriumblau
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 6. Okt 2020, 22:34
Hat sich bedankt: Danksagungen

Loewe bild 5.40 - PIP-Rahmen leicht sichtbar

#1 

Beitrag von kiriumblau »

Hallo miteinander.
Habe seit letzten August einen Loewe 4.0
Jetzt bemerke ich in letzter Zeit bei manchen
Sendungen, dass trotz abgeschaltetem Bild im Bild
der Rahmen des PIP ganz leicht rötlich zu sehen
ist.
Chassis ist SL420 und Software V5.2.0.0
Weiß jemand was das sein kann und wie es eventuell
zu beheben ist.
Grüße Gerd

Gelöschter Benutzer8586

#2 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Hallo erstmal,

ich fang mal an:

Was ist denn ein Loewe 4.0 ?

Meinst du einen bild 4?

Hast du ein OLED oder ein LCD-LED Fernseher?

Benutzt du die Bild in Bild Funktion sehr oft oder sehr lange?

Lässt du das Gerät nach Nichtnutzung am Stromnetz (standby)?

@admins
bitte verschieben, ist hier im falschen Chassis unterwegs

kiriumblau
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 6. Okt 2020, 22:34
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von kiriumblau »

Sorry.
Ist natürlich ein bild 5.40 LCD Fersehgerät.
Meine Frau benutzt die BILD in Bild Funktion
sehr oft.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Titel geändert und verschoben!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Patricck
Freak
Beiträge: 767
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Bei Ravensburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Patricck »

Bei einem LCD Gerät sollte sich aber das Bild nicht einbrennen. :think:

Sicher das es kein 5.55 ist?
Bei OLED könnte das schon passieren wenn es stundenlang läuft

Und das Gerät sollte auf keinen Fall vom Strom genommen werden. Das ist alles andere als gut für das Gerät.
Gruß Patrick

kiriumblau
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 6. Okt 2020, 22:34
Hat sich bedankt: Danksagungen

#6 

Beitrag von kiriumblau »

Ist schon ein 5.40.
Habe sogar ein Foto mit dem Rahmen gemacht.
Ich weiss nur nicht, wie ich es hier hochladen kann.
Grüße Gerd

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 600
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Robotnik »

Das PIP Fenster kann man ja in alle 4 Ecken legen und zwei Rahmengrößen einstellen. Hast du schonmal versucht die Position des Fensters in eine andere Ecke zu legen und tritt da der Fehler an der Stelle auch auf?
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

kiriumblau hat geschrieben:Habe sogar ein Foto mit dem Rahmen gemacht. Ich weiss nur nicht, wie ich es hier hochladen kann.
Müsstest Du bitte bei einem Hoster hochladen und hier verlinken. Danke.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

kiriumblau
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 6. Okt 2020, 22:34
Hat sich bedankt: Danksagungen

#9 

Beitrag von kiriumblau »

https://s12.directupload.net/images/201007/kbg6d6a5.jpg
Den Rahmen sehe ich auch an anderer Stelle.
Aber komischerweise bei Gott sei Dank wenigen Sendungen.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von DanielaE »

Sieht aus wie LCD "image sticking".
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Gelöschter Benutzer8586

#11 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Zunächst einmal würde ich das PIP Fenster an eine andere Stelle setzen (man kann sich ja 4 aussuchen). Dann kannst du sehen, ob mir der Zeit das Problem an der Stelle, wo es jetzt ist, weggeht, ist vielleicht nur ein Nachleuchten, was mit der Zeit verschwindet.

Wenn man nicht so oft im Proramm zappt, würde ich bei PIP auch auf die grüne Funktionstaste auf der FB drücken, weil dann der Rahmen des PIP im hellen grau dargestellt wird, das sollte dem Problem ein bisschen vorbeugen, da nicht so aggressiv. Wäre zumindest anzunehmen.

Vielleicht kannst du an den Bildeinstellungen auch noch ein bisschen die Leistung allgemein "runterschrauben".

Bei OLED würde mir noch mehr einfallen, aber bei LCD können vielleicht die anderen hier noch weiterhelfen.

Schlimmstenfalls hättest du ja auch noch Garantie, die hier vielleicht greifen würde. Aber da würde ich vorher noch ein paar Dinge ausprobieren, bevor man diesen Schritt geht.

kiriumblau
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 6. Okt 2020, 22:34
Hat sich bedankt: Danksagungen

#12 

Beitrag von kiriumblau »

Das PIP Fenster war immer oben rechts. Erst seit ein paar Tagen ,wie auf dem Bild
zu sehen, oben links.

Patricck
Freak
Beiträge: 767
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Bei Ravensburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Patricck »

Ich sehe da nur nen Violetten Strich im Display, nen Rechteck kann ich da nicht erkennen drauf? :???:

Gruß Patrick

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Tue mich da auch etwas schwer. Was man gerade noch so erkennen kann, ist vielleicht die rechte obere Ecke von dem Fenster und der rechte Rahmengeil nach unten. Aber manchmal lässt sich sowas auf einem Foto eben nicht gut festhalten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

kiriumblau hat geschrieben:Das PIP Fenster war immer oben rechts. Erst seit ein paar Tagen ,wie auf dem Bild zu sehen, oben links.
Es war immer oben rechts und hat sich nie „eingebrannt“, ist aber jetzt nach wenigen Tagen oben links dauerhaft zu sehen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

kiriumblau
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 6. Okt 2020, 22:34
Hat sich bedankt: Danksagungen

#16 

Beitrag von kiriumblau »

Stimmt so nicht.
Nachdem ich den Rahmen rechts bemerkt habe,
ist das PIP Bild von mir auf die linke Seite verschoben
worden.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Und jetzt ist der "Schatten" rechts weg?
Wie lange hat das gedauert?

Und nach welcher Nutzungszeit kam er dann links?

Was heißt, deine Frau nutzt es "sehr oft“? Schaut die ganze Sendungen mit PiP? Dann sollte sie vielleicht tatsächlich mal die PiP-Position zwischendurch ändern!?

Ist der Rahmen im realen Bild rundherum sichtbar oder, wie auf dem Foto zu sehen, nur Teile davon?

Nicht immer nur Teil-Antworten oder Brocken wären vielleicht hilfreich ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Gelöschter Benutzer8586

#18 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Ich verstehe manche Leute nicht. Sich neu hier anmelden, weil man ein Problem oder eine Frage hat, so weit so gut. Schnell kommen Tips und Antworten, aber eben auch logischerweise Gegenfragen, so weit so gut. Aber dann bricht der TE die Kommunikation einfach ab?

Tobias.K
Routinier
Beiträge: 480
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Tobias.K »

Bisserl komischer Fall auch, oder? Bis es beim LCD zum "Einbrennen" kommt, muss schon sehr viel passieren, oder?
Mir ist jedenfalls noch kein Computermonitor untergekommen, bei dem sich die Windows-Taskleiste eingebrannt hat, und die ist ja wirklich dauerhaft statisch im Bild.

VG
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880

kiriumblau
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 6. Okt 2020, 22:34
Hat sich bedankt: Danksagungen

#20 

Beitrag von kiriumblau »

Hallo miteinander.
Jetzt erst ein neues Update des Problems.
Leider hatte sich auf dem Bildschirm immer mehr
Flecken je nach Hintergrundfarbe gezeigt.
Nach mehrmaligen Kontakten mit meinem Händler, wollte dieser ein neues Paneel im Zuge der Garantie bestellen.
Bild
Leider hatte Loewe dieses Paneel nicht mehr.
Nun habe ich gegen eine Aufzahlung einen Loewe bild 3.43
plus eine 2 TB Festplatte erhalten.
Grüße Gerd

Gelöschter Benutzer8586

#21 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Eigentlich schon traurig, dass für die Bild-Serie teilweise keine Ersatzteile (hier Panel) mehr zur Verfügung stehen. Besonders nachhaltig ist das ja nicht. Ist ja auch kein OLED, eine Reparatur wäre da ja auch noch wirtschaftlich gewesen, vom Umweltgedanken mal ganz abgesehen.
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer8586 am Mo 8. Feb 2021, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.

kiriumblau
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 6. Okt 2020, 22:34
Hat sich bedankt: Danksagungen

#22 

Beitrag von kiriumblau »

Im November war scheinbar noch eines da.
Jetzt wo es schlimmer geworden ist und der Händler das
über die Garantie abwickeln wollte, gab es keins mehr.

Gelöschter Benutzer8586

#23 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Wenn im November noch eines da gewesen ist, aber nun nicht mehr, hätte ich das für "Elektro Janssen in Bad Waldliesborn" als für in Ordnung empfunden. Vom Hersteller selbst erwarte ich da mehr, das muss ich schon sagen.

ws163
Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von ws163 »

Frage an Euch: Wieviele Displays soll sich ein Hersteller, egal welcher, an Lager nehmen? 1, 10, 100 ?? Keiner weiß wie lange die Displays halten, jedes Display ist totes Kapital, Lagerplatz..... Jedes Jahr gibt es eine neue Sorte Displays, normalerweise nicht kompatibel zum Vorgänger.
Und jetzt ??
Wir können ja mal rechnen: 50 Displays von 32,43,49,55 und 65". 50x5x750€ (Durchschnitt über alle Displays, Preis einfach mal so aus dem Raum gegriffen) wären 187500€. Hurra, die Displays gehen nicht kaputt, haben aber Geld gekostet. Nächste Charge, Displays sterben nach 3 Jahren wie die Fliegen, die 50 waren zu wenig :cry: .
So, wer von Euch hat ne Glaskugel? Die Hersteller wären glücklich
Wie haben einen 65" zur Reparatur, Displaybruch. Neu-Preis TV 550€, EK uns das Display 1200€. :???: Kann ev. besorgt werden. Mülltonne
82" TV, großer Hersteller, 3 Jahre alt, kein Display mehr lieferbar, Wertgarantie zahlt 1800€, neuer 75" finanziert. Altgerät Mülltonne

Also zusammengefasst: Display kaputt -> Sch..., abgesichert über eine Versicherung :thumbsupcool: . Jammern über die TV-Hersteller bringt nix weil sich nichts ändern wird. Eine EU-Vorschrift wird bei den Displayherstellern in Asien auch nichts ändern. Früher waren die gleichen Bildröhren über Jahre im Einsatz, das funktioniert in unserer schnelllebigen Zeit nicht mehr. Und außerdem müssen die Dinger kaputt gehen damit was neues gekauft wird. In dieser Zeit leben wird halt. Bei den Signalboards ist das ganze übrigens auch nicht viel besser.

Gruß
Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ws163 für den Beitrag (Insgesamt 4):
Loewengrube, Telesons, Münsterländer, Pretch
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

kiriumblau
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 6. Okt 2020, 22:34
Hat sich bedankt: Danksagungen

#25 

Beitrag von kiriumblau »

Das mag ja alles richtig sein.
Da ich aber noch bis Juli/2021 Garantie hatte, musste
halt eine Lösung gefunden werden, wo beide Parteien
zufrieden gestellt wurden.
Das ist hiermit geschehen.
Hoffe das das Paneel diesmal länger wie 18 Monate
hält.
Mehr ist dem nicht hinzuzufügen.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“