Loewe bild 7 mit Sonos Lautsprecher verbinden

Antworten
Sonnenschein
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: So 9. Jul 2017, 09:38

Loewe bild 7 mit Sonos Lautsprecher verbinden

#1 

Beitrag von Sonnenschein »

Hallo, ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage zu meinem Loewe bild 7, den ich gerne mit den vorhandenen Sonos Lautsprechern verbinden möchte. Ich besitze Play1 und Play3 Lautsprecher. Was muss ich tun und welche Sonos- oder Loewe Komponenten müsste ich gegebenenfalls dazu kaufen, damit der Sound über die Sonos Lautsprecher erfolgen kann?
Vielen Dank für Eure Antworten.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Du brauchst Sonos Connect.
Damit ist es erstmal möglich, den Ton parallel oder wahlweise über die Sonos Lautsprecher wiederzugeben.

Willst du den Lautsprecher des bild 7 als vollwertigen Center benutzen, brauchst du zusätzlich den Loewe AudioLink Konverter und den Audiolink Adapter.

Sonnenschein
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: So 9. Jul 2017, 09:38

#3 

Beitrag von Sonnenschein »

Danke für die schnelle Rückmeldung. Das mit der Sonos Connect habe ich verstanden.
Das mit dem benutzen der Lautsprecher des bild 7 als vollwertiges Center habe ich nicht verstanden. Kannst Du mir das bitte noch etwas verdeutlichen? Bin auf diesem Gebiet völliger Laie. Vielen Dank!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Variante 1 braucht nur ein coax. Digitalkabel vom TV zur Sonos Connect und keinerlei Einstellungen.

Variante 2 klingt komplizierter, macht aber aus dem Sonos ein Mehrkanalsystem.

Bei Mehrkanalquellen gibts ja einen expliziten Centerkanal, in erster Linie für Dialoge.
Es gibt bei Loewe die Möglichkeit diesen Kanal vom Lautsprecher des TV wiedergeben zu lassen, unabhängig davon was für externe Lautsprecher genutzt werden.

Der bild 7 dekodiert das Surround Signal und zieht sich das Center Signal raus, welches dann vom eingebauten Lautsprecher wiedergegeben wird.
Die restlichen Kanäle werden am AudioLink Anschluss ausgegeben.
Gedacht ist diese Variante für Loewe Lautsprechersysteme, Loewe bietet aber Adapter an, um eben auch andere nutzen zu können.

Der Anschluss am TV ist quasi ein Netzwerkanschluss, an dem Digital AudioLink ausgegeben wird. Das muss zuerst in ein analoges Signal gewandelt werden.
Hierfür wird der "CONVERTER DIGITAL AUDIOLINK/AUDIOLINK" (Art.Nr. 71600080) benötigt.
Dann muss dieses analoge AudioLink Signal auf einen Anschluss gebracht werden den deine Komponenten haben. Das macht der "AUDIOLINK/30CM/9PIN+5.1OUT+CENTER IN" (Art Nr. 71387001).
Beides bekommst du von deinem Loewe Händler, kostet zusammen 105,- €.

Das klingt kompliziert, ist es aber nicht. Der Konverter ist ein kleines Kästchen (kleiner als eine Zigarettenschachtel) mit nur 2 Anschlüssen, digital AudioLink rein, analog raus. Der Adapter ist ein simples Adapterkabel mit analog AudioLink auf der einen und Cinch auf der anderen Seite. Muss nur zusammengesteckt und dann im Tonkomponenten Setup des TV die entsprechenden Einstellungen vorgenommen werden.

Sonnenschein
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: So 9. Jul 2017, 09:38

#5 

Beitrag von Sonnenschein »

.....wird bei der 2.Variante auch ein Sonos Connect benötigt?

ws163
Profi
Beiträge: 1871
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von ws163 »

Ja, der Connect ist die Verbindung zwischen externen Geräten und den Sonos Lautsprechern
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Genau. Connect brauchst du immer, wenn du einen klassischen Zuspieler (also alles außer Smartphone) für deine Sonos nutzen möchtest.

Sonnenschein
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: So 9. Jul 2017, 09:38

#8 

Beitrag von Sonnenschein »

Ok, vielen Dank für die hilfreichen Kommentare. Ich werde mir jetzt als nächstes ein Sonos Connect besorgen.
Vielleicht noch eine letzte Frage: Es gibt zwei Varianten des Sonos Connect. Mit und ohne AMP- welchen soll ich kaufen? Viele Grüße Bernd

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Amp brauchst du nicht, da du aktive Sonos Lautsprecher verwendest.

AusSteinsel
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: Mo 25. Sep 2017, 19:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von AusSteinsel »

Hallo, bin neu im Forum und habe einige Fragen, die diese Anfrage hier weiterführen/verkomplizieren.

An meinem bild 5.55 (mit 4.3.35) habe ich wie oben beschrieben (Variante 2 aus #4) einen Sonos Connect angeschlossen. Dieser leitet den rechten und den linken Kanal auf ein Pärchen Play1 mit einem SUB weiter, der TV Lautsprecher arbeitet als Center.

Am Anfang funktionierte alles wie erwartet - nämlich gut. Jetzt einige Wochen später (sowie ein Loewe wie auch ein Sonos Update später) ist mir aufgefallen, daß ein leichter Hall auf der normalen Sitzposition zu hören ist, insbesondere bei Radiosendungen, weniger hörbar im TV Betrieb. Wenn ich mich zwischen die Lautsprecher stelle kann ich eine kurze Zeitverzögerung zwischen Center und Sonos heraushören - allerdings so kurz, daß ich nicht erkenne, welcher früher ist.
Eine Lösung die momentan akzeptabel funktioniert ist die Entfernungseinstellung der Lautsprecher im Loewe-Menü zu ändern (R&L=10m, Center=0m) ohne die Play1 zu verschieben. Damit lässt sich also die offensichtliche Zeitverzögerung der Sonos Kette herausrechnen.

Meine Fragen an die Profis :hb: :
1. Gibt es irgendeine Möglichkeit an anderer Stelle im Menü vom Loewe Verzögerungen zwischen den einzelnen Kanälen einzustellen?
2. Kann man irgendwie die Maximal-Entfernung von 10m im Menü erhöhen? (für den Fall, daß Sonos irgendwann mehr Verzögerungen einbringt. Ausserdem wäre es schön, wenn für den Center die reale Entfernung eingetragen werden könnte).
3. Irgendeine Idee, wie man das Problem mit der vorhandenen Hardwarekonfiguration besser lösen könnte?
4. Haben andere Sonos Nutzer hier im Loewe Forum ähnliche Erfahrungen? Oder ist irgendwas bei meiner Konfiguration evtl nicht OK...

Vielen Dank
bild 5.55 OLED set 5.3.5.0, DVB-C (nicht Deutschland)
Sonos Beam & 2*Play1 & SUB am TV,
Fritzbox 7590, Synology DS918+

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Glaube, das ist hier in diesem Thread falsch, weil das nichts mit Sonos zu tun hat.

Guckst Du mal hier: viewtopic.php?f=74&t=7813#p153827

Soll ich das verschieben?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
AusSteinsel
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

AusSteinsel
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: Mo 25. Sep 2017, 19:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von AusSteinsel »

Vielen Dank für den Vorschlag. Bin mir nicht ganz sicher wo es besser rein passt.

Das Betreff passt sicher besser beim anderen Thread. Allerdings geht es bisher im vorgeschlagenen Thread fast nur um AUDIO OUT (auch im Betreff), und nicht wie bei mir um den DAL.
Ausserdem bin/war ich mir nicht sicher, ob das Problem vom LOEWE kommt oder vom SONOS. Du scheinst Dir sicher zu sein, dass es nicht am SONOS liegt?

Versuchen wir einfach mal das Verschieben und schauen wie sich die Diskussion entwickelt.

Bitte den Bezug zu #4 einfügen.

Merci
bild 5.55 OLED set 5.3.5.0, DVB-C (nicht Deutschland)
Sonos Beam & 2*Play1 & SUB am TV,
Fritzbox 7590, Synology DS918+

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Ich denke es liegt eher an Sonos als am Loewen.
Gäbe es da beim Loewe ein Delay Problem zwischen den Kanälen, müsste es ja bei allen AudioLink Systemen auftreten.

ws163
Profi
Beiträge: 1871
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von ws163 »

Der Knackpunkt wird der Delay der Sonos-Geräte sein.
->DAL->analog raus->in den Connect->wandeln in Digitale Daten->(W)Lan->Play1
Wenn dabei einem Sonos Update eine kleine Änderung passiert welche die Daten auf der Strecke ein paar Millisekunden verlängert und die Entfernungseinstellung beim Loewe an Anschlag ist, wars das.
Sonos-Intern wird das angepasst. Sonst müsste man bei jedem Update was nachstellen.
Optimal geht das ganze eigentlich nur mit ner Playbar/Base und Play1 als Rear.

Das ist aber kein Sonos-Problem.
Das kann bei allen Herstellern passieren wenn Funkboxen als Rear verwendet werden die nicht direkt am TV angemeldet sind.

Ev. mal das Sonos-System komplett zurücksetzen und nochmal testen. Vielleicht bringts was.

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von spy-1 »

Eine Verständnisfrage.
Mit einem Sonos Connect und dem TV als Center lässt sich aber nur die Front bedienen, also Center, Front links und rechts?
Die Rear bekomme ich dann mit einem 2ten Connect oder wie ins System?
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Dr.No »

Hallo, jetzt muss ich das Thema mal wider beleben, da ich vorhabe an meinen bild.7 ein Sonos System mit ARC, SUB und One SL an zu schließen. Lässt sich das SONOS System überhaupt mit dem bild.7 verbinden, so dass der Fernsehton nur über SONOS ausgegeben wird? Dolby Atmos funktioniert wahrscheinlichlich nicht, da der bild.7 das nicht kann, korrekt? :wayne:
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von DanielaE »

Selbstverständlich geht das per HDMI-ARC, genau das mache ich mit dem TV-Ton über meinen AVR (das ist das Äquivalent zu Sonos), und in meinem Fall klappt das auch mit Dolby Atmos. Wenn das nicht funktioniert, dann liegt es jedenfalls nicht am bild 7.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2031
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von mulleflup »

Die Sonos ARC setzt eARC voraus, damit Atmos funktioniert. Dies kann der Loewe leider nicht.
Mit einem normalen AVR , wie Dani schon schrieb, funktioniert Atmos.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Dr.No »

Okay, danke. Soweit klar: Atmos funktioniert mit dem LOEWE nicht, es sei denn besorge mir noch einen AVR, dachte ich mir schon. "Normales" virtuelles Raumerlebnis mit dem ARC sollte doch möglich sein, oder?
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2031
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von mulleflup »

Ja kein Problem. Mit den Effektspeakern hast du auch echtes 5.1 Dolby Digital.
Dolby Atmos mit deutschen Tonspuren ist ja eher selten und viele Abmischungen nutzen in keinster Weise
die Höhenkanäle auch wirklich gut aus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mulleflup für den Beitrag:
Dr.No
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Dr.No »

Herzlichen Dank, das hilft mir weiter. Verkabelung geht wohl über HDMI oder optisches Kabel. Was empfiehlt da die Gemeinde? Ist optisch nicht besser, da mit weniger Verlusten verbunden? Der Ton soll final NUR über das SONNOS System ausgegeben werden und der TV nur Monitor sein. Spricht das was dagegen?
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Dr.No »

Ich muss mich nochmal melden, da ich nun meine Sonos ARC an den Loewe bild 7 angeschlossen habe. Habe den HDMI 1 Anschluss wegen ARC genommen. Leider klappt die Kommunikation zwischen dem TV und der ARC nicht. Die Sonos App will CEC aktiviert haben. Wie mache ich das? Ist CEC nicht automatisch aktiviert? Bin für Hilfe sehr dankbar.
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Dr.No »

...und schon kann hier wieder zu. Es war das Kabel! Kann also nur empfehlen bei der Kombi das original SONOS HDMI Kabel zu verwenden.
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Dr.No
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Di 26. Apr 2011, 21:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Dr.No »

Dr.No hat geschrieben:...und schon kann hier wieder zu. Es war das Kabel! Kann also nur empfehlen bei der Kombi das original SONOS HDMI Kabel zu verwenden.
Tja, und weiter geht es. Es war NICHT das Kabel. Es war Störfeuer eines anderen an den TV angeschlossen Gerätes (Apple TV oder DVD Player Blutech Vision). Nach abstecken der beiden und Neustart mit angeschlossener Sonos Arc wurde die Arc problemlos erkannt. Allerdings gibt es nun ein anderes Problem: Der Ton der aus der Arc kommt ist immer nur Stereo PCM 2.0.... Dolby 5.1 wird nicht geliefert.

Hätte hierzu jemand einen Tip wie man das ändern kann?
LOEWE bild 7.77, LOEWE bild 3.48, LOEWE Individual 46

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#25 

Beitrag von Pretch »


Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“