Bilddarstellung auf OLED 5.55 - Farbwiedergabe nicht ausgewogen (rotstichig)

raverke95
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von raverke95 »

Ich erkenne dieses Problem ... Vor drei Jahren fragte mich ein Bekannter, ob ich ihm eine bild 3-OLED zur Verfügung stellen könne. Er hatte eine OLED gesehen und die Benutzeroberfläche meines früheren One 55 gefiel ihm.
Ich habe eine bild 3.55 OLED bestellt. Ich fragte den Mann, ob ich es schon in meinem Haus aufstellen könne, weil ich selbst neugierig auf die Statue war. Dann bemerkte ich, dass das Bild tatsächlich etwas zu rot war. Die Leute waren an Samsung gewöhnt und sie sind sowieso zu rot, deshalb genießen sie es heute noch, das rote bild 3 zu sehen. Es wurde nie gelöst.

Wir sprechen Anfang 2018. Später in diesem Jahr kaufte ich mein bild 5.65, das viel natürlichere Farben liefert (solange Sie den OLED-Schutz nicht auf maximal eingestellt ist).
Ende 2018: Ein anderer Bekannter sieht mein bild 5 und möchte sofort eine Loewe OLED in seinem Wohnzimmer. Ich liefere es wieder ein bild 3.55. Während der Installation stelle ich fest, dass die Farben genau denen meines bild 5 entsprechen.
Dieselbe Software, im Grunde das gleiche Chassis und doch unterschiedliche Farben. Vielleicht wurden verschiedene OLED-Panels verwendet ...?
Loewe bild 5.65 OLED Eiche Silber im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D ;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K HDR; Subwoofer 300; Subwoofer 800; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#27 

Beitrag von Pretch »

raverke95 hat geschrieben:Später in diesem Jahr kaufte ich mein bild 5.65, das viel natürlichere Farben liefert (solange Sie den OLED-Schutz nicht auf maximal eingestellt ist).
Was sollte denn der OLED Schutz mit der Farbdarstellung zu tun haben?

Auch sonst finde ich die Beobachtung fragwürdig. Ich will ja nicht ausschließen, daß mal bei einem einzelnen Gerät was bei der Kalibrierung im Werk schief gelaufen ist, aber das bei einem einmaligen Blick feststellen zu wollen... vielleicht lag es am ausgestrahlten Material oder am Raumlicht... ich hab jedenfalls noch nie von sowas gehört.

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von blitzsuche »

Da ich ich mich nur der Meinung von Pretch anschließen.

Wie in meinem Beitrag #10 schon geschrieben, gehe ich auch von einem gerätespezifisches Problem aus.
Und sicherlich spielen Bildmaterial und Raumlicht auch eine Rolle.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

raverke95
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von raverke95 »

Pretch hat geschrieben: Was sollte denn der OLED Schutz mit der Farbdarstellung zu tun haben?
Was wurde hier bestätigt.

viewtopic.php?p=205692#p205692

Wenn der OLED-Schutz maximal ist, sind einige Farben unter Umständen „künstlich“. Die Hautfarbe ist deutlich brauner. Der Unterschied ist bei Studioaufnahmen sehr deutlich sichtbar.

In Bezug auf die rote Farbe ... Ich möchte nicht so steif wirken, aber ich habe den größten Teil meines Lebens an Fernsehern gearbeitet. Da mein Vater farbenblind war, durfte ich immer die Farben von (damals noch) CRT-Fernsehern einstellen.
Sie können mein Wort dafür nehmen, dass dieses bewusste bild 3 zu rot ist. Sicherlich verglichen mit meinem eigenen bild 5, das ich jeden Tag fernsehe, und dem bewussten anderen bild 3

Es könnte sein, dass Loewe irgendwann Bildschirme oder Kontrollen verwendet hat, die einen etwas roteren Farbton aufweisen.

Sie sollten mich absolut nicht von der Qualität von Loewe überzeugen.
Ich finde es schade, dass wenn bestimmte Berichte über einen (seriellen) Fehler auftauchen, dies hier oft sofort in Frage gestellt wird.
Es ist ein Forum für solche Dinge, nicht wahr?
Loewe bild 5.65 OLED Eiche Silber im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D ;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K HDR; Subwoofer 300; Subwoofer 800; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

bino
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Di 31. Okt 2017, 08:44
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von bino »

Hallo,
wie versprochen nach meiner Rückkehr ein paar Vergleichsbilder.
Ich habe sie mit dem Handy vom bild 5.55 OLED abfotografiert.
Hochkant aufgenommene Fotos werden leider nach dem Hochladen quer dargesellt, sorry.
Ich hoffe ihr könnt es trotzdem erkennen.

1) Aufnahme mit PiP (Gesichtsfarbe zu rot)
https://de.share-your-photo.com/d13f948bc5

2) OLED vs. Notebook (Rasen ist auf OLED geld statt grün)
https://de.share-your-photo.com/020ad9263b

3) Auf dem OLED ist der Hintergrund der Aufnahme (die Wand des Ganges) rotstichig statt gelb, die Farbsättigung zu hoch (einstellte Sättigung 9 - siehe eingeblendetes OSD)
https://de.share-your-photo.com/311859e2e8

4) Braune Tür auf Notebook ist auf dem OLED rotbraun
https://de.share-your-photo.com/f5ca04eaed

Übrigens: OLED-Schutz steht auf "Mittel", Farbtemperatur auf "Normal"

Wie ist Eure Meinung nun dazu?

Gruß
bino
bild 5.55

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von DanielaE »

Dein TV hat 'nen Schlag weg.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

bino
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Di 31. Okt 2017, 08:44
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von bino »

Komisch ist nur, dass es beim damals ausgetauschten OLED auch so war, also rotstichig.

Vielleicht ist doch was dran am Thema OLED-Schutz.
Ich habe das Gefühl, dass das Bild farblich jeden Tag ein wenig anders aussieht (Gesichtsfarben usw.)

Mich würde auch mal interessieren, welche Werte Ihr für "Gain" und "Offset" für die Kanäle R, G und B habt (bild 5.55 OLED).

Gruß
bino
bild 5.55

Patricck
Freak
Beiträge: 767
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Bei Ravensburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Patricck »

Die Werkswerte, da lass ich ganz sicher die Finger davon, ich will noch ne Weile was von dem TV haben.

Klar, es gibt unterschiede von Sender zu Sender, Sendung zu Sendung, Studio Sendung oder Film usw...

bino
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Di 31. Okt 2017, 08:44
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von bino »

Jetzt, habe ich es nun doch einmal gewagt
und habe im Menü unter Extras --> Rücksetzen auf Werkswerte --> Bild/Ton
die Einstellungen auf diese Werkswerte zurückgesetzt.

Leider hat sich der TV dann nicht wie erwartet verhalten.
Wenn man z. Bsp. dann den Kontrast um einen Step angehoben hat, wurde dadurch die Farbtemperatur von "Normal" auf "Soft" umgeschaltet.
Auch ein Netz-Aus für 30min hat nichts gebracht.
Insgesamt ist diese Funktion scheinbar nicht so stabil.
Dennoch ist es eine Funktion, welche Kunden jederzeit ausführen können.

Besser hat es funktioniert, wenn zuvor unter Bild --> Bildanpassung --> der "Kino-Mode" aktiviert worden ist
und anschließend die Bild-/Ton-Einstellungen zurückgesetzt worden sind.

Nach dem Reset ist jedoch nach wie vor das Bild über alle Farben hinweg zu rot.
Es äußert sich durch:
- Gesichter sind zu stark gesättigt, Blonde Haare sind rötlich
- Grüner Fußballrasen wird durch die Zugabe von Rot --> gelblich
- Gelbliches Kerzenlicht, projeziert auf eine weiße Wand, läst die Wand rötlich wirken.

Allerdings beziehen sich die Farbverschiebungen nicht auf das Weiß, Grauwerte werden eingefärbt, bei schwarz sind ja alle Pixel abgeschaltet.
Im Vergleich zu allen meinen Geräten (ob Notebooks, Handys, LOEWE LCD (Chassis MB150), ist das LOEWE OLED Bild zu rötlich
(Rot wird bei allen Farbanteilen hinzugefügt)


Der Vollständigkeits halber muss ich vielleicht noch angeben, welche Bildeinstellungen ich am TV nutze.

Kontrast: 14
Helligkeit: 10
Farbe: 7

Image+ Active: aus
Farbtemp.: normal
Auto Dimming: aus

Filmglättung: mittel
Dig. Rauschreduktion: aus
Gamma-Helligkeitskorrektur: -15 (Diese muss bis auf Anschlag runter gedreht werden, das bei "Image+ Active: aus" sonst das Bild viel zu hell ist)

Abhilfe würde bringen, über alle Farbkanäle hinweg, Rot zu reduzieren.
Diese Einstellmöglichkeit gibt es jedoch nicht, oder ich habe sie nicht gefunden.

Wünschenswert wäre noch eine Reduzierung der Helligkeit bei "Image+ Active: aus".
Wie "Pretch" schon mal geschrieben hat, ist "Image+" auch nicht in jedem Fall empfehlenswert.
Dem stimme ich zu.
bild 5.55

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Rudi16 »

Ich kann mir nicht vorstellen, daß das beschriebene Verhalten normal ist. Entweder das Gerät wurde werksseitig völlig falsch eingestellt oder es ist defekt.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von DanielaE »

Genau, aber bei dieser Erkenntnis waren wir bereits in #31.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag:
Patricck
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von nerdlicht »

Entweder das oder die Verwendung von Bildeinstellungen, die rote Hauttöne überproportional betonen.
Ich würde mal über folgende Einstellungen nachdenken:
bino hat geschrieben:Kontrast: 14
Image+ Active: aus
Gamma-Helligkeitskorrektur: -15 (Diese muss bis auf Anschlag runter gedreht werden, das bei "Image+ Active: aus" sonst das Bild viel zu hell ist)
Image+ Active AUS verhindert die Korrektur auf natürlichere Hauttöne. Genau dies macht SOFT, ohne groß das Bild zu verändern. „Viel zu hell“ ist übrigens eine reißerische Aussage: Image Active+ ändert kaum die Helligkeit, aber den Kontrast.

An der Gamma-Helligskeitskorrektur zu drehen ist noch schädlicher. Es ist ja keine lineare Änderung, sondern beschneidet bei -15 insbesondere die hellen Töne, was dazu führt, dass bei Hauttönen die Rotkomponente stärker betont wird.
Außerdem stauchst du damit auch die Tonwertstufen in dunklen Bereichen. Das Bild säuft dort ab und ist weniger differenziert.

Besser wäre es bei zu hell empfundenen Bild eines OLED den Kontrast zu verringern, der ist bei dir mit 14 relativ hoch. Am Gamma würde ich nur für spezielle Anwendungen drehen, weil es eben nicht linear ist.

Fazit: eine objektive Bildbeurteilung können nur sehr wenige geschulte Menschen. Und dies auch nur anhand von guten Referenzdisplays. Unser Gehirn ist einfach zu schlau und führt uns immer wieder auf Irrwege unter unterschiedlichen Betrachtungsbedingungen. Anhand der Aussagen ist aber zu vermuten, dass @bino schon ein sehr spezielles Bildempfinden hat.
Ich weiß aber eins: ein LCD in einem MB150 oder ein Handydisplay sind kein neutraler Maßstab zur Bildbeurteilung. Dies ist eher der bild 5 OLED.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Gelöschter Benutzer11720

#38 

Beitrag von Gelöschter Benutzer11720 »

Ich würde mal den Händler kontaktieren, dass ein Techniker vorbeikommt
und sich das anschaut bzw. neu kalibriert, das kann doch kein Vermögen kosten...

Alles andere kostet doch zuviel Nerven oder man verstellt sich das Bild immer mehr
und verliert damit die Freude am Gerät.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von DanielaE »

@alex
Whoa - holy shit! Du hast völlig recht (Beiträge mit Bildeinstellungen drücke ich mental sofort in die Tonne): an Gamma rumdrehen ist das allerletzte, was man tun sollte. Und dann mit Kontrast gegenhalten ist "ich verschlimmbessere mal". Von einem ordentlichen OLED-Bildeindruck bleiben da faktisch nur Ruinen über.

@bino
Mein dringender Rat wäre, mal mit den Burosch Testbildern (die sind sogar im Internet zum Download verfügbar) nachzuprüfen, was Sache ist. Es könnte so einfach sein ... :wayne:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag:
Patricck
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

bino
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Di 31. Okt 2017, 08:44
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von bino »

Hallo zusammen,

vorab ich möchte mich bei Euch für Eure Unterstützung bedanken.

@nerdlicht hat natürlich damit Recht, dass die Veränderung der "Gamma-Helligskeitskorrektur" nicht der richtige Weg sein kann.
Ich habe es auch nur getan, da ich keine andere Möglichkeit gesehen habe, die Helligkeit zu reduzieren.
Im Gegensatz zu Röhren-TVs, ist das Verhalten der Helligkeits- bzw. Kontrasteinstellung bei LCD und OLED TV etwas anders.
Und natürlich wollte ich mit "viel zu hell" nicht "reißerisch" rüberkommen.

Aber nochmal zurück zum Thema "rötlich".

@Dani hat mir geraten ein BUROSCH-Testbild zu verwenden.
Hier ist der Effekt nur sehr schwer zu erkennen.
Der S/W Anteil des Normtestbildes ist ohne Mangel.
Einzig im Farbanteil erkennt man, vor allem bei rot, einen etwas erhöhten Farbkontrast.

Vielleicht ist es Euch ja schonmal aufgefallen, dass nach dem Einschalten, direkt nach dem Verschwinden des "LOEWE"-Schriftzugs,
noch ein paar Bildkorrekturen vorgenommen werden.
Bei der letzten wird ein Farbprofil geladen. Dieses sorgt u.a. dafür, dass in den Farbkanälen rot hinzugefügt wird.
Kurz bevor dies passiert sind die Farben meiner Meinung nach noch in Ordnung. Der Zeitraum bevor das Profil genaden wird ist aber auch extrem kurz.

Ihr könnt ja mal was ausprobieren, um Euch das noch einmal zu verdeutlichen.
Wählt die ARD aus (da der ARD-Videotext einen Weißanteil auf Seite 100 hat)
Stellt den Farbkontrast auf Null zurück und aktviert den Videotext im PAP-Modus (Bild an Bild), sodass man beide Bilder nebeneinander sehen kann (Sendung und Videotext).
Übrigens, der Weißanteil im Videotext wird natürlich nicht auf 100% hochgezogen, um ein mögliches Einbrennen zu vermeiden.
Dabei wird Euch auffallen, zumindest ist es bei mir so, dass das TV-Bild normal ist, jedoch im Video-Text der weiße Bereich auch rötlich eingefärbt worden ist.

Ich denke das LOEWE dieses Farbprofil im ganzen TV bewusst verwendet. vielleicht auch um sich gegenüber Mitbewerbern bildmäßig abzusetzen.
Leider verschiebt dies auch u.a. die Gesichtsfarben.

Ich wäre schon zufrieden, wenn man das Laden dieses Profils verhindern bzw. abschalten könnte.
Im Kundenmenü ist da jedenfalls nichts zu finden.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.

Ansonsten bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden.

Viele Grüße
bino
bild 5.55

Patricck
Freak
Beiträge: 767
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Bei Ravensburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Patricck »

Ja er läd die Farbwerte am Anfang, was auch vermutlich auf den Helligkeitssensor zurückzuführen ist.
Er ändert auch die Farbe bei einer 4K Darstellung z.b. auf UHD1.
Er ändert auch etwas das Format von den Privaten in SD zu den Öffentlich rechtlichen in HD.
Aber da es ein normales Verhalten ist, und schon seiht ich den TV hab, stört es mich nicht.


Es macht für mich keinen Sinn etwas versuchen nachzustellen was mich nicht stört.
Die Bilder von meinem bild 4.55 sind einwandfrei und gleichmäßig.

Und wenn die Bildquelle Mist liefert kann der TV auch irgendwann auch nur Mist darstellen.



Edit: Ich habs spaßeshalber eben mal probiert, kann aber keinen Unterschied feststellen.

Muß ich da noch ne spezielle Brille aufsetzen? :???: :???:

Ich kann immer noch nicht nachvollziehen was Loewe da für ein Problem haben soll?

Wenn ich nen Lackfehler am Auto habe ist, muß das doch auch kein Serienfehler des Herstellers sein?


Gruß Patrick

Hagen2000
Routinier
Beiträge: 491
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Hagen2000 »

@bino
Deinen Versuch mit dem Teletext von ARD neben dem Fernsehbild kann ich nachvollziehen. Das ist mir bislang allerdings nicht störend aufgefallen.

Es scheint so, als ob das Weiß im Teletext durch den Fernseher etwas abgedunkelt dargestellt wird. Man sieht deutlich, dass die "zurück"-Funktion des Fernsehmenüs deutlich heller und kälter dargestellt wird. Ich vermute mal, dass die Farbpalette, die für den Teletext verwendet wird, kein 100% Weiß verwendet, sondern ein abgedunkeltes Weiß. Dadurch greift dann die Gammakorrektur und zieht das Weiß leicht ins Rötliche.
Bei mir verschwindet der Effekt (d.h. die weißen Flächen werden dann grau dargestellt), wenn man in den Bildeinstellungen die Farbtemperatur auf "intensiv" stellt, bei "soft" wird es noch deutlicher. Das sind natürlich alles Beobachtungen mit dem normalen Auge und keine Messung mit einem Colorimeter.

Warum die Farbtemperatur im Fernseher nicht mit "kalt", "normal" und "warm" bezeichnet wird (wie es im übrigen das Benutzerhandbuch tut) ... :nicky:
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“