bild 7.55 Einbrennspuren, kann ich etwas tun?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 4. Jan 2017, 17:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
bild 7.55 Einbrennspuren, kann ich etwas tun?
Hallo,
ich habe leider ein großes Problem mit meinem bild 7.
der Fernseher läuft 40% als PC Bildschirm, 20% für Serien, 30% für Videospiele und 10% fürs Filme schauen.
Im PC Betrieb haben wir es mit vielen hellen Farbtönen bzw. statischen Inhalten zu tun, die Windows-Taskleiste ist im Gegenzug dunkel. Der Fernseher läuft am PC mit angepassten Settings, Kontrast 8 Helligkeit 10. OLED Schutz intensiv.
Letzteres wurde oft auf Soft gewechselt, das macht der TV leider automatisch nach manchen Updates.
Nun Zum Problem: Die Taskleiste ist bei hellen Bildinhalten deutlich als Einbrennspur zu sehen, mir viel das vor 2 Monaten zuerst auf und es wird recht schnell schlimmer. Mittlerweile sieht man das Windows Logo links, Fragmente des Datums rechts. Diese Schatten sind auch dann zu sehen wenn man auf einen anderen Eingang wechselt oder im Menü des TVs.
Da das Bilderlebniss sehr davon gestört ist habe ich selbst schon die OLED Kalibrierung und einmal im Servicemenü die JB Kalibrierung angestoßen, das Gerät bekommt den Fehler aber so nicht weg.
Lässt sich noch irgendwas machen oder ist das Panel hinüber? Falls ja, hat jemand eine Ahnung was der Tausch des Panels kostet, lohnt das überhaupt?
Zum Gerät: Gekauft Dezember 2016, Panel hat ~7500h hinter sich. TV hängt immer am Strom wie es sich gehört.
Danke!
Gruß,
Jan
ich habe leider ein großes Problem mit meinem bild 7.
der Fernseher läuft 40% als PC Bildschirm, 20% für Serien, 30% für Videospiele und 10% fürs Filme schauen.
Im PC Betrieb haben wir es mit vielen hellen Farbtönen bzw. statischen Inhalten zu tun, die Windows-Taskleiste ist im Gegenzug dunkel. Der Fernseher läuft am PC mit angepassten Settings, Kontrast 8 Helligkeit 10. OLED Schutz intensiv.
Letzteres wurde oft auf Soft gewechselt, das macht der TV leider automatisch nach manchen Updates.
Nun Zum Problem: Die Taskleiste ist bei hellen Bildinhalten deutlich als Einbrennspur zu sehen, mir viel das vor 2 Monaten zuerst auf und es wird recht schnell schlimmer. Mittlerweile sieht man das Windows Logo links, Fragmente des Datums rechts. Diese Schatten sind auch dann zu sehen wenn man auf einen anderen Eingang wechselt oder im Menü des TVs.
Da das Bilderlebniss sehr davon gestört ist habe ich selbst schon die OLED Kalibrierung und einmal im Servicemenü die JB Kalibrierung angestoßen, das Gerät bekommt den Fehler aber so nicht weg.
Lässt sich noch irgendwas machen oder ist das Panel hinüber? Falls ja, hat jemand eine Ahnung was der Tausch des Panels kostet, lohnt das überhaupt?
Zum Gerät: Gekauft Dezember 2016, Panel hat ~7500h hinter sich. TV hängt immer am Strom wie es sich gehört.
Danke!
Gruß,
Jan
Da du die JB Kompensation aus dem Servicemenue ja bereits angestoßen hast, hast du wohl schlechte Karten. Ist es doch DAS Mittel, um Bildschirmfehler zu beheben.
Du kannst es noch ein zweites mal versuchen mit der JB Kompensation. Wenn das nicht hilft (was zu vermuten ist), dann haste Pech, dann sind die Einbrenner drin. Da hilft dann nur Paneltausch, was sehr kostspielig ist.
Aber mal generell: ein OLED TV ist für die Computernutzung sehr ungeeignet, statische Bildinhalte sind da mist. Das wird dir dann wieder passieren. Mit anderen Marken wahrscheinlich noch eher als mit dem Loewen, aber ist bei der (Fehl)Nutzung nicht zu verhindern.
Du kannst es noch ein zweites mal versuchen mit der JB Kompensation. Wenn das nicht hilft (was zu vermuten ist), dann haste Pech, dann sind die Einbrenner drin. Da hilft dann nur Paneltausch, was sehr kostspielig ist.
Aber mal generell: ein OLED TV ist für die Computernutzung sehr ungeeignet, statische Bildinhalte sind da mist. Das wird dir dann wieder passieren. Mit anderen Marken wahrscheinlich noch eher als mit dem Loewen, aber ist bei der (Fehl)Nutzung nicht zu verhindern.
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nicht ohne Grund wurden alle Geräte mit größeren (als mehr als Handy) OLEDs vor ein paar Jahren wieder beerdigt. Erst mit neuer, anderer OLED-Technologie speziell für solche Anwendungen mit statischen Bildinhalten tut sich seit neuestem wieder etwas.
Eine JB-Kompensation kann helfen, das ist aber gerade bei stark ungleichmäßiger Abnutzung der Pixels eine Aktion, die man nicht leichtfertig tun sollte: sie verringert die Restlebensdauer des Displays. Im konkreten Fall mag das trotzdem die richtige Option sein, denn die Wahl liegt ja zwischen Scylla und Charybdis, d.h. unbenutzbares eingebranntes Display mit hohen Austauschkosten (das OLED ist das mit Abstand teuerste Teil des Geräts) vs. hoffentlich mit reduzierter Restlebensdauer weiter nutzbares Display, bei dem eine oder mehrere JB-Kompensationen die guten Pixel soweit künstlich gealtert hat, daß der optische Bildeindruck wieder akzeptabel ist.
Eine JB-Kompensation kann helfen, das ist aber gerade bei stark ungleichmäßiger Abnutzung der Pixels eine Aktion, die man nicht leichtfertig tun sollte: sie verringert die Restlebensdauer des Displays. Im konkreten Fall mag das trotzdem die richtige Option sein, denn die Wahl liegt ja zwischen Scylla und Charybdis, d.h. unbenutzbares eingebranntes Display mit hohen Austauschkosten (das OLED ist das mit Abstand teuerste Teil des Geräts) vs. hoffentlich mit reduzierter Restlebensdauer weiter nutzbares Display, bei dem eine oder mehrere JB-Kompensationen die guten Pixel soweit künstlich gealtert hat, daß der optische Bildeindruck wieder akzeptabel ist.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 4. Jan 2017, 17:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für Eure Antworten!
Zur Benutzung als PC Monitor hatte ich mir anfangs auch Gedanken gemacht, nach Rücksprache mit dem Händler kein Problem. Es geht bei mir nicht anders, da muss der TV durch.
Statische Bildschirminhalte lassen sich doch nicht vermeiden, wer das Fernsehprogramm schaut hat Senderlogos, wer Videospiele spielt hat Menüleisten etc. Und wer Filme schaut hat schwarze Balken. Da müsste es bei fast jedem Nutzer Einbrenner geben. Wie schon erwähnt wurde gibt es bei Smartphones schon seit über 10 Jahren OLEDs, PC Bildschirme und Laptops haben teilweise auch schon solche Displays.
Eben weil die Problematik bekannt ist habe ich die Settings bei PC Nutzung angepasst, ich würde behaupten das die meisten anderen (normalen) Käufer da "ruppiger" mit den OLEDs umgehen.
Interessant ist das die Kante der Taskleiste scharf gezeichnet ist, durch das Pixel-Shiften sollte der Übergang doch eigentlich weich sein? Wäre ein Fehler in der Steuerung denkbar? Hintergrund: Seit ungefähr 4 Monaten bereitet der PC Betrieb Probleme, Kanten flimmern z.B. Neuerdings geht der Fernseher bei älterer SW (wenn die Bildschirmauflösung plötzlich auf etwas deutlich unter 720p umgestellt wird) manchmal plötzlich aus mit einem Knackenden Geräusch, beim Wiedereinschalten beschwert sich der PC das der Audio-Treiber abgestürzt wäre. Im Fehlerspeicher sind 8 Einträge.
Ich versuche mir gerade einen Kostenvoranschlag machen zu lassen für den tausch des Displays, nicht so einfach. (Loewe verweist auf den Händler, der Händler an eine externe Firma und die wollen ohne Auftrag garnichts machen)
Berichte wie es mit dem Loewe weiter geht.
Gruß,
Jan
Zur Benutzung als PC Monitor hatte ich mir anfangs auch Gedanken gemacht, nach Rücksprache mit dem Händler kein Problem. Es geht bei mir nicht anders, da muss der TV durch.
Statische Bildschirminhalte lassen sich doch nicht vermeiden, wer das Fernsehprogramm schaut hat Senderlogos, wer Videospiele spielt hat Menüleisten etc. Und wer Filme schaut hat schwarze Balken. Da müsste es bei fast jedem Nutzer Einbrenner geben. Wie schon erwähnt wurde gibt es bei Smartphones schon seit über 10 Jahren OLEDs, PC Bildschirme und Laptops haben teilweise auch schon solche Displays.
Eben weil die Problematik bekannt ist habe ich die Settings bei PC Nutzung angepasst, ich würde behaupten das die meisten anderen (normalen) Käufer da "ruppiger" mit den OLEDs umgehen.
Loewe hat doch das Panel in der Produktion ändern müssen, zumindest sind die Geräte ab 2017 nicht mehr 3D fähig. Ist davon auszugehen das die neuen Panels länger heben?Nicht ohne Grund wurden alle Geräte mit größeren (als mehr als Handy) OLEDs vor ein paar Jahren wieder beerdigt. Erst mit neuer, anderer OLED-Technologie speziell für solche Anwendungen mit statischen Bildinhalten tut sich seit neuestem wieder etwas.
Interessant ist das die Kante der Taskleiste scharf gezeichnet ist, durch das Pixel-Shiften sollte der Übergang doch eigentlich weich sein? Wäre ein Fehler in der Steuerung denkbar? Hintergrund: Seit ungefähr 4 Monaten bereitet der PC Betrieb Probleme, Kanten flimmern z.B. Neuerdings geht der Fernseher bei älterer SW (wenn die Bildschirmauflösung plötzlich auf etwas deutlich unter 720p umgestellt wird) manchmal plötzlich aus mit einem Knackenden Geräusch, beim Wiedereinschalten beschwert sich der PC das der Audio-Treiber abgestürzt wäre. Im Fehlerspeicher sind 8 Einträge.
Habe ich selbst noch nie davor angestoßen, ich habe vermutet das es einen Grund gibt warum man diese Option nur im Service Menü findet.Eine JB-Kompensation kann helfen, das ist aber gerade bei stark ungleichmäßiger Abnutzung der Pixels eine Aktion, die man nicht leichtfertig tun sollte: sie verringert die Restlebensdauer des Displays.

Ich versuche mir gerade einen Kostenvoranschlag machen zu lassen für den tausch des Displays, nicht so einfach. (Loewe verweist auf den Händler, der Händler an eine externe Firma und die wollen ohne Auftrag garnichts machen)
Berichte wie es mit dem Loewe weiter geht.
Gruß,
Jan
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 31. Mär 2014, 13:04
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Displaytausch
Ich besitze einen 7.55 gekauft 2016
Ich habe vor etwa einem Jahr auch das Problem mit dem Einbrennen gehabt.
Unterer Drittel vom Bildschirmbereich hatte gelbe Streifen.
Ich musste auch das Display tauschen lassen war kurz bevor Loewe Insolvenz beantragt hat.
Das Display hat 450 Euro gekostet plus 350 Euro Einbau.
Leider jetzt auch ohne 3D
Ich habe vor etwa einem Jahr auch das Problem mit dem Einbrennen gehabt.
Unterer Drittel vom Bildschirmbereich hatte gelbe Streifen.
Ich musste auch das Display tauschen lassen war kurz bevor Loewe Insolvenz beantragt hat.
Das Display hat 450 Euro gekostet plus 350 Euro Einbau.
Leider jetzt auch ohne 3D
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 4. Jan 2017, 17:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dankeschön, der Fehler scheint also doch öfter aufzutreten.
Darüber bin ich wirklich überrascht, hätte mit einem 4 Stelligen Betrag gerechnet.
Für den Preis würde ich das Panel tauschen lassen, ich habe jetzt zusätzlich Auto-Dimmung an, Windows auf einheitlich hell und die Taskleiste abgeschaltet. Es sollte hoffentlich nichts mehr passieren.
Gruß,
Jan
Darüber bin ich wirklich überrascht, hätte mit einem 4 Stelligen Betrag gerechnet.
Für den Preis würde ich das Panel tauschen lassen, ich habe jetzt zusätzlich Auto-Dimmung an, Windows auf einheitlich hell und die Taskleiste abgeschaltet. Es sollte hoffentlich nichts mehr passieren.
Gruß,
Jan
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
19herma58 hat geschrieben:Ich besitze einen 7.55 gekauft 2016
Ich habe vor etwa einem Jahr auch das Problem mit dem Einbrennen gehabt.
Unterer Drittel vom Bildschirmbereich hatte gelbe Streifen.
Ich musste auch das Display tauschen lassen war kurz bevor Loewe Insolvenz beantragt hat.
Das Display hat 450 Euro gekostet plus 350 Euro Einbau.
Leider jetzt auch ohne 3D
Dann hattest du Glück, ein normales LCD Display in der Qualität liegt schon bei 800 Eur, Olet sicher über 1000 plus Einbau.
Bei Senderlogos macht das Gerät inen Pixel sprungg, so das es nicht einbrennt, außer natürlich wenn man 24h das selbe Programm schaut.
Wenn dir der Händler gesagt hat wäre kein Problem, würde ich selbigen mal kontaktieren.
OLED Ist für Video Spiele und PC Anwendung gänzlich ungeeignet, vorallem bei Intensiver Nutzung. Aber er dunktelt ja ab wenn der Bildinhalt sich nicht ändert, genau aus diesem Grund.
Gruß Patrick
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Klar, bei unsachgemäßer Nutzung bekommt man alles kaputt. Und wenn es ein paar weitere User haben, bedeutet es nicht, dass es ein Serienproblem ist. Einen Serien-911er kannste auch nicht durch die Wüste prügeln. Die Senderlogos sind aus diesem Grund inzwischen halbtransparent und schwarze Balken können sich nicht einbrennen weil die OLEDs dort schlichtweg aus sind. Oder bekommst du bei Nacht einen Sonnenbrand?Jan K. hat geschrieben:Dankeschön, der Fehler scheint also doch öfter aufzutreten.
Du fragst, ob Du etwas tun kannst und hast darauf Antworten bekommen. Natürlich ist es nicht schön diese zu hören, aber wenn Dein Händler das Gegenteil behauptet hat, musst Du mit ihm das Gespräch suchen.
Wer ruppig oder nicht ordnungsgemäß mit seinem Equipment umgeht muss mit Problemen rechnen. Leute die einen kalten Motor treten, sollten sich auch nicht über einen hohen Kraftstoff- und Ölverbrauch wundern.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich hab nach 5 Jahren täglich ne halbe-dreiviertel Stunde Sandmann und Co. auf Kika deren sehr aggressives Logo als Schatten im Display.
Sieht man zum Glück nur auf roten Flächen, das kommt sehr selten vor.
Damit muss man bei OLED klar kommen und solche Inhalte vermeiden (was bei Kika mit 2 kleinen Kindern im Haus schwierig ist). Die ganzen eingebauten Schutzmaßnahmen reduzieren das Problem, können es aber nicht verhindern. Aktuellere Displays sind da weniger anfällig, als Computermonitor sind die dennoch nicht geeignet.
Das 450,- Display war mit Sicherheit ein Kulanztausch von Loewe. Das Display ist regulär deutlich teurer.
Sieht man zum Glück nur auf roten Flächen, das kommt sehr selten vor.
Damit muss man bei OLED klar kommen und solche Inhalte vermeiden (was bei Kika mit 2 kleinen Kindern im Haus schwierig ist). Die ganzen eingebauten Schutzmaßnahmen reduzieren das Problem, können es aber nicht verhindern. Aktuellere Displays sind da weniger anfällig, als Computermonitor sind die dennoch nicht geeignet.
Das 450,- Display war mit Sicherheit ein Kulanztausch von Loewe. Das Display ist regulär deutlich teurer.
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 19. Mai 2017, 19:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich muss mich hier kurz einklinken und hoffe, dass es mir die Moderatoren nicht übel nehmen, dass ich kein neues Thema eröffne.
Ist es tatsächlich so, dass ich den OLED-Schutz für jeden Eingang individuell anpassen kann? Weil, mein PC hängt am HDMI2 und habe den Schutz auf intensiv gestellt. Wenn ich auf TV wechsel, ist dort der Schutz ebenfalls auf intensiv, obwohl ich dafür eigentlich soft gewählt habe.
Ist es tatsächlich so, dass ich den OLED-Schutz für jeden Eingang individuell anpassen kann? Weil, mein PC hängt am HDMI2 und habe den Schutz auf intensiv gestellt. Wenn ich auf TV wechsel, ist dort der Schutz ebenfalls auf intensiv, obwohl ich dafür eigentlich soft gewählt habe.
bild 5.55
Software: 5.4.6.0
Software: 5.4.6.0